ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Dröhnen und Knacken aus dem Fahrwerksbereich

Dröhnen und Knacken aus dem Fahrwerksbereich

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 19. Oktober 2010 um 15:21

Moin Moin....:)

Ich hoffe das ich hier jemanden finde der mir vielleicht einen Tip geben kann...!?!

Ich hab bei meinem GLK 350 CDI 4matic (EZ. 07/10) folgende Probleme:

1. Beim Rückwärtsfahren und vollem Lenkeinschlag ist ein Knacken aus dem vorderen Fahrwerksbereich zu hören

2. Wenn es jetzt regnerisch und kalt draußen ist, dann ist bei vollem Lenkeinschlag (links/rechts) ein sehr lautes Dröhnen im Innenraum zu hören. Dieses ist besonders stark, wenn der Wagen kalt ist.

War bereits beim Händler und dieser will erstmal eine Anfrage in Stuttgart machen.

Hat jemand von euch zufällig die gleichen Erscheinungen??

Gruß

JaWa-Fahrer1983 :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983

Moin Moin....:)

Ich hoffe das ich hier jemanden finde der mir vielleicht einen Tip geben kann...!?!

Ich hab bei meinem GLK 350 CDI 4matic (EZ. 07/10) folgende Probleme:

1. Beim Rückwärtsfahren und vollem Lenkeinschlag ist ein Knacken aus dem vorderen Fahrwerksbereich zu hören

2. Wenn es jetzt regnerisch und kalt draußen ist, dann ist bei vollem Lenkeinschlag (links/rechts) ein sehr lautes Dröhnen im Innenraum zu hören. Dieses ist besonders stark, wenn der Wagen kalt ist.

War bereits beim Händler und dieser will erstmal eine Anfrage in Stuttgart machen.

Hat jemand von euch zufällig die gleichen Erscheinungen??

Gruß

JaWa-Fahrer1983 :)

Also mal kurz zusammengefaßt: Wenn du kleine Radien fährst, fängt irgend wann das FHZ an zu Dröhnen?

Probiere bitte einmal folgendes auf einem großen Platz: Du fährst im Kreis, erst einen recht großen u. dann Kreise die immer kleiner werden. Das dröhnen wird vermutlich anfangen wenn du in den Bereich des vollen Lenk Einschlages kommst.

Dann würde ich mal vermuten, das an deinem Auto ein Problem im Verteilergetriebe besteht, ganz genau mit der Festwertsperre im Verteilergetriebe.

MfG Günter

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nobbiglk

Ob das mein RA auch so sieht?

[/quote

Wichtig wie der RI das sieht!!!

Gruß Nobbi

Moin nobbi,

du bist doch allwissend, also erzähl uns deine lösung

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983

Moin Moin...

So, kleine Zwischen.Info! Mein GLK hab ich nun zurück, Diagnose ist: Motorlager sollen gewechselt werden. Naja mal schauen ob es das war mit dem Dröhnen. Zumindest war/ist meine Werkstatt wirklich bemüht!!

JaWa-Fahrer1983 :)

Ist Dein Problem beseitigt ????????????

weigel1@t-online.de

Zitat:

Original geschrieben von bppaffi

Hallo,

zu 2: Habe ich nicht an meinem GLK 320CDI /EZ1-09

zu 1: Gleiche Symptome wurden von mir 3x reklamiert: DB wechselte beim 1. und 2. mal Querlenker li/re, ohne Erfolg.

Das Geräusch verschwand nach dem 3. Versuch: Hier wurden lt. DB die Zugstreben an der Vorderachse ausgetauscht und sorgfältig neu eingepaßt.

Meine bisherigen Reklamationen:

Erledigt wurden:

Beide Türdichtungen vorn durchgescheuert-Beide Trittbretter korrodiert-Knacken im SSD-Frontlautsprecher ausgefallen-Knacken VA beim Rückwärtsfahren

Noch zu beheben sind:

Jaulgeräusch von vorb bei 1400-1500 Umdrehungen, vermutlich Turbolader

Pfeifgeraäusch bei 60 und 80 KM/h Hinterachse, Reifen sind nicht!! Differential oder Radlager?

Mit dem GLK hatte ich in zwei Jahren mehr Werkstattbesuche als in den letzten zehn Jahren mit meinen 4 Dienstwagen:

Das Beste oder Nichts?

Aber: Werkstatt und Service sind vorbildlich!

Meiner ist von 02.09. 320er

Wurden die Zugstreben erneuert oder nur die 2 Lagerungen,

ging es unter Garantie, hab ne Trust Garantieverängerung.

War das Knacken dann weg????

Zur Info:

Ich habe das Knacken an der Vorderachse 2x moniert. Beim ersten Mal wurde mir mitgeteilt, dass das völlig normal sei, beim 2. Mal wurden jetzt im Zuge des Kundendienstes (78.000 km) die vorderen Hydrauliklager und die hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Es gäbe Hinweise, dass bei Ölverlust an den Hydrauliklagern solche Knackgeräusche entstehen könnten - bei mir wurde am Fahrzeug aber keine Undichtigkeiten festgestelt. Anzumerken ist, dass es sich bei dem Stoßdämpfertausch um eine andere Sache zu handeln scheint, der Werkstattmeister erzählte was von einer Aktion bei bestimmten Fahrzeugen (meiner ist EZ 05/2009). Ich kann im Moment gar nicht sagen ob das Geräusch an der Vorderachse nun weg ist, da wir im Moment so viel Schnee haben, dass es nicht zu Verspannungen an der Achse kommen kann.

Habe jetzt mal die 20" Sommerreifen gegen 17 " Winterreifen getauscht und siehe das Knacken ist weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Dröhnen und Knacken aus dem Fahrwerksbereich