ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E-Klasse ist das >Auto< 2010 (ADAC Januar 2010)

E-Klasse ist das >Auto< 2010 (ADAC Januar 2010)

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 14. Januar 2010 um 17:17

Zum „Lieblingsauto der Deutschen“ bei Deutschlands größter Autowahl wurde die neue E-Klasse von Mercedes gewählt. Auf Platz zwei landete mit dem VW Polo Deutschlands beliebtester Kleinwagen, knapp vor dem BMW X1, dem besten SUV bei der ADAC-Wahl. Mehr als eine Viertelmillion Leserinnen und Leser der ADAC Motorwelt und Besucher des Internetauftrittes www.adac.de haben abgestimmt.

Beste Antwort im Thema

Viele Deutsche würden auch Thomas Gottschalk, Michael Schumacher oder Franz Beckenbauer zum Bundeskanzler wählen. :D

Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Wenn ein Fahrzeug 25 % in der Herstellung günstiger produziert werden kann als sein Vorgänger, dann habe ich kein Verständnis dafür, daß dieser Preisvorteil nicht - noch nicht einmal anteilig - an die Kunden weitergegeben wird.

Im Gegenteil, die neue E - Klasse wurde teurer!::mad:

Dann das Riesenproblem mit den Injektoren. Eine Lösung dieses Problems scheint es , Dank der MB-Informationspolitik , noch immer nicht zu geben.

Es gibt bei den 4- Zylindern Dieseln nur das unzeitgemäße 5 Gang-Automatikgetriebe, beim T - Modell eine schlechte Sitzposition - hinten-, barockes, billiges Interieur. Der Kraftstoffverbrauch ist, für ein neues Modell, teilweise zu hoch; angeblich soll es schon bald neue - andere - Motoren und / oder auch 7 - Gang Getriebe für die 4 - Zylinder Diesel Modelle geben u.s.w.

Wir, die hier in diesem Forum " zuhause " sind und fast täglich von Wandlungen, Stornierungen und den vielen Ärger der W 212 - Besitzer nachlesen können ( z.B. nachts auf der Autobahn den Ausfall der Injektoren, zum dritten Mal ) , müssten eigentlich , wie ich der Meinung sein, daß viele die die neue E - Klasse zum besten Auto gewählt haben, leider keine Vorstellungen haben, was " hinter der Bühne von MB " zur Zeit abläuft.

Das Problem bei der neuen E - Klasse ist doch, daß das Management Fahrzeuge immer billiger produzieren möchte und dann auch noch immer höhere Preise erzielen will. Irgendwann einmal merkt selbst der gutgläubigste Käufer, daß der Konzernleitung die Aktionäre wichtiger sind als die treuen Kunden .

Hier kann ich nur wieder den Unterschied von leitenden Angestellten zum Unternehmer erkennen.

Wer intensiv im Internet surft stellt fest, daß es bereits Agenturen gibt, die die neue E - Klasse mit Rabatten von bis zu 20 % - anbieten. Ein neuer W 212 wird somit in den ersten Jahren viel an Wert verlieren.:o

Ich habe viele E - Klassen seit 1982 (2 x 123, 124, 211, ) und auch 2 x W 140, CL 500 gefahren und war immer sehr zufrieden mit Mercedes.

Ich bin jährlich rd. 50.000 km mit dem Auto unterwegs und durch die Erfahrung mit anderen Marken ( Jaguar und Porsche ), kann ich mir auch eine objektive Meinung bilden.

Aber nun einmal von meiner Seite etwas positives zur neuen E - Klasse : das Coupé und das Cabriolet gefallen mir optisch von außen sehr gut. Sollte der Innenraum dann wieder ein hübscheres Armaturenbrett haben,d.h. solider gestaltet sein ( weniger Plastik ) usw. , dann könnte man sich ja mal in 2 - 3 Jahren ein Fahrzeug für eine Wochenend-Probefahrt ausleihen.:)

 

 

 

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fjsmuenster

Zum „Lieblingsauto der Deutschen“ bei Deutschlands größter Autowahl wurde die neue E-Klasse von Mercedes gewählt.

:D:D Man könnte fast schon verstehen,

dass Mercedes die ~E-Klasse für das

"Lieblingsauto der Deutschen" gewählt hat.:p

am 14. Januar 2010 um 17:52

Nach so vielen Kritikpunkten am dem neuen gönne ich ihm das.

glückwunsch

Endlich mal wieder richtig positive Schlagzeilen - Glückwunsch an Mercedes, die das Autobauen also doch nicht ganz verlernt haben.

 

 

am 14. Januar 2010 um 18:00

Da hier öfter moniert wurde, dass am W212 zu viel herumgenörgelt wird, Balsam auf die Wunden derer, die sich mehr Bestätigung wünschen, die richtige Wahl getroffen zu haben. Der ADAC vergab also nach Leserbefragung den Preis "Gelber Engel 2010" an die neue E-Klasse als "Liebligsauto der Deutschen".

Ich freue mich zwar darüber, denn ich fahre ja so einen "Liebling". Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass z.B. die nebulöse MB Informationspolitik i.S. Injektorenproblem ist wie sie ist, um derlei glanzvolle Siege feiern zu können.

Neue Kunden zu generieren ist nun einmal wichtiger, als Bestandskunden mit massiven Problemen reinen Wein einzuschenken. Dadurch erhielte nämlich die breite Masse Kenntnis von derlei siegeruntypischen Pannen und eine solche Wahl fiele dann vielleicht anders aus. Bis die leidgeprüften Dieselkunden auch Grund zum Jubeln haben, bleibt der Schaumwein aus Solidarität bei mir also zu.

Gruß, Norman

also haben die Deutschen doch Geschmack :D Bin mit meinem "E" auch sehr zufrieden. Gute Fahrleistungen (wenn kein Injektor ausfällt:D) und top Verbrauch, nette Optik, paßt alles:cool:

Viele Deutsche würden auch Thomas Gottschalk, Michael Schumacher oder Franz Beckenbauer zum Bundeskanzler wählen. :D

Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Wenn ein Fahrzeug 25 % in der Herstellung günstiger produziert werden kann als sein Vorgänger, dann habe ich kein Verständnis dafür, daß dieser Preisvorteil nicht - noch nicht einmal anteilig - an die Kunden weitergegeben wird.

Im Gegenteil, die neue E - Klasse wurde teurer!::mad:

Dann das Riesenproblem mit den Injektoren. Eine Lösung dieses Problems scheint es , Dank der MB-Informationspolitik , noch immer nicht zu geben.

Es gibt bei den 4- Zylindern Dieseln nur das unzeitgemäße 5 Gang-Automatikgetriebe, beim T - Modell eine schlechte Sitzposition - hinten-, barockes, billiges Interieur. Der Kraftstoffverbrauch ist, für ein neues Modell, teilweise zu hoch; angeblich soll es schon bald neue - andere - Motoren und / oder auch 7 - Gang Getriebe für die 4 - Zylinder Diesel Modelle geben u.s.w.

Wir, die hier in diesem Forum " zuhause " sind und fast täglich von Wandlungen, Stornierungen und den vielen Ärger der W 212 - Besitzer nachlesen können ( z.B. nachts auf der Autobahn den Ausfall der Injektoren, zum dritten Mal ) , müssten eigentlich , wie ich der Meinung sein, daß viele die die neue E - Klasse zum besten Auto gewählt haben, leider keine Vorstellungen haben, was " hinter der Bühne von MB " zur Zeit abläuft.

Das Problem bei der neuen E - Klasse ist doch, daß das Management Fahrzeuge immer billiger produzieren möchte und dann auch noch immer höhere Preise erzielen will. Irgendwann einmal merkt selbst der gutgläubigste Käufer, daß der Konzernleitung die Aktionäre wichtiger sind als die treuen Kunden .

Hier kann ich nur wieder den Unterschied von leitenden Angestellten zum Unternehmer erkennen.

Wer intensiv im Internet surft stellt fest, daß es bereits Agenturen gibt, die die neue E - Klasse mit Rabatten von bis zu 20 % - anbieten. Ein neuer W 212 wird somit in den ersten Jahren viel an Wert verlieren.:o

Ich habe viele E - Klassen seit 1982 (2 x 123, 124, 211, ) und auch 2 x W 140, CL 500 gefahren und war immer sehr zufrieden mit Mercedes.

Ich bin jährlich rd. 50.000 km mit dem Auto unterwegs und durch die Erfahrung mit anderen Marken ( Jaguar und Porsche ), kann ich mir auch eine objektive Meinung bilden.

Aber nun einmal von meiner Seite etwas positives zur neuen E - Klasse : das Coupé und das Cabriolet gefallen mir optisch von außen sehr gut. Sollte der Innenraum dann wieder ein hübscheres Armaturenbrett haben,d.h. solider gestaltet sein ( weniger Plastik ) usw. , dann könnte man sich ja mal in 2 - 3 Jahren ein Fahrzeug für eine Wochenend-Probefahrt ausleihen.:)

 

 

 

am 15. Januar 2010 um 5:14

Der W 212 ist ein TOP Auto!:) Aus dem Vollen!

Die Informationspolitik mit den Injektoren lässt leider sicher zu wünschen übrig....

Aber halten wir mal fest: Durch die Wirtschaftskrise war der Zeitpunkt der Markteinführung des W 212 einfach nicht perfekt...aber soetwas weiss man nicht vorher.

Dass die Produktion des Fahrzeugs günstiger wurde, ich wiederhole mich: Das war bei jedem neuen Fahrzeug so. Schon beim Wechsel vom 190 E (201) zur C-Klasse (202) wurden Produktionsabläufe verbessert und einige Kosten gespart:)

Die Leute die den w212 gewählt haben, sind wahrscheinlich die, die keine E-Klasse fahren. Ich denke ADAC und Mercedes stecken alle unter einem Dach genau so wie die anderen Automagazinen. Wenn Ihr mal im Fernsehen schaut sieht ihr wie Sie einen neuen Wagen unter 30 °C sonnenschein am Meer präsentiert werden. Deren Produktionskosten werden von der Automobilindustrie übernommen.

am 15. Januar 2010 um 8:31

:D:D:D

jetzt muss ich aber mal wieder laut lachen.

also... "adac-leser"... haben den W212 zu ihrem lieblingsauto gewählt.

irre ich mich...

oder kommen "adac-leser" von ihrer demographie her dem "mercedes-kunden" recht nahe ?

weil, das würde ja dann bedeuten, dass vorwiegend "60 jahre alte, konservative männer in strickpulli und stoffhose" den W212 zu ihrem lieblingsauto gewählt hätten.

:D:D:D

--> mir als mercedes-fan wäre es ja lieber gewesen, wenn die leser irgendeines STYLE MAGAZINES die e-klasse zu ihrem lieblingsauto gewählt hätten.

am 15. Januar 2010 um 9:01

Zitat:

Original geschrieben von dirk483

:D:D:D

jetzt muss ich aber mal wieder laut lachen.

also... "adac-leser"... haben den W212 zu ihrem lieblingsauto gewählt.

irre ich mich...

oder kommen "adac-leser" von ihrer demographie her dem "mercedes-kunden" recht nahe ?

weil, das würde ja dann bedeuten, dass vorwiegend "60 jahre alte, konservative männer in strickpulli und stoffhose" den W212 zu ihrem lieblingsauto gewählt hätten.

:D:D:D

--> mir als mercedes-fan wäre es ja lieber gewesen, wenn die leser irgendeines STYLE MAGAZINES die e-klasse zu ihrem lieblingsauto gewählt hätten.

haha, völlig richtig. wenn an einem hoteleingang ein "adac" badge hängt, gebe ich ja auch gleich wieder gas.

Moin,

 

ich denke auch, dass die meisten der Wähler die E-Klasse noch gar nicht gefahren sind, geschweige denn die Problematik der Injektoren überhaupt kennen.

Aber abgesehen davon ist es doch wirklich ein tolles Auto, oder würde hier lieber jemand den Audi A6 oder 5er BMW fahren wollen? :p

 

Gruß

 

FilderSLK

am 15. Januar 2010 um 10:40

also ich weiss jetzt nicht, was du gegen den A6...

oder prinzipiell gegen JEDEN audi hast.

wenn ich nachts nicht schlafen kann...

... lauf ich vor meinem geistigen auge 1x um so einen A6 (oder jeden anderen audi) herum...

lasse das design auf mich wirken...

... und dann fall ich direkt ins koma... wirkt besser als jede schlaftablette :D

Wieso? Ich habe nichts gegen Audi (aber wenn's gäbe würde ich es kaufen :D ).

 

Audi wäre nach MB meine zweite Wahl, A4 und A6 gefallen mir beide, aber an den 212 kommen sie nicht ran.

 

Gruß

 

FilderSLK

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E-Klasse ist das >Auto< 2010 (ADAC Januar 2010)