ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. DKG (Doppelkupplungsgetriebe) jetzt auch bei nicht M3 Modellen...

DKG (Doppelkupplungsgetriebe) jetzt auch bei nicht M3 Modellen...

Themenstarteram 19. Juli 2008 um 9:02

Moin, Moin zusammen,

erst einmal vielen Dank für die Super Infos hier in diesem Forum. Bisher war ich hier nur passiver, lesender Teilnehmer. Und nun schreibe ich hier den ersten Beitrag mit einer gehörigen Portion Frust:

Vor zwei Wochen habe ich bei meinem BMW-Händler ein 330I Cabrio mit Automatik bestellt, Auslieferung im August. Ursprünglich wollte ich aber ein Cabrio mit DKG, der M3 war mir aber eine Nummer zu heftig. Der Verkäufer hat mir hoch- und heilig versichert, es gibt in nächster Zeit kein DKG für Nicht-M3 und auch kein Facelift für das Cabrio. Gestern lese ich in allen Autozeitschriften, das 335I Cabrio wird im September mit DKG vorgestellt, außerdem wird das Navi und der I-Drive verbessert.

Frust total. Ich weiß, dass ich mich jedesmal ärgern werde, wenn ich ins Auto steige. Vom Kauf kann ich nicht mehr zurück. Was tun 1/2 Jahr fahren und dann verkaufen, gar nicht erst zulassen und dann verkaufen??? Könnt Ihr mich aufmuntern, hat die normale Automatik Vorteile???

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CAB22

Kann ich mir die normale Automatik mit irgendetwas schönreden im Vergleich zum DKG?

Na logisch.

1.) Automatik = bewährte Technik. Qualität des DKG kennt keiner.

2.) Wandler ist im Alltag angenehmer zu fahren

3.) der theoretische Verbrauchsvorteil im Prospekt beim DKG ist vermutlich auf den Verbrauchszyklus hin ausgelegt und verpufft deshalb im Alltag höchstwahrscheinlich

4.) Die Getriebetechnologie "Doppelkupplungsgetriebe" wird allgemein etwas überschätzt. Jeder glaubt, das ist DAS ultimative Sport-Getriebe-Konzept. Mitnichten! Es hat zwar gewisse Vorteile, aber auch Nachteile gegenüber dem Automatikgetriebe mit Planetenradsätzen.

Vorteile:

- Kriechen und Anfahren ist abstimmbar per Software, daher gibt's Spielereien wie "Launch Control" und dergleichen

Nachteile:

- die oft beworbenen zugkraftunterbrechungsfreien Schaltungen funktionieren nur, wenn der nächste Gang auf dem anderen Teilgetriebe liegt (z.B. bei sequentiellem Schalten). Bei komplexen Mehrfachschaltungen bzw. bei Schaltungen, wo der Zielgang auf demselben Teilgetriebe liegt, wie der aktuelle Gang, kann es abhängig von der funktionalen Reife schon etwas dauern, bis der Gang drin ist und die Beschleunigung weitergeht. Da ist der normale Automat gerne mal schneller.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Das ist ja sehr ärgerlich und da wurdest Du auch nicht sehr gut beraten.

Hast du nicht die Möglichkeit an deiner Bestellung noch Änderungen vorzunehmen und den Liefertermin auf September/Oktober verschieben zu lassen??? Dann könntest du den 335i mit DKG ordern und hättest auch das neue Navi Prof drin.

Themenstarteram 19. Juli 2008 um 9:24

Leider nicht. Ich wollte letzte Woche noch die Park-Distance-Control für vorne nachordern. Selbst das ging nicht mehr, weil die Produktion wohl schon zu weit voran war.

Der Verkäufer sagte heut morgen, dass die Journalisten eher Infos über neue Modelle hätten, als die Händler.

Wenn das so ist, ist das Kundenverarsche von ganz oben. Danke BMW!

Zitat:

Original geschrieben von CAB22

Der Verkäufer sagte heut morgen, dass die Journalisten eher Infos über neue Modelle hätten, als die Händler.

So ist das. Die Händler und Werkstätten werden nur mit dem gefüttert, was sie unbedingt wissen müssen. Bin deshalb immer wieder erstaunt, was manche den Händlern (Verkäufern) und Werkstattmeistern und -mechanikern für ein Vertrauen entgegen bringen.

Aber ich rate zu Gelassenheit. Wahrscheinlich denkst du nächstes Jahr beim Release des neuen Z4, dass du lieber den hättest nehmen sollen usw. Sei zufrieden mit dem was du hast, es gibt immer was neueres, vermeintlich besseres, schnelleres usw. Wenn man hier ständig dem hinterherjagt, geht einem schnell die Puste (Geld) aus...

Themenstarteram 19. Juli 2008 um 9:53

...trotzdem ätzend.

Bin echt sehr gerfrustet. Kann ich mir die normale Automatik mit irgendetwas schönreden im Vergleich zum DKG?

Zitat:

Original geschrieben von CAB22

Kann ich mir die normale Automatik mit irgendetwas schönreden im Vergleich zum DKG?

Na logisch.

1.) Automatik = bewährte Technik. Qualität des DKG kennt keiner.

2.) Wandler ist im Alltag angenehmer zu fahren

3.) der theoretische Verbrauchsvorteil im Prospekt beim DKG ist vermutlich auf den Verbrauchszyklus hin ausgelegt und verpufft deshalb im Alltag höchstwahrscheinlich

4.) Die Getriebetechnologie "Doppelkupplungsgetriebe" wird allgemein etwas überschätzt. Jeder glaubt, das ist DAS ultimative Sport-Getriebe-Konzept. Mitnichten! Es hat zwar gewisse Vorteile, aber auch Nachteile gegenüber dem Automatikgetriebe mit Planetenradsätzen.

Vorteile:

- Kriechen und Anfahren ist abstimmbar per Software, daher gibt's Spielereien wie "Launch Control" und dergleichen

Nachteile:

- die oft beworbenen zugkraftunterbrechungsfreien Schaltungen funktionieren nur, wenn der nächste Gang auf dem anderen Teilgetriebe liegt (z.B. bei sequentiellem Schalten). Bei komplexen Mehrfachschaltungen bzw. bei Schaltungen, wo der Zielgang auf demselben Teilgetriebe liegt, wie der aktuelle Gang, kann es abhängig von der funktionalen Reife schon etwas dauern, bis der Gang drin ist und die Beschleunigung weitergeht. Da ist der normale Automat gerne mal schneller.

Außerdem ist die verbaute ZF Automatik wirklich klasse. Das DKG wäre zudem 1000 EUR teurer gewesen.

Was mich mehr ärgern würde: Hast Du Navi Prof. bestellt? Das ist nun nämlich ohne großartigen Aufpreis komplett neu und 200% verbessert.

am 19. Juli 2008 um 11:33

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter

und 200% verbessert.

Konntest du es denn schon ausprobieren? Mit den neuen Menüs und dem neuen iDrive mag es vielleicht besser zu bedienen sein, aber ob es auch schneller ist als das alte Navi Prof muss sich erst noch zeigen.

Themenstarteram 19. Juli 2008 um 11:42

Danke, ein paar Lichtstreifen am dunklen Horizont!

Warum ist denn der Wandler im Alltag angenehmer???

Zum Navi: Ja hab das Pro bestellt...Ärger...

Themenstarteram 19. Juli 2008 um 11:47

Zitat:

Original geschrieben von EAA

Zitat:

Original geschrieben von CAB22

Kann ich mir die normale Automatik mit irgendetwas schönreden im Vergleich zum DKG?

Na logisch.

- die oft beworbenen zugkraftunterbrechungsfreien Schaltungen funktionieren nur, wenn der nächste Gang auf dem anderen Teilgetriebe liegt (z.B. bei sequentiellem Schalten). Bei komplexen Mehrfachschaltungen bzw. bei Schaltungen, wo der Zielgang auf demselben Teilgetriebe liegt, wie der aktuelle Gang, kann es abhängig von der funktionalen Reife schon etwas dauern, bis der Gang drin ist und die Beschleunigung weitergeht. Da ist der normale Automat gerne mal schneller.

 

Das verstehe ich nicht...bin da zu sehr Laie :-) Heisst das, die DKG ist nur ruckelfrei wenn man in den nächsten Gang schaltet, also von 3 nach 4 oder von 4 nach 3. Das wäre doch der Normalfall, es sei denn man macht so was wie einen Kickdown bzw, bremst stark ab. Oder hab ich das jetzt verkehrt verstanden?

 

Zitat:

Original geschrieben von CAB22

Heisst das, die DKG ist nur ruckelfrei wenn man in den nächsten Gang schaltet, also von 3 nach 4 oder von 4 nach 3. Das wäre doch der Normalfall, es sei denn man macht so was wie einen Kickdown bzw, bremst stark ab. Oder hab ich das jetzt verkehrt verstanden?

Im Wesentlichen hast du das schon richtig verstanden. So richtig schwierig für so ein Getriebe ist zum Beispiel zweimaliges Tippen mit den Schaltwippen. Von 5 nach 3 mit ev. noch gleichzeitigem Gasgeben kann das Doppelkupplungsgetriebe schon ins Schwitzen bringen, wenn dann noch Zahn auf Zahn steht beim Gangeinlegen :rolleyes:... deshalb werden solche Schaltungen im Modus "D" möglichst vermieden, d.h. bei Kick-Down wird dann so geschaltet, dass keine Performance-Probleme wegen der "schwierigen Schaltungen" spürbar werden (möglichst 3-Gang-Sprung oder 1-Gang-Sprung).

Der Wandlerautomat ist im Alltag angenehmer, weil er bedingt durch die Hardwarekomponente Drehmomentwandler ein absolut reproduzierbares Kriechverhalten hat (Losrollen ohne Gas).

Es gibt halt keine eierlegende Wollmilchsau, alles hat Licht und Schatten.

Themenstarteram 19. Juli 2008 um 12:14

Ich werde es mir das ganze Wochenende einreden, dass die Wandlerautomatik angenehmer und besser ist :-)

...das Navi ohne Festplatte ist wahrscheinlich auch viiiiel besser (wenn die Festplatte mal kaputt geht...) :-)

...und wer braucht schon ein neues i-drive... :-)

Eben, freu dich lieber auf dein schickes Auto :)!

Zitat:

Original geschrieben von athlonet

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter

und 200% verbessert.

Konntest du es denn schon ausprobieren? Mit den neuen Menüs und dem neuen iDrive mag es vielleicht besser zu bedienen sein, aber ob es auch schneller ist als das alte Navi Prof muss sich erst noch zeigen.

Alleine die ganzen Funktionen die dazu gekommen sind, sind klasse. Jetzt ist das Navi Prof endlich gut. Viele andere Dinge wie bessere Auflösung des Displays, die Festplatte mit Möglichkeit von USB Musik zu übetragen und und... Langsamer als das alte kann es gar nicht sein ;)

Aber ärgern hat keinen Sinn, dann dürfte man ja nie ein technisches Produkt kaufen (das ist ein Auto ja), weil man sich immer ärgern würde. Wobei ich schon der Meinung bin, dass BMW einfach zu viel und zu schnell ändert. Wenn man überlegt was alles besser anders geworden ist seit der Einführung des neuen 3ers in 2005. Wahnsinn. Ich fahre auch noch einen 'ollen' E90 320d momentan und der ist im Grunde schon hoffnungslos veraltet aus BMW Sicht.

Zitat:

Original geschrieben von CAB22

Ich werde es mir das ganze Wochenende einreden, dass die Wandlerautomatik angenehmer und besser ist :-)

...das Navi ohne Festplatte ist wahrscheinlich auch viiiiel besser (wenn die Festplatte mal kaputt geht...) :-)

...und wer braucht schon ein neues i-drive... :-)

...außerdem hättest Du dann den 335 nehmen müssen (wer will den schon).

Nix für ungut. Nach so einer Erfahrung wirst Du sicher nie wieder einen BMW für August ordern. Schade finde ich, dass Dir Dein Verkäufer nicht gesagt hat, dass bei BMW immer im September nach den Sommerferien eine (wie auch immer geartete) Modifikation ansteht. Mein Verkäufer macht das automatisch auch bei Noch-Nicht-Stammkunden.

Servus,

KullerBall

PS: Ich habe einen E90 (ohne DKG) für 9/08 bestellt. Die Wandler-Automatik reicht mir und das Turboloch kann auch ein DKG nicht zuschütten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. DKG (Doppelkupplungsgetriebe) jetzt auch bei nicht M3 Modellen...