ForumX3 E83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Drallklappen

Drallklappen

BMW X3 E83
Themenstarteram 24. Juli 2017 um 19:40

Weiß hier jemand welche Motoren und Baujahre das Problem mit den Drallklappen bei den BMW Diesel insb. x3 Motoren betrifft? Wurde da nicht mal was geändert irgendwann so um 2006?:confused:

Beste Antwort im Thema

1. das ist ein Schlagauszieher. Mit dem ziehe ich Injektoren. Auf dem Bild musste ich den umbauen, um eine abgebrochene Glühkerze rauszuholen. Hat auch geklappt.

2. der Motor lief wie eine 1, die ASB (E39) war aber ziemlich verdreckt, so dass die drallklappe quasi im Öl dreck stecken blieb. Der Kollege hatte Glück. Wenn der Motor irgendwann heiß genug ist fliegt die in den Motor. Dann wars das.

Bei den überarbeiteten Brücken ist wie ein Rahmen um die Klappe. Daher sind die dicker (33mm). Die Fliegen nicht rein, aber sind irgendwann kaputt und verlieren Öl. Das Öl kommt aus dem kurbelgehäuse. Und tritt dann an der Unterseite der klappen aus. Was dazu führt dass das gk Steuergerät und der Anlasser voll geölt werden. Klappen rein, am besten noch mit flüssigdichtung. Ich baue die asb jährlich ab zum reinigen. Denn ganz dicht wird das nie.

90 weitere Antworten
90 Antworten

1. das ist ein Schlagauszieher. Mit dem ziehe ich Injektoren. Auf dem Bild musste ich den umbauen, um eine abgebrochene Glühkerze rauszuholen. Hat auch geklappt.

2. der Motor lief wie eine 1, die ASB (E39) war aber ziemlich verdreckt, so dass die drallklappe quasi im Öl dreck stecken blieb. Der Kollege hatte Glück. Wenn der Motor irgendwann heiß genug ist fliegt die in den Motor. Dann wars das.

Bei den überarbeiteten Brücken ist wie ein Rahmen um die Klappe. Daher sind die dicker (33mm). Die Fliegen nicht rein, aber sind irgendwann kaputt und verlieren Öl. Das Öl kommt aus dem kurbelgehäuse. Und tritt dann an der Unterseite der klappen aus. Was dazu führt dass das gk Steuergerät und der Anlasser voll geölt werden. Klappen rein, am besten noch mit flüssigdichtung. Ich baue die asb jährlich ab zum reinigen. Denn ganz dicht wird das nie.

Ja das war bei mir auch das Problem im Endeffekt. Die Brücke war komplett undicht.

Genau. Die klappen gibts nicht einzeln. Entweder 500€ für eine neue Brücke oder 50€ für die Deckel. Ich hab bei meinem 5er auch die Deckel drin. Läuft wunderbar. Im winter gibts bissl mehr russ, wo der DPF öfter freibrennt, das ist aber marginal, sonst nichts.

Themenstarteram 25. Juli 2017 um 19:09

Also ab 2006 sollen wohl beim M57N die Drallklappen (33mm) aus gehärtetem Material sein und mehr aushalten.

Aber, der Satz "egal welche Drallklappen drin sind wenn diese mal schwergängig werden bzw eine blockiert besteht schon die gefahr das da was abreißt" leuchtet jedem ein!

Bitte entschuldigt meine laienhaften fragen:

1. Woran merkt man den schwergängige Drallklappen? AGR Rate sagt mir jetzt mal leider nicht viel?

2. Ist den nichts zur Zugabe von Zweitaktöl oder Dieselzusatz-Reiniger an den Drallklappen zu reinigen ohne zu öffnen?

3. Warum besser Stopfen statt neuer Drallklappen einbauen, nur wegen der Kosten?

4. Was bewirkt der abgezogene Unterdruckschlauch?

Viele Fragen? Vllt. könnt ihr euch dennoch die Zeit nehmen es mir/uns bitte zu erklären?

am 25. Juli 2017 um 19:15

Zitat:

@NordexN60 schrieb am 24. Juli 2017 um 21:57:50 Uhr:

Was ist mit dem M47T2 mit 2.0d Schaltgetriebe aus Bj 12/05..??

Der hat mit ziemlicher Sicherheit Drallklappen. Raus damit!

Zitat:

@Dietmar Bernd schrieb am 25. Juli 2017 um 21:09:28 Uhr:

Also ab 2006 sollen wohl beim M57N die Drallklappen (33mm) aus gehärtetem Material sein und mehr aushalten.

Aber, der Satz "egal welche Drallklappen drin sind wenn diese mal schwergängig werden bzw eine blockiert besteht schon die gefahr das da was abreißt" leuchtet jedem ein!

Bitte entschuldigt meine laienhaften fragen:

1. Woran merkt man den schwergängige Drallklappen? AGR Rate sagt mir jetzt mal leider nicht viel?

2. Ist den nichts zur Zugabe von Zweitaktöl oder Dieselzusatz-Reiniger an den Drallklappen zu reinigen ohne zu öffnen?

3. Warum besser Stopfen statt neuer Drallklappen einbauen, nur wegen der Kosten?

4. Was bewirkt der abgezogene Unterdruckschlauch?

Viele Fragen? Vllt. könnt ihr euch dennoch die Zeit nehmen es mir/uns bitte zu erklären?

1. erkennt man nicht. AGR rate heißt frischluftanteil in Bezug auf Abgase die zugeführt werden. Mehr Frischluft heißt weniger Abgas heißt besser für den Motor weniger Verkokung

2. additive werden eingespritzt. Die kommen nichtmal in die Nähe der drallklappen

3. ist billiger. Eine neue Brücke wäre die Alternative. Die klappen gibts nicht einzelnd.

4. bewirkt gar kein Abgas. Besser für den Motor, verboten

Themenstarteram 25. Juli 2017 um 21:10

OK, vielen Dank für die Info!

1. AGR Rate kann man wohl auslesen. Hab Carly und will mal schauen, ob da was auszulesen ist.

4. Kannst du erklären, welcher Schlauch das ist? Bild vllt.?:confused:

Die Frischluftrate muss per Tool32 oder Rheingold verstellt werden. Maximalwert +87mg/hub. Damit ist die AGR aber nicht kpl aus. Wenn man den Schlauch zieht ist das zwar aus, aber die MKL geht dann irgendwann an. Kann man testweise abziehen bei rucklern. Im Bild gelber Kreis.

Img-1116

Zitat:

@Dietmar Bernd schrieb am 25. Juli 2017 um 23:10:31 Uhr:

4. Kannst du erklären, welcher Schlauch das ist? Bild vllt.?:confused:

Von einer Fahrt ohne angeschlossene Kurbelgehäuseentlüftung ist dringend abzuraten. Der Motor verliert an Leistung weil Aufladung verloren geht durch das Leck. Zustopfen ist noch schlechter, das mach bitte gar nicht. Die Manipulationsmöglichkeiten ändern sich auch im Laufe der Dekaden. An einem 1985er Opel.. ja da konnte man die KGH ohne weitere Probleme für den Motor nach außen verlegen.

@Genie21 Da gehts um den Unterdruckschlauch für die AGR. Das macht nichts außer schlechtere Abgase hinten und eine sauber bleibende Ansaugbrücke und Maschine und weniger ruß für den Partikelfilter

Zitat:

@Dietmar Bernd schrieb am 25. Juli 2017 um 21:09:28 Uhr:

 

2. Ist den nichts zur Zugabe von Zweitaktöl oder Dieselzusatz-Reiniger an den Drallklappen zu reinigen ohne zu öffnen?

Bei dem e46 320 meines onkels mit 442tsd km hat sogar so eine kleine klappe gefehlt als wir das vor paar monaten zerlegt habe. Motor läuft aber immer noch, denke das hat wer absichtlich rausgegeben sonst wäre das schon ein Motorschaden, die restlichen haben aber ordentlich schon gewackelt.... Die Kanäle im Motor nach der Ansaugbrücke waren über 50% schon zugerußt. War viel arbeit diese ohne abnehmen des Kopfes wieder sauber zu bekommen auch ohne das viel davon reinfällt

Zweitaktöl hilft die Hochdruckpumpe zu schmieren, hält die Injektoren sauber und verhilft dem diesel besser zu verbrennen und somit sollte weniger ruß entstehen, könnte dadurch auch verhelfen die Ansaugbrücke sauber zu halten. Also als Prävention sozusagen..

Die Schwarze pampe die sich da in der Ansaugbrücke festsetzt lässt sich gerade so mit dem hochdruckreiniger rausbekommen, da helfen additive in dem fall nichts mehr wenn es schon verlegt sein sollte.

Mit carly kann man die agr rate nicht erhöhen. Obd auf usb kabel hast du schon dann brauchst wohl nur mehr die software

Noch mal kurz für mich...Klappen ausbauen und Stopfen rein, nur in verbindung mit deaktiviertem AGR oder geht auch erstmal nur AGR. Steh da grad aufm Schlauch...Sorry

Wenn du die Ansaugbrücke reinigst Stopfen rienmachst spricht nichts dagegen wenn du die agr aktiv lässt somit mit betriebserlaubnis fährst.

Agr muss nicht deaktiviert werden wenn man stopfen verbaut.

Agr hilft halt eben damit die ansaugbrücke sauber bleibt und ist halt allgemein besser für den partikelfilter da weniger ruß entsteht. Ob das öl dann länger sauber bleibt ist die frage denn ohne agr steigt der Wirkungsgrad und somit der Druck im Brennraum was zu erhöhten BlowBy Gasen führen kann

Supi Danke, kurz und schmerzlos erklärt..werde mich die Tage mal bei Ebay schlau machen wegen den Stopfen und im Urlaub dann ans Werk gehn...bin mal auf die total verkokte Brücke gespannt..

Ich wünsche dir keine verkokte Ansaugbrücke denn das ist schon mit arbeit und Dreck verbunden diese sauber zu bekommen. Ich hatte den sensor auf der rückseite der Ansaugbrücke drinnen vergessen, was aber nichts ausgemacht hat. Denn solltest du aber händisch sauber machen. Ist glaub ich der Ladedrucksensor.

Deine Antwort