ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Empfehlung für Xenon Nachrüstung Omega B

Empfehlung für Xenon Nachrüstung Omega B

Themenstarteram 13. Dezember 2006 um 21:34

Hallo,

mein Vater würde sich gern XENON Scheinwerfer nachrüsten für seinen Omega B Caravan Bj. 1995.

Hat jemand schon so etwas nachgerüstet? Welchen Hersteller / Lieferanten (ca. Preise?) könntet Ihr empfehlen?

(Ich rede nicht von den Billig-Imitaten für 10 EUR aus´m Baumarkt.)

Ähnliche Themen
29 Antworten

Von welchen benz brauch ich denn da die linsen für bixenon, E-Klasse W211 oder nen anderen, und wo krieg ich nur die linse her bei benz muß ich ja gleich den ganzen scheinwerfer kaufen

hallo sexzylinder-24V...

dank dir für die bestätigung meiner aussage...

und dank dir zusätzlich noch das ich mal wieder was geniales dazu lernen durfte...

würde mich aber auchmal noch interesieren von welchem benz die linsen sind??

gruß... chris

Moin,

die beiden Herren die hier behaupten das die DE und die Xenon SW baugleich sind. Hat einer von Euch beiden zufällig mal ein Bild von der Rückseite des DE SW? Dann liesse sich das vergleichen. Gnz nebenbei könntet Ihr auch noch die Prüfnummern auf der Klargalsscheibe des SW vergleichen...

Ich war in diesem Thread vermutlich fälschlicherweise davon ausgegangen das der TE wissen wollt wie er LEGAL das Xenonlicht nachrüsten kann, und nicht das Ihm gesagt wird was auf illegalem Wege drin ist. Dann ist das ganze ziemlich einfach, kauft Nachrüst Xenon mit H7 Fassung und 2 STG und baut den Mist ein und hofft dann das Euch niemand damit erwischt.

@Mandel

Es handelt sich vermutlich um die BI Xenonlinse aus dem Scheinwerfer des W211, da der W210 noch die D2R Brenner hatte und das Ganze somit nicht passt. In der Linse ist eine Klappe die bei betätigung des Fernlichtes wegklappt und somit die Hell / Dunkel Grenze im Lichtbild entfernt.

Das normale Fernlicht (Reflektor mittig) im Omega wirst Du damit nicht umrüsten können.

Gruss

Marcus

hey driver2211...

wir (bzw ich) wollen dich nicht nicht in deiner aussage kritisieren aber es ist echt nur der unterschied der anderen fassung und eines anderen deckels zwischen den beiden scheini-var. zu verzeichnen... die hersteller (bzw hella) verkaufen den mist nur unterschiedlich teuer... (leider zum nachteil des kunden :-( )

was sollte denn deiner meinung nach noch anders an den scheinis sein??

war damals bei meinen hella´s für den e36 genau das selbe... alles das gleiche... nur die fassung und der deckel waren unterschiedlich...

natürlich gebe ich dir recht mit den anderen nummer... alles was in deutschland keine eigene nummer hat ist verboten ;-)

aber was hat das mit der funktionalität zu tun?

gruß... chris

Zitat:

Original geschrieben von cj-e36

hey driver2211...

wir (bzw ich) wollen dich nicht nicht in deiner aussage kritisieren aber es ist echt nur der unterschied der anderen fassung und eines anderen deckels zwischen den beiden scheini-var. zu verzeichnen... die hersteller (bzw hella) verkaufen den mist nur unterschiedlich teuer... (leider zum nachteil des kunden :-( )

was sollte denn deiner meinung nach noch anders an den scheinis sein??

war damals bei meinen hella´s für den e36 genau das selbe... alles das gleiche... nur die fassung und der deckel waren unterschiedlich...

natürlich gebe ich dir recht mit den anderen nummer... alles was in deutschland keine eigene nummer hat ist verboten ;-)

aber was hat das mit der funktionalität zu tun?

gruß... chris

Moin,

ich hab das auch nicht wirklich als Kritik aufgefasst.

Mir ging es darum aufzuzeigen das die Variante DE SW + Xenonbrenner nicht legal funktionieren wird. Daher zum einen der Hinweis darauf das die DE SW eine völlig andere Aufnahme für das Leuchtmittel haben und der Hinweis das der SW Bauartgeprüft und genehmigt wird und somit nur für den geprüften Zweck und Einsatz freigegeben ist. Dieses lässt sich anhand der Prüfnummer auf dem SW Glas nachvollziehen. Bei den Xenon SW mag es sein das die Grundform des SW Gehäuses die gleiche ist wie bei dem DE SW (gleiche Produktionsstrecke für Gehäuse, Linse und Reflektor). Dann kommen aber die genannten Unterschiede wie die Prüfnummer und die Aufnahme der Leuchtmittel. Es mag natürlich sein das die Befestigungspunkte für die Fassung der Xenonbrenner vorhanden sind (weil Massenproduktion der Gehäuse). Möchtest Du sagen das eine nachträglich an dem Reflektor befestigte Leuchtmittelaufnahme wirklich genau so sitzt wie bei einem Original Xenon SW?

Ganz nebenbei bemerkt ist es immer ein ziemlich heißes Eisen hier Tips zu geben wie etwas auf halblegalem oder illegalem Wege funktionieren kann.

Nichts für ungut, aber wenn jemand meint das er mit solchen Bastellösungen rumfahren will soll er das gerne tun. Ich für meinen Teil bleibe bei solchen Sachen lieber im Bereich der Legalität.

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von driver2211

Möchtest Du sagen das eine nachträglich an dem Reflektor befestigte Leuchtmittelaufnahme wirklich genau so sitzt wie bei einem Original Xenon SW?

japp... das wollten wir dir sagen.zumind. ist es bei den meisten hella scheinis so.. (also de-linse halogen / de-linse xenon).

es ist nun jedem selbst überlassen wie er damit umgeht und was es an seinem auto verändert.

deutschland ist ein §-land.. finde manche sachen zu übertrieben...

aber jedem seine sache..

 

gruß chris

Zitat:

Original geschrieben von driver2211

Es handelt sich vermutlich um die BI Xenonlinse aus dem Scheinwerfer des W211, da der W210 noch die D2R Brenner hatte und das Ganze somit nicht passt. In der Linse ist eine Klappe die bei betätigung des Fernlichtes wegklappt und somit die Hell / Dunkel Grenze im Lichtbild entfernt.

Das normale Fernlicht (Reflektor mittig) im Omega wirst Du damit nicht umrüsten können.

Gruss

Marcus

--------------------------------------------------------------------------

Ich habe mich noch nie mit Bi-Xenon beschäftigt, aber verstehe ich es richtig, das nach deiner Aussage der Umbau nicht geht. Die Legalität lassen wir beide mal außen vor, es geht nur um die Technik.

Das heißt doch der Bi-Xenon hat einen Brenner, bei dem bei Betätigung des Fernlichtes der Reflektor angekippt wird, um die Lichtweite zu vergrößern. Ist das soweit richtig ?

Wenn man nun den angeblich baugleichen Mercedesreflektor in den Omega Scheinwerfer einbaut und die Kabel des originalen Opel Fernlichtes an den Stellmechanismus des Mercedesreflektors anschließt, dann sollte es doch funktionieren ? Oder unterliege ich einem Trugschluß ?

Ich glaub n BI-Xenon macht´s mit nem Halogen und/oder mit nem anderen Xenon.

Sonst wärs ja Hetero- oder Homo-Xenon.

Mehr Toleranz auf der Straße! Freie Leuchtmittelaufnahme für alle.

wikipedia kann auch was: http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht

Wieder was gelernt. Da steht auch nochmal die Warnung des KBA´s. Hast du die da reingeschrieben, driver ?

:D

Mandel: bestimmt hat der Stellmechanismus für das Spiegelsegment noch wieder n extra Steuergerät, das mindestens über den bordeigenen Bus angesteuert wird, und alle möglichen Info´s wie Aussentemperatur und Regenmenge, Drehzahl und Naviposition verwurstet. Würd mich jedenfalls nich wundern.

Danke Jens !

Hätte nicht gedacht das Bi-Xenon und Doppel-Xenon nicht dasselbe sind. Aber geht es nun mit den Mercedesscheinwerfern ? Hier ist ein Scheinwerfer aus der W221 Baureihe und der soll baugleich mit dem Omega sein ?????

http://cgi.ebay.de/...6937QQihZ001QQcategoryZ44259QQrdZ1QQcmdZViewItem

@sexzylinder-24V

Zitat : Und für die die es noch weiter treiben möchten,der besorgt sich von Mercedes Benz Bi-Xenon Reflektoren,sind auch haargenau die selben wie beim Omega verbaut,genau die selbe Größe,sogar Schraubenlöcher passen und baut diese in seine Scheinwerfer ein und hat Bi-Xenon Scheinwerfer :-)

------------------------------------------------------------------------

Du kannst dir sicherlich vorstellen, das Du mit dieser Behauptung einige Denkprozesse in Gang gesetzt hast ? Was ist da nun dran mit den MB Bi Xenon ?

Moin,

bin mal wiederaus der Versenkung aufgetaucht. :D

@Friedhelm

Wenn ich richtig informiert bin sind die eingbauten Xenonlinsen (wie beim Omega) fast alle vom gleichen Hersteller und somit baugleich.

Interessant wäre das Thema schon, legal oder nicht. Aufgrund der Gleichheit der Linsen ist es wohl auch nichtauszuschliessen das man die ganze Geschicht hinterher vom TUEV legalisiert bekommt das es sich ja um geprüfte und zugelassene Einzelteile handelt, müsste man halt mal fragen...

Wenn Du die Linsen vom W211 nehmen willst solltest Du erst mal versuchen über DC ne schematische Zeichnung der Verkabelung zu bekommen um absehen zu können ob der ganze Umbau Sinn macht...

Gruss

Marcus

Morgen Marcus !

Schau dir mal die Reflektoren an, die sind doch niemals baugleich.

http://cgi.ebay.de/...6937QQihZ001QQcategoryZ44259QQrdZ1QQcmdZViewItem

Interessant wäre es auf jeden Fall, mich läßt der Gedanke nicht wirklich los. Das wäre doch mal was. Was machen deine Radlager ?

Moin Friedhelm,

da bringst Du jetzt was durcheinander. Das die kompletten SW nicht passen ist klar. Gemeint ist die Linse im Hauptscheinwerfer, die kann man einzeln wechseln....

Gruss

Marcus

am 28. November 2012 um 5:45

hallo zusammen,

ich habe mir die ganzen scheinwerfer gekauft für meinen 1997 omega aber die xenon scheinwerfer haben noch ein anschluss mehr für den brenner. frage wo kann ich mir den strom herziehen für den stecker?

GRU? SABINE

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Empfehlung für Xenon Nachrüstung Omega B