ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. elektrische Heckklappe

elektrische Heckklappe

Themenstarteram 6. Mai 2008 um 18:59

hi zusammen,

hab gerade nen schwarzen vectra 1,9cdti 2004 gekauft.

wie findet Ihr eigentlich die el. Heckklappe beim Vectra 1,9cdti?

ist ein lustiger schnickschnack, oder?

wie funktioniert das eigentlich?

ich hab im auto n knopf zum öffen. an der heckklappe ist einer zum schliessen.

und am schlüssel kann ich öffen und schliessen,wenn ich gedrückt halte. richtig?

gibts da irgendwas zu beachten?

ich hab mit dem schlüssel aufgemacht und wollte mit dem kopf an der klappe schliessen. das hat nicht funktioniert. musste das mit dem schlüssel machen. anders hats nicht geklappt. hab ich was falsch gemacht oder ist der knopf an der klappe kaputt?

Beste Antwort im Thema
am 10. Juni 2010 um 16:10

Zitat:

Original geschrieben von Mantavectraastra

Funktioniert es denn bei Jemandem hier überhaupt, so dass es Sinn macht für mich am Ball zu bleiben.

Auf der Fahrerseite, Beifahrerseite oder Fernbedienung:

Kurzer Druck auf Taste: Heckklappe wird zum Öffnen am Taster oberhalb des Nummernschildes für ein paar Minuten freigegeben

Auf der Fahrerseite:

Langer Druck auf Taste bei Zündung EIN/Motor AUS und angezogener Handbremse: Heckklappe öffnet oder schließt

Auf Fernbedienung:

Langer Druck auf Taste zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe

Kurzer Druck auf Taste um Öffnungs-/Schließvorgang an der entsprechenden Position zu beenden. Heckklappe schwenkt nach ein paar Sekunden automatisch weiter/wieder nach ganz oben.

Sascha

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 6. Mai 2008 um 19:43

Ist keine Spielerei, sondern für Leute, die öfter Stückgut ein- und ausladen (gerade bei Regen) eine absolute Arbeitserleichterung!

Dieses gilt auch nicht nur für den 1,9cdti sondern auch für OPC, 1.8, ...

Der Knopf in der Heckklappe sollte IMMER das Schließen der Klappe bewirken!

Scheint was nicht i.O. zu sein.

Mit dem Schlüssel kannst Du öffnen (ca. 2 Sekunden gedrückt halten), solange die Zündung aus ist.

Ist sie an, musst Du den Schalter bei der Fensterhebern nehmen.

Das geht aber nur, wenn die Handbremse angezogen ist.

Um mit dem Schlüssel (oder dem Schalter im Innenraum) zu schließen, musst Du diese während des Vorganges gedrückt halten.

Bei meinem Taster in der Heckklappe war ein Kontakt wegkorrodiert (obwohl ab Werk super eingefettet), keine Funktion mehr. Kosten unbekannt, da noch auf Garantie. Ob der Taster defekt ist, kannst du überprüfen, indem du im geöffneten Zustand auf den Taster über dem Kennzeichen drückst (Ich weiß, man muss groß sein, um dahin zu gelangen...). Dann muss die Klappe schließen, der Taster in der Heckklappe ist in diesem Fall wohl defekt.

Ich finde die ElKlappe absolut praktisch, alleine schon keine schmutzigen Finger mehr zu haben ist für mich der Kaufgrund gewsesen.

am 10. Mai 2008 um 6:56

kann man so was für den signum 09/03 nachrüsten??

oder ist das einfach zu teuer??

am 10. Mai 2008 um 8:26

Mich würde generell die Möglichkeit der Nachrüstung interessiern. Mit welchem Aufwand ist da zu rechnen? Leider hat mein Neues dieses kleine Extra nicht, konnte aber nicht auf ein BEstellfahrzeug warten...

Themenstarteram 25. Mai 2008 um 14:43

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef

Ist keine Spielerei, sondern für Leute, die öfter Stückgut ein- und ausladen (gerade bei Regen) eine absolute Arbeitserleichterung!

Dieses gilt auch nicht nur für den 1,9cdti sondern auch für OPC, 1.8, ...

Der Knopf in der Heckklappe sollte IMMER das Schließen der Klappe bewirken!

Scheint was nicht i.O. zu sein.

Mit dem Schlüssel kannst Du öffnen (ca. 2 Sekunden gedrückt halten), solange die Zündung aus ist.

Ist sie an, musst Du den Schalter bei der Fensterhebern nehmen.

Das geht aber nur, wenn die Handbremse angezogen ist.

Um mit dem Schlüssel (oder dem Schalter im Innenraum) zu schließen, musst Du diese während des Vorganges gedrückt halten.

Hab ich heute nochmals ausprobiert. Der Knopf in der Heckklappe ist repariert worden und funktioniert.

Aber der Kofferraum lässt sich auch bei Zündung an und Handbremse nicht von innen mit dem Knopf an den Fensterhebern nicht öffen. Es ertönt nur ein Piepton, aber nix passiert.

Mach ich was falsch?

am 25. Mai 2008 um 15:30

Evt. lässt du den Knopf nicht lange genug gedrückt?

Also Du musst drücken (Piepton ertönt) und den Finger solange auf dem Knopf lassen, biss sich die Klappe selber akustisch bemerkbar macht. ;)

am 25. Mai 2008 um 17:39

Zitat:

Original geschrieben von frank.denter

Mich würde generell die Möglichkeit der Nachrüstung interessiern. Mit welchem Aufwand ist da zu rechnen? Leider hat mein Neues dieses kleine Extra nicht, konnte aber nicht auf ein BEstellfahrzeug warten...

Hatte mich mal danach erkundigt, ist aber schon einige Zeit her ! Allein die Materialkosten (ohne Einbauzeit/Kosten) liegen meine ich so um die 400 - 500 €. Habe die Idee umgehend wieder verworfen ! Ist halt weiter Handbetrieb gefragt. :D Beim nächsten Kombi würde ich es aber mitbestellen ! ist echt ne feine Sache ! :cool:

Gruß

BBD

450 taler kostet allein der antrieb...ist ein teil....

hinzu kommen noch neue schlüssel, bedieneinheit fahrertür und die taste an der klappe...und programmierung

Themenstarteram 25. Mai 2008 um 18:43

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef

Evt. lässt du den Knopf nicht lange genug gedrückt?

Also Du musst drücken (Piepton ertönt) und den Finger solange auf dem Knopf lassen, biss sich die Klappe selber akustisch bemerkbar macht. ;)

So'n Mist. Dann stimmt da wohl was nicht. :(

Denn der Ton kommt (halte lange gedrückt!), aber die Klappe bleibt zu. Da rührt sich nix.

Werde ich mal checken lassen

Themenstarteram 8. Juni 2008 um 15:56

Hi nochma,

meine Autowerkstatt (kein FOH) hat gesagt alle Knöpfe, die im Moment ausser Funktion sind müssen neu programmiert werden. D.h. es muss eine neue sortware drauf. Ist das richtig?

Hab auch gemerkt, dass meine Memorysitze nicht speichern und somit nicht funktionieren :(

Er hat auch gesagt, dass mit ner neuen software auch n neues motormanagement drauf kommt und der Wagen dann noch weniger verbraucht (im Moment liegt der Verbrauch bei 6,5-6,9l mit AT6 und Bleifuss)

Kann das sein?

am 9. Juni 2010 um 13:59

Zitat:

Original geschrieben von manoT4

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef

Evt. lässt du den Knopf nicht lange genug gedrückt?

Also Du musst drücken (Piepton ertönt) und den Finger solange auf dem Knopf lassen, biss sich die Klappe selber akustisch bemerkbar macht. ;)

So'n Mist. Dann stimmt da wohl was nicht. :(

Denn der Ton kommt (halte lange gedrückt!), aber die Klappe bleibt zu. Da rührt sich nix.

Werde ich mal checken lassen

Hallo

Habe das gleiche Problem bei einem Vectra aus 2008. War heute in Duisburg bei Opel ohne Erfolg. Bleibe aber am Ball und frage mal bei Opel in Düsseldorf nach.

am 10. Juni 2010 um 11:30

Sicher, dass Zündung an, Handbremse ausreichend angezogen ist/sind?

Wenn per Fernbedienung und am Heck selber zu öffnen und schließen geht, dann liegts wohl eher am Schalter/Kabel.

SChon mal den Schlater rausgehebelt und mal bissl gewackelt, Kontaktspray, etc?!

Der Opelhändler in Düsseldorf meint, dass der Schalter in der Türe nur zur Entriegelung der Hecktüre da ist, weil ansonsten könnte man bei Parken an einer Wand hinten, die Hecklappe beim Ausfahren beschädigen.

Das kann aber doch auch mit der Fernbedienung passieren, dachte ich so bei mir.

Jedenfalls muß der Schalter in der Türe bei meinem Vectra funktionieren, weil die Entriegelung funktioniert und das Schließen der Heckklappe durch Festhalten der Taste auch.

Meine Frage : Funktioniert es denn bei Jemandem hier überhaupt, so dass es Sinn macht für mich am Ball zu bleiben. Opel Düsseldorf meinte noch, das in der Bedienungsanleitung hier Seite 36. durch die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche schon mal Fehler entstehen? Es nervt nicht zu wissen was richtig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen