ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Drucklufterhaltungsanlage nachrüsten

Drucklufterhaltungsanlage nachrüsten

Themenstarteram 19. Mai 2010 um 9:51

Hallo ich möchte eine Drucklufterhaltungsanlage nachrüsten nun stellt sich mir eine frage .

Wo soll ich das an der Bremsanlage am Lkw anschließen.

Wer kann mir weiter helfen???

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 20. Mai 2010 um 21:27

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

 

die wenigstens feuerwehren haben das geld für solche spielereien! da is dann lediglich ne normale drulu-kupplung die per hand entfernt werden muss.....

Es geht nicht um Spielereien sondern darum mittels einer Steckverbindung laden der Batterie und der Drucklufterhaltung zu erreichen.

Wegen dem Wasserabscheider am Kompressor sitzt ein Luftkühler und Wasserabscheider

Und vor der Einspeisung ins Fahrzeug werde ich eine druckminderer und Wasserabscheider einbauen.

Zum Thema Kesselentwässern :

Komm ich bei den Sk’s überall hin sollte also nicht das Problem sein.

Die Ategos haben ja die Filter da kann ich sonst nix mache.

Aber trotzdem danke für eure antworten

am 20. Mai 2010 um 22:55

Zitat:

Original geschrieben von hannes-fladi

Es geht nicht um Spielereien sondern darum mittels einer Steckverbindung laden der Batterie und der Drucklufterhaltung zu erreichen.

das ist mir durchaus bewusst, das mit den spielereien bezog sich auf die automatisch trennende strom-/luftverbindung.........

Einen Fremdfüllanschluss hat eigentlich jedes Fahrzeug. Meistens am Luftrockner,  zusätzlich gibt es da aber noch die Reifenfüllanschlüsse, schau mal was dein Trockner schon drinn hat, evtl schreibst du die Nummer des Trockners ab und schaust in Wabco Inform was welcher Anschluss ist. Teilweise gab es auch T-Stücke in der Kompressorleitung mit Füllanschluss und Rückschlagventil, manche wurden auch direkt über die Kessel befüllt. Bei den Ategos würde ich mal am Trockner schauen und bei den SKs könnte es in der Kompressorleitung sein.

am 25. Mai 2010 um 7:51

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

Bei den Systemen der Feuerwehr geht das eigentlich Automatisch die Anschlüsse sind so ausgelegt das sie abreisen wenn man Losfährt.

 

Wir haben bei der FF Absauganlage,die löst sich beim rausfahren.

Lufterhaltung und Batterieladestecker müssen manuell gelöst werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Drucklufterhaltungsanlage nachrüsten