ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Druck Zuleitung Turbo geplatzt......

Druck Zuleitung Turbo geplatzt......

VW T3
Themenstarteram 23. Juli 2010 um 23:11

Hallo Leute,

nur mal eben zur Info......................... :eek:

Gestern, gegen 23:30 ist mir in meinem kleinen Ort meine Öldruckleitung, die zum Turbo, geplatzt,.......:eek: :eek:

Habe dann bis ca 4.30 Uhr auf einem Anhänger gesessen und mit viel Ölbindemittel und Sand unseren kleinen Ort abgestreut....... :eek:

Nachdem mir mein Dorfsheriff um 0:30, nach meinem Anruf (Selbstanzeige!), mitteilte, daß das eingenständige Abstreuen, mit Ölbindemittel oder Sand, einen Feuerwehr Einsatz unnötig machen würde, hab ich mir das mal einfach mal angetan........ bis 4:30Uhr....... :eek:

Eigendlich hätte die Haftpflich das ja übernommen, aber was tut man nicht alles um seinen Schadensfreiheitsrabatt zu erhalten...... :confused: :(

Nun ja......., nach einigen hin und her hat´s wohl geklappt, die Feuerwehr brauchte nicht ausrücken, und der Schadensfreiheitsrabatt scheint gerettet!

Da mein TD auch einen Ölkühler hat (Gesamtmange ca 8 liter Öl), , habe ich ca 1,5km gebraucht, bis kein Öl mehr im System war...... Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, wie breit die Ölstpur war............................ :eek:

Mal sehen was der Motor so sagt, wenn ich dann Morgen die neue Ölleitung eingebaut habe........ :confused:

Geklackert hat er noch nicht! Öldrucksummer hat nur ca 0,5 sek gesummt......... Mein lackierter und verchromter Motorraum sieht aber echt schei.. aus, glänzend / triefend schwarz........ Ölfarbend halt...........

Drückt mir mal die Daumen, aber ich denke er sollte es überlebt haben..... :confused:

Wenn´s Dumm läuft..........Egal, dann kommt der 2E halt früher als geplant..........

Gruß

Jörg

Früher hatte ich Zeit, Geld und Schlaf!!

Seit 13 Jahren fahr ich Bulli!!! (mit allen Konsequenzen!)

PS: War ne irre Nummer.......... :D mit Kumpels auf dem Anhänger........... :D Bier dabei............ :D Das werden wir uns noch erzähler, wenn wir 70 zig sind....................... :p :D :D :D

Schwein gehabt?!? :confused: :D

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 24. Juli 2010 um 8:40

hi

das war ja sicherlich keine spaßigeaktion so mitten in der nacht die strassen abzustreuen.

naja hoffen wir mal dass dein motor nichts abgekriegt hat.

ps: man sieht sich dann in Quendorf

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 15:11

Moin,

Leitung getauscht....... Öl wieder drauf.......... kein Klackern! Alles Gut! :D

Das saubermachen war allerdings ne miese Drecksarbeit.......... :mad: alles ab- bzw zugekebt im Heck, beim Hochdruckreiniger flog das Öl in alle Richtungen, dann noch das Heck poliert....... wie gesagt, alles wieder gut! ;)

In Zukunft kann ich meine Wegbeschreibung ändern! Bis zu meinem Ort und dann einfach der Ölspur folgen.............. :eek: :cool:

Gruß

Jörg

am 24. Juli 2010 um 15:42

coole sache dann kann ich dein haus ja jetzt finden ohne mich zu verfahren:D

Moin,

auch wenn das immer als Glaubenssache bezeichnet wird: genau wegen solcher Sachen fahre ich einen MoS2-Ölzusatz (von Dow Corning: "Molykote A", gibt's nur beim Schmierstoffhändler). Da hast Du die benötigten Notlaufeigenschaften und kannst auch ohne Öl fahren.

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 21:43

Moin Ulfert,

ob Du es glaubst, oder nicht........... ich bin auf Deiner Seite!

Allerdings heist das Zeug bei mir irgendwie anders und ist von Liquit Moly.........

(hol ich immer mit dem Öl bei meinem KFZ´ler um die Ecke)

Ohne das Zeug wär nun mit Sicherheit wiedermal mein Turbo platt........., oder auch mehr........

Gruß

Jörg

am 25. Juli 2010 um 21:45

@ Ulfert: Der Turbo wird deinen "Notlaufeigenschaften" was "Husten":D

Den Wärme aus dem Lader abführen tut das zeug definitiv nicht.

Hallo Jörg,

auch das Zeuch von LM sollte Dir geholfen haben. Der Unterschied zwischen LM und Molykote besteht in der unterschiedlichen Struktur der Moleküle.

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 22:27

@Vinreep,

..... ich denke doch, daß die Molyküle dafür gesorgt haben, daß die Welle im Turbo weiter geschmiert wurde, oder zumindest Notlaufeigenschaften hatte. (glücklicherweise war sie aber auch nicht heiß, war ja nur ne kurze Fahrt, Haustür bis ende Öl) Zumindest lief sie wohl nicht trocken, denn sie hat gleich viel, oder wenig Spiel, wie vor dem Desaster.......

Gruß

Jörg

am 25. Juli 2010 um 23:11

War die Leitung eigentlich angerostet?

Wieiviel Druck brauchts um die zu sprengen? :)

Soviel schafft eine Ölpumpe doch da auch nicht oder irre ich?

am 26. Juli 2010 um 9:00

Jo,

so lang der Motor und der Turbo noch kalt sind mag dir das den Arsch retten, aber wär dein Motor auf Betriebstemp. gewesen wär der Turbo innerhalb von sekunden gar gewesen.

Und wegen der gesprengten leitung: das kann gut am Überdruckventil der Ölpumpe liegen.

Die Ölpumpe schafft aberwitzige Drücke wenn das Öl kalt ist.

Themenstarteram 26. Juli 2010 um 21:47

@Vinreep,

.......sehe ich ebenso, wäre er heiß gewesen, hätten auch die Moleküle nichts gebracht.

..... er war aber nur warm, da haben es die Moleküle noch geschafft. Wäre ohne sicherlich auch kalt abgeraucht.............

@Xaver54645,

......die Leitung war in dem Knick, hinter dem Anschluß vom Filterhalter, wohl schon etwas mürbe.....

Sehen konnte man das aber erst nach dem Ausbau, wobei sie dann beim Ausbau auch ganz durchbrach...

 

Gruß

Jörg

PS: Nun ist es Amtlich! Die Stadt stellt keine weiteren Ansprüche, also ist der SFR gerettet!

am 26. Juli 2010 um 21:59

Sollte ja kein Vorwurf sein, war nur eine Frage :)

Themenstarteram 26. Juli 2010 um 22:11

@xaver54645,

hab ich auch nicht als Vorwurf aufgefasst......

Hab´s nur lieber mal eben beschrieben, vielleicht schaut / fühlt der eine oder andere ja besser mal nach.

Damit unsere Bulli Gemeinde nicht noch zusätzlich als Ölspurziehende Umweldsünder verschrien wird........ :D

Nö, alles GUT.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb

@ Ulfert: Der Turbo wird deinen "Notlaufeigenschaften" was "Husten":D

Den Wärme aus dem Lader abführen tut das zeug definitiv nicht.

Das ist sicher richtig aber der Turbo wird ja sicher auch minimal anderweitig gekühlt. Und eine Wärmeübertragung bekommt der Feststoff auch hin. Also bleibt die Aussage fürs MoS2: besser als nix ;)

In einem späteren Post schreibst Du, dass der Turbo ohne das Öl nur ein paar Sekunden überleben würde. Thermische Effekte sind für eine solche Aussage zu träge, es scheint ein Zusammenwirken von Reibung und Thermie zu sein.

Trotzdem scheint das System thermisch nicht besonders ausgereift zu sein (ich hatte noch nie einen Turbo), den Turbo mit dem Öl zu kühlen, das schon die Wärmeübertragung im Motor übernimmt. Daher ja wohl auch die vielen eingebauten Extra-Ölkühler.

@ Jörg: glaub' einfach fest dran, dass Deinem Turbo nix passiert ist :D:D

Grüße, Ulfert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Druck Zuleitung Turbo geplatzt......