ForumLupo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Drehzahl geht im Leerlauf hoch

Drehzahl geht im Leerlauf hoch

VW Lupo 6X/6E
Themenstarteram 24. August 2011 um 18:22

Ein Kumpel hat das Problem mit seinem Lupo, dass die Drehzahl hoch geht, wenn er mit gedrücktem Kupplungspedal das Auto ausrollen lässt. Die Drehzahl steigt auf etwa 1800 U/min. Motorkennung ist ALL, 1.0L. Baujahr 1999.

Er hat das Problem bekommen, nachdem er die Drosselklappe gereinigt hat (eigentlich erwartet man ja, dass er nach der Reinigung besser läuft, aber naja...). Vorher war das Problem nicht.

Werkstatt hat schon mal mit Grundeinstellung probiert. Hat nicht geholfen.

Wir haben uns mal die Drosselklappe angeschaut. Sie schließt nicht ganz. Es bleibt ein ganz kleiner Spalt. Mit der Hand kann man auf die Drosselklappe drücken und diese dann ganz schließen. Beim Schließen spürt man einen kleinen Widerstand, der aber nicht durch die Klappe selbst kommt, sondern vom Poti?

Kann das Poti beim Reinigen der Drosselklappe beschädigt worden sein?

Kann man die Leerlaufstellung der Drosselklappe ändern (dass sie weiter zu geht)?

Wo kommt "üblicherweise" die Falschluft her, wenn man an der Drosselklappe gewerkelt hat?

Gibt es etwas, was man testen könnte, um heraus zu finden, an was es hängen kann?

Danke.

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 31. August 2011 um 16:46

Hi,

na ganz herzlichen Glückwunsch habe dieses seid 1,5 Jahren, keine Lösung keine Ideen nichts gar nichts. Hat ne Werkstatt mir versaut "wollten nur mal nett sein u. die Ölkohle entfernen" Schadeners. gabs auch kein. Anlauf NR. 4, 4. DK war vor 4 Wochen 1Woche Werkstattaufent. jetzt läuft er wenigsten nur noch die ersten 5 Km im Sägezust. danach ca. 500U/min er hat den wirtschaftlichen Totalschaden erreicht wegen son scheiß nie wieder nen Lupo aus der ersten Generation entweder friert der Motor ein oder son SCHEIß.

Noch ein Tipp, sollte sich es nicht einstellen lassen baue die DK raus u. klebe die Zahnräder an seiner Nullstellung zus., ging nur so in den letzten 1,5 Jahren, die Drehzahl beträgt dann so ca. 800-900 U/min, Problem wenn es dann kälter wird mußte beim Starten den Fuß auf dem gas lassen mit dem Standgas ist es dann mager, so ca 500 Meter dann läuft es auch. Nehme keine von EBAY(gebraucht da diese schon zu alt sind u. das selbige Problem evtl. verurs. könnten), liesen sich alle nicht mehr Adaptieren bei VW, wenn dann nur neu.

MfG

Themenstarteram 31. August 2011 um 18:15

@Oedeldoedel: Danke für den Beitrag. Interessant zu wissen, dass man nicht der Einzige ist...

Aber das mit Drosselklappe ausbauen und Zahnräder zusammenkleben finde ich, ehrlich gesagt, ziemlich abenteuerlich.

Werde es zuerst auf anderem Wege probieren.

Wenn es klappt, werde ich hier berichten.

Wenn man den Stecker der Drosselklappeneinheit abzieht geht der Motor auf Leerlaufdrehzahl!

Aber das kann ja nicht die entgültige Lösung sein.

ondry

am 9. September 2011 um 9:04

Hi,

was bleibt schluß endlich denn noch, abenteuerlich ist es nicht dauert 30 min mit ab-einbau. So wie die Zahnräder im nullzustand stehen einfach fest machen (schraube oder Klebeband) alles aber bitte nur im äußersten Notfall. Ohne Stecker aber nicht fahren das macht den Motor mürbe zuckt auch nur während der Fahrt, und ein haufen Fehlermeldung entstehen im BC (Sensoren etc.)

MfG

Themenstarteram 9. September 2011 um 10:54

Danke für die Antworten. Der Kumpel besorgt sich das Buch "Jetzt helfe ich mir selber" und wir probieren noch ein paar Sachen...

Themenstarteram 19. Juli 2012 um 19:33

Das Problem mit der hohen Drehzahl im Leerlauf besteht immer noch. Drosselklappe wurde ausgetauscht und trotzdem keine Verbesserung: Nach dem Motorstart und beim Ausrollen lassen geht Drehzahl hoch auf ca. 1700 U/min. Nach einer gewissen Zeit sinkt sie wieder auf 900 U/min.

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte? Könnte es der Motortemperaturgeber sein?

Wenn die Drehzahl hoch ist, dann ist auch der Drosselklappenwinkel höher als bei 900 U/min. Welche Gründe kann es geben, dass die Drosselklappe "hochgefahren" wird?

am 19. Juli 2012 um 21:38

Ich weiß nicht, wie es beim lupo ist, aber bei meinem TT und vorher im A3 war es so, dass die drosselklappe nachdem man sie ausgebaut hatte und den stecker gezogen hat sie neu angelernt werden musste. Ansonsten war die leerlauf drehzahl auch erhöht. Nach einer weile lernt sie sich aber von selbst an. Vllt solltet ihr mal prüfen, ob die DK angelernt werden muss.

Themenstarteram 9. Januar 2013 um 20:18

Also, das Problem ist gelöst: Der Kühlwassertemperaturgeber war kaputt.

Ich hol das mal kurz nochmal hoch ...

Was hat der temperatursensor mit der Drehzahl zu tun verstehe den Zusammenhang dabei nicht ?!

am 28. September 2013 um 15:14

Zitat:

Original geschrieben von mullei

Ich hol das mal kurz nochmal hoch ...

Was hat der temperatursensor mit der Drehzahl zu tun verstehe den Zusammenhang dabei nicht ?!

je nachdem wie kalt es ist, wird das gemischt abgemagert (klappe weniger geöffnet)

da das signal nicht eindeutig ist, versucht er immer nachzuregeln. es schwankt dann also.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Drehzahl geht im Leerlauf hoch