ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Ein und Anpassen der Bodenbleche

Ein und Anpassen der Bodenbleche

VW
Themenstarteram 28. Juli 2011 um 16:56

So, Rahmen is vom Sandstrahlen zurück und versiegelt, jetzt hab ich mal die Bleche probegelegt und die Karosse draufgesetzt und siehe da: auch original vw-bleche passen besch.... Der Hauptgrund hierfür ist die Strebe hinten die mit dem Rahmentunnel verschweisst wird ( die innen am hinteren träger ) Die ist so unförmig das das blech ca. 1,5 cm zu weit nach aussen gedrückt wird und daher die Löcher in den hinteren Querträgern bzw. im Warmluftkanal nicht passen. ( läuft Keilförmig nach hinten weg ). Ausserdem stört der guss-auflageanker hinten links und rechts, denke den werd ich je ca. 1 cm einkürzen. Aber wie bekomm ich die Blechstrebe so hin das sie einigermassen sitzt, will ja da auch net unmengen am Material rausnehmen, hat das einer von euch schonmal gemacht??? Ansonsten liegen die Bleche sauber auf und die passform is ok, nur die streben hinten sind übelst...

Ähnliche Themen
19 Antworten

mach mal nen Foto

Themenstarteram 28. Juli 2011 um 17:34

Zitat:

Original geschrieben von Blizzzard112

mach mal nen Foto

stells morgen rein, das is sehenswert...

Helmut hatt genau das selbe Problem.

http://www.motor-talk.de/blogs/1303-kaefer-projekt

Uwe

Themenstarteram 28. Juli 2011 um 18:53

ein drama vor dem herr, die sehn wirklich gut aus, bis auf ein paar stellen, das is wirklich ne Katastrophe zum Teil. Vorallem müssen die sitzen bevor ich die Heizkanäle wechsel....

Warum hast du die billige Qualität von VW genommen?

Themenstarteram 29. Juli 2011 um 2:39

...weil ich der Meinung war, originalbleche passen und sind in Ordnung, so wie sichs gehört

Aber hat dir VW-Classic-Parts nicht gesagt, dass das billige Brasilqualität ist?

Mir haben sie beide angeboten mit Kommentar zu den billigen

Das ist doch sowieso eine große Lüge mit den zwei Qualitäten.Meiner Meinung nach gibts da eh nur noch den billigen Brasilienschrott oder seltene gute Altteile.

An den hinteren Aufnahmen hatte ich die gleichen Probleme, das passt echt nix. Erst die Flex, dann alles anpassen und danach viel schweißen. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Bleche dünner und wackeliger als die alten sind. Bei meinem zweiten Fahrgstell überlege ich schon die Bodenbleche lieber zu flicken als zu ersetzen.

am 29. Juli 2011 um 9:09

Ja, das ist alles dünner und rostet leichter nach meinem Empfinden.

Aber gepasst hat bei mir alles bis auf 2 Löcher, und das seh ich mal als meinen Fehler

an, beim Anpassen. Ansonsten war ich schon zufrieden.

Themenstarteram 29. Juli 2011 um 12:12

Also als wirklich dünn würd ichs net bezeichen, aber das nächstemal würd ich mir die teuren bei csp zulegen. Mit rost hab ich da wohl weniger Probleme, is alles eine Frage der Behandlung: nach dem Schweissen Rostprimer drauf, natürlich vorher befallenen stellen blank machen, Karosseriedichtmasse, Decklack und dann von unten Unterbodenschutz, Lack oder auch wachs, wie gewünscht. Werden uns die hinteren Aufnahmen heute mal genauer angucken, mal sehn oh ich die nur biegen kann aber das sieht eher so aus als müsste da Material raus. Von 2 Qualitäten hat mir keiner was gesagt, sonst hätt ich die teureren genommen, aber jetzt liegen se schon da, haben immerhin auch fast 300 Euronen gekostet. Werdens uns heut abend mal anschaun, dann beratschlagen, 25 Pils dazu trinken und dann unverrichteter Dinge wieder die Werkstatt verlassen *lach

Bei C.. will mal den Namen nicht in den Mund legen kriegt man den selben Müll wie bei allen andern.

Mal kriegt man gute bleche mal schlechte.

Ich hab mal alle 4 Kotflügel neu gekauft.Da merkt man erstens den Gewichtsunterschiede.Und gerade die vorderen Kotflügel waren problematisch.Die langlöcher musste ich nachfräsen.Und bei den Scheinwerfern musste ich die Lampenringe umbohren.Da waren die Halter um 30 Grad falsch eingeschweißt.

Das war nur ein Bsp.

Heitzutage muß man eben viel zurechpfuschen.Ist halt so.Das ist heutzutage aber überall so.

am 29. Juli 2011 um 13:35

Deswegen ist bei mir alles was geht ochinoohl :D

Themenstarteram 29. Juli 2011 um 15:47

Das mit den Kotflügeln istn generelles Problem, bei gfk musst generell nachfräsen, bei Blech sollts eigentlich passen, is aber glaub ich auch ne wunschvorstellung :-( Bei dem Preis wo c.. für seine Produkte verlangt sollte man schon ne anständige qualität bekommen, aber ich hab auch son Beispiel: für meinen 66er kostet n Kabelbaum neu in germany 599 Euros, beim c... Kauf ich einen Kabelbaum Made in Germany in USA und verzoll ihn hier kostet er mich ohne Zoll 229 Dollar. Und die kaufen den sicher auch net teurer ein wie der deutsche Händler....

Deine Antwort
Ähnliche Themen