ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Durchschnittl. Lebensdauer(Kilometer/Jahre) eines Rollers(125ccm)?

Durchschnittl. Lebensdauer(Kilometer/Jahre) eines Rollers(125ccm)?

Themenstarteram 15. Juli 2008 um 6:43

.......bei guter Pflege und Service!?

Grüße Chance

Beste Antwort im Thema

Sag mal kriegst du eigentlich nen Euro für jedes Mal wo du auf nen Wok meckerst? Ist ja schon beim Lesen belastend.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Es fehlt sogesehen nichts...das Plastik was ganz unten am Lenker ist..das was zum eigentliche Roller hingeht...links steht es ab..und rechts..sieht man sogesehen die Fläche wo es hingehört..naja egal...zumindest haben das alle Chinakracher des örtlichen Hagebaumarktes

Ähhm...ok :confused:

Und deswegen ist der Roller jetzt Scheisse?

nein...nicht nur deswegen..das war nur einer meiner Seitenhiebe auf die Verarbeitung;)

Nein..hat mich nur interessiert ob das bei allen ist..

Zitat:

Original geschrieben von Suche...

nagut...

aber mal erlich! wer fährt 100000 km mit nem roller? da heult ja schon der arsch wenn man so ein ding sieht....;)

mfg

martin

2 räder sind geil!

also die motoren sind mitlerweile gut, die werden auch bei kymco verbaut.

anfangs gab ich auch einen dreck auf die teile,

aber mit meinem peugeot hatte ich in 2 monaten(seit ich fahren darf also) 2 kaputte cdi`s, einen fresser, 2 blinkrelais und extrem hohen verbrauch.(eine tankfüllung, keine 100 km)

also das ist ja wohl einer deiner "markenroller"

Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer

also die motoren sind mitlerweile gut, die werden auch bei kymco verbaut.

anfangs gab ich auch einen dreck auf die teile,

aber mit meinem peugeot hatte ich in 2 monaten(seit ich fahren darf also) 2 kaputte cdi`s, einen fresser, 2 blinkrelais und extrem hohen verbrauch.(eine tankfüllung, keine 100 km)

also das ist ja wohl einer deiner "markenroller"

laber hier nicht so einen Müll...Die Motoren die in Chinakrachern verbaut sind wirst du nicht bei Kymco finden...Klar ist Peugeot nicht Zuverläsig number one...aber das was du da hast..gebraucht wenn ich mich nicht irre??

bj 94 ja gebraucht und doch sind sie

und dein jetforce wird auch nicht 100t bei guter pfelge schaffen, wird damit anfangen dass bei spätestens 30t der zyly im arsch is, ich glaub mal kaum dass du ihn eingefahren hast, und der hat auch ne relativ hohe drehzahl und vom spritverbrauch deines riesen wollen wir nicht reden und deinen jetforce hab ich mit meiner "GEBRAUCHTEN" gurke schon überholt.

Nicht aufregen, alles wird gut...

Sicher dass Kymco in den 4 Takter nicht baugleiche Motoren hat? Zumindest passen doch etliche Teile?!

was sage ich? es sind die gleichen motoren.

gruß an fate_md

@ salkin92:

geh mal auf coolmans 4t page oder wie die hieß, da hättest du auch den beweis dafür, für den müll den ich labere

Also noch mal zur Frage zurück:

Durchschnittlich hält ein Roller in Kilometern gemessen nicht sehr lange.

Denn durchschnittlich wird ein Roller rund 1500km im Jahr bewegt, selbst ein Motorrad nur 2500km. (Infolge oft mehrer Kfz pro Fahrer sind die Jahresfahrleistungen der Fahrer etwas höher.)

Darum findet man auch viele vergammelte Roller mit bescheidenen Kilometerzahlen.

Durchschnittlich gesehen ist ein Roller mit 30tkm (und 20 Jahren) im Greisenalter. Vergammelt und reif für die Schrotthalde.

Es gibt natürlich auch Roller, welche schon im Kleinkindalter die Welt gesehen, ein lückenloses Inspektionsheft mit Eintragungen alle paar Monate und noch volle Herstellergarantie haben.

Aber ob Extrem-Vielfahrer oder gemäßigter Vielfahrer, so bei 30-50tkm ist mit ersten Verschleißerscheinungen zu rechnen.

Die Liebhaber reparieren und fahren weiter. Manchmal über 100tkm hinaus.

Andere (das sind imho deutlich mehr als die Liebhaber) wollen sorgenlos fahren und keineswegs schrauben (schon gar nicht 2000km von zu Hause entfernt) und stoßen den Roller noch vor dessen Exitus ab, holen sich einen neuen.

Zitat:

Original geschrieben von tomS

Also noch mal zur Frage zurück:

Durchschnittlich hält ein Roller in Kilometern gemessen nicht sehr lange.

Denn durchschnittlich wird ein Roller rund 1500km im Jahr bewegt, selbst ein Motorrad nur 2500km. (Infolge oft mehrer Kfz pro Fahrer sind die Jahresfahrleistungen der Fahrer etwas höher.)

Darum findet man auch viele vergammelte Roller mit bescheidenen Kilometerzahlen.

Durchschnittlich gesehen ist ein Roller mit 30tkm (und 20 Jahren) im Greisenalter. Vergammelt und reif für die Schrotthalde.

Es gibt natürlich auch Roller, welche schon im Kleinkindalter die Welt gesehen, ein lückenloses Inspektionsheft mit Eintragungen alle paar Monate und noch volle Herstellergarantie haben.

Aber ob Extrem-Vielfahrer oder gemäßigter Vielfahrer, so bei 30-50tkm ist mit ersten Verschleißerscheinungen zu rechnen.

Die Liebhaber reparieren und fahren weiter. Manchmal über 100tkm hinaus.

Andere (das sind imho deutlich mehr als die Liebhaber) wollen sorgenlos fahren und keineswegs schrauben (schon gar nicht 2000km von zu Hause entfernt) und stoßen den Roller noch vor dessen Exitus ab, holen sich einen neuen.

so sehe ich das auch! verständlich, es hat ja nicht jeder mal grad ne werkstatt zu hause!

Aber was geht denn an nem Roller so großartig kaputt, was man nicht (ggf. in der Werkstatt oder im Rahmen der üblichen Wartung) wechseln könnte? Wirklich wegschmeissen kannst son Ding doch eigentlich nur, wenn was mitm Rahmen oder mitm Motorblock ist oder nicht? Alles andere kann man doch (denke ich) relativ einfach und meist recht preiswert einzeln austauschen?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Aber was geht denn an nem Roller so großartig kaputt, was man nicht (ggf. in der Werkstatt oder im Rahmen der üblichen Wartung) wechseln könnte? Wirklich wegschmeissen kannst son Ding doch eigentlich nur, wenn was mitm Rahmen oder mitm Motorblock ist oder nicht? Alles andere kann man doch (denke ich) relativ einfach und meist recht preiswert einzeln austauschen?

genau so idt es, wer die teile selber verbauen kann, für den lohnt sich das, ansonsten wird es (leider) zu teuer.

aber so großartig wüsst ich auch nicht was groß passieren soll?!?

Das war eigentlich gar nicht auf "Selberschrauber" bezogen sondern auf den normalen braven "Werkstattgänger". Was hat son 125er an Serviceintervallen? 6tkm schwirrt mir da im Hinterkopf rum? Da hat der Händler dann ja also regelmässig die Möglichkeit, sich ein Bild vom Zustand des Fahrzeugs zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Durchschnittl. Lebensdauer(Kilometer/Jahre) eines Rollers(125ccm)?