eMkay und der Jeep Commander

Jeep Grand Cherokee

Salve !
 
Auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Audi Allroad "Elchschreck" Quattro 2.5 TDI bin ich nach einiger Suche bei Jeep "hängen" geblieben Grand Cherokee oder Commander. Der Commander gefiel mir erst gar nicht, aber in der Ausstellung direkt neben einem GC wurde die wesentlich bessere Innenraumausnutzung incl. 7 Sitzen sehr schnell deutlich.
Also - erstmal in den GC gesetzt *ok der war in schwarz - das geht ja gar nicht.. 😮 😉* .... ansonsten ganz nett - Ausstattung Limited S - Verarbeitung auf den ersten Blick ganz gut - Sitze auch ok, aber nur 1,5 cm zwischen Kopf und GC-Himmel - au weiah ....
Kritischer Blick auf die oftmals bemängelten Billigplastikwüste - hm - ok keine Audiverarbeitung, aber mir reichts - was so mancher Tester da zu mäkeln hatte erschließt sich mir nicht wirklich...
Blick auf hintere Sitzbank - naja ... - für Erwachsene eher weniger, da zu tief - für den Nachwuchs sicher ok ..
Kofferraum - ok - ungefähr so wie mein Allroad ....
Preis ... *da kam das erste Schmunzeln* - knapp 40 k€ neu - das ist ja mal ein Wort 🙂 .... *da fängt die Audipreisliste gerade erst ...* 😰
Fazit - ganz ok - aber der "Funke" springt nicht über ....
 
Szenenwechsel ...
 
Jeep Commander CRD nebenan ....
In Jeep-grün mit Overlandaustattung ....
 
Erster Eindruck - was für ein Brocken - DAS hat was ........ was für Individualisten
Geradlinig - kantig - praktisch - anders ....
Kofferraum - super - endlich einen vertikale Heckklappe *jubel*
Ab auf das Kommandodeck ... Wow - das habe ich immer gesucht - schon im Stehen vermittelt der Commandant die Sicherheit eines Panzerspähwagens 😁 😁 😁
Gerades Amaturenbrett - kantige Motorhaube vorraus - Sitze klasse - Kommandosessel halt .. 🙂 *der erste Schub Glückshormone wird in Blutbahn geschossen 😁* Alles mit Leder bekleidet - Verarbeitung wirklich ok und besser als im GC ....
Hintere Sitzbank - viel besser als im GC - DVD-Entertainmantsystem - Kopfhöhen - alles super ...
System zu Umlegen der Sitze - einfach und schnell zu bedienen - Audi hätte min 25 Stellmotoren eingebaut .. 😛
Ok - einmal Rumgehen .... JA DAS könnte es wirklich ein .....
 
Ab zum Verkäufer - ein paar Fragen gestellt, die der auch beantworten konnte - nur Infos über MY 2008 gibts noch nicht .... 🙁
Mit erhöhtem Blutdruck und leicht erhöhter Herzfrequanz raus .... YEP - das könnte es wirklich sein ....
 
Ein paar Tage später ...
Nochmal angerufen .... "Bla - Commander - Probefahrt 2 Tage zw. den Weihnachten und Neujahr .. !?"
Antwort : Kein Problem - wann möchten Sie ...?
"DO auf FR ..." - "OK - kommen Sie vorbei" *Geht doch !*
 
DO ab zum Chrysler -Dealer ....
Commander zwar noch nicht da , aber egal - noch mal ab in den grünen Overland - rumspielen ...
1/2 Std. später : Commander Limited CRD ist eingelaufen *In schwarz 😰 - aber egal ... 😉* - Kurze Einweisung und ab gehts ....
Stadverkehr ... kein Problem - sooooo groß ist der Gute gar nicht *wußte ich vorher auch schon - ist aber gefühlt auch so*
Lenkung - ok, Übersicht - klasse, es drängelt auch keiner ..... 🙂 😉
Ab auf die Bahn - der CRD zieht gut und harmoniert ordentlich mit dem 5-G-Wandler - beim Kick-down wuchten die 500 Nm den 2,2 t-Block sehr ordentlich nach vorne ..
Während der Fahrt ein paar mal die Sitzposition etwas korrigiert - echt klasse und absolut langstreckentauglioch das Gestühl ...
5 min vor dem heimischen Stall stehend an einer Ampel : quiiiiietsch - rums - der Commander läßt sich zu einer leichten Nickbewegung verleiten .... hinten ist ein nagelneuer 1er BMW raufgerauscht .... 😰 😰
Erster Gedanke : *so ein Bullshit ..... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*
Der BMW-Fahrer hat noch versucht links vorbei zu lenken, hat aber die linke hintere Ecke des Chefs erwischt ...
Schaden am Commander : Stoßstange abgerissen, Blikerglas gerissen und Hecklappe unter angedellt ...
Schaden am BMW : Die Ecke vorne rechts incl. Scheinwerfer fehlt völlig und liegt zerbröselt auf der Straße - Motorhaube aufgefaltet, Kotflügel hin, Kühler gerissen - Achsaufhängung sieht auch nicht wirklich gut aus .... Fahrtüchtigkeit - eher nicht *Üsieht aus wie nach einem Raketeneinschlag ... 😰*
Der "Kollege" ist zerknirscht - die Freunde in Grün nehmen den Unfall auf - Sachlage ist klar und Diskussionen gibts auch keine ....
Zum Schluß schaut er sich den Commander an und danach seinen BMW - und meint : " ..... das ist wahrscheinlich mein letzter BMW - ich sollte mich mal nach einen anderen Marke umsehen - wie heißt das Modell doch gleich ?"
- Commander - sieht gut aus und fährt sich auch so ... 😉
 
So - ab nach Hause mit dem Jeep - mal sehen was die Familie sagt ...
Zuerst die 12-jährige Tochter ... "nichts schlecht - etwas eckig vielleicht - was hat der so alles ? ..."
Nach Entdeckung des DVD-Systems, der Erläuterung der Wattiefe und des Allradstrangs (auf Anforderung wohlgemerkt 😉 ) und Registrierung der erhöhten Sitzposition hinten kommt der abschließende Kommentar : "Coole Karre Papsi - den nehmen wir ... 😮*
Danach die "Regierung" .... "Hm - naja - ich hatte mir den schlimmer vorgestellt ... der paßt ja sogar die Einfahrt runter"
Nach ausgiebiger Testfahrt kommen Lobeshymnen wie : "fährt sich ja dich ganz gut ...", "das mit der Rückfahrkamera ist ja praktisch"
Zwischendurch ein kleiner Traktionstest auf einer Wiese mit 10-15 cm Matsch - der Commander fährt an wie auf Asphalt - wirklich beeindruckend ....
 
Dann allerdings kommt eine Frage : "Was verbraucht der denn .. ?" 😰 .... das war die falsche Frage .... 🙄
Nach der wahrheitsgemäßen Auskunft - " hüstel - ähem - äh - ja - so 12-13 l /100 km ......" legt sich die Euphorie allerdings schlagartig *der Kübel säuft aber auch wirklich - unter 11,5 l / 100 km geht da nix ..... 🙁 *
 
Fazit : Ich war sehr angenehm überrascht durch das Fahrverhalten, die Fahrwerksabstimmung, und den Comfort - das Quadradrive II ist allererste Sahne - und der Quattrostrang von Audi ist schon wirklich klasse ....
Nur der Durst des Commanders stört das Bild doch etwas ...
 
Daher überlege ich auch den gleich als 5.7 V8-Hemi zu nehmen und mit LPG zu fahren 😁 😁 😁
 
Die Entscheidung fällt in ein paar Monaten ..... aber der Bauch hat sich längst entschieden ...
 
Howdy-Grüße vom eMkay

Beste Antwort im Thema

Salve !
 
Auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Audi Allroad "Elchschreck" Quattro 2.5 TDI bin ich nach einiger Suche bei Jeep "hängen" geblieben Grand Cherokee oder Commander. Der Commander gefiel mir erst gar nicht, aber in der Ausstellung direkt neben einem GC wurde die wesentlich bessere Innenraumausnutzung incl. 7 Sitzen sehr schnell deutlich.
Also - erstmal in den GC gesetzt *ok der war in schwarz - das geht ja gar nicht.. 😮 😉* .... ansonsten ganz nett - Ausstattung Limited S - Verarbeitung auf den ersten Blick ganz gut - Sitze auch ok, aber nur 1,5 cm zwischen Kopf und GC-Himmel - au weiah ....
Kritischer Blick auf die oftmals bemängelten Billigplastikwüste - hm - ok keine Audiverarbeitung, aber mir reichts - was so mancher Tester da zu mäkeln hatte erschließt sich mir nicht wirklich...
Blick auf hintere Sitzbank - naja ... - für Erwachsene eher weniger, da zu tief - für den Nachwuchs sicher ok ..
Kofferraum - ok - ungefähr so wie mein Allroad ....
Preis ... *da kam das erste Schmunzeln* - knapp 40 k€ neu - das ist ja mal ein Wort 🙂 .... *da fängt die Audipreisliste gerade erst ...* 😰
Fazit - ganz ok - aber der "Funke" springt nicht über ....
 
Szenenwechsel ...
 
Jeep Commander CRD nebenan ....
In Jeep-grün mit Overlandaustattung ....
 
Erster Eindruck - was für ein Brocken - DAS hat was ........ was für Individualisten
Geradlinig - kantig - praktisch - anders ....
Kofferraum - super - endlich einen vertikale Heckklappe *jubel*
Ab auf das Kommandodeck ... Wow - das habe ich immer gesucht - schon im Stehen vermittelt der Commandant die Sicherheit eines Panzerspähwagens 😁 😁 😁
Gerades Amaturenbrett - kantige Motorhaube vorraus - Sitze klasse - Kommandosessel halt .. 🙂 *der erste Schub Glückshormone wird in Blutbahn geschossen 😁* Alles mit Leder bekleidet - Verarbeitung wirklich ok und besser als im GC ....
Hintere Sitzbank - viel besser als im GC - DVD-Entertainmantsystem - Kopfhöhen - alles super ...
System zu Umlegen der Sitze - einfach und schnell zu bedienen - Audi hätte min 25 Stellmotoren eingebaut .. 😛
Ok - einmal Rumgehen .... JA DAS könnte es wirklich ein .....
 
Ab zum Verkäufer - ein paar Fragen gestellt, die der auch beantworten konnte - nur Infos über MY 2008 gibts noch nicht .... 🙁
Mit erhöhtem Blutdruck und leicht erhöhter Herzfrequanz raus .... YEP - das könnte es wirklich sein ....
 
Ein paar Tage später ...
Nochmal angerufen .... "Bla - Commander - Probefahrt 2 Tage zw. den Weihnachten und Neujahr .. !?"
Antwort : Kein Problem - wann möchten Sie ...?
"DO auf FR ..." - "OK - kommen Sie vorbei" *Geht doch !*
 
DO ab zum Chrysler -Dealer ....
Commander zwar noch nicht da , aber egal - noch mal ab in den grünen Overland - rumspielen ...
1/2 Std. später : Commander Limited CRD ist eingelaufen *In schwarz 😰 - aber egal ... 😉* - Kurze Einweisung und ab gehts ....
Stadverkehr ... kein Problem - sooooo groß ist der Gute gar nicht *wußte ich vorher auch schon - ist aber gefühlt auch so*
Lenkung - ok, Übersicht - klasse, es drängelt auch keiner ..... 🙂 😉
Ab auf die Bahn - der CRD zieht gut und harmoniert ordentlich mit dem 5-G-Wandler - beim Kick-down wuchten die 500 Nm den 2,2 t-Block sehr ordentlich nach vorne ..
Während der Fahrt ein paar mal die Sitzposition etwas korrigiert - echt klasse und absolut langstreckentauglioch das Gestühl ...
5 min vor dem heimischen Stall stehend an einer Ampel : quiiiiietsch - rums - der Commander läßt sich zu einer leichten Nickbewegung verleiten .... hinten ist ein nagelneuer 1er BMW raufgerauscht .... 😰 😰
Erster Gedanke : *so ein Bullshit ..... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*
Der BMW-Fahrer hat noch versucht links vorbei zu lenken, hat aber die linke hintere Ecke des Chefs erwischt ...
Schaden am Commander : Stoßstange abgerissen, Blikerglas gerissen und Hecklappe unter angedellt ...
Schaden am BMW : Die Ecke vorne rechts incl. Scheinwerfer fehlt völlig und liegt zerbröselt auf der Straße - Motorhaube aufgefaltet, Kotflügel hin, Kühler gerissen - Achsaufhängung sieht auch nicht wirklich gut aus .... Fahrtüchtigkeit - eher nicht *Üsieht aus wie nach einem Raketeneinschlag ... 😰*
Der "Kollege" ist zerknirscht - die Freunde in Grün nehmen den Unfall auf - Sachlage ist klar und Diskussionen gibts auch keine ....
Zum Schluß schaut er sich den Commander an und danach seinen BMW - und meint : " ..... das ist wahrscheinlich mein letzter BMW - ich sollte mich mal nach einen anderen Marke umsehen - wie heißt das Modell doch gleich ?"
- Commander - sieht gut aus und fährt sich auch so ... 😉
 
So - ab nach Hause mit dem Jeep - mal sehen was die Familie sagt ...
Zuerst die 12-jährige Tochter ... "nichts schlecht - etwas eckig vielleicht - was hat der so alles ? ..."
Nach Entdeckung des DVD-Systems, der Erläuterung der Wattiefe und des Allradstrangs (auf Anforderung wohlgemerkt 😉 ) und Registrierung der erhöhten Sitzposition hinten kommt der abschließende Kommentar : "Coole Karre Papsi - den nehmen wir ... 😮*
Danach die "Regierung" .... "Hm - naja - ich hatte mir den schlimmer vorgestellt ... der paßt ja sogar die Einfahrt runter"
Nach ausgiebiger Testfahrt kommen Lobeshymnen wie : "fährt sich ja dich ganz gut ...", "das mit der Rückfahrkamera ist ja praktisch"
Zwischendurch ein kleiner Traktionstest auf einer Wiese mit 10-15 cm Matsch - der Commander fährt an wie auf Asphalt - wirklich beeindruckend ....
 
Dann allerdings kommt eine Frage : "Was verbraucht der denn .. ?" 😰 .... das war die falsche Frage .... 🙄
Nach der wahrheitsgemäßen Auskunft - " hüstel - ähem - äh - ja - so 12-13 l /100 km ......" legt sich die Euphorie allerdings schlagartig *der Kübel säuft aber auch wirklich - unter 11,5 l / 100 km geht da nix ..... 🙁 *
 
Fazit : Ich war sehr angenehm überrascht durch das Fahrverhalten, die Fahrwerksabstimmung, und den Comfort - das Quadradrive II ist allererste Sahne - und der Quattrostrang von Audi ist schon wirklich klasse ....
Nur der Durst des Commanders stört das Bild doch etwas ...
 
Daher überlege ich auch den gleich als 5.7 V8-Hemi zu nehmen und mit LPG zu fahren 😁 😁 😁
 
Die Entscheidung fällt in ein paar Monaten ..... aber der Bauch hat sich längst entschieden ...
 
Howdy-Grüße vom eMkay

305 weitere Antworten
305 Antworten

Die Farbe innen erinnert mich ein wenig an den allroad Elchschreck aussen!?

Gangwahlschalter am Lenkrad? Hat der 7er BMW schon lange und der ML auch.

Sorry, aber ich fand den Vorgänger irgendwie schöner, aber das traue ich mich eh nur zu sagen, weil die Einfahrt zu knapp ist 😁 😉
 
Diese Einfahrt willst Du Dir doch nicht wirklich täglich antun, oder!? Ein Daihatsu Terios wäre da genau richtig oder warte auf den Mini SUV 😉

Netter Bericht, äääh Foto-Lovestory 😁

Gruß

Martin

Unten angekommen habe ich dann direkt Familienalarm gegeben ... mal sehen was die Regierung, die kritische Tochter und der Hund sagen ....

die OHL : "Och joh, sieht ja ganz nett aus - besser als der Commander"
die Tochter : "Papsi - was für ein Schlachtschiff ..."
der Hund : wuff - wedel

Nach genaurer Inspektion, Sitzprobe innen und kurzer Spritztour sind alle einer Meinung - der Durango ist besser als der Commander :
- mehr Raum, besonders für Kind & Hund
- bessere Sitze
- sehr komfortabel
- endlich ausreichend Platz für die Urlaubsreisen

Die Schokoseite des Durangos
- die Sitze sind wirklich 1a langstreckentauglich
- die Verarbeitung ist ohne Schnickschnack, aber wirklich in Ordnung
- der Hemi-V8 ist aller erste Sahne - im Teillastbetrieb hört man fast nix, aber beim Kickdown ist die Hölle los .. 😎
- das Fahrwerk ist gut abgestimmt - auch in den Kurven kein amitypisches Aufschaukeln
- ein sehr individuelles Auto *klaro - gibt ja kaum welche in D ...*
- auch sonst der Eindruck fast komplett positiv ...

Was trübt das Bild ... ? 🙁
- die eigentlich schönen großen Spiegel OHNE elektr. Anklappfunktion ... das versteht der eMkay nicht
- die Runningboards sind imho zu groß - aber die lassen sich gegen Edelstahlrohre tauschen ....
- der Motorraum ist völlig zugebaut - sogar ein Birnenwechsel könnte abenteuerlich werden ...

Und sonst ... ?
- kein Xenonlicht, aber die Hx-Beleuchtung ist imho ausreichend
- die 5-G-Automatik läßt sich nicht manuell ansteuern - nur für Dauerschubbetrieb lassen sich der 1. und 2. Gang direkt anwählen
- Chrysler-Navi viel zu teuer, aber der TomTom wird es richten
- witzig - eine echte Stab-Außenantenne wie dazumal - nix Haiflosse auf dem Dach ... 😛
- Verbrauch : bei moderater Fahrweise sind 13-14 l/100 km Landstraße/Autobahn ohne weiteres möglich, ohne zur Wanderdüne zu werden - mit Stadtverkehr dabei sind es halt 16 l/100 km - das ist dank LPG-Umrüstung aber halb so wild ..... 🙂 😁

Fazit - was mache ich jetzt ?
- hm schwer und einfach zugleich ....
- der Commander Overland ist nach wie vor ein verlockendes Ziel - etwas gediegener, mit mehr Funktionen, aber 10 k€ teurer !?
- was sagt der Bauch ? - das ist einfach - der schreit : Hemi - Hemi - Hemi ..... 😉
- was sagt der Kopf ? - so viel Auto mit soviel Leistung fürs Geld gibt es so schnell nicht wieder - vergiß die automatisch anklappbaren Spiegel - schwing halt 2 x am Tag den Hintern auf die Mittelbox und mach die rechte-Spiegel-Turnübung ..... 😛

Morgen mache ich das klar - Durango als 8-Sitzer in mineral-grey oder steel-blue mit LPG-Umrüstung und AHK ....

Mein größtes Problem ist dann :

Wo stelle ich den Elchschreck-Nachfolger dann vor .. 😕
Traditionell im Volvo-Forum .... ?
Korrekterweise im Chrysler-Forum .... ??
Oder im US-Car-Forum .... ???

Kommt Zeit - kommt Rat ....... meint der eMkay, der sich jetzt endlich entschieden hat

.. und jetzt seid ihr dran mit Kommentaren ....

Fürs eingesparte Geld würde ich mir einen Rumänen* dauerhaft in die Einfahrt stellen, der mir bei Ein- und Ausfahrt die Spiegel klappt.

*falls Nokia noch welche übrig lässt

🙄 😛

Gruß

Martin

So klappt er wenigstens nur Spiegel und baut keine minderwertigen Handys 😁

Hey Emkay,

Gratulation und willkommen im Club der Achtender....(Acht-Ender??).. 😉

TomTom 720/920 wirklich besser als jedes feste Ami-Navi!!

Who the Fuc* needs manual Automatictransmission beim V8 Hemi??

Who the Heck needs "Haifischflossenantenne" auf dem dach?? (Ich HASSE sie...)

Ich kann immer noch nicht glauben, dass die Spiegel nicht elektrisch anklappbar sind...allerdings musste ich diese Funktion selbst beim 90 Kilo-X6 als Extra ordern!!! 🙁

Tja....Werkstatt wirst Du selten sehen...muss Gas wirklich sein??... Du wirst sehen, dass Du Dich innerhalb einer halben Woche an den "American Way of Drive" gewöhnst...Du wirst cooler, gelassener, weniger nervös....

Deine Family wird Dich (noch mehr!) lieben......

Gute Entscheidung...und IMHO sich nicht die letzte für einen Ami.

Die sind nicht perfekt nach deutschem Massstab, aber funktioniernede Autos...und das willst Du doch, oder??? 😉

Gruss Michael

Ähnliche Themen

Hej! Danke für die nun endlich mal erfolgte Ansicht Deiner so oft schon erwähnten Einfahrt ;-) Die hatte ja nun schon Kult-Status. Mach doch einfach mal ein Grill-GT im Sommer und wir hebel die kleine Wand (aus dem Carport in Richtung Straße geschaut, auf der linken Seite) in einer gemeinsamen Aktion etwas nach links. Büsche versetzen, etc. sollte nicht so wild sein ;-) Ich helfe Dir zumindest gerne!

Der Spritverbrauch schreckt ein wenig ab, bist Du sicher, dass es trotz Gasumrüstung tolerabel für Dich ist?

Ansonsten: Gute Entscheidung!

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und muss noch mal bei mobile gucken, ob so ein gebrauchter Dodge nicht wirklich in Frage käme ;-)

Und wieder mal ein schöner, schön geschriebener und passabel bebildeter Bericht von Matthias.
Allerdings fehlt mir da was: Es wurde nur das Auto selbst, sein Innenraum und der Einzug in die Emkay-Tiefen beschrieben. Was ist mit den sonstigen Fahreindrücken? Das Bißchen kanns doch nicht gewesen sein...

Also, Matthias: Ich weiß, Du hast Zeit. Deshalb nutze sie und beschreibe uns den Rest der Probefahrt. Oder hast Du den Wagen nur abgeholt, um ihn die Einfahrt beschnuppern zu lassen?

Gruß

Markus

Fast ein bisschen schade, dass die vielzitierte EMKAY'sche Einfahrt jetzt "enthüllt" ist.

ich hatte mir komischerweise immer zwei gemauerte Pfosten nebst Löwenköpfen on Top als Toreinfahrt vorgestellt...irgendwas älteres, solides, das die Einfahrt zur Kiesauffahrt zur gepflegten 30er Jahre-Villa bildet...

😉 🙂

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Fast ein bisschen schade, dass die vielzitierte EMKAY'sche Einfahrt jetzt "enthüllt" ist.

Das habe ich auch gedacht!

Entzauberung eines Mythos 🙁

Gruß

Martin

Das ist ja wie die Fre*** mal live zu treffen, mit denen man eigentlich nur hier schreibt 🙄 😛 😉

Endlich hab ich Zeit, mich auch zu melden.

Na ja. Was soll ich sagen? Der hat auch keine beleuchteten Belüftungsdüsen.😁😁😁

Nee. Mal ohne Spass. Mir gefällt der Durango auch besser als der Jepp. Ich finde diese barocke Schnautze einfach nett. Und als die 8 "V"erdchen ihre Arbeit aufnahmen und auch später bei dem einen oder anderen Beschleunigungsvorgang hatte ich dann so ein "hemisches" Grinsen im Gesicht. Ich liebe diesen Sound. Und der Tritt ins Kreuz war auch ganz nett.

Ansonsten hab ich kaum was zu meckern. Hauptsächlich aber deshalb, weil ich das Gebotene in Relation zum Preis gesetzt habe. Wenn man keinen Premium-Preis zahlt, bekommt man auch kein Premium-Auto. (Na gut. Manchmal zahlt man auch einen Premium-Preis und bekommt trotzdem kein solches Auto.😠 ) Und der Rest ist Geschmacksache.

Das mit den 13-14 l/100km ist aber eine arg optimistische Angabe. Das schafft Emkay nie im Leben. Ich tippe da eher auf 15-16 l.

Das Einfahrt-Drama hat er auch sehr euphemistisch verbrämt. Im ersten Anlauf bleibt er fast mit dem rechten Running-Board hängen. Dann schranzt er haarscharf mit dem Vorderrad an der Fußwegkante vorbei und letztendlich steht er so weit links, dass er schon überlegt, auf der Beifahrerseite auszusteigen. Er war meines Spotts gewiss.😁😁😁

Nur gut, dass seine OHL+ meine Frage nicht gehört hat. Welche Frage? Na die, ob er seinen Vorgarten wirklich braucht. *ROFL*

Gruß
DeWeDo - besonders an Emkay in der Hemi-Sphäre

Vielen Dank für die "Anteilnahme" .... 🙂

Vorab : habe heute die Bestellung des Durangos in mineral-grey klar gemacht .... Lieferung Mitte bis Ende April ... 😎

Auf speziell eines hier geäußerten Wunsches eines Elchtreibers noch paar Eindrücke von der Fahrt selber - das waren etwas über 300 km mit einem bunten Mix an klassischem Stadtverkehr, sauerländischen Landstraßen und etlichen Kilometern auf der A44 Dortmund-Kassel .....
Besonders der Rückumstieg vom V8-Durango auf den Turbo-Trecker-Diesel-Elchschreck machte die Unterschiede doch sehr deutlich ....
Die größten Unterschiede liegen in der Motorisierung und dem Fahrverhalten bzw der Rückkoppelung des Fahrzeugs, also quasi die Mitteilungen des Popometers .....)
Für einen eigentlich bis dato eingeschworenen Dieselfahrer war zu Anfang die größte Umstellung das Anfahren ... 😰 Während der TDI noch um Ladedruck ringt, beantwortet der 5.7 Hemi eine leichte Krümmung der Zehen mit sofortigem und nachdrücklichem Vortrieb ... echt klasse !!! Beim ersten Anfahren an der Ampel dachte ich : "Hups - was geht denn hier ... ? das ist aber NETT :.. 🙂 🙂"

Von der Luftfederung und der Straßenlage des Allroads verwöhnt habe ich dann auch verstärkt auf das Fahrwerk geachtet, insbesondere bezüglich Schwammigkeit, Instabilitäten u.ä. .. *man hat ja so seine Vorurteile über Amischlitten im Kopf ... 🙄* Was soll ich sagen - trotz starrer Hinterachse gewähren über 3 m Radstand und das Stahlfederfahrwerk tadellosen Komfort. Ok - in den Kurven animiert er nicht dazu, nach 50 % der Kurve einen ordentlich Kickdown zu versuchen, aber Schwammigkeit oder große Wankbewegungen konnte ich nicht feststellen.
Aber zur Kurvenjagd neigt der Dicke Dodge von seinem ganzen Fahrverhalten eh nicht ..... er vermittelt auch mit keiner Weise, daß sowas irgend einen Sinn haben könnte .... 😛 🙂 OK - für BMW-Fahrer per se * 😉*, Audi-S-Line-Fetischisten oder TSB-Hardcore-Anhänger mag das ganze ein Schwabbelkübel sein, aber für mich als angehenden älteren Herrn mit sich lichtendem Haarschopf ist genau das Richtige ... 😛
Sehr positiv ist mir die leichtgängige und sehr direkte Lenkung aufgefallen - in Verbindung mit dem Wendkreis von 11,3 m ist das Dickschiff wirklich sehr handlich zu bewegen. Das habe ich nur im Q7 noch einen Tick besser erlebt ....

Auf der Autobahn habe ich dann mit halb durchgetretenem Gaspedal *hier sogar wörtlich zu nehmen ... 😉* bei Auffahrt auf die A44 mal die V8-Hemi-Wirkung livehaftig erleben dürfen - das ist schon eine Erfahrung ..... 😁 😎 Der Automat geht einen Gang runter - die Drosselklappe kapituliert und mit einem V8-Sound wie aus den Kinofilmen der 70er geht es satt nach vorne ... 😁 😁 *hemisches Grinsen : ein* - interessant auch hier der Unterschied zum TDI : der Diesel puncht einen mit seinem Drehmomentbuckel nach vorne, während der V8-Hemi gleichmäßig satten Schub entwickelt. Gefühlt macht der Diesel da sogar etwas mehr her. Aber was echt beeindruckt ist das Ergebnis des V8-Schubs .....
A44 - rechte Spur - mit 95 km/h hinter einem LKW - Spiegel&Blinker links: frei - eine etwas stärkere Krümmung der Zehen bewirkt sofortigen und nachdrücklichen Vortieb untermalt von satter V8-Musik .... 😁 😁 ein paar Sekunden später : Hups ... schon 160 km/h ... 😰

Das Beste sind aber die Gesichtsausdrücke so macher autofahrenden Zeitgenossen ...
... das dumme Gesicht von Hyundai-Tucson-Diesel-Fahrern *die sind mir irgendwie als besonders aggressiv aufgefallen ..*, wenn der Durango mit Hemi-Fanfaren-Klang davonzieht ....
.... die irritierten Minen grau-weißhaariger Altherren in ihren silbernen E-Klasse-Limosinen ....
.... hektisch nach recht springende Sekretärinnen in ihren Fiestas, Kas oder Polos ... *und ich habe nie gedrängelt - dazu animiert der Dodge auch überhaupt nicht ...*
... nur die entgleisende Gesichtzüge eine Ökokommune in ihrem Renault R4 haben der DeWeDo und ich leider nicht erleben dürfen ..... 😁 😉

Überhaupt ist der Durango ein Gleiter par excellence - gleichmäßiges komfortables Reisen ist seine Paradedisziplin *über seine "dunklen" Seiten habe ich mich ja gerade schon ausgelassen*. Im Teillastbetrieb ist der V8 fast nicht zu hören und ab 120 km/h fangen die Nebengeräusche eh an zu überwiegen ... auch bei 160 km/h liegt der Gute satt und unbeirrbar auf der Bahn. Das Ganze wird durch die Charakteristik des 5-Gang-Automaten schön begleitet, da der Durango auch bei geluftem Gaspadal mit sanft sinkender Geschwindigkeit weiter gleitet - da macht vorrausschauendes Fahren gleich doppelt Spaß .. 🙂
Das setzt sich auch in den Sitzen fort - langstreckentauglich und sehr bequem sind sie eine echte Alternative zu den Kampfjet-Sport-Gestühlen mit dem Popokomfort einer Granitplatte. Aber vielleicht macht sich auch hier inzwischen leicht progressives OMS = OldMan-Syndrom bemerkbar .. 🙄 😛 🙂

Lange Rede - kurzer Sinn
Mit dem Dodge Durango 5.7 Hemi habe ich mal eben ein paar eiserne Grundsätze über Bord geworfen (Diesel, Handschaltung, Wirkungsgrad .....) und was soll ich sagen ... ich fühle mich super dabei .. 🙂 😁 😁

Mitte April soll der Raumgleiter Elchschreck II startklar sein - ich werde berichten ...

Abschließend vielen Dank an Herrn Wittkopp von Wittkopp-Automobilen in Marsberg für die umfassende und sachkompetente Beratung und die völlig unkomplizierten Möglichkeiten zu Testfahrten

der hemisphärische eMkay

Howdy, Matthias!!

ich find's gut unf bin gespannt, wie lange der Apss hält...

Könnte ganz schön lange dauern!!!!

Meinen 4,7 Liter V8 Grand Cherokee habe ich 3 Jahre lang gehabt und würde ihn heute auch noch gerne haben....ein Auto ohne Kapriziosen und Macken....

Und ein fair gezahltes Auto.....

Gruss Michal

Das hört sich wirklich nach einem überzeugten und glücklichen eMKay an :-) Hast Du eine Gasumrüstung in der Nähe (wie viele Kilometer trennen Dich von denen UND, würdest Du die Gasumrüstung auch machen, wenn es mehr Kilometer wären?)?

Du schreibst, dass ab 120km/h die Geräuschkulisse lauter wird. Ist es geräuschmäßig unangenehm bei 160km/h eine längere Strecke zurückzulegen? Was hat der Durango eigentlich für einen CW-Wert? ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hofft dann auf eine gelungene Gasumrüstung, den Bericht darüber und weitere Fahrspaßeindrücke.)

@ Bildchef - das hoffe ich auch und bin guter Dinge dabei ... 🙂
Denn jetzt bilden Kopf und Bauch eine Einheit ....

Die Löwenköpfe auf den Mauerpfeilern zum eMkay-Domain incl. geharktem Kiesweg zur 30er-Jahre-Villa - nette Vorstellung ... 😉
Ist aber in der desillusionierenden Realität "nur" eine Abfahrt aber immerhin mit Stradalit-Pflasterklinkern zum Carport einer 70er-Jahre-Doppelhaushälfte .... 😉 🙂

@ XC-Fan
der Durango wird ab 120 km/h nicht laut, man kann sich noch prima mit gesenkter Stimme mit den übrigen Insassen unterhalten.
Die Nebengeräusche fangen dann nur an neben dem eh kaum vernehmbaren V8 hörbar zu werden.
Zum dem Cw-Wert habe ich keine Angabe, dürfte aber um einiges besser als der Jeep Commander sein .... ein reines Sparmobil ist der Wagen natürlich nicht so ganz wirklich ... 🙄 - eher ein Sparß-Mobil .. 😛
Herr Wittkopp arbeuitet schon länger mit einem Umrüster in Kassel zusammen, der schon etliche Hemis mit der Prins-VSI aufgerüstet hat.
Der Test-Durango hat eine Gasumrüstung und die Anlage schien mir soweit ich das beurteilen kann ordentlich eingebaut und parametriert zu sein ...
Ansonsten gibt es hier im Umkreis von 25 km mehrere Umrüster mit gutem Namen ....

@ XC70D5er
Rumänen haben doch noch keine Arbeitserlaubnis ... 😮 😛 ;9

Ich werde Euch aber in Zukunft keine Illusionen mehr rauben - versprochen !!

In diesem Sinne - der Durango-eMkay, der mal eben seine Signatur ändern muß 😁

Glückwunsch zur Entscheidungsfindung und gelebten Unvernunft 😁

Falls Rumänen nicht dürfen (ist doch EU?), kannst Du ja auf ein amerikanisches Aupair-Mädchen mit typischem Highschool-Diplom-Abschlussgeschenk (dienen als Buffer, falls es zwischen Durango und Mauer mal zu eng wird) zurückgreifen 😛

Gruß

Martin

Jetzt kann ich ja dem Fredhersteller schon zweimal hier gratulieren:
1. zum Post mit den meisten Antworten im Chrysler-Bereich,
2. zur Top-Ten-Platzierung dieses Posts bei den Hits im Chrysler-Bereich.

Mein Tip (wie schon telefonisch angesprochen): mit diesem Talent, welches Du ja auch schon mehrfach woanders gezeigt hast, solltest Du Dich mal als Schreiber bei den Autozeitungen bewerben. Die nehmen vielleicht auch freie Mitarbeiter... 😁

gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen