ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Drosselklappe reinigen

Drosselklappe reinigen

Audi A3 8L
Themenstarteram 20. März 2008 um 18:35

Hallo,

mein A 3, 125 PS, läuft etwas unruhig und springt schlecht an. Immer wieder lese ich hier, daß die Drosselklappe für vieles ursächlich ist. Kommt sie auch dafür eventuell in Frage? Sollte ich diese vielleicht mal reinigen ? Wenn ja, wie mache ich das und wo genau befindet sich diese? Kann man dabei etwas kaputt machen?

Vielen Dank im vorraus.

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IceIceHowie

Kühlflüssigkeits sollte nichts mit der Drosselklappe zu tun haben. Wie wäre es, wenn du den besagten Schlauch näher beschreibst oder besser noch ein Foto machst?

Wie viel Flüssigkeit ist denn ausgetreten? Soweit ich mich erinnere gehen in die DK nur 3 Schläuche rein. 1. Der große zum Luftansaugen, 2. Die Kurbelwellenentlüftung (vom Öleinfüllstutzen) und 3. ein kleiner zum aufstecken, von dem ich aber nicht genau weiß, was der macht.

ja da ist dann die flüssigkeit bestimmt rasugekommen....aber was für eine kann das denn sein roch total nach kühlwasser?? oder darf da eigentlich keine flüssigkeit rauskommen wo was rauskam.

soviel ist nicht ausgelaufen....war halt minimal druck drauf....waren höchstens 100ml

am 23. Juli 2010 um 23:16

Dann wirst du schon eine DK der neuern Generation haben.

 

Diese sind zusätzlich beheizt. Dort fließt dann das warme Kühlwasser durch die DK um ein festfrieren und entstehendes Kondensat zu verhindern.

 

 

Wusste bis dato auch nicht, dass sowas sogar schon im A3 verbaut wurde, insbesondere im kleinen 1.6er.

Zitat:

Original geschrieben von spetznatz

Dann wirst du schon eine DK der neuern Generation haben.

Diese sind zusätzlich beheizt. Dort fließt dann das warme Kühlwasser durch die DK um ein festfrieren und entstehendes Kondensat zu verhindern.

 

Wusste bis dato auch nicht, dass sowas sogar schon im A3 verbaut wurde, insbesondere im kleinen 1.6er.

heißt das jetzt das ich das kühlwasser dafür ablassen muss, damit ich die Dk ausbauen kann und wieder richtig sauber bekomme?

Die Wasser Schläuche abklemmen , so wie bei einem Garten Schlauch , dann brauchst du das Wasser nicht ab lassen.

Zitat:

Original geschrieben von schabuty

Die Wasser Schläuche abklemmen , so wie bei einem Garten Schlauch , dann brauchst du das Wasser nicht ab lassen.

stimmt das ist natürlich auch eine möglichkeit :-P danke für eure antworten

am 24. Juli 2010 um 11:18

1. Nein, man muss die Schläuche für das Kühlwasser nicht abbauen.

Eigtl sollte man Batterie abklemmen, Ansaugrohr ab &&&

ABER ich geb' dir nen Tipp. Lass die Finger von & lass es in der Werkstatt deines Vertrauens machen.

Die kannst da echt ne Menge kaputt machen & das mit dem Anlernen is ja auch Pflicht, wenn du Batterie abklemmst und so.

Wollte es vor kurzem eigtl auch selbst machen - hatte sogar ne genaue Anleitung mit Bildern & so, aber hab es auf mehrmaligen Rat auch nicht selbst gemacht.

Das wäre die Anleitung für mich gewesen: http://martinr.raserver.de/drosselklappe_reinigen.pdf

Aber wie gesagt: lieber machen lassen

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pr1nz-21

1. Nein, man muss die Schläuche für das Kühlwasser nicht abbauen.

Eigtl sollte man Batterie abklemmen, Ansaugrohr ab &&&

ABER ich geb' dir nen Tipp. Lass die Finger von & lass es in der Werkstatt deines Vertrauens machen.

Die kannst da echt ne Menge kaputt machen & das mit dem Anlernen is ja auch Pflicht, wenn du Batterie abklemmst und so.

Wollte es vor kurzem eigtl auch selbst machen - hatte sogar ne genaue Anleitung mit Bildern & so, aber hab es auf mehrmaligen Rat auch nicht selbst gemacht.

Das wäre die Anleitung für mich gewesen: http://martinr.raserver.de/drosselklappe_reinigen.pdf

Aber wie gesagt: lieber machen lassen

grüße

hab den ganzen kram ja schon einmal auseinander gehabt ( kühlwasserschläuche dran gelassen). im großen und ganzen ist sie auch sauber gewurden nur in die ecken und dan der oberseite ist sie noch dreckig da ich da nicht so wirklich rangekommen bin. deswegen wollte ich sie ja auch ganz ausbauen damit die danach auch wieder zu 100% sauber ist. im moment hab ich die vielleicht zu 70% wieder sauber. das mit dem anlernen ist kein problem - man muss nur welche beim freundlichen kennen die das umsonst machen :-P

hab ja auch erst gedacht das die 70% reichen die ich sauber gemacht habe, aber ich habe immer noch das problem das mein motor im 1. und 2. gang ab 4500 U/min anfängt zu "ruckeln" ( schwer zu beschreiben: fühlt sich so an wie 3-5 zündaussetzer - verliert eben ruckartig leistung). beim freundlichen wurde mir gesagt das es an der DK liegt und deswegen bezweifel ich das meine 70% die ich bisher gereinigt habe nicht ausreichen. also den ganzen quatsch wohl nochmal :P

am 26. Juli 2011 um 13:29

Hi

wenn ich an meinem 1.6 8l die Drosselklappen reinige,muss ich dann was im steuergerät zurücksetzen??

hallo zusammen.

wisst ihr was eine a3 8l dichtung für die drosselklappe zum motorblock ungefähr kostet???

lg

nochmal eine andere frage.

kann der leerlauf sich auch ändern wenn man den temp sensor wechselt?

und wo ich die drosselklappe abgemacht habe, waren da 3 oder schläuche dran und an zweien kam so ne flüssigkeit raus. ist das normal, dass da kühlflüssigkeit oder so raus kommt???

wenn ja, warum sind bei der dk schläuche dran wo KF drin ist

lg

Hallo zusammen,

ich wollte mir die Reinigung sparen und hab mir direkt ne neue DK bestellt für 86€ bei meinen a3 1.6 tsi.

Meine 1. Frage wäre: Die 3 Schlauchanschlüsse, reicht es diese einfach nur abzuklemmen mit so einer Schlauchklemme oder sind das solche hart Ummantelungen die kaputt gehen können?

Die 2. Frage: Mit VCDS kann man ja die Grundeinstellung für die Drosselklappe machen oder?

MfG Nico

Im anhang ist ein Bild der 1.6 DK.

Drosselklappe 1.6 tsi
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Drosselklappe reinigen