ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Durchschnittsverbrauch: Ungenauigkeit

Durchschnittsverbrauch: Ungenauigkeit

Themenstarteram 9. November 2009 um 15:05

Hallo,

ich habe festgestellt, dass die Durchschnittsverbrauchs-Anzeige in meinem Q5 ziemlich ungenau ist, wobei die Ungenauigkeit allerdings konstant ist. Der Verbrauch wird regelmäßig um 0,5 Liter/100 km zu hoch angezeigt. Trotz "Vosprung durch Technik" beherrscht der Q5 somit keinen einfachen Dreisatz.

1. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

2. Hat dies schon jemand in der Werkstatt beanstandet?

3. Lässt sich die Anzeigegenauigkeit von der Werkstatt verbessern?

Wenn ich bei einer angezeigten Restreichweite von 0 km tanke, gehen nur ca. 70 Liter in den Tank, obwohl das Fassungsvermögen 75 Liter betragen soll.

1. Kann auch hier die Werkstatt etwas einstellen?

2. War schon jemand so mutig, bei einer Restreichweite von 0 km noch ca. 60 km weiter zu fahren, um anschließend 75 Liter zu tanken?

Danke für Euer Feedback!

Grüße vom Räuber

Beste Antwort im Thema
am 9. November 2009 um 20:30

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Zitat:

2. Hat dies schon jemand in der Werkstatt beanstandet?

Erfolglos. Konnte nicht adjustiert werden. War im übrigen bei meinen Autos davor (Volvo und Mercedes) auch so.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Zitat:

3. Lässt sich die Anzeigegenauigkeit von der Werkstatt verbessern?

Nö, s.o.

Hallo Stefan,

 

die Verbrauchsanzeige läßt sich definitiv wie von Stephanius beschrieben in 5% Schritten anpassen. Leider ist der :) hier jedoch

nicht immer sehr hilfsbreit und gibt daher lediglich zu verstehen dies sei nicht möglich. Ist mir bei der ersten Nachfrage ähnlich ergangen.

Sofern Du eine Adresse benötigst, kann ich Dir nur das Audi Zentrum Kassel empfehlen, ... sollte für Dich ja auch erreichbar sein. ;)

Habe dies dort erst kürzlich machen lassen und nun paßt es nicht nur mit dem Durschnittsverbrauch, sondern auch der Restreichweite

sehr genau. 

Für alle Interessierten ist im Anhang als Hilfe oder Beweis für den :) einen Teil des Ausdrucks der Verbrauchskorrektur aufgeführt..

 

Also laßt Euch nicht veräppeln und macht unfreundlichem :) ein wenig Dampf!

 

Gruss, spyder68

 

8 weitere Antworten
8 Antworten
am 9. November 2009 um 15:10

Hallo,

die Verbrauchsanzeige läßt sich anpassen. Der Standartwert beträgt 100.

Dieser kann +- 15% geändert werden. wurde bei mir auch angepasst. Vorher betrug die Abweichung ca. 1l zuwenig. Jetzt habe ich abweicheungen von +-0,2 Liter.

Bei Restanzeige 0km ist der Tank nie Leer. Das war schon bei meinem A3 so. Find ich aber auch nicht schlimm. So hat man selbst bei 0km noch die möglichkeitz zu Tanken.

Gruß,

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Räuber

 

Der Verbrauch wird regelmäßig um 0,5 Liter/100 km zu hoch angezeigt. Trotz "Vosprung durch Technik" beherrscht der Q5 somit keinen einfachen Dreisatz.

Meiner zeigt immer 0,3 l zu wenig an. Das liegt aber nicht am Dreisatz, sondern an der Messmöglichkeit und einigen komplizierten Annahmen dahinter (habe im A6 Forum dazu mal was gelesen).

Zitat:

 

1. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

Ja, s.o.

Zitat:

2. Hat dies schon jemand in der Werkstatt beanstandet?

Erfolglos. Konnte nicht adjustiert werden. War im übrigen bei meinen Autos davor (Volvo und Mercedes) auch so.

Zitat:

3. Lässt sich die Anzeigegenauigkeit von der Werkstatt verbessern?

Nö, s.o.

Zitat:

Wenn ich bei einer angezeigten Restreichweite von 0 km tanke, gehen nur ca. 70 Liter in den Tank, obwohl das Fassungsvermögen 75 Liter betragen soll.

 

1. Kann auch hier die Werkstatt etwas einstellen?

Erfolglos.

Zitat:

2. War schon jemand so mutig, bei einer Restreichweite von 0 km noch ca. 60 km weiter zu fahren, um anschließend 75 Liter zu tanken?

Schon mal 20 km weiter als "0" (mit zittern) und es gingen 71,4 l rein. Ich wäre vorsichtig, da die 75l nicht zwingend nutzbar sind, je nach Ausformung, Druck und weiß Gott was im Tank passieren kann. Aber ich würde mich auch freuen, wenn man tatsächlich 75l leer fahren könnte.

 

Ich kann mich auch erinnern, dass die AutoB**d mal einen Test gemacht hatte und die Wagen leer fuhr. Ich glaube der X3 2,0 fuhr noch über 70 km weit.

 

Gruß

 

Stefan

(Wenn es ginge, sagt Bescheid!)

Fahre einen 2.0 TFSI mit s-tronic. Anzeige auf der BAB Restreichweite: 70 km. Bin dann nochmals ca. 30 km gefahren und die Restreichweite blieb auf 70 km stehen. Habe dann 68.65 l nachgetankt. Laut Langzeitverbrauchsanzeige hätte ich 10.8l verbraucht. Tatsächlich habe ich nach dem Tanken einen Verbrauch von 12.1 l errechnet. Das zum Thema Genauigkeit und Vorsprung durch Technik.

am 9. November 2009 um 20:30

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Zitat:

2. Hat dies schon jemand in der Werkstatt beanstandet?

Erfolglos. Konnte nicht adjustiert werden. War im übrigen bei meinen Autos davor (Volvo und Mercedes) auch so.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Zitat:

3. Lässt sich die Anzeigegenauigkeit von der Werkstatt verbessern?

Nö, s.o.

Hallo Stefan,

 

die Verbrauchsanzeige läßt sich definitiv wie von Stephanius beschrieben in 5% Schritten anpassen. Leider ist der :) hier jedoch

nicht immer sehr hilfsbreit und gibt daher lediglich zu verstehen dies sei nicht möglich. Ist mir bei der ersten Nachfrage ähnlich ergangen.

Sofern Du eine Adresse benötigst, kann ich Dir nur das Audi Zentrum Kassel empfehlen, ... sollte für Dich ja auch erreichbar sein. ;)

Habe dies dort erst kürzlich machen lassen und nun paßt es nicht nur mit dem Durschnittsverbrauch, sondern auch der Restreichweite

sehr genau. 

Für alle Interessierten ist im Anhang als Hilfe oder Beweis für den :) einen Teil des Ausdrucks der Verbrauchskorrektur aufgeführt..

 

Also laßt Euch nicht veräppeln und macht unfreundlichem :) ein wenig Dampf!

 

Gruss, spyder68

 

Zitat:

 

die Verbrauchsanzeige läßt sich anpassen. Der Standartwert beträgt 100.

Dieser kann +- 15% geändert werden. wurde bei mir auch angepasst. Vorher betrug die Abweichung ca. 1l zuwenig. Jetzt habe ich abweicheungen von +-0,2 Liter.

wie genau kann die Verbrauchsanzeige des FIS justiert werden? Normale Funktion über MMI oder Händlersache?

Zitat:

Original geschrieben von huma591

Zitat:

 

die Verbrauchsanzeige läßt sich anpassen. Der Standartwert beträgt 100.

Dieser kann +- 15% geändert werden. wurde bei mir auch angepasst. Vorher betrug die Abweichung ca. 1l zuwenig. Jetzt habe ich abweicheungen von +-0,2 Liter.

wie genau kann die Verbrauchsanzeige des FIS justiert werden? Normale Funktion über MMI oder Händlersache?

Die Verbrauchskorrektur wird mit Hilfe des Diagnosegeräts beim Händler nachjustiert. Es ist hierbei möglich

den Korrekturwert um +/- 15% anzupassen. Soweit ich informiert bin ist hierbei nicht ein 5% Schritt, sondern

1% die kleinste Einheit. Der Korrekturwert kann im Diagnosegerät daher auch direkt eingegeben werden, sofern er sich zwischen 85% - 115% befindet.

100% ist voreingestellt und man sollte beachten, dass das Aufspielen von Updates diese Änderung überscheibt und den Ausgangszustand (100%) wieder herstellt. Ich habe mir daher einen Ausdruck der Verbrauchsänderung geben lassen, damit ich dies im Falle eines Updates ebenfalls vorlegen kann.

 

Gruss, spyder68

 

Themenstarteram 10. November 2009 um 11:13

Zitat:

Original geschrieben von spyder68

Zitat:

Original geschrieben von huma591

 

wie genau kann die Verbrauchsanzeige des FIS justiert werden? Normale Funktion über MMI oder Händlersache?

Die Verbrauchskorrektur wird mit Hilfe des Diagnosegeräts beim Händler nachjustiert. Es ist hierbei möglich

den Korrekturwert um +/- 15% anzupassen. Soweit ich informiert bin ist hierbei nicht ein 5% Schritt, sondern

1% die kleinste Einheit. Der Korrekturwert kann im Diagnosegerät daher auch direkt eingegeben werden, sofern er sich zwischen 85% - 115% befindet.

100% ist voreingestellt und man sollte beachten, dass das Aufspielen von Updates diese Änderung überscheibt und den Ausgangszustand (100%) wieder herstellt. Ich habe mir daher einen Ausdruck der Verbrauchsänderung geben lassen, damit ich dies im Falle eines Updates ebenfalls vorlegen kann.

Gruss, spyder68

Hallo spyder68,

wurde das bei Dir als Garantieleistung gemacht?

LG

Räuber

Zitat:

Original geschrieben von Räuber

Zitat:

Original geschrieben von spyder68

 

 

Die Verbrauchskorrektur wird mit Hilfe des Diagnosegeräts beim Händler nachjustiert. Es ist hierbei möglich

den Korrekturwert um +/- 15% anzupassen. Soweit ich informiert bin ist hierbei nicht ein 5% Schritt, sondern

1% die kleinste Einheit. Der Korrekturwert kann im Diagnosegerät daher auch direkt eingegeben werden, sofern er sich zwischen 85% - 115% befindet.

100% ist voreingestellt und man sollte beachten, dass das Aufspielen von Updates diese Änderung überscheibt und den Ausgangszustand (100%) wieder herstellt. Ich habe mir daher einen Ausdruck der Verbrauchsänderung geben lassen, damit ich dies im Falle eines Updates ebenfalls vorlegen kann.

 

Gruss, spyder68

Hallo spyder68,

 

wurde das bei Dir als Garantieleistung gemacht?

 

LG

 

Räuber

Hatte dies mit der Abholung meiner neuen Winterkompletträder verbunden und die Verbrauchskorrektur wurde als Garantieleistung oder Dienst am Kunden kostenfrei durchgeführt. :D

 

Gruss, spyder68

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Durchschnittsverbrauch: Ungenauigkeit