Eberspächer Soundmodul nachrüsten beim 245PS Diesel?
Hallo,
ich glaube nicht das es von Audi erwünscht ist, aber wir haben hier ja einige Ersatzteilspezialisten:
Wäre eine Aufrüstung des 3.0 TDI mit 245 PS mit dem Soundmodul möglich?
Also Endtopf drunter, Software drauf und krachen lassen 😉 ?
Habe meinen A7 noch zweieinhalb Jahre im Leasing und wenn es rückrüstbar wäre, würde ich ein wenig investieren...
Bin vorher V8 Benziner gefahren und kann mich einfach nicht mit dem Dieselsound abfinden.
Gruß von der Nordseeküste
Beste Antwort im Thema
Oh man, wie ihr abgeht, echt !!!
Ich weiß nicht, wieso ein 3.0 TDI oder gechippter 3.0 TDI sich verstecken sollte ?! 😕
Bevor ich eine Milltek oder sonstwas kaufe um irgendwas an Sound rauszuholen, rüste ich doch lieber Active Sound nach oder nicht ?!?
Was regt euch das auf? Und nur weil die Marketing Abteilung es V8 Sound nennt, heißt es noch lange nicht, dass es echter V8 Sound ist. Es ist lediglich BESSER als normaler Diesel Sound.
Bei 30Tkm im Jahr greift man nunmal zum Diesel. Wenn dieser dann noch einen tollen Sound hat, machts nur um so mehr Spaß =)
Wenn die 2.0 TDIs mit 143 PS das Ding nachrüsten ist es eine Sache, aber sich bei den 3.0 TDI Fahrern auszulassen IST NICHT.
Hört bitte auf die Threads damit vollzumüllen. 🙄🙄🙄
Der BiTu hat nun mal auf sich warten lassen, so dass viele den 3.0 TDI Single Turbo bestellen musste / haben.
.....
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven_Bo
Mal ehrlich gesagt finde ich es lächerlich sich ein Soundmodul nachzurüsten, zumal die Leistung des nachgerüsteten Motors mit dem echten BiTDI bei weitem nicht mithalten kann.
Wenn man so einen Sound und Fahrgefühl haben will, dann sollte man auch das nötige Kleingeld für einen echten BiTDI haben, bzw investieren. 😎
Die Entwicklung und Einbau der Sound-Fake Produkte ist nur ein weiterer Beweis wie weit die Dekadenz bzw. Oberflächlichkeit in Sachen Qualität und Substanz der Auto-Käuferschicht schon fortgeschritten ist. Man ist vielmehr bereit sich etwas vorzugaukeln. Hauptsache blenden. Ich fahr' zwar nen Diesel aber jeder muss natürlich denken ich hätte einen 8-Zylinder unter der Haube. 🙄
Für die ganz "abgefahrenen" wird jetzt der Sound eines Düsenjets als Einbaumodul entwickelt. Da meint man(n) man sitzt im Bat-Mobil. 😁
Oh man, wie ihr abgeht, echt !!!
Ich weiß nicht, wieso ein 3.0 TDI oder gechippter 3.0 TDI sich verstecken sollte ?! 😕
Bevor ich eine Milltek oder sonstwas kaufe um irgendwas an Sound rauszuholen, rüste ich doch lieber Active Sound nach oder nicht ?!?
Was regt euch das auf? Und nur weil die Marketing Abteilung es V8 Sound nennt, heißt es noch lange nicht, dass es echter V8 Sound ist. Es ist lediglich BESSER als normaler Diesel Sound.
Bei 30Tkm im Jahr greift man nunmal zum Diesel. Wenn dieser dann noch einen tollen Sound hat, machts nur um so mehr Spaß =)
Wenn die 2.0 TDIs mit 143 PS das Ding nachrüsten ist es eine Sache, aber sich bei den 3.0 TDI Fahrern auszulassen IST NICHT.
Hört bitte auf die Threads damit vollzumüllen. 🙄🙄🙄
Der BiTu hat nun mal auf sich warten lassen, so dass viele den 3.0 TDI Single Turbo bestellen musste / haben.
.....
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Oh man, wie ihr abgeht, echt !!!Ich weiß nicht, wieso ein 3.0 TDI oder gechippter 3.0 TDI sich verstecken sollte ?! 😕
Bevor ich eine Milltek oder sonstwas kaufe um irgendwas an Sound rauszuholen, rüste ich doch lieber Active Sound nach oder nicht ?!?Was regt euch das auf? Und nur weil die Marketing Abteilung es V8 Sound nennt, heißt es noch lange nicht, dass es echter V8 Sound ist. Es ist lediglich BESSER als normaler Diesel Sound.
Bei 30Tkm im Jahr greift man nunmal zum Diesel. Wenn dieser dann noch einen tollen Sound hat, machts nur um so mehr Spaß =)
Wenn die 2.0 TDIs mit 143 PS das Ding nachrüsten ist es eine Sache, aber sich bei den 3.0 TDI Fahrern auszulassen IST NICHT.
Hört bitte auf die Threads damit vollzumüllen. 🙄🙄🙄
Der BiTu hat nun mal auf sich warten lassen, so dass viele den 3.0 TDI Single Turbo bestellen musste / haben.
.....
Da kann ich mich nur anschließen. Habe letztens den A7 Bi-Turbo gefahren. Die Fahrleistungen sind natürlich nicht schlecht, aber ich bin mit meinen 245 PS ja nun nicht gerade untermotorisiert. Vor einem Jahr gab es heilt noch keinen Bi-Turbo, und der Unterschied ist nun nicht so riesig, das ich gleich los laufe und den Bi-Turbo bestelle. Aber das Sound-Modul fand ich cool. Wenn es ohne Probleme funktioniert, würde ich es nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von WOB-2.7T
Moin,ich wollte nur Bescheid geben das ich die Teile bestellt habe.
Falls nicht wieder etwas nicht verfügbar ist werde ich mich am Wochenende damit befassen. Allerdings würde ich vorher noch gerne den Autoscan eines BiTurbo sehen um zu klären ob nicht doch irgendwo etwas codiert werden muss und ob die beiden Stg's überhaupt diagnosefähig sind.Mfg.Sebastian
Halte uns bitte auf dem Laufenden .. ich fahre einen neuen A5 Facelift mit dem 3.0 TDI 245PS und würde das auch gerne nachrüsten.. bin gespannt ob es klappt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moon123
fyi:http://www.motor-talk.de/.../auspuff-soundsystem-t3898200.html?...
Für den A5 gibt es doch ab Werk und fix und fertig!
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=708211
Zitat:
Original geschrieben von WOB-2.7T
Hallo,habe gestern weiter Nachgeforscht und mir den SLP des BiTurbo angesehen - es gibt dabei im Prinzip 2 verschiedene Soundmodule. 1. Steuergerät für Körperschall (J869) und 2. Steuergerät für Motorgeräuscherzeugung (J943).
Stg. 1 sitzt mit Aktuator im Wasserkasten vorne an der Spritzwand
Stg. 2 sitzt im Kofferraum rechts unter dem Sicherungshalter und steuert von dort die Lautsprecher der Endschalldämpfer an.Laut SLP bekommen die Steuergeräte ihre Informationen nur über den CAN-Bus Antrieb, bleibt natürlich noch die Frage ob die benötigten Informationen auf dem BUS des 245 PS-Diesel zur Verfügung stehen.
Der Preis für alle Einzelkomponenten ohne Leitungssätze / Kabelbaum liegt bei ca. 1350€
Ich denke ich werde nächste Woche mal die Teile für den Aktuator im Wasserkasten bestellen und testen ob es funktioniert - wenn ja kommt der Rest natürlich auch noch.
MFg.Sebastian
HI!
Gibts schon was neues? ;-)
P.S. Weißt du, ob man das STG J943 per VCDS adressieren kann?
LG
Hallo,
Ich habe am Samstag die Teile für den Körperschallaktuator im Motorraum verbaut und getestet. Da ich noch keine Teilenummer für die Halterung des Aktuators habe fehlt diese noch, wenn jemand mal ein Bild des Wasserkastens(ohne Abdeckung) eines A7 ab Mj.2012 machen könnte würde das sicher helfen.
Das wichtigste ist aber - es funktioniert, das Steuergerät muss in der Verbauliste des Diagnoseinterface mit Adresse 9A angemeldet werden und dann erzeugt der Aktuator tatsächlich Geräusche :-) Ich hoffe ich schaffe es heute noch ein Paar Bilder zu machen.
Ich melde mich dann wieder..
das heisst du hast den V8 Sound also erfolgreich in den Inneraum integriert? 😁
Zitat:
Original geschrieben von WOB-2.7T
Hallo,Ich habe am Samstag die Teile für den Körperschallaktuator im Motorraum verbaut und getestet. Da ich noch keine Teilenummer für die Halterung des Aktuators habe fehlt diese noch, wenn jemand mal ein Bild des Wasserkastens(ohne Abdeckung) eines A7 ab Mj.2012 machen könnte würde das sicher helfen.
Das wichtigste ist aber - es funktioniert, das Steuergerät muss in der Verbauliste des Diagnoseinterface mit Adresse 9A angemeldet werden und dann erzeugt der Aktuator tatsächlich Geräusche :-) Ich hoffe ich schaffe es heute noch ein Paar Bilder zu machen.
Ich melde mich dann wieder..
Und was für Geräusche ? xD
In der Liste der Verbauliste taucht der Eintrag auch so schon auf?? Oder namenslos?
LG
Hallo,
kleiner Nachtrag - ich suche immer noch die Teilenummer des Halters bzw. ein Bild davon bei ab Werk verbautem Aktuator, ich habe mal ein Bild gemacht wie es bei mir vor dem Einbau aussah und eines wie es laut Zeichnung sein sollte..
Es ist gut möglich das er nur am Windlauf befestigt ist, allerdings gibt es keine spezielle Teilenummer für den Windlauf des BiTurbo, die Teilenummer wurde lediglich ab Mj. 2012 ersetzt - daher würde ich mich freuen wenn jemand bei seinem A7 oder A6 ab Mj. 2012 oder besser natürlich bei einem richtigen BiTurbo nachsehen könnte ob dieser Halter vorhanden ist oder es so aussieht wie bei meinem.
Von dem Halter des Aktuators hängt entscheident die Wirkung ab, ich habe ihn Probehalber
1. am Kunststoff Windlauf (geklemmt) befestigt - dort war er gut zu hören, klapperte allerdings durch die falsche Befestigung und
2. am Halter im Hintergrund mit einem flachen + massiven Halter starr verschraubt - dort nimmt man ihn quasi überhaupt nicht wahr.
Leider ist er bisher nur im S-Modus bzw. S+M (Tiptronic) Modus des Getriebes aktiv, in D überhaupt nicht, egal ob das DriveSelect auf Comfort,Auto oder Dynamic steht.
Mfg.Sebastian
Hoffe da meldet sich bald wer 🙂
Kannst du uns verraten was für ein Geräusch das Ding erzeugt?
LG
Heute hochoffizielle Info aus Ingolstadt: Das Soundmodul von Eberspächer für den Abgasstrang am A7 wird es zum Nachrüsten nicht geben. Ist derzeit nicht einmal in Planung. Das Nachrüstangebot für A4 und A5 - also die B-Reihe - ist ein Versuchsballon. Davon wird abhängen, ob man irgendwann bei anderen Baureihen darüber nachdenkt.
na dann müssen wir im A6 selber Hand anlegen... 😁
So ist es. Wobei ich nicht glaube, dass sich die üblichen Verdächtigen wie Abt, MTM etc. das entgehen lassen. Bei MTM bin ich dran über meinen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von puck528
So ist es. Wobei ich nicht glaube, dass sich die üblichen Verdächtigen wie Abt, MTM etc. das entgehen lassen. Bei MTM bin ich dran über meinen 🙂
Und dann wollen die bestimmt 2K€ dafür sehen ? 🙁
@WOB
Schon was neues? 🙂
LG