ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Eigenes Überholmanöver auf AB und extrem ungeduldiger "Nachfolger"

Eigenes Überholmanöver auf AB und extrem ungeduldiger "Nachfolger"

Themenstarteram 5. September 2012 um 11:42

Hallo alle zusammen,

eine spezielle Situation:

ich fahre auf die AB auf. Vor mir ein Mittelklassewagen der nicht weiter als tempo 90 beschleunigt. Hinter mir ist ein wohl PS-Starker recht neuer Golf.

Ich blinke zum Auffahren und sehe im gleichen Augenblick daß der Wagen vor mir nicht schneller wird, also lasse ich den Blinker gesetzt und ziehe auf die Überholspur. Der Wagen hinter mir läßt auch seinen Blinker gesetzt und ich denke er möchte es mir gleichtun. Aber nein er versucht mich noch zu überholen als ich schon halb auf der Überholspur war. Dabei gab er soviel Gas daß er mit (trotz ABS!) quietschenden Reifen bremsen mußte als er sah daß ich mein schon angefangenes Überholmanöver nicht wieder abbrechen werde.

Wie sieht man das jetzt: hat er gegen die Vorsicht verstoßen ein Auto zu überholen welches schon eindeutig zum Überholen angesetzt hat?

War es mir anzukreiden? Um seine Bremsung zu vermeiden hätte ich meinen Überholvorgang ja abbrechen können.

Daß er keine 500m später gleich wieder abbfuhr läßt vermuten daß er einen extrem ungeduldigen Stil fährt.

Beste Antwort im Thema

Es ist müßig, im Sinne der STVO und vor allem des gesunden Menschenverstandes in Verbindung von Anstand und Fairness, gewürzt mit Achtung des anderen Verkehrsteilnehmers, über diese Situation zu diskutieren.

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern

Hallo alle zusammen,

eine spezielle Situation:

ich fahre auf die AB auf. Vor mir ein Mittelklassewagen der nicht weiter als tempo 90 beschleunigt. Hinter mir ist ein wohl PS-Starker recht neuer Golf.

Ich blinke zum Auffahren und sehe im gleichen Augenblick daß der Wagen vor mir nicht schneller wird, also lasse ich den Blinker gesetzt und ziehe auf die Überholspur. Der Wagen hinter mir läßt auch seinen Blinker gesetzt und ich denke er möchte es mir gleichtun. Aber nein er versucht mich noch zu überholen als ich schon halb auf der Überholspur war. Dabei gab er soviel Gas daß er mit (trotz ABS!) quietschenden Reifen bremsen mußte als er sah daß ich mein schon angefangenes Überholmanöver nicht wieder abbrechen werde.

Wie sieht man das jetzt: hat er gegen die Vorsicht verstoßen ein Auto zu überholen welches schon eindeutig zum Überholen angesetzt hat?

War es mir anzukreiden? Um seine Bremsung zu vermeiden hätte ich meinen Überholvorgang ja abbrechen können.

Daß er keine 500m später gleich wieder abbfuhr läßt vermuten daß er einen extrem ungeduldigen Stil fährt.

Moinsen,

vermutlich hat Dein Hintermann Dein Blinken in diesem Falle nicht als Ankündigung der Überholabsicht angesehen, sondern als nicht zurückgestellten Blinker des Einfädelungsvorgangs mißinterpretiert, somit war die Situation für ihn wohl nicht so "eindeutig", wie sie sich für Dich darstellte.

Allerdings hätte er es spätestens blicken müssen, als Du schon "halb auf der Überholspur warst".

Ist dieses im Falle eines Unfalls nachweisbar, bist Du raus aus der Nummer, ansonsten denke ich, es liefe auf Teilschuld in irgendeinem dem Richter genehmen Verhältnis hinaus.

Persönlich bin ich immer mißtrauisch, wenn jemand nach dem Einfädeln weiterblinkt, obwohl oft schlicht der Blinker nicht deaktiviert wird. Da bin ich im Zweifelsfalle lieber geduldig, bis die Situation eindeutig ist.

Genauso warte ich allerdings das Überholen des Hintermannes ab, wenn er das deutlich potentere Fahrzeug fährt und u.U. noch "Ungeduld" zeigt...

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971

Ich erlebe es leider selbst oft, dass Autos auf die AB auffahren und in einem durch über alle Spuren nach ganz links ziehen.

Was in solchen Menschen vorgeht, werde ich wohl nie so ganz verstehen können...

.

Für die meisten VT ist das Fahren eines Kfz kein rationaler Vorgang.

Wenn man hinter einem vermeintlich langsameren VT auf die Autobahn einfährt und das eigene Auto hat das Potential deutlich besser als der Vordermann zu beschleunigen, dann will man diese Potenz natürlich auch zeigen. Menschenaffen trommlen sich auf die Brust und schreien um zu zeigen wer der Chef ist, Autofahrer zeigen dies durch einen Tritt aufs Gaspedeal.

 

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat-Driver

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971

Ich erlebe es leider selbst oft, dass Autos auf die AB auffahren und in einem durch über alle Spuren nach ganz links ziehen.

Was in solchen Menschen vorgeht, werde ich wohl nie so ganz verstehen können...

.

Für die meisten VT ist das Fahren eines Kfz kein rationaler Vorgang.

Wenn man hinter einem vermeintlich langsameren VT auf die Autobahn einfährt und das eigene Auto hat das Potential deutlich besser als der Vordermann zu beschleunigen, dann will man diese Potenz natürlich auch zeigen. Menschenaffen trommlen sich auf die Brust und schreien um zu zeigen wer der Chef ist, Autofahrer zeigen dies durch einen Tritt aufs Gaspedeal.

Es gibt auch viele VTs die ziehen gleich nach links obwohl da nix zum überholen ist.:D

In meinen Augen zeigen diese VTs alles andere, aber nicht das sie der Chef sind.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971

Ich erlebe es leider selbst oft, dass Autos auf die AB auffahren und in einem durch über alle Spuren nach ganz links ziehen.

Was in solchen Menschen vorgeht, werde ich wohl nie so ganz verstehen können...

Mache ich auch manchmal. Allerdings stehe ich dann auch voll auf dem Pin und fahre nicht 90 und außerdem vergewissere ich mich doppelt und dreifach, dass sich hinter mir keiner im toten Winkel befindet oder mit deutlicher Überschussgeschwindigkeit nähert.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971

Ich erlebe es leider selbst oft, dass Autos auf die AB auffahren und in einem durch über alle Spuren nach ganz links ziehen.

Was in solchen Menschen vorgeht, werde ich wohl nie so ganz verstehen können...

Mache ich auch manchmal.

Damit bist du nicht allein.

Aber das wird auch der Grund sein, warum sich in der Höhe von Auffahrten die durchgezogenen Linien zwischen den Spuren vermehren.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider

 

Mache ich auch manchmal.

Damit bist du nicht allein.

Aber das wird auch der Grund sein, warum sich in der Höhe von Auffahrten die durchgezogenen Linien zwischen den Spuren vermehren.

Ich machs auch. Aber auch ein Grund werden diese "ich mach schnell noch platz" Fahrer sein.

Aber zu ersterem, mir ist dann noch nie passiert, dass der andere mir dann doch noch so vor die Nase gefahren ist, wobei oft genug der andere dann doch zuerst überholt hat, weil darauf geachtet, er signalisiert, gesehen, angepasst, fertig.

Selbstverständlich immer nur dann, wenn von hinten links quasi garnix kommt, was ich schon im Auge habe, wenn ich die Kurve auf die Auffahrt nehme. Sonst heißt es wirklich erstmal, Verkehrsgeschehen genauer erfassen.

Ist einer wirklich zu lahmarschig, gehts im Zweifel sogar rechts vorbei, ist sicherer ;)

Zitat:

Original geschrieben von joschi67

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser

 

Das du darüber nachdenkst, spricht sehr für dich. Ob es dem Anderen auch zu denken gibt, bezweifle ich mal. Wenn eure Spurwechsel gleichzeitig stattfanden, sehe ich bei dir kein Fehlverhalten.

Zweischneidiges Schwert. :D

Von der Auffahrt in einem Rutsch auf die Überholspur.

Ich will dem TE ja nix böses, aber Beschleunigungsspur nach vorne, rechte AB-Spur nach vorne und hinten und dann noch Überholspur nach hinten beobachten, inklusive Schulterblick. Und sich dann noch sicher sein das der Spurwechsel auf die Überholspur synchron war.

Ich glaubs nicht.

Genau so muß ein lkw-Fahrer denken um alle XXXX im Blick zu haben und ggf. reagieren zu können.

Was spricht dagegen, sein Hirn auch im Pkw zu benutzen???

Wenn Du auf die AB auffährst, den Verkehr im Blick hast, spricht nichts dagegen gleich auf die entspr. Spur zu wechseln (nachfolgender Verkehr wird nicht behindert oder gefährdet). Wenn allerdings durch Blinker angezeigt wird, daß man überholt so sollte der Hintermann sich nicht vorbeidrängeln.

Ich kam mal in eine ähnliche Lage, nur wurde der Drängler hinter mir darauf von einer Zivilstreife rausgezogen (ich fuhr auf die AB, blinkte anscheinend um einen Lkw zu überholen).

Bedenke allerdings bei deinem Manöver, was hättest Du gemacht, wenn der Vogel eben sich doch durchgequetscht hätte

(Ein ähnlicher Fall war mir auf einer Bundesstraße passiert: Ein Lkw fährt dort mit 60 entlang, dahinter hängt ein Pkw. Mehrere gute Gelegenheiten zwecks Überholen, also kein Gegenverkehr auf den nächsten 500m, ließ der Fahrer verstreichen, es war aber erkennbar, daß bei angedeuteten Überholversuchen meinerseits der Fahrer plötzlich munter wird und versucht, das Überholen zu verhindern. Also rechtzeitig Blinker gesetzt und ausgeschert, plötzlich aber zieht der andere Pkw ohne zu blinken auch raus (aha, er fand also doch das Gaspedal noch). Nun, die Situation war als worst case einkalkuliert, die Straße an dieser Stelle breit genug für das gleichzeitige Nebeneinanderfahren von 2 Fahrzeugen. Der Gegenverkehr war zu diesem Zeitpunkt kein Faktor).

Nun, es gibt so einige schräge Typen, gut daß ich bald meine Aufzeichnungsanlage am Start habe (mind. 4 Kanal Kameraufzeichnung und Aufzeichnung Navidaten, Crashspeicher (CSMU analog Flugschreiber)).

Themenstarteram 5. September 2012 um 13:23

Zitat:

Original geschrieben von pieb

Zitat:

wissen aber sicher daß auch ein 1,7 Tonner mit nur 110 Diesel PS im Bereich von 80-120 gut beschleunigt.

Naja :D

Was ich noch nicht so ganz verstehe, du hast gesehen das er voll in die Eisen musste und links neben dir war, als du noch nicht links warst - wieso bist du nicht einfach wider zurück auf die rechte Spur und hast ihn ziehen lassen?

Nein, er war die ganze zeit hinter mir.

Themenstarteram 5. September 2012 um 13:38

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl

Zitat:

Original geschrieben von pieb

Was ich noch nicht so ganz verstehe, du hast gesehen das er voll in die Eisen musste und links neben dir war, als du noch nicht links warst - wieso bist du nicht einfach wider zurück auf die rechte Spur und hast ihn ziehen lassen?

Genau das ist der Punkt.

Den extrem ungeduldigen Nachfolger einfach vorbeilassen hätte Vernunft bewiese. Den Trichter gibt es in der Fahrschule leider nicht.

Dazu hätte ich dann recht stark bremsen müssen um auf das sehr langsame Tempo des 1. Fahrzeuges zu kommen und auch einen recht starken Schlenker machen müssen um von links wieder nach rechts zu fahren.

Tatsache ist aber sicher daß Situationen wie diese erst gar nicht entstehen wenn der Hinterste Vorsicht walten läßt. Damit würden sämtlichen denkbaren Szenarien im Ansatz entschärft werden.

Wenn ich schon auf der Auffahrt entdecke daß sich mir jemand schnell nähert warte ich gerne 2 Sekunden ab, aber der Golf kam eben nicht sehr schnell näher auf der Auffahrt selber.

Die Situation ist sicherlich auch dadurch entstanden daß der Golffahrer Angst hatte Mal 300m mit Tempo 90 zu fahren. Da kommt dann so ein Blödmann, überholt vor ihm so daß er doch am Ende diese extreme Distanz so langsam fahren muß weil er keinen von beiden Autos vor ihm mehr überholen kann.

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt

 

Nun, es gibt so einige schräge Typen, gut daß ich bald meine Aufzeichnungsanlage am Start habe (mind. 4 Kanal Kameraufzeichnung und Aufzeichnung Navidaten, Crashspeicher (CSMU analog Flugschreiber)).

Und wenn es nur dazu dient, in exakt diesem Fall zu belegen, das du die Schuld trägst, wenn es geschnackelt hat.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl

 

Genau das ist der Punkt.

Den extrem ungeduldigen Nachfolger einfach vorbeilassen hätte Vernunft bewiese. Den Trichter gibt es in der Fahrschule leider nicht.

Dazu hätte ich dann recht stark bremsen müssen um auf das sehr langsame Tempo des 1. Fahrzeuges zu kommen und auch einen recht starken Schlenker machen müssen um von links wieder nach rechts zu fahren.

Tatsache ist aber sicher daß Situationen wie diese erst gar nicht entstehen wenn der Hinterste Vorsicht walten läßt. Damit würden sämtlichen denkbaren Szenarien im Ansatz entschärft werden.

Wenn ich schon auf der Auffahrt entdecke daß sich mir jemand schnell nähert warte ich gerne 2 Sekunden ab, aber der Golf kam eben nicht sehr schnell näher auf der Auffahrt selber.

Die Situation ist sicherlich auch dadurch entstanden daß der Golffahrer Angst hatte Mal 300m mit Tempo 90 zu fahren. Da kommt dann so ein Blödmann, überholt vor ihm so daß er doch am Ende diese extreme Distanz so langsam fahren muß weil er keinen von beiden Autos vor ihm mehr überholen kann.

Aber ist es nicht so, dass quasi alles was der 3. falsch gemacht hat, du dir nicht auch ähnlich vorwerfen musst, weil im Vergleich zum 1.?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

Die Antwort steht hier:

§18 StVO  Autobahnen und Kraftfahrstraßen

(3) Der Verkehr auf der durchgehenden Fahrbahn hat die Vorfahrt.

richtig. und wen der eben nur 0,5sec vor dir links war...solche situationen habe ich jeden tag das einer vor mir nich meint überholen zu müssen....btw ich fahre auch n golf...woher kommst du bitte?

Themenstarteram 5. September 2012 um 14:06

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern

 

Dazu hätte ich dann recht stark bremsen müssen um auf das sehr langsame Tempo des 1. Fahrzeuges zu kommen und auch einen recht starken Schlenker machen müssen um von links wieder nach rechts zu fahren.

Tatsache ist aber sicher daß Situationen wie diese erst gar nicht entstehen wenn der Hinterste Vorsicht walten läßt. Damit würden sämtlichen denkbaren Szenarien im Ansatz entschärft werden.

Wenn ich schon auf der Auffahrt entdecke daß sich mir jemand schnell nähert warte ich gerne 2 Sekunden ab, aber der Golf kam eben nicht sehr schnell näher auf der Auffahrt selber.

Die Situation ist sicherlich auch dadurch entstanden daß der Golffahrer Angst hatte Mal 300m mit Tempo 90 zu fahren. Da kommt dann so ein Blödmann, überholt vor ihm so daß er doch am Ende diese extreme Distanz so langsam fahren muß weil er keinen von beiden Autos vor ihm mehr überholen kann.

Aber ist es nicht so, dass quasi alles was der 3. falsch gemacht hat, du dir nicht auch ähnlich vorwerfen musst, weil im Vergleich zum 1.?

Hm, ich denke nicht - ich habe den ersten ja nicht an irgendeinem Überholmanöver hindern wollen. Man könnte mir höchstens vorwerfen +- in einem Schwung von der Auffahrt direkt nach links gefahren zu sein. Aber da die Autobahn an dieser Stelle außer unserem "Dreierteam" vollkommen ller war das wohl ok.

Zu bedenken ist auch daß ich eher zur Spezies gehört die kräftig Gas auf einer Auffahrt gibt. Womit ich dann auch innerhalb weniger Sekunden am 1. fahrzeug vorbei war.

Verständnis hätte ich für den Golf gehabt, wenn ich das erste Auto mit sehr geringer V-Diff überholt hätte.

Wenn man sieht daß jemand vor einem zügig überholen möchte, dann läßt man ihn doch gefälligtst tun und versucht nicht ihm den Überholvorgang zu vergraulen nur weil man selber mehr Motor unterm Popo hat. Alles andere ist nicht wegweisend.

Schwierige Situation.

Nach deiner Beschreibung warst du aber deutlich später als dein Hintermann auf der linken Spur.

Immerhin hat er es in diesem Zeitraum bereits geschafft den Abstand zwischen euch und deine halbe Fahrzeuglänge zu überwinden.

Entsprechend hast du aus meiner Sicht die volle Schuld, denn du hast bei deinem Überholmanöver nicht darauf geachtet ob links jemand von hinten sich nähert.

Klar, das Verhalten des Golf Fahrers war nicht ganz lupenrein wenn er direkt auf die linke Spur gezogen ist, wenn die Bahn aber so leer war wie du beschreibst kann er die Situation hinter sich ganz gut beurteilen (viel besser als du da du ja noch einen Hintermann hast) und eine Gefahr ausschliessen.

Gleiches Fehlverhalten seh ich übrigens immer häufiger auf Landstrassen, dort achtet kaum jemand beim überholen ob schon jemand angesetzt hat.

Häufiger hatte ich bereits das Problem das scheinbar PKWs welche nicht überholen wollten dann doch als ich fast auf ihrer Höhe war rauszogen.

Sowas kann ganz schön gefährlich sein.

Ich meinte ja nur weil:

Zitat:

Dazu hätte ich dann recht stark bremsen müssen um auf das sehr langsame Tempo des 1. Fahrzeuges zu kommen und auch einen recht starken Schlenker machen müssen um von links wieder nach rechts zu fahren.

Der 3. ja quasi auch um auf deines.

Zitat:

Die Situation ist sicherlich auch dadurch entstanden daß der Golffahrer Angst hatte Mal 300m mit Tempo 90 zu fahren.

Du ja quasi auch, aber das steht ja schon fest, wie du schon sagtest, du hättest auch nicht quasi gleich nach links durchziehen dürfen.

Womit ich sagen will, beide haben Fehler gemacht, der 3. wohl einen etwas größeren. Wobei man hier zwischen rechtlicher Schuld und der "moralischen" Unterscheiden muss. Es fehlt nicht viel, je nach Ausgangslage könnte man mit nem guten Anwalt sicherlich sogar die größere Teilschuld dem 2. zuschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Eigenes Überholmanöver auf AB und extrem ungeduldiger "Nachfolger"