ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. DPF Regeneration beschleunigen?

DPF Regeneration beschleunigen?

Volvo S80 2 (AS)
Themenstarteram 31. August 2015 um 13:43

Hallo,

ist es eigentlich möglich den Regenerationsvorgang des RPF zu beschleunigen, indem man z.B. nur im 5. Gang -also hochtouriger- auf der Autobahn fährt?

Grund warum ich frage: Mein Elch, bzw. ich, habe die Regeneration bereits 2 mal abgebrochen, da die Strecke zu kurz war. Nach dem Abstellen des Motors war es eindeutig zu riechen, dass der RPF mitten in der Regeneration war.

Und das leider schon 2 mal hintereinander.

Vielen Dank.

LG, Nordisk.

Beste Antwort im Thema

Eine Beeinflussungsmöglichkeit besteht meiner Einschätzung und Erfahrung von etwa 120.000 km mit Volvo nur durch die Wahl des getankten Kraftstoffes. Ich hatte darüber vor längerem schon mal eine ausführliche, kontroverse aber von gegenseitiger Achtung geprägte Diskussion mit einem anderen Forenmitglied. Die von ihm gelieferten Fakten passen nicht zu meinen Erfahrungen, aber ich bleibe erfahrungsbedingt dabei, dass französicher Kraftstoff die größten Intervallzyklen ermöglicht, deutsche Kraftstoffe eine breite Streuung bieten und österreichischer Kraftstoff die reproduzierbarsten Zyklen. (Mit dabei in relevanter Zahl auch B, DK, GB, I, L, NL, S).

Einen sogenannten Premium Sprit habe ich nie getankt, die Zyklen liegen bei knapp unter 1.000 km bei schlechtem deutschen Kraftstoff bis ca. 2.300 km mit französichem Kraftstoff. An der Momentanverbrauchsanzeige bemerke ich die Regeneration sofort, leistungs- oder geräuschmässig habe ich keine Veränderungen bemerkt. Unabhängig von Drehzahl oder Geschwindigkeit beträgt die Regeneratinsdauer meist um die 20:00 Minuten, mit einer Bandbreite von weniger als 20 Sekunden.

LG

Rotzunge

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
am 19. Januar 2019 um 19:17

VolvoXC 60 D4 133kW Baujahr 2014 ca. 50000 km bis jetzt....

Standheizung

Guten Abend,

Bin mit meinem Latein am Ende......

Gekauft mit 1500 km im März 16

Arbeitsweg ca 12 km Landstraße

Im Sommer 6,2 bis 6,8 l Verbrauch im Winter Max. 7l!!! (Standheizung)

Ab Oktober 17 erhöhter Spritverbrauch von bis zu 8,5 l , trotz Einsatz der Standheizung, ca 2 min. Bei 1500 -2000 upm Momentanverbrauch bis 40l!!!!

Fehleranalyse bei Volvo Heizpatrone der Standheizung defekt( Standheizung ging aber vom ersten Tag an!!!)

Ok, Fehler zurück gesetzt, sonst kein Fehler. Ging genau 2 Tage gut.

Keine ölverdünnung aber in der Auspuffanlage ölrückstände . Wenn das Auto steht, immer Momentananzeige 0,7l. Wenn ich los fahre zu Haus, ist das Auto ungefähr halb vorgewärmt durch die Standheizung, auf Arbeit angekommen , ist die noch erreichbaren Kilometer von 800 auf 750km geschrumpft . Nur als Beispiel die km Angaben...

Heute 150 km in den Schnee und zurück, Regeneration 2x!!!! Also der Volvo regeneriert gefühlt alle 50km!

Bis das Problem losging, bin ich Max. Auf 30l momentananzeige gekommen!

Ein weiteres Indiz dafür,

Als noch alles ok war, ging im „eco-Modi“ auf der Anzeige bei 130kmh/5,,5l , die Nadel bis knapp über der Hälfte, also ca. 30% der Anzeige, blöd formuliert,

Jetzt bei 130kmh bei 70%!!

Bei Tempo 160 ist die Nadel unten am Anschlag , also im roten Bereich! Und verbraucht dann 10l, bergab!!!!!

Ich tanke nun seit Oktober 18 Aral ultimat diesel, ca. 3000km bis jetzt, keine gefühlten Verbesserungen! Die Schaltvorgänge erscheinen allerdings harmonischer als vorher, habe aber nie billige Tankstellen genutzt, nur Marken. Shell, Aral, Total,

Ich hoffe, Euch nicht zu sehr zu zu beanspruchen, habe natürlich die SuFu bemüht....

Schönes Wochenende

Zitat:

@Rotzunge schrieb am 1. September 2015 um 20:01:01 Uhr:

Eine Beeinflussungsmöglichkeit besteht meiner Einschätzung und Erfahrung von etwa 120.000 km mit Volvo nur durch die Wahl des getankten Kraftstoffes. Ich hatte darüber vor längerem schon mal eine ausführliche, kontroverse aber von gegenseitiger Achtung geprägte Diskussion mit einem anderen Forenmitglied. Die von ihm gelieferten Fakten passen nicht zu meinen Erfahrungen, aber ich bleibe erfahrungsbedingt dabei, dass französicher Kraftstoff die größten Intervallzyklen ermöglicht, deutsche Kraftstoffe eine breite Streuung bieten und österreichischer Kraftstoff die reproduzierbarsten Zyklen. (Mit dabei in relevanter Zahl auch B, DK, GB, I, L, NL, S).

Einen sogenannten Premium Sprit habe ich nie getankt, die Zyklen liegen bei knapp unter 1.000 km bei schlechtem deutschen Kraftstoff bis ca. 2.300 km mit französichem Kraftstoff. An der Momentanverbrauchsanzeige bemerke ich die Regeneration sofort, leistungs- oder geräuschmässig habe ich keine Veränderungen bemerkt. Unabhängig von Drehzahl oder Geschwindigkeit beträgt die Regeneratinsdauer meist um die 20:00 Minuten, mit einer Bandbreite von weniger als 20 Sekunden.

LG

Rotzunge

Welches Problem hast du nun eigentlich? Der Verbrauch? Das Regenerieren welche bei deiner 12km Strecke nicht funktionieren kann? ???

am 20. Januar 2019 um 7:58

Guten morgen,

Einfach das ungute Gefühl, das perspektivisch was krachen geht,.....

Fahre einmal die Woche ca. 100km am Stück , ok....vielleicht schiebe ich auch nur Panik....

Danke für deine Antwort

Zitat:

@nicor04 schrieb am 20. Januar 2019 um 08:53:25 Uhr:

Welches Problem hast du nun eigentlich? Der Verbrauch? Das Regenerieren welche bei deiner 12km Strecke nicht funktionieren kann? ???

Leider kann man die DPF Reg. nur mittels Vida manuell starten.

 

Hatte es mit einige Mobilgeräte probiert.

Einige boten diese Funktion gar nicht erst an ( Icarsoft i906 vol 1 und 2 und auch das CRplus )

 

Bei meinen Autel funktioniert es bei fast allen Europäischen Marken.

 

Nur für Volvo geht es nicht.

am 20. Januar 2019 um 10:25

Macht es Sinn, sich das Vida zu bestellen?

Bekommt man das als Laie hin?

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 20. Januar 2019 um 09:12:45 Uhr:

Leider kann man die DPF Reg. nur mittels Vida manuell starten.

Hatte es mit einige Mobilgeräte probiert.

Einige boten diese Funktion gar nicht erst an ( Icarsoft i906 vol 1 und 2 und auch das CRplus )

Bei meinen Autel funktioniert es bei fast allen Europäischen Marken.

Nur für Volvo geht es nicht.

Stört mich auch das es nicht manuell gestartet werden kann wenn man weiß das man etwas länger fährt bzw. Das es auch nicht so richtig sichtbar ist wenn die Regeneration läuft, so würde ich dann etwa mehr fahren damit diese abgeschlossen wird. Aber ist nicht Pech gehabt.

Wo ist euer Problem? Solange kein Fehler kommt, ist doch alles in Ordnung. Mein D4 VEA war an der Stelle völlig unproblematisch und auch unsere D3 bzw 5.

Zitat:

@arimasbi schrieb am 20. Januar 2019 um 11:25:40 Uhr:

Macht es Sinn, sich das Vida zu bestellen?

Bekommt man das als Laie hin?

Zitat:

@arimasbi schrieb am 20. Januar 2019 um 11:25:40 Uhr:

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 20. Januar 2019 um 09:12:45 Uhr:

Leider kann man die DPF Reg. nur mittels Vida manuell starten.

Hatte es mit einige Mobilgeräte probiert.

Einige boten diese Funktion gar nicht erst an ( Icarsoft i906 vol 1 und 2 und auch das CRplus )

Bei meinen Autel funktioniert es bei fast allen Europäischen Marken.

Nur für Volvo geht es nicht.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

 

Ich habs selbst nicht.

Bei mir auch bisher kein Problem aber die Werkstatt meinte das es schlecht ist wenn die Phase ständig abgebrochen bzw. Nie gestartet wird.

Zitat:

@nicor04 schrieb am 21. Jan. 2019 um 06:26:00 Uhr:

Bei mir auch bisher kein Problem aber die Werkstatt meinte das es schlecht ist wenn die Phase ständig abgebrochen bzw. Nie gestartet wird.

Dann fährst du das falsche Auto, bzw. hast das falsche Fahrprofil für einen Diesel.

Kann man in Vida irgendwo sehen, wann die letzte Regeneration gelaufen ist und wenn ja, wo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen