1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. E10 - Biosprit ab 01.02.2011 Volvoverträglichkeit

E10 - Biosprit ab 01.02.2011 Volvoverträglichkeit

Volvo V70 1 (L)

Hallo, anbei der Auszug aus der Freigabeliste für E10-Biosprit.
ER KOMMT!!! UND ES GEHT UNS ALLE AN!!

Volvo

Alle Fahrzeugmodelle mit Otto-Motor, die seit 1976 eingeführt wurden, können mit E10 Kraftstoff betrieben werden, sofern die Wartungsvorschriften eingehalten wurden.

Ausgenommen davon sind die Fahrzeuge S40/V40; 1,8i; der Modelljahre 1998-2004 die mit einem GDI Motor ausgerüstet sind.

Im Zweifelsfall bitte an den nächsten Volvo-Händler oder die Volvo-Kundenbetreuung unter Telefon 0221/9393 393 bzw. E-Mail kunde@volvocars.com wenden.

Beste Antwort im Thema

Na also,

schon habt ihr s begriffen toll 😁 Immer zwischen den Zeilen lesen. 😁😁😁😁😁
Das die Gesetztgebung (speziell EU ) Sachen beschließt ohne die Folgen zu bedenken sieht man ja am Beispiel;

Umweltzonen

Falls das noch keiner begriffen hat, wir leben in einer;

Kapitalorientierten Pseudodemokratie- heißt die Industrie will verkaufen und die Politik ( Merkel & Co ) sind willfähige Helfer

Und das heißt Konsum und nicht alte Volvo s weiter fahren, die dummerweiser zu gut und langlebig geraten sind.

Das bereuen die heute noch😁😁😁

Häähää

Mennzer

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zweig20


Heute halte ich dagegen irgendwelche Zusätze für völlig überflüssig, wenn nicht sogar kontraproduktiv.

Mit wenigen Ausnahmen - Ventilschmierung bei fehlenden Zusätzen im LPG Betrieb, und fehlenden Hydroventilen (mein C70...) bzw. weichen Ventilsitzringen. Da macht das Sinn.

Ausserdem kippe ich vor dem Überwintern Anti-oxidierungsmittel in meine Oldie-Motorradtanks.

Grund: Weil die elende Bio-brühe seit Beimischung von 5-10% Ethanol Wasser bindet, und zu ganz schlimmen Tank- bzw. Vergaserfraß führt. ... 🙁

Ethanol ist hoch hygroskopisch, und zersetzt diverse Kunststoffe. Bei meiner alten Vespa hielt der Plastikschwimmer über 30 Jahre - dann wurde E5 eingeführt, seitdem muß ich beinahe jährlich den Schwimmerkörper und das Schwimmer-Nadelventil tauschen (Nadelventil ist mit einer Gummiartigen Beschichtung abgedichtet, das Zeug ist nicht Ethanolfest...). Nach 3 Monaten siffts wieder unten raus... 😠

Ducati hat z.Z. ein Riesenproblem in den USA (mind. E10 in vielen US-Bundesstaaten), die Acerbis-Kunstofftanks expandieren und können sogar reissen (auch die nagelneuen 2010er Modelle!).

Auch ich bin betroffen, der Acerbistank an meiner Aprilia Falco 1000 ist gedehnt / gebläht, seit ich Französisches (Ethanolhaltigeres) Super getankt habe. Mit Lackplatzern, und angerissenen Montagepunkten!

E10?

NO WAY!

Guter Hinweis. Wer hat noch einen Reservekanister im Auto? Auch der muss E10-fest sein 🙂

Grüße
Tomcat

Zitat:

Original geschrieben von Tomcat1960


Guter Hinweis. Wer hat noch einen Reservekanister im Auto? Auch der muss E10-fest sein 🙂

Grüße
Tomcat

Aus (Frankreich-) erfahrung kann ich sagen:

Meine im Ferienhaus gelagerten Plastik-Kanister sind auch nach mehreren Jahren mit E5/E10 ok.

Aber der Gummidichtring am Einfüllstutzen hält das Zeug nicht aus, und sifft - allesamt undicht geworden!

Also aufpassen! 😉

PS: Blechkanister sind auch nix, weil die Rosten bei längerer Lagerung von E5/E10, wenn man die nicht bis zum Rand füllt (was man ja eigentlich nicht machen sollte...)

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


(...)
Meine im Ferienhaus gelagerten Plastik-Kanister sind auch nach mehreren Jahren mit E5/E10 ok.

Aber der Gummidichtring am Einfüllstutzen hält das Zeug nicht aus, und sifft - allesamt undicht geworden!
(...)

Ich erinnere mich an einen älteren Spritkanister aus Kunststoff, der in meinem Käfer vorne drinlag. An einem heißen Sommertag hat's den regelrecht zerrissen... die Bruchstelle war entlang den Prägelinien.

Hatte vermutlich nichts mit Äthanol zu tun, einfach nur mit dem Alter. Die Erfahrung macht mich nur ein wenig nervös... 😉

Gibt es Äthanol-resistenten Ersatz für die Gummidichtringe?

Grüße
Tomcat

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomcat1960


Gibt es Äthanol-resistenten Ersatz für die Gummidichtringe?

Grüße
Tomcat

Theoretisch ja, denn das Gummimaterial der neuesten Benzinleitungen ist ja Ethanolfest.

Nur habe ich noch nichts offizielles gesehen - ich habe bisher auch noch keine explizit "ethanolfesten" Benzinleitungen im 6mm Moped-Format gefunden (für meine diversen kleineren Bikes)... Die Durchsichtigen Schläuche kann man vergessen, die Weichmacher härten nach weniger als 1 Saison komplett aus, und werden an den Anschlüssen undicht. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch



dann mach schon mal Frieden mit Deiner Versicherung und Deinen Nachbarn. Es gibt eine Verordnung zum Lagern brennbarer Flüssigkeiten in Wohngebäuden und deren Anbauten (Garagen, Schuppen, Nebengelassen usw.). Da steht etwas über Umfang, Mengen und Voraussetzungen usw. drin.

Getreu dem Motto:
110 - die Männer die man ruft
112 - die Männer die auch wirklich kommen......

Gruß der Sachsenelch (wenn ich sowas lese, legen sich mir die Nackenhaare quer!!)

evtl wohnt davon aber einer ganz in deiner nähe, mmh. Ich bin et nit!!!

Alle Volvo ab1976 Vertragen E 10

Mann mal ehrlich was für ein gesabbere, ich weiß ja nicht wie alt die Herrschaften hier so alle sind, aber vielleicht kann sich hier der eine oder andere mitvierziger noch daran erinnern das das es mal VERBLEITEN!!!(ja das wirklich harte Zeug) Kraftstoff gegeben hat.
Hat damals jemand gefragt ob wir bleifreien Kraftstoff haben wollen.
Es wird einen Sog. Ersatzkraftstoff geben, bei der Tanke mit der Muschel wird er unter Vau-bauer 98 geführt aber wir laden schon die ganze Zeit Super Plus 98 Oktan E0.
Den Preis kann sich dann jeder vorstellen!! Entweder Bio oder Teuer!

Der Ersatzsprit wird teurer und mit sicherheit auch der E10!

Und gefragt werden wir alle nicht!!!

Hi,

@Michael:
Recht hast Du !!
Und das wir gar nicht so alt werden können wie wir aussehen, das müsstest Du seit Monheim zumindestens ahnen....😁😁

Gruß der Specht

Zitat:

Original geschrieben von Gesichtsbaustelle


Was macht euch so sicher, dass E10 teurer sein wird als herkömliches Super Benzin?
Das tankt doch dann keine Sau...

... ist umgekehrt, bei ARAL an der BAB wirds schon verkauft wird (Stand 27.1.2011) und dort etwa 5ct billiger als S95, im übrigen nur noch ein einziger Zapfpunkt von 18 hatte S95 ...

e10 ist echt goiler stoff und man verbraucht glatte 2 l mehr auf 100 km
großes kino deutschland😠

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch



Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Ho Sachse, in welchem Mischungsverhältnis tankst du das Zeug?

Habe gelesen das mancheiner auch pur tankt.

Hi,

im Sommer tanke ich E 85 auch pur, ohne Probleme. In der kälteren Jahreszeit meist so E 60- E 50. Jede dritte oder vierte Tankfüllung auch mal nur Super, das hängt immer davon ab wenn ich in die Tschechische Republik fahre, da gibt es das Exx nicht und ich tanke Super voll, muss man aber auch nicht. Wegen des Mischungsverhältnisses im Winter, da musst Du Dich mal ein bisschen rantasten. Es kann vorkommen, dass er schlechter anspringt wenn es kalt ist, oder er beim ersten und zweiten Anfahren etwas hoppelt, dann u.U. etwas weniger Ethanol. Ist ein bisschen Gefühlssache, hab das auch ein wenig austesten müssen.....

Gruß der Sachsenelch

... ähem, ohne das MSG nachjustieren zu müssen? Einfach so? Erzähl mal mehr! ... Bitte!!!

P.S.: Also die Strassen bei Euch müssen aber baldigst mal neu asphaltiert werden...mein schönes neues Fahrwerk ist ja gleich wieder kaputt...Gruss, LJ

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


P.S.: Also die Strassen bei Euch müssen aber baldigst mal neu asphaltiert werden...mein schönes neues Fahrwerk ist ja gleich wieder kaputt...Gruss, LJ

Was beschwerst du dich denn über kaputte Strassen im Großkanton? Wer sich als "Kehlkopfkrebs-Kratzjodler Verschwandschaftstourist" derartigen Zuständen nicht anpassen kann, darf gerne wieder zurück in die Alpen. Nach euch hat doch keiner gefragt, und Maut- und Vignettenfrei sind unsere Gummihals-Schlaglochpisten ohne generelles Tempolimit auch noch! 😉

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


P.S.: Also die Strassen bei Euch müssen aber baldigst mal neu asphaltiert werden...mein schönes neues Fahrwerk ist ja gleich wieder kaputt...Gruss, LJ
Was beschwerst du dich denn über kaputte Strassen im Großkanton? Wer sich als "Kehlkopfkrebs-Kratzjodler Verschwandschaftstourist" derartigen Zuständen nicht anpassen kann, darf gerne wieder zurück in die Alpen. Nach euch hat doch keiner gefragt, und unsere Maut- und Vignettenfrei sind unsere Gummihals-Schlaglochpisten ohne generelles Tempolimit auch noch! 😉

... Sachse bitteschön, immer noch und zuallererst Sachse der Herr, bitteschön...im Übrigen war der Herr mit dem Postulat hinsichtlich Strassenzustand gar nicht gemeint, aber wer sich getroffen fühlt...bellt halt, typisch deutsch..

P.S.:

Ich werde wohl immerhin noch mit meinem D-Pass in meine Heimat reisen dürfen, der Herr, oder? Andernfalls ... naja egal...

P.S.2:

Bei dem bescheidenen Moscht kannst ja nicht mal mehr schnell fahren, sonst ist der Tank schon beim Verlassen der Tanke wieder leer...clevere Abzieherei das mit dem E10, auf Kosten Dritter (Indonesien, usw.) Wer hat das verlangt? Die Franzosen in Brüssel allen voran!

Tja,

laut heutiger Umfrage, ist die " Verunsicherung " innerhalb der Bevölkerung/Kraftfahrer ennorm.
Will heißen der Gesetzgeber im Zugzwang der EU und deren vorschnellen Gesetzgebung und deren Strafen bei Nichtumsetzung ........ Sind völlig ohne Hintergrund umgesetzt lächerlich, vor allem was die Folgen betrifft.
Es lohnt sich nun wirklich nicht hierrüber zu diskutieren, denn wir werden ohnehin nicht gefragt😕
Also was streitet ihr euch hier tut was wenn ihr als Verbraucher agiert, alles andere ist sowieso zwecklos !

Mennzer😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen