ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E 300 Hybrid Bluetec Getriebe ruckt

E 300 Hybrid Bluetec Getriebe ruckt

Mercedes
Themenstarteram 28. April 2018 um 19:29

Hallo liebe Mercedes-Freunde,

ich habe seit 2 Monaten meinen neuen E300 Bluetec Hybrid BJ 2013 136000KM und das Auto ist einfach toll.

Jedoch habe ich Probleme damit, das Fahrzeug fährt super wenn der Motor noch kalt ist, sobald das Fzg. Betriebstemperatur erreicht, fängt an zu ruckeln während der fahrt, wenn ich damit stehe geht der Motor aus und startet sofort wieder von selbst das wiederholt sich so lange bis auf dem Display Getriebestörung erscheint dann bleibt der Motor aus, ich kann aber sofort wieder starten. Außerdem habeich das gefühl wenn ich mit dem Wagen stehe versucht das Fahrzeug immer stärcker loszufahren als ob der Kuplung losgelassen wird.

Im Fehlerspeicher kommt der Fehler GetriebeöldrucksensorC und D Stromkreis Fehlerhaft.

Hat jemand schon erfahrung damit??

Vielendank schonmal im vorraus für eure antwoten.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich fahre ein E 350 CDI BT 7G Tronic, BJ 2014 km stand 96.000 km

 

Mein Wagen ruckelt zwar nicht im warmen Zustand jedoch wenn ich an eine Ampel hinfahre (ECO) aus und auf der Bremse bleibe gibt es kleine Stöße (im Stand) zwei bis drei. Ab und zu gibt es auch mal einen kleinen Stoß wenn ich länger an der Ampel stehe. Die Stöße kann man sich so vorstellen, wie wenn ein LKW vorbei fährt. Hinzu kommt das er ab und zu jedoch sehr selten die Gänge rein knallt / schlägt.

 

Habe das Fahrzeug gekauft und nach ca. 1 Monat habe ich es bei der Mercedes-Benz Niederlassung beanstandet (Dort habe ich das Fahrzeug auch gekauft). Also Getriebeölwechsel wurde durchgeführt, Getriebe adaptiert, alles genau so wie es war, nach 3 weitern besuchen bei der Mercedes-Benz Niederlassung hieß es das sie den Fehler nicht nachvollziehen können und das ruckeln im Stand normal wäre. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Nach langem diskutieren mit dem Meister habe ich die NDL verlassen und bin zu einem Vertragshändler gefahren. Am 14.05 wird das EHS erneuert.

 

Interessant wäre was für ein Getriebe du hast, und hast du das Fahrzeug privat gekauft oder auch von einer Niederlassung / Vertragspartner ?

 

Zu deinem Fehlercode, lass am besten bei einer Mercedes Benz Werkstatt mal nachschauen ob es ein TIPPS Dokument zu deinem beschrieben Fehler gibt. Ansonsten mal das Bauteil wechseln, welches im Fehlerspeicher aufgetaucht ist.

 

Ich werde dich auf dem laufenden halten ob es was gebracht hat.

HV-Fahrzeug -> ab zu MB.

Themenstarteram 29. April 2018 um 14:05

?ch habe das Fzg in Holland als unfallfahrzeug gekauft, weil ich in der Türkei wohne ist es mit Garantie sehr schwierig.Ausserdem ist das Auto hier in der Türkei liegen geblieben, die Fachleute bei MB kennen sich mit Hybrid garnicht aus, lösungsvorschlag bei MB neues Getriebe, reparatur oder Teile im inneren des Getriebes würden sie aus Garantietechnichen Gründen nicht erneuern.

Themenstarteram 29. April 2018 um 14:16

Hallo aridem350,

Angefangen hat’s bei mir auch genauso wie bei dir, nach einer schnellen Autobahnfart hat auch bei mir an der Ampel ein paar mal kurz gezuckt danach wenn der Motor wieder abgekühlt war, war alles wieder i.O. Fehlerspeicher war auch leer.Ein paar Tausend KM spaeter ist es schlimmer geworden.

Hi kfzAkguen,

 

 

Ich habe dir eine Pn geschrieben,

 

Bei mir ruckelt das Fahrzeug immer, wenn ich an eine Ampel fahre.

 

An sich ist die E klasse ein super Auto, sehr komfortabel zum fahren und man kann ihn auch gut Trappen.

 

Nur das Getriebe macht mich fertig !

am 29. April 2018 um 23:23

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 29. April 2018 um 13:21:30 Uhr:

HV-Fahrzeug -> ab zu MB.

Klär mich bitte mal auf. Was ist ein HV Fahrzeug?

Hochvolt Fahrzeug (HV)

 

Das oben genannte Fahrzeug ist ein Hybrid. Hat also eine Hochvolt Anlage verbaut.

am 29. April 2018 um 23:42

Danke, eigentlich ja selbst erklärend, wenn man es weiß.

Ok, MB Türkei wirst du aber nicht drum herum kommen. Ohne Star Diagnose wird das nix.

Deine Beanstandung mit dem Absterben des Motors kann möglicherweise auch nur ganz simpel mit der Zusatzölpumpe des Getriebes zusammenhängen. Ich kenne nur die MB Fehlertexte, daher fange ich mit deinem Fehler nicht viel an.

Eine Störung zur E-Maschine oder der Nassen-Anfahrkupplung ist aber auch möglich.

Nachtrag:

Noch ne Idee wäre das auch einfach nur der Getriebeölstand zu niedrig ist. Wie groß war der Unfallschaden? Wurde der Kühler eventuell erneuert und danach nicht richtig befüllt?

Themenstarteram 1. Mai 2018 um 18:26

Hallo,

Ausrüstung in der Türkei haben die mehr als genug, weil das Fzg. als Hybrid nicht gibt, ist auch kein geschultes Personal da.

War ein Heckschaden.

Gemacht habe ich bisher:

-Fehlerspeicher auslesen

-Getriebeöl mit Filter erneuern

- EHS ausbauen zerlegen, reinigen,

- alle Regelmagnetventile geprüft, gereinigt und untereinender getauscht.

keine Besserung .

Wenn Ausrüstung (Xentry) vorhanden sein sollte, dann auch nutzen. Ohne wirds nix.

Schulung der türkischen MB Mitarbeiter auf Hybrid hin oder her -> eine geführte Prüfung in Xentry mit paar Mausklicks werden die ja wohl noch hinbekommen. Keiner spricht davon die HV-Anlage zu zerlegen.

Zumindest mal den Fehlercode im Getriebe checken und den Vorgang durcharbeiten.

Die Regelmagnetventile untereinander zu tauschen war, direkt gesagt, ne saublöde Idee.

Ich gehe zumindest mal davon aus das du die Blauen und Schwarzen nicht miteinander gemischt hast.

Aber auch der Tausch innerhalb gleicher Farben ist problematisch.

Die einzelnen Ventile werden nach Montage in die EHS auf dem Prüfstand eingemessen und die Kennlinien ins Steuergerät gespeichert. Das Getriebe wird weiterhin funktionieren, aber der Schaltkomfort ist dahin.

Mit manuellem Nach-Adaptieren wirds da echt schwer.

Themenstarteram 4. Mai 2018 um 20:30

Die Magnetventiele sind wieder da wo sie sein sollen, die habe ich probeweise getauscht .

Baust du das EHS einfach mal auf die Schnelle aus und wieder ein ?

 

Bei jedem Ausbau von EHS muss man ja die Ölwanne ausbauen, wie machst du es mit dem Öl ? Altes wieder rein oder jedesmal frisches Öl ?

 

Und wie prüfst du den Füllstand vom Öl ?

Themenstarteram 6. Mai 2018 um 22:54

Ja, habe schon bis jetzt 2x aus und eingebaut beim ersten mal habe ich das Öl und Filter erneuert danach das alte wieder rein. Ölwanne hat so ein überlauf für Korrekte Ölmenge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E 300 Hybrid Bluetec Getriebe ruckt