ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Diverse Fragen bezüglich Kauf C 180

Diverse Fragen bezüglich Kauf C 180

Themenstarteram 18. Februar 2008 um 19:05

Hallo zusammen,

bin neu hier und habe auch schon sehr viele Beiträge gelesen.

Nach 3 VW Golf habe ich jetzt vor, mir einen C 180 Esprit (Automatik, Bj. 1998) zu kaufen, da ich überwiegend auf der Autobahn unterwegs bin. Des weiteren habe ich vor, den C 180 mit Autogas nachzurüsten. Ich muss dazu sagen, dass ich in einem Golf bereits eine Autogasanlage hatte.

Folgende 2 Fragen interessieren mich noch:

1. Sind die Fahrleistungen von einem C 180 Automatik (5 Stufen) ungefähr mit denen eines VW Golf 3 (90 PS) mit Schaltgetriebe vergleichbar? Im Netz habe ich bisher nur Angaben von der 4 Stufen-Automatik des C 180 ermitteln können. Der C 180 hat so ca. 350 kg mehr auf dem Buckel, aber halt auch 32 PS mehr. Mit geht es nicht darum, ob der Eine jetzt ne Zehntel sec. schneller ist oder ned. Einfach mal posten, wenn jemand zum Bleistift beide Kfz. schon gefahren hat.

2. Wie ist bei euch der Verbrauch mit LPG beim C 180 und wie sind die Fahrleistungen im Vergleich zu Benzin? Angeblich gibt es bei den neueren Anlagen kaum einen Unterschied mehr zu Benzin. Des weiteren würde mich interessieren, was ihr so für eine Größe des LPG-Tanks (nur Reserveradmulde) habt?

Falls mir noch was einfällt, poste ich es noch.

Danke und Gruß

PS: Gruß an Frank (CZ)

Ähnliche Themen
16 Antworten

Wenn Du es Dir irgend leisten kannst, nimm lieber einen C200 oder C220. Der C180 wäre zumindest mir zu zäh, soweit es sich um das Drehmoment aus dem unteren Drehzahlbereich geht.

also ich behaupte mal kühn, der 90ps-golf3 wird zügiger anfahren. das ist einfach dem geringeren gewicht geschuldet.

(ich hatte nen 75ps-golf3 und bin trotzdem von der "behäbigkeit - im positiven sinne" meines c180t überrascht)

aber du wirst spätestens bei gleichem tempo im c180 mit dem besseren komfort wieder verwöhnt.

das "losschnicken" an der ampel kannst du natürlich knicken ;)

ich muss sagen, der c180 (gerade mit automatik) macht ruhig und führt zu einer entspannten fahrweise, du wirst schon sehn...

zu lpg kann ich nix sagen (es juckt mir als geborener ddr-bürger aber in den fingern, ne sinnfreie antwort zu dieser bekannten abkürzung zu geben ;))

Hatte früher einen C 180T als Automatik.

Tendenz zur Zäh-Klasse ist da.

Mir war der flott genug.

Übrigens hat der im Modelljahr 1998 dann 5-Gänge.

Am sinnvollsten ist es aber für Dich, den selbst mal Probe zu fahren. C 200 ist eine Alternative. Den C220 gab es nur bis 1996. Und ein Sechszylinder - wenn eh auf Gas umgestellt wird? Mein C 280 V6 Automatik verbraucht max. nen Liter mehr als der C 180 T. Und ich rase nicht, schleiche aber auch nicht.

Themenstarteram 20. Februar 2008 um 18:15

Hallo zusammen,

DANKE für die Antworten. Habe gestern 2 St. C 180 zur Probe fahren können. Muss echt sagen, dass ich sie mir mit Automatik "lahmer" vorgestellt habe. Lange Rede, kurzer Sinn:

Hab mir einen davon gekauft. Hier kurz die Daten:

C 180 Esprit Bj. 04/1998

Automatik, ASP, el. Schiebedach, el. FH, und und und.

2. Hand, alle Services bei MB, 75.000 km auf der Uhr, kein Krümel Rost, hatte das Auto auch auf der Hebebühne. Preis war 6.800 Euro. Ich glaube der Preis war echt ok. Einziges "Manko" war die fehlende Mittelarmlehne. Diese kann man sich aber noch besorgen.

Na ja, von zuletzt 3 VW Golf nun auf C 180 - Man wird halt alt ;-)))

Gruß

am 21. Februar 2008 um 0:09

Zitat:

Original geschrieben von Mittelhessen

Hallo zusammen,

 

DANKE für die Antworten. Habe gestern 2 St. C 180 zur Probe fahren können. Muss echt sagen, dass ich sie mir mit Automatik "lahmer" vorgestellt habe. Lange Rede, kurzer Sinn:

 

Hab mir einen davon gekauft. Hier kurz die Daten:

 

C 180 Esprit Bj. 04/1998

 

Automatik, ASP, el. Schiebedach, el. FH, und und und.

 

2. Hand, alle Services bei MB, 75.000 km auf der Uhr, kein Krümel Rost, hatte das Auto auch auf der Hebebühne. Preis war 6.800 Euro. Ich glaube der Preis war echt ok. Einziges "Manko" war die fehlende Mittelarmlehne. Diese kann man sich aber noch besorgen.

 

Na ja, von zuletzt 3 VW Golf nun auf C 180 - Man wird halt alt ;-)))

 

Gruß

Moin moin,

 

herzlichen Glückwunsch zum Autokauf.

 

Zum Thema Gasanlage kann ich nur meine Erfahrung berichten. Mit der Icom Anlage habe ich keinen Unterschied in den Fahrleistungen im Vergleich zum Benzinbetrieb feststellen können. Ich habe meinen Wagen die ersten 30 000 km nur mit Superbenzin betrieben. Verbrauch 8,5 - 9,5 Liter/100 km. Jetzt schlürft er 10 bis 11 Liter LPG weg. Heute für 64,9 Cent / liter getankt.

Habe jedoch einen Zylindertank gewählt, denn nur so bekam ich maximale Reichweite von 600 km. Der Füllanschluß sitzt unter dem Tankdeckel. Ja es geht !!!!! Mir wollten 5 Umrüster ein Loch in die Seite bohren oder in den Stoßfänger den Füllanschluß setzen. Es ist ja auch so wahnsinnig praktisch, wenn man sich zum tanken neben das Auto legen muß !

 

Das 5 Gang Automatic getriebe hat lt Mercedesunterlagen eine  ! Lebensdauerfüllung !  und aus diesem Grunde noch nicht mal einen Ölmessstab. Laß Dich nicht irritieren und lass einenen Ölwechsel durchführen. Die Ölfüllmenge beträgt zwar 7 Liter und man kann nicht jedes Öl für das 722.6 Getriebe verwenden, aber der Mercedesmeister sollte sich auskennen. Wenn Du Zeit und Muße hast, dann suche Dir einen Betrieb der die Tim Eckard Methode anwendet. Dann kann nichts mehr schiefgehen.

 

Ich habe im September 07 den Fehler gemacht und den Getriebeölwechsel in einer freien Meisterwerkstatt durchführen lassen. Dies ist richtig schief gegangen. Nach 43 km nur noch Notlaufprogramm und Geräusche, die nach Kreissäge klangen.... Es wurde bis vor 14 Tagen versucht, das Getriebe zu retten. Klappte nicht und jetzt habe ich ein NEUES. Schaltet absolut Ruckfrei . Und damit es so bleibt -----  siehe oben. Hinterher ist man immer schlauer. Ich habe ja 4 Monate im Netz recherchiert, nachdem es schief gegangen war...

 

Gruß Horst

am 21. Februar 2008 um 19:04

Hey, von mir auch herzlichen glückwunsch

allerdings muss ich anmerken das auch das modelljahr 97' schon die 5-gang automatik hat.

die fahr ich nämlich G*

zum thema gas:

Fahre seit ein paar wochen nun auch auf autogas :) bin hochzufrieden!

mehrverbrauch so ca 15%, kein spürbarer leistungsverlust (und DAS merkt man beim c180 *G*)

Tank sitzt bei mir in der radmulde (70l brutto, 56l netto), tankdeckel seitlich in der karosserie.

Habe eine Öcotec Anlage..aber es kommt weniger auf die anlage an, als auf einen kompetenten und

erfahrenem(!!!) umrüster :)

in dem sinne,

frohes fahren,

gruß

Themenstarteram 25. Februar 2008 um 15:22

Zitat:

Original geschrieben von Dragon160

Hey, von mir auch herzlichen glückwunsch

allerdings muss ich anmerken das auch das modelljahr 97' schon die 5-gang automatik hat.

die fahr ich nämlich G*

zum thema gas:

Fahre seit ein paar wochen nun auch auf autogas :) bin hochzufrieden!

mehrverbrauch so ca 15%, kein spürbarer leistungsverlust (und DAS merkt man beim c180 *G*)

Tank sitzt bei mir in der radmulde (70l brutto, 56l netto), tankdeckel seitlich in der karosserie.

Habe eine Öcotec Anlage..aber es kommt weniger auf die anlage an, als auf einen kompetenten und

erfahrenem(!!!) umrüster :)

in dem sinne,

frohes fahren,

gruß

So, bin jetzt mal 700 km gefahren und bin hoch zufrieden mit dem Auto.

Wenn der Mehrverbrauch bei Gas so 10-15 % beträgt, dann ist das vollkommen ok. In meinem Golf hatte ich noch eine ältere Anlage, da hatte ich auch so 10-15 % Mehrverbrauch.

Habe jetzt das 2te mal vollgetankt und hatte eine Verbrauch von 8,33 Liter bei 80 % Autobahn und der Rest in der Stadt. Das finde ich vollkommen ok, dafür dass er Automatik hat und 300 kg. mehr als mein alter Golf wiegt. Natürlich mit "normaler" Fahrweise, allerdings hat man mit solch einem Auto gar keine Lust zu rasen ;-)

Sofern in der "Mule" ein 70 Litertank rein passt, dann ist das für mich vollkommen ausreichend. Eine Rechweite von 500 km würde das ungefähr ergeben. Das reicht mir vollkommen da ich eine Gastanke um die Ecke habe.

Habt ihr bei eurer Gasanlage auch andere Zünkerzen verbaut ? Bei meinem Golf brauchte man das nicht, bei anderen Fahrzeugen soll man das aber wohl machen. Na ja, müsste ja eigentlich der Umrüster wissen.

Gruß

 

am 25. Februar 2008 um 17:17

Zitat:

Original geschrieben von Mittelhessen

Zitat:

Original geschrieben von Dragon160

Hey, von mir auch herzlichen glückwunsch

allerdings muss ich anmerken das auch das modelljahr 97' schon die 5-gang automatik hat.

die fahr ich nämlich G*

zum thema gas:

Fahre seit ein paar wochen nun auch auf autogas :) bin hochzufrieden!

mehrverbrauch so ca 15%, kein spürbarer leistungsverlust (und DAS merkt man beim c180 *G*)

Tank sitzt bei mir in der radmulde (70l brutto, 56l netto), tankdeckel seitlich in der karosserie.

Habe eine Öcotec Anlage..aber es kommt weniger auf die anlage an, als auf einen kompetenten und

erfahrenem(!!!) umrüster :)

in dem sinne,

frohes fahren,

gruß

So, bin jetzt mal 700 km gefahren und bin hoch zufrieden mit dem Auto.

Wenn der Mehrverbrauch bei Gas so 10-15 % beträgt, dann ist das vollkommen ok. In meinem Golf hatte ich noch eine ältere Anlage, da hatte ich auch so 10-15 % Mehrverbrauch.

Habe jetzt das 2te mal vollgetankt und hatte eine Verbrauch von 8,33 Liter bei 80 % Autobahn und der Rest in der Stadt. Das finde ich vollkommen ok, dafür dass er Automatik hat und 300 kg. mehr als mein alter Golf wiegt. Natürlich mit "normaler" Fahrweise, allerdings hat man mit solch einem Auto gar keine Lust zu rasen ;-)

Sofern in der "Mule" ein 70 Litertank rein passt, dann ist das für mich vollkommen ausreichend. Eine Rechweite von 500 km würde das ungefähr ergeben. Das reicht mir vollkommen da ich eine Gastanke um die Ecke habe.

Habt ihr bei eurer Gasanlage auch andere Zünkerzen verbaut ? Bei meinem Golf brauchte man das nicht, bei anderen Fahrzeugen soll man das aber wohl machen. Na ja, müsste ja eigentlich der Umrüster wissen.

Gruß

Also ich komme mit meinen 56l Brutte ~560km weit, das würde einen ungefähren Verbauch von 10l/100km entsprechen. Damit bin ich voll zufrieden :)

Habe keine neuen Zündkerzen verbaut, umrüster meinte das die vollkommen okay sind (bosch), allerdings hat er mir gesagt, das wenn man die mal wechseln muss, dass ich vl NKG zündkerzen nehmen sollte.

Grund: die taxen in japan usw.. fahren nur mit denen (mit lpg), und er sagte, wenn die damit zufrieden sind, muss was dran sein an denen.

Aber grundsätzlich sind die orginalen nicht schlechter.

Gruß

Hallo,

habe mir vor kurzem einen C180 mit der 5-Gang Automatik gekauft. Habe den auch auf Gas umrüsten lassen und bin bisher etwa 3500 km gefahren. Alles ohne Probleme. Der Verbrauch auf Normalbenzin betrug etwa 8 bis 8,5 Liter. Mit Gas liege ich bei etwa 10 Liter. Geändert wurde an Zündkerzen etc nichts. Alles Original. Fahrleistungen genauso wie auf Benzin. Vmax Tacho wie vorher 200. Tankinhalt 70 Liter, davon 56 Nutzbar. Also guten Umrüster suchen ....

gruss

.derAutofahrer

Themenstarteram 25. Februar 2008 um 19:27

Zitat:

Original geschrieben von .derAutofahrer

Der Verbrauch auf Normalbenzin betrug etwa 8 bis 8,5 Liter. Mit Gas liege ich bei etwa 10 Liter.

Also meiner brauch Super. Mich hat eh gewundert, dass meiner schon die Euro3-Norm erfüllt.

Ja, Mercedes baute schon damals Motoren mit guten Schadstoffwerten.

Und Normal geht dank Klopfsensor. Leistung wird dann reduziert. Ist laut Betriebsanleitung aber nicht für den Dauerbetrieb gedacht. Macht bei gleichen Preisen für Normal und Super auch keinen Sinn...

Zitat:

Original geschrieben von Mittelhessen

Zitat:

Original geschrieben von .derAutofahrer

Der Verbrauch auf Normalbenzin betrug etwa 8 bis 8,5 Liter. Mit Gas liege ich bei etwa 10 Liter.

Also meiner brauch Super. Mich hat eh gewundert, dass meiner schon die Euro3-Norm erfüllt.

Ja, hab den Wagen erst knapp 5 Monate und die erste Zeit war ja Normalbenzin auch noch günstiger. Jetzt ist Super drin, aber ich fahre lieber mit Gas. Konnte kein Unterschied zwischen Normal und Super feststellen.

gruss

.derAutofahrer

 

Themenstarteram 3. März 2008 um 15:40

Hab da noch ne Frage:

Das Auto hat ja eine Klimaanlage (keine Klimaautomatik). In der Beriebsanleitung steht, dass man die Temperaturregler in der Regel auf dem weißen Balken stehen lassen soll. Nur wenn man schnell aufheizen oder abkühlen will, soll man diese auf die gewünschte Farbe einstellen.

Kann es sein, dass es dort eine "Art" automatische Temperaturreglung gibt ? Mir ist nämlich aufgefallen, dass (beide Temepraturregler auf weiß) die Heizung bei Kälte sehr warme Luft nach innen lässt. Ist die Temepratur innen angestiegen, kommt nur noch ein ganz bissl lauwarme Luft aus den Düsen. Ich habe daher die Vermutung, dass "auf der Stufe weiß" sich die Anlage automatisch auf eine gweisse Temperatur (ca. 20 Grad) "einregelt", obwohl es wie erwähnt keine Klimaautomatik ist. Dies ist auch der Fall, wenn die rote Lampe leuchtet und die Klima ausgeschaltet ist. Kann das sein ?

Danke und Gruß

am 3. März 2008 um 16:39

Zitat:

Original geschrieben von Mittelhessen

Hab da noch ne Frage:

 

Das Auto hat ja eine Klimaanlage (keine Klimaautomatik). In der Beriebsanleitung steht, dass man die Temperaturregler in der Regel auf dem weißen Balken stehen lassen soll. Nur wenn man schnell aufheizen oder abkühlen will, soll man diese auf die gewünschte Farbe einstellen.

 

Kann es sein, dass es dort eine "Art" automatische Temperaturreglung gibt ? Mir ist nämlich aufgefallen, dass (beide Temepraturregler auf weiß) die Heizung bei Kälte sehr warme Luft nach innen lässt. Ist die Temepratur innen angestiegen, kommt nur noch ein ganz bissl lauwarme Luft aus den Düsen. Ich habe daher die Vermutung, dass "auf der Stufe weiß" sich die Anlage automatisch auf eine gweisse Temperatur (ca. 20 Grad) "einregelt", obwohl es wie erwähnt keine Klimaautomatik ist. Dies ist auch der Fall, wenn die rote Lampe leuchtet und die Klima ausgeschaltet ist. Kann das sein ?

 

Danke und Gruß

Hallo,

Du hast es schon richtig erkannt. Die Innenwärme wird per Sensor ständig kontrolliert und die Heizleistung wird geregelt.

 

Der einfache Unterschied zur Klimaautomatik: Bei der Automatik wird auch die Gebläsestärke automatisch gesteuert. Wir müssen von Hand das Gebläse nachstellen.

 

Gruß Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Diverse Fragen bezüglich Kauf C 180