ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Durch Zündschloss Anlasser Defekt??

Durch Zündschloss Anlasser Defekt??

Themenstarteram 25. Juli 2004 um 8:59

Moin Leute!

Folgendes Problem:

Meine Freundin wollte ihren Wagen starten und siehe da, nichts tat sich. Und nach etlichen kontrollen, ob die Batterie ein weghätte, überbrückungsversuchen und anschieben, worauf er schließlich ansprang, nichts wie ab zum "Freundlichen". Dort erzählten man ihr bzw. fragte sie, "ob das Zündschloss manchmal klemmen würde"!? Dies tat es aber nich. soweit so gut. Der "Freundliche" Meinte noch, das durch ein solches "klemmen" der Anlasser kaputt gehen könne, was ich aber nicht glaube. Zumal an dem Selben Tag angeblich ebenfalls 3 gleiche Fahrzeuge alle mit dem selben Problem da gewesen sein sollen!? Was mit ebenfalls sehr spanisch vorkommt...

Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, da ich leider nich dabei war und sie mir später nur alles erzählte.

Also was ist dran an dieser Sache? Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

 

MfG

Ähnliche Themen
22 Antworten

Also wenn das Zündschloß mit eingekuppelten Anlasser klemmt und diesen natürlich länger mitdreht, könnte ich mir schon vorstellen, das das dem Anlasser schadet. Meine Freundin hat auch schon den laufenden Motor vom Vectra-B noch mal angelassen...

Deshalb wird das im Vectra-C ja auch von der Motorelektronik geregelt wie lange der Anlasser läuft, da kannst Du den Schlüssel dann so lange und so oft umdrehen wie Du willst.

Viele Grüße, Dirk

Themenstarteram 25. Juli 2004 um 9:49

Ja, da geb ich dir recht, aber das Schloss hat wie gesagt nicht geklemmt und dazu kommt noch, das ein neuer anlasser erst vorkurzen eingebaut wurde. Man höhrte deutlich, wie das ritzel des (alten)anlassers nicht mehr ausspurte und dadurch unangenehme geräusch auf dem schwungrad verursachte....

Nachdem austausch waren sie weg, also denk ich mal es hat nix mit dem Zündschloss zu tun!?

Obwohl, wenn man richtig nachdenkt eigentlich schon...zünschloss klemmt, anlasser dreht und dreht und dreht und das könnte ja schon reichten...und daher dann auch diese Geräusche.

Aber wie gesagt: Es wurde vor gerade mal nen Monat nen neuer eingebaut und ab da waren die Geräusche weg!? Ich frag sie mal ob da vieleicht doch irgendwelche "Klemmer" waren....

War der neue Anlasser schon wieder defekt? Also das darf nicht sein, außerdem sollte da doch noch Garantie drauf sein, oder?

Viele Grüße, Dirk

am 25. Juli 2004 um 9:58

nen laufenden motor nochmal anlassen????

das ging ja selbst bei meinem 2er golf baujahr 91

schon nichmehr... und bei meinem b vectra jetze

auch nich.... sobald der motor läuft geht der anlasser

nichmehr

Themenstarteram 25. Juli 2004 um 13:19

Ich weiss, das das nich sein darf. Werde deswegen auch sobald es mir möglich ist ihn umtauschen. Hoffe nur sie hat die Rechnung noch...

@ IIIIIIIIII

Das geht eigentlich bei vielen Autos. Auch bei meinem Corsa B ('94) geht das.

hmm wundert mich eigentlich... das nur ein pfennig artikel ist der das verhindert... aber gut werds dir

dann mal glauben :)

Funzt den der Anlasser noch bei Zündung an, nur der Motor will nicht anspringen ???

Wenn es so sein sollte, dann wird es der Kurbelwellensensor sein, der keine Drehzahl übermittelt. So war es bei mir jedenfalls vor 3 Wochen.

am 25. Juli 2004 um 13:45

hallo leute,

das mit den durchgebrannten anlassern ist in letzter zeit oft aufgetreten,eben überwiegend im sommer.

warum?durch die hohen innenraumtemperaturen und den ohnehin ausgemergelten zündschlössern verdünnisiert sich der schmierfilm zwischen aluzylinder und schlossgehäuse-stahl.die folge:der zylinder dreht sich immer schwerer durch,hakt.letztendlich bleibt er in startstellung stehen und federt nicht zurück.was machen wir?erstmal einen neuen anlasser rein(der rollenfreilauf hat sich gefressen und den anker des motors gesprengt -übersetzung 20:1!!!!-ebenfalls die ritzelwelle ist gebrochen und blitzblau).dann verkleidung lenksäule runter und das schloss raus-wischerschalter ausb.und mit 2mm draht in die bohrung am schlossgehäuse den zylinder auf stellung 1 entriegeln und schon kann der zylider von allen seiten und von innen geschmiert werden.mit fett nicht sparsam sein.dann die lenkradsperre nach unten drücken und einrasten-zus.bau viel spass!!!

am 25. Juli 2004 um 14:20

eigentlich ist ein anlasser so konstruiert das er automatisch ausspurt wenn der motor in leerlauf drehzahl oder höher läuft. natürlich versucht der magnetschalter (wenn das zündschloss klemmt) immer wieder einzuspuren, das geht aber nicht durch die höhere drehzahl und den entsprechend gewendelten antrieb des anlassers.

dadurch das dann die zähne übereinander kratzen entsteht dieses entsetzliche geräusch, aber ein überdrehen des anlasser motors ist nicht möglich.

da meine kentnisse über aktuelle anlasser nicht sonderlich gross ist (den letzten vor 15 jahren in händen gehabt) kann es natürlich sein das die konstruktion geändert wurde. aber dann haben diese mit sicherheit einen freilauf und auch so ist eine beschädigung des anlasser motors eigentlich ausgeschlossen.

was aber einen durchgebrannten anlasser verursachen kann, ein ungenügendes (loses, durchgescheuertes) masseband vom motor zur karosserie. da der anlasser beim starten einiges an strom zieht, kann er diesen nicht mehr gegen masse abgeben und erhitzt sich enorm. wenn man nun noch die startunwilligkeit eines warmen vectra (nach 5-10 minuten stehen) und das damit verbundene orgeln kennt, liegt das als ursache sehr nahe.

Zitat:

Original geschrieben von IIIIIIIIII

nen laufenden motor nochmal anlassen????

das ging ja selbst bei meinem 2er golf baujahr 91

schon nichmehr... und bei meinem b vectra jetze

auch nich.... sobald der motor läuft geht der anlasser

nichmehr

Hi,

wir haben einen Vectra-B Bj '97 und einen Vectra-C (Signum) Bj '04. Beim Vectra-B kannst Du den Anlasser noch mal "starten" wenn der Motor schon läuft. Macht dann ganz laut und erbärmlich KKkkkgggggrrrrrrrr... Beim Vectra-C kannst Du den Schlüssel so oft und so lange umdrehen wie Du willst, der Anlasser läuft genau einmal so lange bis der Motor läuft, dann ist es dem Auto egal, was man mit dem Schlüssel macht. Echt cool!

Viele Grüße, Dirk

bei meinem b vectra gehts nich... das selbe wie beim 2er... da is dann wie ne sperre... kann den

schlüssel nich weiter drehen...

lasse ich den schlüssel aber gedreht geht der anlasser aus sobald der motor läuft.

hab baujahr 95 und CD ausstattung

am 25. Juli 2004 um 22:47

Hi,

mal ne doofe Frage, kann es sein das einfach nur die BATTERIE leer war??

Schlüssel wird gedreht, Anlasser dreht nicht, wird überbrückt, Anlasser dreht und Motor springt an!

:rolleyes:

Übrigens funktioniert das mit dem Kkkkkgggggrrrrrr auch beim Vectra A..."leider"... ;)

Gruß

Ercan

Zitat:

Original geschrieben von IIIIIIIIII

bei meinem b vectra gehts nich... das selbe wie beim 2er... da is dann wie ne sperre... kann den

schlüssel nich weiter drehen...

Hm, nachdem meiner neuer ist, sollte er das doch dann auch haben?!?! Scheint wohl einer Einsparung zum Opfer gefallen zu sein :(

Was hast Du für einen Motor? Ist zwar an den Haaren herbei gezogen, aber vielleicht ist das davon abhängig?

Viele Grüße, Dirk

2.0 16V BJ 95 mit CD ausstattung

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Durch Zündschloss Anlasser Defekt??