E 400 und E 350
Da ich zur Zeit einen neuen gebrauchten ( Benziner ) Suche bin Ich etwas verwundert
wieso beim E400 einmal der Motor mit 3498ccm und einmal mit mit 2996 ccm zu finden ist
Was ist da der Unterschied, sind doch beides 6Zyl ! welcher Motor ist der neuerer !
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 21. Januar 2016 um 22:06:52 Uhr:
Das sind aber ganz unterschiedliche Motoren. Die beiden verschiedenen Motoren des 400ers sind verwandt. Grundlegender Unterschied ist, dass der 350er einen Saugmotor hatte und die 400er Turbos sind.
verwandt sind erst einmal alle, da sie alle aus derselben Motorenbaureihe (M276) kommen. Wenn man's ganz genau nimmt, ist der 3,5l-400er enger mit dem 3,5l-350iger verwandt als mit dem 3,0l-400er.
Der M276 wurde als 3,5l-V6-Sauger mit Schichtladung, Magermixbetrieb (daher NOx-Kat etc.) vorgestellt und liefert 306 PS; die genaue Bezeichnung ist M276E35DES.
Da dieser Saugmotor (warum auch immer) nicht so gut angekommen ist, wurde eine Turboableitung entwickelt. Dabei kam zunächst eine 3,0l-Ableitung (obwohl der M276 anfangs nur in einer Hubraumvariante gebaut werden sollte), da dies gewisse Gründe hatte. Diese Variante hat keine Schichtladung und damit keinen Magermixbetrieb. Die Leistung wurde auf 333 PS gesteigert; die genaue Bezeichnung ist M276E30DEHLA.
Schließlich wurde auch der ursprüngliche Plan weiterverfolgt (insbesondere weil Schichtladung und Turboaufladung gekoppelt werden konnte) und die 3,5l-Variante mit einem Turbo zu koppeln. Beibehalten wurde die Schichtladung und der Magermixbetrieb (und daher auch NOx-Kats etc.). Die Leistung wurde mit (geringerer) Aufladung wieder auf 333 PS eingestelt; die genaue Bezeichnung ist M276E35DESLA.
Somit ist der Grundmotorblock und die technische Auslegung bei den 3,5l-Varianten gleich, nur ist der eine ein Sauger- und der andere ein Turbomotor. Der 3,0l hat kleinere Zylinder, andere Köpfe und auch eine abweichende technische Auslegung, so dass er etwas weiter von den anderen Motoren weg ist.
Viele Grüße
Peter
59 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. Januar 2016 um 16:39:54 Uhr:
@DStefan Dann funktioniert Deine Suche anders als meine?!? Auf das Stichwort NOX liefert Motor-Talk im Mercedes-Bereich für die Jahre 2014 und 2015 322 Treffer. Darunter auch einige Leute, die davon mehrfach betroffen waren.
Danke, hatte nur im W212 Unterforum gesucht.
Das mit der Suche war übrigens nicht schnippisch gemeint. Die ist wirklich schwierig und liefert -rein subjektiv- manchmal unterschiedliche Ergebnisse?
Und der 400er 3.5 ist wohl -wie befürchtet- ebenfalls von den NOX-Scheiße betroffen:
http://www.motor-talk.de/forum/e400-s212-nox-fehler-t5600143.html
Kann ich für meinen Fall erst einmal bestätigen. Ist halt die Frage ob es eine einmalige Sache bleibt und ist nach Sondenwechsel oder Kat Wechsel erledigt oder kommt immer wieder, dann wird das Fahrzeug gewechselt zu einem Homogen Motor.
Aber da ich beim 400er noch nicht viele Meldungen gelesen habe bleibt noch Hoffnung :-)
Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß, bestimmt ein tolles Auto. Schreib mal von deinen ersten Erfahrungen wenn Du ihn ein wenig gefahren bist
Auch von meiner Seite knitterfreie Fahrt!
Ich werde im Herbst genau vor der selben Frage stehen und würde mich auch über einen Erfahrungsbericht freuen!
Mein 350 4matik 306PS hat übrigens einen sensationellen Verbrauch über 20KKm von 9.7l / 9.4l (gemessen / display), normaler Mix mit Anteil Deutscher Autobahn, kein Verkehrshindernis (für Spass habe ich allerdings einen SLK55)
Fährt sich super der E400
Ist aber auch ziemlich Windempfindlicht, wie mein alter E320(W211) und die Direktlenkung muss ich mich noch gewöhnen.
Es war gut den E400 mit 3,5L
zu nehmen
Danke
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und viel Spaß mit dem BiTurbo!
Ich erfreue mich jeden Tag auf´s Neue an dem tollen Motor. Schade nur, dass man ihn im 213er nicht wieder bekommen wird, weil dort nur die 3 Liter Variante angeboten wird. Vielleicht gelingt da aber noch eine Verbesserung, so dass die 3 Liter Variante die Verbrauchswerte der 3,5 Liter Variante erreichen kann.
Also in Bezug auf dei Verbrauchswerte ist der E400 gegenüber den E320 ( W211) schon HÖHER.
Mit dem 320er hatte ich ca. 10Liter nun beim dem E400 komme ich bislang nicht unter 12 Liter
obwohl der Motor nur 0,3 ccm mehr hat.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 14. März 2016 um 09:39:57 Uhr:
Ich erfreue mich jeden Tag auf´s Neue an dem tollen Motor. Schade nur, dass man ihn im 213er nicht wieder bekommen wird, weil dort nur die 3 Liter Variante angeboten wird. Vielleicht gelingt da aber noch eine Verbesserung, so dass die 3 Liter Variante die Verbrauchswerte der 3,5 Liter Variante erreichen kann.
12l/100km ist wirklich viel. Fährst Du nur in der Stadt?
NEIN ! Täglich mindesten 50KM und manchmal mehr ( Landstraße-Autobahn ) Kann natürlich sein
aufgrund meiner Testfahrten ( wegen Vibrationen ) ( über 240 KM/H ) hierbei sich ein höherer Wert ergibt.
Was für einen Verbauchts hast DU, bei welcher Fahrweise !??!
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 14. März 2016 um 12:54:14 Uhr:
12l/100km ist wirklich viel. Fährst Du nur in der Stadt?
Ich verbrauche im Schnitt knapp 10l/100 km. Ich fahre ca. 30 % Stadt, 50 % Stadtautobahn, 10 % Landstrasse. Auf längeren Fahrten z.B. Berlin-Hamburg komme ich je nach Fahrweise auf 8,5 bis 11 l/100km. Bei 11l muss ich aber schon sehr schnell und fast schon aggressiv fahren, was ich eigentlich nie mache.
Danke für die Auskunft ! Werde mal auf längere Zeit meine Verbrauch beobachten ! Sollte
doch eigenbtlich bei normaler Fahrweise AUtobahn bis 180KM/H schon die 10L haben.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 14. März 2016 um 13:07:37 Uhr:
Ich verbrauche im Schnitt knapp 10l/100 km. Ich fahre ca. 30 % Stadt, 50 % Stadtautobahn, 10 % Landstrasse. Auf längeren Fahrten z.B. Berlin-Hamburg komme ich je nach Fahrweise auf 8,5 bis 11 l/100km. Bei 11l muss ich aber schon sehr schnell und fast schon aggressiv fahren, was ich eigentlich nie mache.