eingelötetes Birnchen bei Rückleuchte aus original Zubhör

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Ich habe mir für meinen VW Polo 6R aus dem original Zubehör anthrazite Rückleuchten gekauft und festgestellt, daß das rote Birnchen für die Bremsleuchte eingelötet ist.

Bei genauen Hinsehen konnte man die Artikelnummer des Lämpchens noch lesen und so stellte sich heraus, daß die, anstatt einer P21W mit BA15s-Sockel, eine P21W mit BAW15s-Sockel verbaut haben. Da die Pins am Sockel unterschiedlich sitzen, hat man also die Methode "was nicht passt, wird passend gemacht!" angewendet, wohlgemerkt ein neues Rücklicht, bei einem VW-Händler gekauft.

Ich fühle mich nun ein bisschen verschaukelt, weil mir so in keinster Weise ermöglicht wird, bei defekter Bremsleuchte, das Birnchen zu tauschen, ohne das derzeitige auszulöten, mal davon abgesehen, daß es gar nicht so einfach ist, eine rote P21W zu finden, die BA15s und E-Prüfzeichen hat.

Mein Frage nun:

Ist das eine gängige Methode, wenn die Fassung grad nicht passt oder kein rotes P21W-Birnchen vorhanden ist ...?
Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht, bei anderen Fabrikaten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

nur weil gerade keine passende da ist

das ist bis jetzt reine mutmaßung.

man sollte erstmal auf ein paar fakten seitens VW warten, bevor man wild über "krumme dinger" spekuliert.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Könnten sie von der Verlötung bitte mal ein Bild reinstellen?

Mach ich gleich...

Ich möchte mich entschuldigen, daß dieser Beitrag von mir nun doppelt auftritt...aber ein Moderator hat meinen Thread hier hin geschoben, obwohl er bewußt in einem anderen Bereich war...

Hier die Bilder...

Das sieht ja aus wie aus einer Hobbywerkstatt. Sind die Rückleuchten von Haus aus schon mit Lampen bestückt oder hat die der Händler da reingelötet? So oder so würde ich sowas wieder zurückgeben, auch wenn es jetzt kein Problem wäre das ganze wieder loszulöten. Aber mich würde auch schon stören, dass da keine standard Bremsleuchten rein können, wenn die anscheinend rot sein müssen.

Ähnliche Themen

Hallo,

nach meinem Geschmack sieht das wirklich nicht serienmässig aus.
Ich würde die Leuchten zurück geben.

rubbel 2

Die waren schon bestückt und rot muß das Birnchen sein, weil beim anthraziten Rücklicht, die obere Streuscheibe klar gehalten ist, im Gegensatz zum Original-Rücklicht.

Ich wüßte gerne, ob es bei anderen, die das anthrazite Rücklicht haben, auch so ist, oder nur bei meinem Exemplar, die richitigen Birnchen gerade aus waren oder so etwas...?

Das ist nie im Leben Original so ! Zurück geben und neue ordern und dann schauen wie es bei denen ist 😉

Lg beN

Ich klär das morgen ab und bin mal auf deren Reaktion gespannt. 😁

Völlige Zustimmung! Die Leuchte würde ich schnellstmöglich mit einem passenden Kommentar zurückgeben. Kann es doch nicht sein, eine solche Praktik. 🙄

Ich kann mich den anderen Antworten nur anschließen, richtiger Pfusch was die dir da angedreht haben.
Die Birne sieht auch für mich so aus, als wäre das eine normale die selbst eingefärbt wurde.

Update:

Ich war beim 🙂.
Ein Vergleich mit einem anderen anthraziten Rücklicht, frisch aus dem Karton gezogen, hat gezeigt, daß auch dort das rote Bremslicht-Birnchen eingelötet wurde.

Im Prinzip lief es darauf hinaus, daß ich die anthraziten Rücklichter so nehme, wie sie sind oder zurück gebe. Er kann mir keine Bestätigung ausstellen, daß dies werksseitiger Zustand ist, das könne nur VW selbst, dazu ist er gar nicht befugt.

Wenn das ein ordnungsgemäßes Verfahren ist und damit ein ordnungsgemäß ausgelieferter Artikel, der in diesem Zustand sein E-Prüfzeichen erhalten hat, kann er natürlich auch nicht auf eigene Faust und eigene Kosten irgendwelche Alternativen basteln, in dem er einen anderen Leuchtmittelträger nimmt o.ä....verständlich...da käme er in Teufel's Küche oder würde vielleicht sogar, die E-Zulassung des Rücklichtes gefährden, weil er manipuliert hat....

Er hat nun eine Anfrage hingeschickt, wie das Birnchen zu wechseln sei und die Antwort muß ich nun abwarten.

Hätte ich, auf eigene Faust, als Alternative, einen Leuchtmittelträger vom original Rücklicht nachbestellt, um ihn dann ordentlich zu bestücken, wären also die Kosten an mir hängen geblieben. So ein graues Rückteil kostet 20€ das Stück und die Kosten für ein rotes Birnchen kämen auf alle Fälle auch noch oben drauf. Die Birne, die eigentlich, laut Aufschrift auf der Rückseite rein müßte, eine P21W in rot, mit dem klassischen Ba15s-Sockel ist schwer zu finden, vor allem, wenn ein E-Prüfzeichen erwünscht ist und daher auch nicht gerade günstig.

Ich werde die Dinger jetzt fahren, bis das Bremslicht ausfällt und dann richtige P21W in rot einsetzen, nachdem ich den Bastelschrott heraus gelötet habe. Es sei denn, VW bestätigt mir ganz offiziell, daß diese Pfuscherei rechtens ist, dann kann ich auch einen Pin abfeilen und ein andere einlöten, je nach Verfügbarkeit der Birnchen..pfuschen kann ich schließlich auch und meine Lötstellen sehen anders aus! 😉

An der Geschichte bleib ich aber mal dran...die ist lustig.

Es wäre sehr schön, wenn sich mal jemand, der ebenfalls diese Rückleuchten hat, erbarmen könnte und ein Rüli herausnimmt, um nachzuschauen, ob bei ihm auch schon gelötet wurde.
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, daß alle betroffen sind, denn es ist ja sehr gut möglich, daß ich 2 Pärchen aus der gleichen Charge zu sehen bekam.

Wollte VW nicht immer schon Premiumhersteller werden ...war das nicht was? *breit grins*

Das ist ja echt eine unglaubliche Geschichte. Sie zeigt, dass es VW bei der Produktion mit Vorgaben nicht so wirklich ernst nimmt. Der Kunde wird´s schon nicht merken und fährt ja für jeden Bremslichtwechsel in die Werkstatt. 🙄 Es kann doch nicht sein, dass einfach eine falsche Lampe eingelötet (!!!) wird, nur weil gerade keine passende da ist. Dann gehört eben nicht produziert, so einfach ist das. Möchte gar nicht wissen, welche Überraschungen noch im Polo stecken. Man male sich nur mal aus, ein passendes Motorlager ist gerade nicht zur Hand...😁

mich wundert, daß man da überhaupt ne andere "Grundplatte" (mit Fassungen etc.) braucht.
Hätte gedacht, daß man einfach nur eine andere Abdeckung einsetzt (und vielleicht noch die Birnchen gegen getönte wechselt, damit die Farbe wieder stimmt), im Prinzip aber mit denselben Verbindungen und Positionen der Leuchtmittel.

Zitat:

nur weil gerade keine passende da ist

das ist bis jetzt reine mutmaßung.

man sollte erstmal auf ein paar fakten seitens VW warten, bevor man wild über "krumme dinger" spekuliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen