ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Empfehlung für Gasumbau bei 3.2 V6???

Empfehlung für Gasumbau bei 3.2 V6???

Opel Vectra C
Themenstarteram 7. Dezember 2013 um 23:10

Hallo Leute.

ich fahre einen Vectra C Caravan aus dem jahre 2004 mit nem 3.2 v6 benzin motor. Ich bin am überlegen ob ich mir eine Gas Anlage einbauen lasse. km habe ich jetzt 137.000 ca. Könnt ihr mir eure erfahrungsberichte nennen ob gut oder schlecht bzw bei wem ihr sie eimbauen habt lassen und wie teuer?? kenne mich nicht aus mit den systemen. wie sieht es mit der lebenserwartung vom motor aus bzw wo sollen die tanks hin. veielen dank für eure antworten.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von torjan

so geschichten wie mkl und umschaltungen sind mE ein Mangel so sollte das nicht laufen.

MKL ist theoretisch ein Mangel, wie geschrieben, Anlage läuft zu fett. Ich lass es aber so. Könnte durch eine sorgfältigere Abstimmung natürlich behoben werden. Umschalten bei 4500 U/min ist im Steuergerät programmiert. Als Schutzfunktion. Ergo kein Mangel.

Großer Vorteil von KME, die Diagnose/Programmierinterface sind frei verfügbar. Man ist nicht unbedingt auf den Umrüster angewiesen, um Störungen zu beseitigen oder Optimierungen durchzuführen, zumal es bei denen auch scheinbar nicht gerade wenige "Nieten" gibt...

 

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 8. Dezember 2013 um 6:27

Zitat:

Original geschrieben von CorsaDStyle

Könnt ihr mir eure erfahrungsberichte nennen ob gut oder schlecht

Jetzt 35000km auf LPG -> Gut! MKL kommt manchmal wegen der Lambdasonden, Anlage ist relativ fett eingestellt, ist mir aber egal da ich lieber etwas zu fett fahre wie umgekehrt..

Zitat:

bzw bei wem ihr sie eimbauen habt lassen

Autogas Europa GmbH in Bielefeld. Eine Anlage von KME. Die KME würde ich wieder verbauen lassen, aber definitiv von einem anderen Umrüster!

Zitat:

und wie teuer??

2150,-€

Zitat:

kenne mich nicht aus mit den systemen. wie sieht es mit der lebenserwartung vom motor aus bzw wo sollen die tanks hin. veielen dank für eure antworten.

Der Motor soll was den Gasbetrieb angeht unproblematisch sein, Vollgasfahrten auf LPG sind aber scheinbar nicht empfehlenswert, weshalb bei 4500U/min auf Benzin zurückgeschaltet wird. 180km/h Reisegeschwindigkeit sind also problemlos möglich. Ausreichend.

Ich fahre viel und schnell Autobahn, bis jetzt keine LPG-bedingten Reparaturen. Motor schnurrt und zieht gut, aber wie geschrieben, erst 35000km auf Gas unterwegs...

2150,- für nen 6 zylinder sind me schon recht niedrig, hab für meine 4zyl in der Hochphase ~2900 gezahlt, so geschichten wie mkl und umschaltungen sind mE ein Mangel so sollte das nicht laufen.

@TE leider ist deine anfrage nicht ganz so einfach zu beantworten. manche fahren über 500km für nen umbau können dann aber das problem bei irgendwelchen reklamationen haben, dann ist die frage welchen anlagentyp du haben möchtest, eine direkteinspritzende oder eine verdampferanlage, bei den direkteinspritzenden würde ich eine vialle bevorzugen, von irgendwelchen exoten sind eh die finger zu lassen da du teils ewig suchen mußt für nen kompetenten Ansprechpartner.

Dann kommen noch kleinigkeiten wie die überlegung welche größe des Gastanks (reserveradmulde) haben soll etc.

DIE Frage ist allerdings lohnt es sich für dich, bis die Anlage "abgezahlt" ist?

Fahrprofil, Spritverbrauch (wenn du ein sparsamer Fahrer bist wirds länger dauern ;) )

Die Rechnung für die hälfte der Kosten tanken ist glatt gelogen, sind mE eher 3/4 oder 2/3 wenn man alles berücksichtigt.

ich würde dir das Gaskraftstoffe-Forum empfehlen sowie ein Blick auf den No-Go-Chart http://www.motor-talk.de/forum/no-go-chart-t2355132.html

nicht um abzuschrecken sondern um zu sensibilisieren.

mE ist umrüsten immerNOCH eine attraktive Alternative, die aber ganz genau durchgerechnet werden sollte.

 

Themenstarteram 8. Dezember 2013 um 8:39

aslo lohnen würde ich mal sagen tut es sich auf alle fälle. ich fahre jeden tag 140 km und das 20% land 70% autobahn 10% stadt. ich fahre ganz gediegen, ab und zu lass ich ihn mal rennen und dann wieder gemühtlich. meine gesamtlaufleistung beträdt im jahr 50.000 km ca.

ein freund von mir hat mich aufmerksam gemacht. er fährt einen douge ram 6.7 hemi.

des problem ist wie du schon gesagt hast eine seriösen händler zu finden. und wenn der noch 500 km weg ist und du a problem hast hast du arsch karte.

In der Vectra C & Signum Lounge haben wir ein paar Gasfahrer mit dem Z32SE .. schau mal rein und frag nach (z.B. bei djcroatia )

Zitat:

Original geschrieben von torjan

so geschichten wie mkl und umschaltungen sind mE ein Mangel so sollte das nicht laufen.

MKL ist theoretisch ein Mangel, wie geschrieben, Anlage läuft zu fett. Ich lass es aber so. Könnte durch eine sorgfältigere Abstimmung natürlich behoben werden. Umschalten bei 4500 U/min ist im Steuergerät programmiert. Als Schutzfunktion. Ergo kein Mangel.

Großer Vorteil von KME, die Diagnose/Programmierinterface sind frei verfügbar. Man ist nicht unbedingt auf den Umrüster angewiesen, um Störungen zu beseitigen oder Optimierungen durchzuführen, zumal es bei denen auch scheinbar nicht gerade wenige "Nieten" gibt...

 

Ahoi,

für mich sind folgende Dinge wichtig:

- Umrüster mit sehr guten Kenntnissen bei Gasumbauten und idealerweise mit dem Z32SE.

- Umrüster in der Nähe (max ~40km). Kein anderer Umrüster/Wartungsbetrieb geht gerne an "andere" Anlage ran wenn es um Fehlersuche und/oder Reperatur geht.

- Bewährte Technik in die man sich auch als Laie etwas einarbeiten kann (wie funktioniert die Anlage grob, wo sind die Bauteile, was machen die Bauteile). Das hilft im Fehlerfall bei der Beschreibung der Symptome.

- Platz für einen ausreichenden Tank. In deinem Fall nicht optimal, da du relativ viel fährst und mit einem 70Liter/brutto ungefähr 400-500km weit kommen kannst (je nach Fahrweise). Ich würde in deinem Fall ~25% Mehrverbrauch zu deinem Durchschnittlichen Benzinverbrauch draufrechnen. Das eigentliche Problem ist aber, daß du einen 70Liter nicht in deine Radmulde bekommst ohne den Kofferraumboden stark anzuheben (Bei der Limo und dem GTS ist mehr Platz). Das heißt du müsstest einen kleineren Tank nehmen (reduzierte Reichweite) und den Boden evtl. trotzdem etwas anheben. Alternativ könnte man einen Zylindertank im Kofferraum integrieren - weiß aber nicht inwieweit du auf den Platz angewiesen bist und ob es überhaupt baulich klappt. Unterflurtank scheidet wahrscheinlich aus.

Ansonsten eignet sich der 3.2er gut zum umrüsten. Schön robust, einigermaßen Platz für den Umbau. Es muss einem klar sein, daß weitere Kompenenten verbaut werden die kaputt gehen können. Auch daß die anderen Motorteile mehr beansprucht werden können und daß man im Fehlerfall immer zwischen "das ist die Gasanlage schuld" oder "das ist der Motor schuld" vom FOH zum Umrüster und umgekehrt geschickt wird - deshalb siehe Strichaufzählung Nr.3 ;)

Übrigens sind Volllastfahrten mit Autogas überhaupt kein Problem wenn die Anlage richtig eingestellt ist und keine (sorry LittleBigJoe ;) ) MKL angeht.

Meine Erfahrung mit Autogas und dem Z32SE liegen bei etwas über 200.000km. Prins Verdampferanlage für damals ca. 2600,-

Gruß

am 25. Januar 2018 um 10:25

Hallo,

wie und wo lässt sich das Gemisch anpassen? Meine Werkstatt bekommt das nicht hin?

KME NEVO

Wenn bei dir in der Nähe, dann versuch es mal beim Herrn Nagel:

http://www.prinsservice.de/

Macht seit zwei Monaten auch recht interessante youtube Videos, wirkt sehr kompetent.

am 30. Januar 2018 um 10:42

Hab jetzt KME Software, wo sehe ich welche HANA gasventile ich habe? Nach der Software gibt es 1,3 und 1,9 Ohm? Wie kann ich meine Anlage optimieren? Fehler im OBD: 0170 und 0173 und in der Software Gas Steuergerät: Gas Druck zu niedrig

am 30. Januar 2018 um 10:43

Firmware aktualisiert

Wenn Wagen technisch top ist und wird noch mindestens 50tkm in einer Hand gefahren, würde ich sofort auf Gas umrüsten lassen. Ich habe zwar kleinen Tank 35l Netto reicht nur für 300km, aber ok ich habe mich schon längs dran gewöhnt...

Bei einem 14 Jahre alten Fahrzeug würde ich keinen Gasumbau mehr machen....

Zitat:

@Laske schrieb am 31. Januar 2018 um 10:11:35 Uhr:

Bei einem 14 Jahre alten Fahrzeug würde ich keinen Gasumbau mehr machen....

Für mich sind solche Aussagen Sinnlos.

Fahr zwar ein anderes Modell (Marke), hab aber bei einem Alter von 16 Jahren und 210 tsd Km einen Umbau machen lassen.

Wenn ich nicht vor habe, das Auto zu verkaufen, weshalb kein Umbau? Jeder gefahrene km erfreut den Geldbeutel ungemein. Würde es jederzeit wieder machen.

EDIT:

Frau fährt auch LPG mit ihrem Vectra C Caravan 2.8l Turbo und auch ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Empfehlung für Gasumbau bei 3.2 V6???