ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Ein Fahrzeug mit viel Platz, schönerer Sharan?

Ein Fahrzeug mit viel Platz, schönerer Sharan?

Themenstarteram 18. Oktober 2022 um 15:45

Liebes Forum

Ich bin Video Produzent, selbstständig und produziere Videos. Für meine Aufträge muss ich Filmequipment zu meinen Kunden fahren. Mein aktuelles Fahrzeug (2016er 5er BMW Kombi) wird nun etwas knapp vom Ladevolumen, weshalb ich mir ein neues Fahrzeug zulegen muss. Diesen benutze ich ebenfalls privat.

Ich fahre sehr gerne und auch gut motorisierte Autos. Ich bin auch privat viel auf Autobahnen unterwegs.

Der VW Sharan wäre wohl das perfekte Fahrzeug vom Ladevolumen, würde er meinem Geschmack entsprechen.... :( Der Caddy leider auch nicht, der fliegt aber wegen der zu niedrigen Motorisierung ohnehin raus.

Einen Multivan von VW oder der Mercedes Vito sehe ich jetzt nicht wirklich im Alltag bei mir. Ich habe mir auch überlegt ob es nicht ein Q7 sein soll, welcher 400 Liter mehr Ladevolumen zu meinem jetzigen Fahrzeug bieten würde, dies wäre schon eine grosse Hilfe. Jedoch liest man viel über die laufenden Kosten, was mich aktuell noch zögern lässt.

Gibt es schönere alternativen mit einem Ladevolumen von 2100-2700 Liter, welcher vielleicht auch meine optischen Ansprüche befriedigt?

Ich freue mich über jegliche Fahrzeugvorschläge.

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 19. Oktober 2022 um 10:23

Zitat:

@olli27721 schrieb am 18. Oktober 2022 um 18:19:01 Uhr:

Zitat:

@demo114 schrieb am 18. Oktober 2022 um 18:05:21 Uhr:

 

Was du mit Fahrprofil meinst weiss ich leider nicht.

. . . .

-

Kurzstrecken, Stadtverkehr, Autobahn - am besten die gefahrene Strecke am Stück - von Motor kalt - bis wieder kalt.

Hi olli

Ich fahre im Jahr ca. 20.000km. Für Kurzstrecken (Erledigungen in der Stadt oder mal die Fahrt ins Büro) sind idR 10-15 Minuten Fahrten, dies kommt 2-3 Mal pro Woche vor. Rest ist eher Langstrecke welche sich bei 100km aufwärts bewegen.

Themenstarteram 19. Oktober 2022 um 10:25

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:25:47 Uhr:

Zitat:

@divad_de schrieb am 18. Oktober 2022 um 18:06:12 Uhr:

Toyota Sienna?

Generation Vl Hybrid ca. 250ps, Gen lll Benziner ca. 300ps.

Chrysler Pacifica, leider ebenfalls nicht offiziell in Deutschland erhältlich. Es haben aber einige den Weg nach Deutschland gefunden.

Im Importbereich gibt es tatsächlich noch einige interessante Fahrzeuge. Da bin ich eher zurückhaltend, ich habe zum Teil nicht so gute Sache bezüglich Ersatzteilbeschaffung und Ausfälle der Fahrzeuge gehört. Wäre in meinem Fall etwas kompliziert dies im Arbeitsalltag zu lösen.

Themenstarteram 19. Oktober 2022 um 10:30

Zitat:

@Deloman schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:06:04 Uhr:

Zitat:

@Italo001 schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:36:17 Uhr:

Teures Videoequipment würde ich nicht unbedingt in einer Dachbox transportieren wollen, was nutzen dir die Liter, wenn du nur zirka 70 kg einladen kannst.

Mit teurem Equipment würde ich aber auch nicht mit 200 km/h über die Bahn prügeln.

Bzw. ich würde generell zurückhaltender fahren, 1x scharf bremsen und die Kisten fliegen durch den Innenraum.

Denn Ladungssicherung ist meist ein Fremdwort, da wird eingestapelt und gut. Klappe zu.

Einen Caddy TDI gibt es auch mit 170 PS, das ist zwar immer noch keine Rakete, reicht aber in der Regel trotzdem aus.

Insoweit die Frage an den TE, was an Leistung gewünscht ist.

In der Tat habe ich meine Dachbox bereits ausprobiert, leider nicht besonders komfortabel. Auch bin ich nicht interessiert mit voll beladenem Auto mit 200 zu fahren. Das Fahrzeug kommt ehrlicherweise jedoch öfter privat zum Einsatz als geschäftlich, was es eben etwas komplizierter macht für mich eine Entscheidung zu treffen :D

Themenstarteram 19. Oktober 2022 um 10:44

Zitat:

@emil2267 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:57:00 Uhr:

Opel Zafira Life wäre mir auch eingefallen oder eben der Citroën Spacetourer,genauso wie die baugleichen Peugeot oder Toyota

Grad den Citroën find ich besonders schick,wobei die 4 Autos hauptsächlich die Embleme unterscheiden

Kann man mit reichlich Lametta behängen,dann machen die Kisten auch optisch was her und von Pössel z.b. gibt's auch Varianten,die sich schon mehr oder weniger für Camping eignen mit Aufstelldach oder kleinen Schränken im Auto

Muss man ja nicht unbedingt nur zum Campen nutzen,ein Freund von mir z.b. nutzt seinen eigentlich als Camper angedachten T5 auch als Outdoor Fahrradwerkstatt,Büro,Werbe- und Veranstaltungsstand

 

PS.: reichlich individuell sind die Umbausätze auf Typ H Optik der italienischen Firma Caselani,is man dann zusätzlich zum Auto auch noch mal mot roundabout 15 Mille dabei

http://www.davidobendorfer.com/assets/img/works/projectHG/HG_18.jpg

http://www.davidobendorfer.com/projectHG.html

Wooow! Vielen Dank für diesen wertvollen Tip bezüglich Typ H und Caselani. Das schaut wunderbar aus, werde ich mir näher ansehen :) Und ja, einen kleinen Bus kann man definitiv noch anderweitig einsetzen, ich denke darüber nach.

Als Toyota gibt es den „Spacetourer” übrigens noch mit 2 L Dieselmotor, kostet aber neu über 60.000. Bei Opel, Citroen und Peugeot nur noch elektrisch und auch über 60.000

Hyundai Staria?

Bis auf eine exorbitante Kfz-Steuer ein echt interessantes Auto.

Ich dachte auch schon an den Opel Zafira B als OPC. Ist allerdings schon ein paar Tage älter, wurde nur bis 2010 gebaut. In dem OPC-Blau durchaus schick und läuft bei Bedarf über 230.

Der BMW 5er ist nicht gerade als Raumwunder bekannt. Da würde sich ein Blick zu Mercedes oder Volvo V70 oder V90 vor 03/2020 (ab da sind sie auf 180 km/h begrenzt) vielleicht lohnen. Auf den ersten Blick scheint der Volvo V70 davon den meisten Raum zu bieten, außerdem gibt es dort noch interessante Motoren, z.B. Reihensechszylinder. Aber auch wieder nur bis 2016 gebaut. So einen hätte ich vor 3 1/2 Jahren fast selbst gekauft.

Allerdings wenn schon die Sharangröße angefragt wurde, weiß ich nicht, ob ein Kombi, der "nur" größer als der BMW 5er ist, dauerhaft reichen würde.

Zitat:

@Tobiip schrieb am 19. Oktober 2022 um 17:41:49 Uhr:

Hyundai Staria?

Bis auf eine exorbitante Kfz-Steuer ein echt interessantes Auto.

Auch wenn der Staria cool ist, sollte erwähnt werden, dass sich die 3. Rückbank nicht klappen läßt, falls das aus irgendeinen Grund wichtig sein sollte?!…

Zitat:

@divad_de schrieb am 19. Oktober 2022 um 19:22:57 Uhr:

Zitat:

@Tobiip schrieb am 19. Oktober 2022 um 17:41:49 Uhr:

Hyundai Staria?

Bis auf eine exorbitante Kfz-Steuer ein echt interessantes Auto.

Auch wenn der Staria cool ist, sollte erwähnt werden, dass sich die 3. Rückbank nicht klappen läßt, falls das aus irgendeinen Grund wichtig sein sollte?!…

Es gibt gelegentlich auch Transporter-Versionen vom Staria auf mobile.de, teilweise als "Mixto" mit zweiter Sitzreihe und großer Ladefläche. Vllt. wäre das auch die Lösung für die Kfz-Steuer, weil die Kiste dann als Multifunktionsfahrzeug zugelassen wird.

am 19. Oktober 2022 um 18:55

Ford Explorer. Mit >400 PS liegt das Beschleunigungsniveau fast auf Augenhöhe z. B. mit einem BMW 540i Touring, er ist riesig groß, dank Plugin Hybrid aber noch einigermaßen sparsam für so ein großes Schiff und günstiger als Q7, X5 und co.

Fragen wir mal ganz anders. Du schreibst von überwiegend und viel Privat und beruflich Equipment.

Wie weit sind die beruflichen Strecken? Kommt's da auf 5min an? Viel Equipment kann man auch in einem geschlossenen abschließbaren Kofferanhänger transportieren, der nebenbei außen viel Werbefläche bietet. Du brauchst zu Hause nicht umladen, das Equipment bleibt im abgeschlossenen Anhänger und das Auto bleibt frei für restliche Einsätze. Und du kannst das Auto nach persönlichen Vorlieben auswählen, da braucht's keine riesen Anhängelast.

Ansonsten kann ich nur sagen vergiss die ganzen SUFFs, riesen Trümmer und unpraktisch. Mit sperrigem Zeugs, viel Ladung usw.. geht nichts über große Heckklappen, Schiebetüren und Platz. Da bist du bei Caddy, Bus und Co.

Oder man ist für ein SUFF gewilt zu leiden ... die breiten Stoßstangen, nur enge Türen hinten, da bis zu den Vordersitzen durchladen geht, aber praktisch ist anders.

Themenstarteram 21. Oktober 2022 um 13:02

Zitat:

@Moers75 schrieb am 20. Oktober 2022 um 16:34:44 Uhr:

Fragen wir mal ganz anders. Du schreibst von überwiegend und viel Privat und beruflich Equipment.

Wie weit sind die beruflichen Strecken? Kommt's da auf 5min an? Viel Equipment kann man auch in einem geschlossenen abschließbaren Kofferanhänger transportieren, der nebenbei außen viel Werbefläche bietet. Du brauchst zu Hause nicht umladen, das Equipment bleibt im abgeschlossenen Anhänger und das Auto bleibt frei für restliche Einsätze. Und du kannst das Auto nach persönlichen Vorlieben auswählen, da braucht's keine riesen Anhängelast.

Ansonsten kann ich nur sagen vergiss die ganzen SUFFs, riesen Trümmer und unpraktisch. Mit sperrigem Zeugs, viel Ladung usw.. geht nichts über große Heckklappen, Schiebetüren und Platz. Da bist du bei Caddy, Bus und Co.

Oder man ist für ein SUFF gewilt zu leiden ... die breiten Stoßstangen, nur enge Türen hinten, da bis zu den Vordersitzen durchladen geht, aber praktisch ist anders.

Hallo Moers

Vielen Dank für deinen Input. Von der SUV Geschichte bin ich eigentlich schon fast weg. Einen Anhänger habe ich mir ebenfalls überlegt, 400km pro Strecke fahre ich durchaus regelmässig auf Drehs. Da ich hauptsächlich in der Schweiz produziere und du auf der Autobahn max. 120 (mit Anhänger 100) fahren darfst, wäre das aus dieser Perspektive kein Problem.

Ich habe einfach bedenken was die Benutzung angeht. Ein Anhänger muss zusätzlich gelagert werden, mein Parkplatz reicht da nicht aus. Wir haben oft Übernachtungen und müssen sehr oft in Tiefgaragen parken wenn wir produzieren. Auch das man den Anhänger immer abnehmen muss wenn man das schwere Equipment aus dem Kofferraum rausnehmen möchte, macht mir einfach den Eindruck, dass der Workflow einfach nicht gut sein könnte.

Verbessere mich sehr gerne wenn ich etwas übersehe, es wäre eine kostengünstige Lösung aber eben ich habe Zweifel ob mich das auf Dauer glücklich machen kann.

@demo114

also ein Anhänger wäre schon praktisch als Alternative, wenn er nicht höher als 1,90 ist passt er auch in Tiefgaragen, allerdings wird es schwierig wegen der Gesamtlänge.

Wer oft und viel in Garagen muss für den ist ein Hänger eher unpraktisch, ansonsten, wenn er absperrbar ist und man meistens draußen stehen kann wärs gut und günstig

Ein Ford S-Max ST-Line?

Zitat:

... gut motorisierte Autos. Ich bin auch privat viel auf Autobahnen unterwegs ...

... Alternativen mit einem Ladevolumen von 2100-2700 Liter ...

@demo114 - Nach meiner Erfahrung wäre eine R-Klasse das passende Fahrzeug. Leider für Deutschland nur bis 2013 gebaut. Keine Ahnung, ob ein solcher Gebrauchter ins Beuteschema passen würde oder ob es ein Neuwagen sein soll.

Die R-Klasse ist nicht wirklich ein Van oder ein Kombi, sondern mehr eine Klasse für sich. Kein mir bekanntes Fahrzeug hat so viel Platz und kann gleichzeitig bei Bedarf auf der Autobahn schnell und zugleich komfortabel bewegt werden.

Da Du von BMW kommst - hier ein Vergleich der R-Klasse mit dem 5'er GT: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Und hier wäre ein beispielhaftes Angebot mit niedriger Laufleistung: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Ein Fahrzeug mit viel Platz, schönerer Sharan?