ForumGLE
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Einbau Dashcam / Kosten

Einbau Dashcam / Kosten

Mercedes GLE C167 Coupé
Themenstarteram 5. April 2024 um 19:54

Hallo,

wer kennt sich denn aus mit dem nachträglichen Einbau einer professionellen Dashcam für einen Mercedes GLE 350 de ?

Folgende Fragen :

1. Welche Erfahrung habt Ihr mit dem nachträglichen Einbau der Originalen Mercedes Dashcam gemacht ?

2. Wie ist die passende APP dazu ?

3. Was kostet mich bei Mercedes der nachträgliche Einbau für Vorder- und Rückkamera einer Dashcam ?

4. Gibt es alternative Dash-Cameras zur Mercedes Dashcam ?

Vielen Dank für Euer Feedback

Mercedes Dashcam
Ähnliche Themen
20 Antworten

Lieber Herr Simpson666!

Deine Kommentare in diesem Forum haben mittlerweile schon Kultstatus!

Ich möchte dich gerne darüber informieren, daß es sich bei den Mercedes Dashcam Radar-Sensoren tatsächlich um Mikrowellen Bewegungsmelder handelt, die nach dem Dopplerprinzip (5,8GHz) arbeiten und Glas und Wände je nach Einstellung mit einer Reichweite von 1-8m durchdringen.

Google mal bei ebay nach Radarsensoren, da gibt es eine Menge dieser Bauteile zu kaufen, bereits ab 10 Euro.

Die Sensoren haben nichts mit den Infrarotsensoren, die in der Licht- und Alarmtechnik eingesetzt sind zu tun.

Mein GLE 350 de wurde im Juli 2022 ausgeliefert und durch einen Mercedes Sternpartner mit der MB Dashcam nachgerüstet. Ich habe den Kabelsatz vor Einbau gesehen, er hatte alle notwendigen Teile für einen Anschluß im hinteren Sicherungskasten. Mag sein, daß dieser Anschluß bei späteren Modellen nicht mehr funktioniert.

Jedenfalls während mein GLE 3,5 Std. an einem Parkplatz (meist mit Ladesäule bis voll) parkt, sehe ich in den aufgenommenen Videos alle Fahrzeuge, die sich in dieser Zeit meinem GLE von vorne nähern und auch alle Fußgänger, die links und rechts vorbeilaufen. Je nach eingestellter Empfindlichkeit.

Die MB Dashcam ist für mich perfekt.

Mich ärgert nur, daß die Bluetooth Verbindung nach Drücken der Taste am Gerät nach 10 min wieder abschaltet. Somit wird jedesmal das Livebild auf meinem Handy nach 10 min. unterbrochen. Ich hätte es wirklich gebraucht wegen meiner fehlenden Augmented Reality im Fahrzeug, um unangenehme Verrenkungen zur Verkehrsampel zu vermeiden.

 

 

Ich wollte noch bemerken, dass auch alle nah vorbeifahrenden Fahrzeuge an meinem geparkten Auto aufgezeichnet werden (Sequenz immer 1 Minute), wenn ich die Dashcam auf Empfindlichkeit 4 ( hoch) stelle.

Viele Grüße aus Bayern.

ah, es geht also gar nicht um die im Fahrzeug eingebauten Parksensoren sondern es werden mit der Kamera weitere Sensoren mitgeliefert? Habe ich das korrekt verstanden?

Ja, es ist durchaus möglich am Sicherungskasten die Kamera anzuschließen. Das setzt voraus das diese Last im Parkzustand kodiert wird und das Fahrzeug die dashcam nicht als Fehler erkannt wird.

Daher ist der Einbau in der MB Werkstatt für gutes Geld sicherlich die beste Wahl.

Für Foristen die selbst einbauen wollen gilt meine Ausage. Selbst ausprobieren macht schlau.

 

Radarsensoren in einer dashcamera macht überhaupt keinen Sinn.

Hier ein typ Anschlußkabel für Dashcams für den Parkmodus:

WICHTIGE HINWEISDer HK3 oder vergleichbare Netzteile anderer Hersteller, mit automatische Abschaltung bei Unterspannung, sind ungeeignet bei Fahrzeugen mit einem BMS (Batterie-Management-System).

https://www.md-sound.de/...eil-fuer-DC1-DC2-Dashcam-nur-Autos-ohne-BMS

Radarsensoren in einer dashcamera macht überhaupt keinen Sinn

behauptet Simpson 666!

Dann erzähl uns mal, welches System ausser den Mikrowellen Radarsensoren es noch gibt, die durch eine Scheibe Bewegungen erfassen können.

Mir sind keine bekannt.

Funktioniert nur mit dem Doppler-System.

Es wird im Manual von MB extra hingewiesen, daß es Beeinträchtigungen geben kann, wenn metallbedampfte Fahrzeugscheiben vorhanden sind. Wie im Mikrowellenherd, um eine Strahlung nach aussen zu vermeiden.

Ich habe einige dashcams im Parkmodus ausprobiert.

Einige verwenden im Parkmodus Erschütterungssensoren, andere haben zusätzlich eine Bildveränderungserkennung.

Die dashcams sind bestrebt im parkmodus die Stromaufnahme so niedrig als möglich zu halten.

Viel Erfolg mit dem Anschluss der Mikrowelle :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen