ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E350 CDI Gebrauchtwagensuche

E350 CDI Gebrauchtwagensuche

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 16. November 2013 um 10:14

Hallo zusammen,

Ich bin schon länger hier im Read Modus unterwegs,hab auch vieles erfahren, aber jetzt musste

ich mal auf den Write Modus umschalten ;)

Ich bin schon seit längerer Zeit, auf der Suche nach einem

E350 cdi, aber leider nie den gefunden den ich mir Wünsche.

Könnt Ihr mir noch Tipps geben, wie man noch an Gebrauchtwagen kommt?

Mobile ,Autoscout und Mercedes Gebrauchtwagensuche haben mich bis jetzt, nicht zum Erfolg gebracht.

Vielleicht liegt es auch an meinen Ansprüchen :D

Meine Anforderungen:

Ab 2010 bis max. 90000km preis max. 35000 €

E350 CDI mit 265 PS! Ganz wichtig wegen getriebe etc.

Obsidianschwarz mit AMG Paket auch ganz wichtig

Distronic Plus

Sitzheizung

Volleder in schwarz mit memory sitze

Harman Kardon

Keyless Go

Aktiv Multikontursitze

Grüsse amg52

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich verstehe eure Aufregung um die Automatik ehrlich gesagt nicht recht. Eine E-Klasse mit Dieselmotor ist kein GTI mit DSG, mit der man an der Ampel Rennen gewinnen möchte oder gar ein 911er, bei dem man die Rundenzeit auf der Nordschleife im Auge hat. Mit einem solchen Auto gleitet man ruhig los und überlässt die quietschenden Reifen anderen. Einmal in Fahrt, hat auch die 231 PS Maschine im Alltag kaum "natürliche Feinde". Das Rangieren war für mich noch nie ein Problem, wenn man von der schieren Größe mal absieht.

Ich finde nicht, dass die neue Automatik sooo viel besser ist, wie hier immer gesagt wird. Im Sport-Modus, ja - da ist sie zugegeben schneller, aber im Komfortmodus teile ich eure Meinung nur eingeschränkt. Die G9 bleibt ein Wandler und daraus wird kein Direktschaltgetriebe. Für mich wäre das gesenkte Drehzahlniveau und die nochmal verbesserte Laufruhe eher ein Kriterium. Wenn ich mich an meinen BMW E34 oder E39 mit Automatik erinnere und diese mit der G7 von Mercedes vergleiche, dann liegen Welten dazwischen.

Vor der E Klasse bin ich einen E90 325i mit Schaltgetriebe gefahren, ein Auto mit vollkommen anderer Charakteristik, und muss sagen, die E Klasse hat meinen Fahrstil in kurzer Zeit verändert. Nicht, dass ich jetzt langsamer fahren würde - dann hätte es auch ein 220cdi getan - aber ruhiger. Dazu trägt vielleicht sogar die "langsame" Automatik bei. Der große Diesel mit viel Drehmoment passt außerdem einfach wunderbar zum Dicken - der E500 mag das noch besser können, ist mir aber zu unwirtschaftlich. Mein Verbrauch liegt übrigens bei 8,5-9l - trotz 1950kg schwerem T-Modell, 245er Reifen und 4Matik. Damit habe ich durch den Allrad und das hohe Gewicht die langsamste Kombination eines 350ers, die man kaufen konnte. Bisher hatte ich trotzdem nie das Gefühl untermotorisiert zu sein - so ist aus einem überzeugten BMW-Fahrer innerhalb kurzer Zeit ein entspannt reisender Mercedes-Gleiter geworden.

Grüße

Peter

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo,

ich verstehe eure Aufregung um die Automatik ehrlich gesagt nicht recht. Eine E-Klasse mit Dieselmotor ist kein GTI mit DSG, mit der man an der Ampel Rennen gewinnen möchte oder gar ein 911er, bei dem man die Rundenzeit auf der Nordschleife im Auge hat. Mit einem solchen Auto gleitet man ruhig los und überlässt die quietschenden Reifen anderen. Einmal in Fahrt, hat auch die 231 PS Maschine im Alltag kaum "natürliche Feinde". Das Rangieren war für mich noch nie ein Problem, wenn man von der schieren Größe mal absieht.

Ich finde nicht, dass die neue Automatik sooo viel besser ist, wie hier immer gesagt wird. Im Sport-Modus, ja - da ist sie zugegeben schneller, aber im Komfortmodus teile ich eure Meinung nur eingeschränkt. Die G9 bleibt ein Wandler und daraus wird kein Direktschaltgetriebe. Für mich wäre das gesenkte Drehzahlniveau und die nochmal verbesserte Laufruhe eher ein Kriterium. Wenn ich mich an meinen BMW E34 oder E39 mit Automatik erinnere und diese mit der G7 von Mercedes vergleiche, dann liegen Welten dazwischen.

Vor der E Klasse bin ich einen E90 325i mit Schaltgetriebe gefahren, ein Auto mit vollkommen anderer Charakteristik, und muss sagen, die E Klasse hat meinen Fahrstil in kurzer Zeit verändert. Nicht, dass ich jetzt langsamer fahren würde - dann hätte es auch ein 220cdi getan - aber ruhiger. Dazu trägt vielleicht sogar die "langsame" Automatik bei. Der große Diesel mit viel Drehmoment passt außerdem einfach wunderbar zum Dicken - der E500 mag das noch besser können, ist mir aber zu unwirtschaftlich. Mein Verbrauch liegt übrigens bei 8,5-9l - trotz 1950kg schwerem T-Modell, 245er Reifen und 4Matik. Damit habe ich durch den Allrad und das hohe Gewicht die langsamste Kombination eines 350ers, die man kaufen konnte. Bisher hatte ich trotzdem nie das Gefühl untermotorisiert zu sein - so ist aus einem überzeugten BMW-Fahrer innerhalb kurzer Zeit ein entspannt reisender Mercedes-Gleiter geworden.

Grüße

Peter

am 19. November 2013 um 18:43

Zitat:

Original geschrieben von Peter2609

...Mit einem solchen Auto gleitet man ruhig los und überlässt die quietschenden Reifen anderen. Einmal in Fahrt, hat auch die 231 PS Maschine im Alltag kaum "natürliche Feinde". Das Rangieren war für mich noch nie ein Problem, wenn man von der schieren Größe mal absieht….

Hi Peter,

bin im Prinzip Deiner Meinung, und es ist wohl dieses entspannte Gleiten, was die MB-Leute da konstruieren wollten. Klappt ja auch, und wenn ich es eilig habe, hat mich auch noch nie einer überholt auf der AB. Zum Glück ist das eher selten, denn ich mag lieber mit Tempomat zw. 120 und 140 frei daherrollen.

Mein Verbrauch liegt ebenfalls auf den letzten 35 tkm bei 9.1 im KI, 4-matic und Kombi, aber was solls.

Und quietschende Reifen find ich auch doof, geht ja auch gar nicht beim 4-matic, oder?

Ich hab den auch schon mit 6.9 gefahren, aber dann war das ne freie AB Strecke, flach mit 120, macht auch nicht immer Spass.

Mein Kritikpunkt bezieht sich da nur auf das Anfahren, bzw. Rangieren. Z.B. Anhänger dran, rückwärts aus der Nebenstrasse, bergauf wegfahren, dabei versuchen, andere eben nicht anhalten zu lassen - vergiss es. Muss man halt Supertanker-Gefühl entwickeln und anderen laaaangsam anzeigen, was man macht.

Als ich den Wagen grad zwei Monate hatte, wurde es einmal recht gefährlich, da ich mich beim Anhalten bergab verschätzt hatte, meine Schnautze zu weit in die Hauptstrasse reinragte. LKW 150 m von links, rückwärts wieder hoch, keine Chance, also drauftreten und vor dem LKW die Strasse freimachen… ABER ES PASSIERT NIX! Gefühlte 5 Sekunden später gehts ab wie Schmidt´s Katze, aber der andere war da schon ECHT NAH DRAN, speed ca. 60…

Habe das Gefühl, kalt im Winter ist es am schlechtesten. Naja, seitdem lass ich so Sachen, halte IMMER an, weil ich weiss, dass ich eh nicht in enge Lücken einfliessen kann. Jedenfalls nicht ohne Herzkasper…

Fast alles andere ist echt klasse an meinem 212er, daher ist das schon ok.

LG solarhome

Hallo solarhome,

solche Erlebnisse hatte ich noch nicht - zum Glück!

Vielleicht liegt es tatsächlich an unterschiedlichen Softwareversionen der Automatik. Ich habe die Umschaltzeit D/R noch nie gemessen - dürfte auch schwierig sein - aber so wie du es schilderst, ist es bei mir nicht. Quietschende Reifen sollen gehen, wenn man im manuellen Modus im ersten Gang bei deaktiviertem ESP anrollt und dann bei ca. 1200-1500 U/min beherzt drauftritt. Habe zwar die AMG Schaltwippen und den manuellen Modus, aber ehrlich gesagt bin ich noch keine 10km im manuellen Modus gefahren. Evtl. gibt es noch einen Unterschied zwischen der "AMG" Automatik und er "normalen"? - diesbezüglich bin ich aber überfragt.

Grüße

Peter

Themenstarteram 20. November 2013 um 9:55

Hat man eventuell mehr chancen, wenn man in einer Grossstadt wie z.b. München ein Werkswagen in der NL anfrägt? Ich denke das auch diese Autos nicht älter als 1 jahr sind oder? Dementsprechend sind die Preise auch wahrscheinlich über 35 000€ bei meiner Austattung.(max. Preisvorstellung 35 000€)

Hallo ins Forum,

wenn Du einen fähigen Gebrauchtverkäufer hast, ist es egal, wo Du hingehst. Die Fahrzeuge stehen in einer Datenbank, in der auch die sog. Drehscheibe-Fahrzeuge drin sind. Diese sind die Werkswagen aus dem großen Pool. Diese Datenbank bietet i.d.R. größere Trefferchancen als der bei einzelnen Händler stehende Park.

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 24. November 2013 um 12:27

Das ist doch diese Datenbank oder? Komme aber nicht rein, muss man Händler sein :(

https://www.drehscheibe-auktion.daimler.com/

Naja werde nächste Woche zur NL fahren und anfragen :D

Meint ihr dort findet man Autos die unter 35 000 € kosten? Hab so meine bedenken ...

am 24. November 2013 um 16:26

…für mich war bei gleichem Budget die Daimler Drehscheibe zu teuer, ausserdem hatte ich noch das Gefühl, dass die örtlichen Provinz-Autohäuser grundsätzlich so 10k mehr auf das Preisschild schreiben, als z.B. in Frankfurt, Hamburg oder Stuttgart. Ist aber nur eine Momentbetrachtung von vor 1 1/2 Jahren und nur subjektiv beobachtet.

Kann Dir nur raten, auch grosse Entfernung für das Wunschauto in Kauf zu nehmen. Da musste natürlich gut mit dem Händler am Telefon beraten, z.B. solche Sachen wie Nichtraucher-Auto sind auf jeden Fall vor der Besichtigungstour zu klären. Alles andere ist ja eh Standard, die sehen ja alle mehr oder weniger gleich aus, wenn man die Details schon mal gesehen hat.

LG solarhome

Guten tag,

Ich habe mir vor 2 wochen eine e-klasse zugelegt. (Davor w211 220CDI)

Für mich war es sehr von Bedeutung dass es der 350er als benziner ist, sprich mit 292Ps, wegen dem tollen Sound, großem hubraum und der Drehzahl halt.

Meine Suche war ganz konkret :Ab 2010, bis 50tkm und gute Ausstattung sollte es sein.

Was nicht sein sollte war: Classic oder Elegance, silber, und schwarzer Innenraum (für mein Geschmack ein no-go)

Soweit so gut, nach 2 wochen suche kam einer rein,

E350 cgi, Ez 08/10, 8400km, schwarz (jackpot), braunes Leder und absolut, wirklich absolut vollausttatung außer Amg-paket, meiner hat nur sportpaket. Natürlich unfallfrei, erste hand, Scheckheft bei MB und nagelneuen winterreifen von michelin auf 16Zoll.

Auf Wunsch kann ich die Ausstattung reinschreiben.

Ich habe glatt 27.000 € bezahlt, daher kommen mir eure Preise etwas zu hoch vor (wobei ich natürlich weiß, dass diesel teurer ist)

Ich wünsche dir jedenfalls viel erfolg bei der suche! :)

Gruß

Du kannst einen W212 350 Benziner ohne AMG halt preislich nicht mit einem S212 350cdi designo 4 Matik mit AMG vergleichen. Meiner hat abgesehen von Nightvision, Distronic, der 3 Sitzbank (kein Bedarf) und den elektrischen Rollos hinten (was für ein Quatsch bei dunklen Scheiben) alles drin, was die Aufpreisliste damals hergab - EZ 6/2010 mit 50000km in diesem Sommer für 36500 beim BMW Händler (bin vorher BMW gefahren) gekauft. Ob sich der Diesel gemäß dem Mehrpreis rechnet, muss jeder selbst entscheiden.

Hallo Peter 2609,

Du hast gefragt: Warum nicht einen mit 231 PS? Antwort: Weil sie einfach zu teuer sind. Du hast für Deinen 36500€ bezahlt, das finde ich nicht gerade ein Schnäppchen. Ich hab mir vor vier Monaten ein E350 CDI T Modell gekauft. Bj. 4/2011 Obsidianschwarz, mit allen Assistenzsystemen, Leder schwarz, Comand, AHK, Panoramadach, Sportpaket usw. 54000Km gelaufen, ohne Unfall und bei einem MB Händler. Der Wagen kostete 36900 Euro incl. zwei Jahre junge Sterne Garantie.

Viele Grüße aus dem Allgäu,

Gerlof

Zitat:

Original geschrieben von Peter2609

Du kannst einen W212 350 Benziner ohne AMG halt preislich nicht mit einem S212 350cdi designo 4 Matik mit AMG vergleichen. Meiner hat abgesehen von Nightvision, Distronic, der 3 Sitzbank (kein Bedarf) und den elektrischen Rollos hinten (was für ein Quatsch bei dunklen Scheiben) alles drin, was die Aufpreisliste damals hergab - EZ 6/2010 mit 50000km in diesem Sommer für 36500 beim BMW Händler (bin vorher BMW gefahren) gekauft. Ob sich der Diesel gemäß dem Mehrpreis rechnet, muss jeder selbst entscheiden.

Wie ich im voraus schon gesagt hatte ist es mir bewusst, dass diesel teurer ist, jedoch verlangt der kollege kein designo Ausstattung so wie er es bei der Beschreibung schreibt.

Und bei 90tkm ab 2010 sollte man doch ein 350er für 35.000 € finden.

Wobei ich trotzdem denke dass 90tkm für ein 350 cdi der 35.000 € kosten soll zu hoch angesetzt ist.

 

Ich meine damit niemanden persönlich, jeder hat sein geschmack, sein geld.

Gruß ?smailince

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E350 CDI Gebrauchtwagensuche