ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ein Hallo in die Runde/ Vorstellung/Dazu Fragen zum Kauf unseres Vectra C 2.2 Direct

Ein Hallo in die Runde/ Vorstellung/Dazu Fragen zum Kauf unseres Vectra C 2.2 Direct

Opel Vectra C
Themenstarteram 20. August 2014 um 20:23

Puh... Ich bin so aufgeregt! :)

Morgen bekommen wir die Papiere des Auserwählten, am Freitag folgt die Anmeldung.

Wir haben uns, entgegen unserer ursprünglichen Vorstellung, für den Opel Vectra C 2.2 Direct, Bj 2004/ 100.000km/ Automatik entschieden.

Mit zwei Kindern waren wir eigentlich auf der Suche nach einem Kombi oder Van, doch nichts entsprach unseren Vorstellungen. Mein Mann ist sehr groß und fand in keinem Kombi genügend Platz ohne dass einer unserer Söhne hinter ihm Platzangst bekam. Außerdem wollten wir weg von VW, sodass weder Golf noch Passat in Frage kamen. Unser Budget ist mit 5500 nicht unbedingt groß, was daran lag dass unser guter alter Golf Variant vorzeitig den Geist aufgibt und nach ein neuen Steuergerät brüllt. Zu hohe Investition für diesen alten Herrn. Wir waren somit gestern den ganzen Tag unterwegs und sind dabei auf den Opel gestoßen. Irgendwie war es liebe auf den ersten Blick und platzmäßig, zumindest im Innenraum, war er unschlagbar! Dazu die Ausstattung mit allem

Drum und dran. Wir sind richtig verliebt :)

Nach nem Tässchen Kaffee und der Zeit sich das Auto durch den Kopf gehen zu lassen, dabei den Unterhalt zu verrechnen, traten wir mit dem Händler in Verhandlung.

Fazit: TÜV bekommt er neu, Stoßstange wird lackiert, Golf Inzahlungnahme. Wir zahlen somit nur noch 4200€ statt 4900€.

Heute war das gute Stück beim TÜV, wobei zwei Dinge bemängelt wurden und er nicht durch kam. Zum einen muss ein querlenker und die Differenzialdichtung(?!) erneuert werden.

Dieses erledigt der Händler nun ohne Murren, sodass wir morgen Nachmittag endlich die Papiere abholen können.

So sehr ich mich über unsere Entscheidung freue, so sehr mach ich mir nun Sorgen darüber, ob uns das Auto nun treue Dienste leisten wird.

In unseren Golf haben wir die letzten Monate rund 1500€ gesteckt und er bereitete uns nur noch mehr Kummer. Mit dem Kauf den Vectras sind nun fast alle Reserven aufgebraucht, sodass eigentlich nix schief laufen darf. Zumindest die nächsten 2-3 Jahre nicht.

Also möchte ich nun die Profis unter euch um Rat bitten.

Ich habe gelesen dass der vectra gern ein Steuerkettenproblem hat, sollten wir dort vorsorglich tätig werden? Beim Anlassen und wärend der Probefahrt waren keine merkwürdigen Geräusche hörbar.

Ist beim Automatikgetriebe irgendetwas zu beachten, bezüglich der "Vorsorge"?

Das Auto hatte nur einen Vorbesitzer und würde lediglich bei AtU scheckheftgepflegt. Den Vorbesitzer habe ich heute angeschrieben. Allerdings gab es noch keine Antwort.

Und noch eine Was-Wäre-Wenn-Frage...

Sollte uns nun die Steuerkette oder das Getriebe verrecken, wäre es dann ein fall für die Gewähleistung des Händlers? Sprich, müsste er für die nichtfahrtauglichkeit gerade stehen?

Jut... Soviel nun erstmal zu meiner Unsicherheit. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig die Sorge nehmen( die ich vermutlich bei jedem Auro hätte) und freue mich fortan hier mitzuschreiben.

Liebe Grüße!

Ähnliche Themen
51 Antworten

Zur Steuerkette ( habe ich bei ca. 120000 wechseln lassen ) kann ich nur soviel beitragen, dass der Verursacher wohl der Kettenspanner zu sein scheint. Meine Ketten sahen noch sehr gut aus und die Längung betrug max. 5mm.

Vielleicht kann man ja vorsichtshalber die neueste Version ( gibt wohl mitlerweile 5 davon ) einbauen lassen und es wird wahrscheinlich gar kein Problem mit der Kette geben.

Meiner hatte beim Kaltstart gut 3-6sec. ein metallisches Schlaggeräusch , wie, wenn die Kette am Kettengehäuse anschlägt, von sich gegeben, deshalb hab ich wechseln lassen.

Wie gesagt, war eigentlich nur der Kettenspanner kaputt. Seine Vorspannfeder war gebrochen.

Der Neue hat wohl auch grössere Löcher für den Öldurchfluss.

Hallo, zum Automatikgetriebe gibt es viel zu finden und zu lesen. Das mal überprüfen ob es so arbeitet wie es soll, wenn ja, am besten sofort einen Ölwechsel machen lassen, präventiv. Wenn es sich irgendwie anders verhält, rucken beim Gangeinlegen usw. (Suche benutzen), zurück zum Händler und auf Nachbesserung bestehen.

Themenstarteram 21. August 2014 um 7:49

Na vielen Dank schonmal für eure Antworten. Klingt ja zumindest nicht nach " um Gottes Willen" :)

Stoepsel79: meinst du nun, es wäre gut Kette und Spanner zu erneuern ( falls das noch nicht passiert ist oder nur den Spanner?

Hinkes: Wir hatten schon auf dem Zettel, nen Motoröl-Wechsel machen zu lassen. Nen Getriebeölwechsel wäre dann wohl sicher nicht verkehrt. Nur wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lasse... Wäre nicht eine Wartung alà Scheckheft die Sinnvollste aller Maßnahmen?

Sorry, ich stelle bestimmt Fragen, die schon zu Hauf gestellt wurden. Allerdings finde ich, dass so eine persönliche Fallbesprechung mehr bringt, als das Puzzelwirrwarr im WWW- da bin ich nämlich schon zwei Tage im Googlemodus.

LG

Ölwechsel beim AT-Getriebe bringt nichts. Wenn dann eine Spülung. Die geht mit ziemlicher Sicherheit zu deinen Lasten, da teuer.

Beim 2.2 direct ist die Kette etwas auffällig, wenn aber keine Klapper Geräusche beim Kaltstart zu hören sind und ihr z. Z. keine 1000€ auf der hohen Kante für einen präventive kompletten Wechsel übrig habt einfach fahren.

Allerdings solltet ihr keine super longlife Intervalle fahren, bei 15tkm oder einmal im Jahr Motorölwechsel ist für den Kettentrieb und insbesondere dem Kettenspanner durchaus anzuraten.

Wenn der Automat sauber schaltet, reicht auch der normale Ölwechsel alle 60tkm. Dabei kommt zwar nur die Hälfte raus, aber besser als gar kein Wechsel. Bei einer Spülung wird komplett gewechselt, kostet aber auch ca 350€ und kann nicht jede Werkstatt.

Den Rest der Problemstellen wirst du schon in den diversen Themen hier im Forum finden.

Es ist wie bei der Lotterie, man Gewinnt oder zahlt drauf.

Wenn man hier alles dazu ließt, traut man sich gar nicht mehr vom Hof!

Man kann ja auch mal Glück haben und wenn der TÜF ihn für z.Z. für OK hält, eben "Gute Fahrt".

Das ein Getriebeölwechsel nichts bringt stimmt nicht. Selbst wenn nur 50% altes Öl raus kommen, hast du danach trotzdem 50% frisches Öl drin. Das merkt man. Das Schaltverhalten verbessert sich selbst dadurch schon. Das eigentlich Problem der Automatik ist aber der Getriebeölkühler. Der wird gelegentlich mal undicht und dann läuft Kühlwasser ins Getriebe und schädigt dieses. Ein Umbau auf externen Kühler ist für Laien (wie mich) möglich, ich hab´s trotz Null Schrauberkenntnisse geschafft und die Kosten lagen bei unter 100 EUR.

Die Steuerkette würde ich definitiv nicht anfassen, solange da nichts ewig rasselt oder klappert. Hör nicht auf die Horrorgeschichten, sonst kannst du nie wieder guten Gewissens Auto fahren. Ich bestelle mir ja auch keinen AT Motor, weil evtl. mal irgendwann die Kopfdichtung durchknallt. Und ich kaufe keine Airbags für tausende EUR, weil man die nach 10 Jahren evtl. mal tauschen könnte. Wenn die Kette oder der Spanner defekt sind kündigt sich das im Normalfall vorher an, der Wagen klingt dann wie ein Diesel und rasselt das Lied vom Tod. Ein überspringen oder reißen ist die Ausnahme, nicht häufiger als gerissene Zahnriemen.

Ein einmaliges kurzes rasseln für max. 1 Sekunde kann durchaus normal sein, weil der Wagen beim Starten erstmal Öldruck aufbauen muss. Auch kann sich die Kette z.B. minimal verschränken, wenn du am Berg mit eingelegten Gang parkst und der Wagen beim ausmachen kurz zurück rollt. Dann rasselt es halt auch mal kurz.

Mein alter 2.2 direct aus 2003 hat auch manchmal gerasselt, bin damit 25.000 km gefahren und nichts in passiert. Mein neuerer 2.2 direct aus 2007 hat gerade mal 40.000 km runter, klingt exakt wie der alte und rasselt auch bei 1 von 10 Startvorgängen KURZ auf wenn er manchmal schief oder am Hang steht. Ist aber alles OK. Das mit dem Ölwechsel stimmt aber, lieber aller 15.000 km als Long Life.

Beim 2.2 direct kannst du dir eigentlich guten Gewissens eine Hochdruckpumpe ins Auto legen. Die geht so 1x im Autoleben kaputt, meistens zwischen 100.000 und 120.000 km. Bei ebay kosten neue Conti-Pumpen mit Glück unter 300 EUR (Wechsel: 10 min), bei Opel 700 EUR. Wobei dich das die ersten 6 Monate nicht interessieren muss, da hast du ja Gewährleistung.

Ach und ich finde den etwas teuer, jedenfalls hier in Sachsen-Anhalt wäre der zu teuer. Keine Ahnung wie das Preisgefüge bei euch ist, kann sich ja durchaus stark unterscheiden. Für meinen 2007er habe ich 7.000 EUR bezahlt.

Also die Kette war bei mir um die 110tkm fällig da sie angefangen hat zu klappern. Bei mir war die Sekundärkette im Eimer, denn die Schienen hatten extreme Einschläge. Wenn Wechsel dann gleich beide Ketten, viele Händler tauschen nur bei der Steuerkette. Kosten in der freien Werkstatt für alles knapp 1000€

Themenstarteram 21. August 2014 um 17:50

Ja Mensch, vielen Dank für eure Antworten nochmal.

Heute habe ich die Papiere abholen dürfen und morgen ist dann die Anmeldung fällig.

Am Montag wird dann nun vorsorglich Motor- und Getriebeöl gewechselt. Schäden kann's ja wohl kaum. Vom Rest werden wir dann erstmal die Fingerchen lassen und einfach fahren. Es stimmt ja, zur Not springt die ersten Monate wohl die Gewährleistung ein.

Ob wir zu viel bezahlt haben, kann ich gar nicht genau beurteilen. Ich habe bei mobile.de und scout diverse Vectras gefunden die günstiger waren und/ oder weniger gelaufen haben. Allerdings könnte ich keinen mit dieser umfangreichen Ausstattung finden.

Lirum larum... Wenn er uns nun treue Dienste leistet, war und ist er das Geld in jedem Fall wert.

Unseren VW bewegen wir nun nur noch zum Fahrzeugtausch, denn heute war sein Motorruckeln und zuckeln so extrem dass man sich er selbst im Stillstand fühlte, wie in einem Treker. Kaum auszumalen, wenn er dort nicht "heil" auf den Hof kommt! ??

Meine Schwiegermutter hat es mit ihren alten Micra gerade noch auf den Hof des Händlers geschafft, als sie ihren neuen abgeholt hat. Danach war der Motor breit :D

Themenstarteram 21. August 2014 um 18:41

Zitat:

Original geschrieben von draine

Meine Schwiegermutter hat es mit ihren alten Micra gerade noch auf den Hof des Händlers geschafft, als sie ihren neuen abgeholt hat. Danach war der Motor breit :D

Ohne Witz... Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, mich bis kurz vorm Hof hinschleppen zu lassen um dann nur noch um die Ecke fahren zu müssen.

So muss ich quer durch die City! Viele Ampeln, viel Verkehr und eine Fahrzeit von rund 30 Minuten.

Wie gesagt, wenn Ihr Richtung Kette was machen wollt, dann erstmal nur die neueste Version des Spanners verbauen. So meinte ich das...

Aber legt euch die kommenden Monate ein paar Euro auf die Seite. Wenn am Vecci mal was kaputt geht, sind die Ersatzteile, wie du hier teilweise im Thread schon gesehen hast, nicht die billigsten.

HAllo.

Ich sage dazu ,Du hast den Wagen genau dann gekauft wenn die Reperaturen anfangen !!!

Ich habe auch einen 2,2 Z22yh und habe 107000km auf der Uhr und die 3.Kette jetzt kommt die Zylinderkopfdichtung.

Mein signum hat in 4 Jahren gekostet . /45.00km /

Auspuff 730,-

Kette 1400,- x2 ,eine wahr bein kauf ja drann ;-)

Zkd 1070,-

Nw sensor 125,-

Kw Sensor 70,-

Federn 300,- und und und ca 4.500,- das sind 100 ,- im Monat nur Ersatzteile !!!

Also leg dir was weg oder geb ihn wider ab !!!

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ein Hallo in die Runde/ Vorstellung/Dazu Fragen zum Kauf unseres Vectra C 2.2 Direct