ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Allgemeine Fragen zum C220 CDI

Allgemeine Fragen zum C220 CDI

Themenstarteram 21. April 2008 um 18:02

Hallo zusammen,

wir suchen einen Mercedes mit Automatik, ob nun Diesel oder Benziner spielt keine große Rolle. Ein Händler in unserer Nähe hat gerade einen grünen C220 CDI bekommen dieser hat folgende Daten:

Zitat:

Technische Daten

146.000 km 92 kW EZ: 10.12.1998 HU: 01.2010

AU: grün metallic 4 Türen Kraftstoffart: Diesel Getriebe: Automatik Schadstoff: Euro 3

Besonderheiten

Klimaanlage oder -automatik, Anhaengerkupplung, 4/5-Türer, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Wegfahrsperre, Fensterheber, Zentralverriegelung, Tempomat,

ABS, Sitze : 5, Hubraum 2151,

Fahrzeugbeschreibung

Mod. 99, Navigationssystem, Automatik, Klimaanlage, Tempomat, 4x Airbag, ABS, ASR (Traktionskontrolle), Radio CD, 2x eFh, el. Asp., Zuheizsystem, 4 Kopfstützen, Telefonvorbereitung, Mittelarmlehne, Aussentemperaturanzeige, Alufelgen, AHK, ZV Infrarot, Servo, Color, etc., Schadstoffklasse Euro 3. 2. Hand. Gepflegter Zustand. Scheckheft geführt.

Meine Fragen zu dem wären:

- Ob es ein 5-Zylinder ist

- Ist das wirklich EURO 3 oder nur D3 ?

- Kann man einen DPF nachrüsten ?

- Das Zündschloss ist ziemlich defekt, ist wohl ein bekannter Fehler ?

- Was verbraucht der Gute so ?

- allgemeine Krankheiten beim 99er Modell noch präsent ?

- Kann man die Lenksäule verstellen ?

Habe den Wagen noch nicht gesehen und auch noch nicht probe gefahren. Der bekommt erst einen Werkstattbesuch bevor er offiziell verkauft wird. Vorher lässt der Händler uns nicht damit fahren (auch schon wegen dem teilw. defekten Zündschloss).

Hab leider von Mercedes keine Ahnung, denke nur dass sie gute Automaten verbauen ;)

Gruß aus Celle

Alex

Beste Antwort im Thema

Ja. Der Preis wäre interessant. ;) 

 

Kann dir nur aus meiner Erfahrung mit meinem 2000er 220 CDI berichten.

Das Fahrzeug ist allerdings ein Schalter.

Gekauft wurde das Auto vor 2,5 Jahren von einem Händler mit 98500 km auf der Uhr.

Jetzt hat er 168000 km runter. Kilometer, mit teilweise geteilter Meinung zum C.

Erstmal positiv: Die Zuverlässigkeit. Auf den ganzen KM die nur auf Langstrecke entstanden, gab es nicht einen Ausfall oder sonstwas. Das Auto läuft jeden Tag soweit problemlos.

Einziger Ausfall war ein Liegenbleiben mit leerem Tank, obwohl die Anzeige noch für mindestens 200 km Sprit anzeigte.

Komischerweise trat dieser Defekt seitdem nie wieder auf. Probleme mit der Tankanzeige sind aber keine Ausnahme beim W202. Zum Wechsel des Tankgebers muß aber wohl der ganze Tank ausgebaut werden. Diese Aktion erspar ich mir aber. ;)

Zweiter ,,Defekt'' war ein undichter Klimakondensator, der im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie kostenlos behoben wurde. Auch der zweite Klimakondensator hielt leider nur 4 Wochen. Dann war das Kältemittel wieder entfleucht. :(

Hier liegt der Fehler eindeutig beim Zulieferer, der da irgendwie Murks gebaut hat.

Der 3. Kondensator läuft bis jetzt ohne Probleme. :)

Das Auto ist für die Langstrecke gemacht. Erst recht mit Automatik. Der Schalter ist gerade im Stadtbetrieb keine Wohltat.

Lange Schaltwege und eine eher unpräzise Führung, lassen hier den ,,Spaß'' auf der Strecke.

Man kann sich dran gewöhnen, aber ich tue mich da immer noch schwer, weil ich auch andere Automodelle kenne, die hier um Welten besser sind. Aber ok.

Das Fahrwerk in meinem Esprit Selection ist für Kurvenräubern wenig geeignet. Ist halt auch kein Rennwagen, aber auch hier zeigt manche Konkurrenz, daß es durchaus besser geht. Auch in einem Kombi!

Die Sitze sind recht straff aber bequem. Gerade für meine 1.90 ist genug Raum in der Hütte und ich muß nicht einmal den Sitz in die letzte Raste schieben.

Verarbeitung im Innenraum ist soweit ok und man merkt die km echt nicht an.

Die Heizung ist für Polarkälte ungeeignet. Das Gebläse arbeitet selbst in der höchsten Stufe eher dezent.

Eh es mollig warm wird, sollte man schon einige KM zurückgelegt haben. Der Zuheizer beim Diesel läßt sie zwar schneller ansprechen, aber ,,Heizung'' fühlt sich bei meinem Audi anders an.

Die Fahrleistungen sind völlig ausreichend. Auch bei knapp 200 ist der Wagen noch herrlich leise.

Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 5,5 - 6 Litern. Selbst der Winterurlaub mit vollgepackten Auto ließ den Verbrauch nicht über 7 Litern steigen. Ein respektabler Wert, wie ich finde.

Leidiges Thema zum Schluß: Der Rost. Aber da wirst hier viele Threads zu finden.

Bei meinem kam nach 5 Jahren eine neue Heckklappe drauf und die Motorhaube wurde lackiert.

Jetzt nach 8 Jahren rosten alle 4 Türen und leichte Ansätze sind am Schweller zu finden. Auch untendrunter sähe der Wagen anders aus, würde ich nicht 2x im Jahr eine ,,Rostkur'' incl. Wachs und allen schmierigen Mitteln die es sonst noch gibt, durchführen. ;)

 

Fazit: Ich würde keinen W202 mehr kaufen. Trotz der guten Seiten des Autos.

Aber das darf ja jeder für sich entscheiden. :)

 

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten
am 22. April 2008 um 7:25

moin tillamog!

antworten soweit mir möglich:

1. 4 zyl.!

2. D3 , ist aber mein ich mit euro3 gleichzustzen!

3. DPF, ja müsste im handel verfügbar sein! ob das sinn macht, rechnet sich eigentlich nicht.

4. zündschloß, ab und an liest man hier im forum von problemen. ist aber kein wiklich ddramatisches problem. du schreibst das es getauscht wird...

5. verbrauch? ist fahrerabhängig, meine so um die 7 l.

6. modeltypische schwächen sind auch da präsent. kannst du hier im forum nachblättern (zb. rost,injektoren,spurstange,...)

7. lenkung. glaub nicht, aber kuck ihn dir an!

check mal alles ab und mach dir ein bild von dem auto (scheckheft, zustand, pflege, bereifung, tüv,....)

 

viel spaß

Themenstarteram 22. April 2008 um 8:42

Wow Danke für die schnelel Antwort!

Werde mir heute oder morgen mal ein Bild davon machen. Bisher stehen alle Zeichen auf Grün. Das Auto ist für meinen Vater, er fuhr bislang einen Vectra B 2.0 16V Benziner mit 136 PS und Automatik. Verbrauch lag immer um die 8-8,5l. Er fährt um 25000km im Jahr und so oder so nehmen sich Diesel/Otto nicht viel vom Unterhalt.

Haben uns auch ein paar W210 E-Klassen angeschaut, hatten aber alle, vorallem hinten am Kofferraum, Rost.

Danke nochmal!

am 22. April 2008 um 9:50

Mein Vater hat auch einen C 220 CDI, Bj. 2000, ca. 160.000 km. Ich muss ehrlich sagen , ich finde, der Wagen ist eine ziemliche Schrottkarre: Rost am Radlauf (ohne Außeneinwirkung) und am Kofferraumdeckel. Turbolader war bei ca. 120.000 km defekt. Displayanzeigestörungen. Lüftung spinnt.

Die Lenkung ist nach meiner Auffassung ziemlich schwammig und indirekt. Insgesamt muss ich sagen, kein Zufall, dass die C-Klasse oft von Rentnern gefahren wird.

Natürlich haben auch andere Marken ihre Schwächen, aber bei Mercedes klafft Anspruch und Realität zumindest bei diesem Modell weit auseinander.

Themenstarteram 22. April 2008 um 10:29

Wir haben uns eigentlich den W201 ausgeguckt weils in meinen Augen einer der letzten guten Mercedes Modellen ist (im Preisrahmen bis 10.000 €).

Naja wie gesagt, wir schauen uns den (und vegl.) Modelle mal an. C Klassen gibts ja wie Sand am Meer.

Nen Passat mit Automatik ist leider selten ;)

Interessant wäre noch der Preis für den CDI.

Gruß Peiner

Ja. Der Preis wäre interessant. ;) 

 

Kann dir nur aus meiner Erfahrung mit meinem 2000er 220 CDI berichten.

Das Fahrzeug ist allerdings ein Schalter.

Gekauft wurde das Auto vor 2,5 Jahren von einem Händler mit 98500 km auf der Uhr.

Jetzt hat er 168000 km runter. Kilometer, mit teilweise geteilter Meinung zum C.

Erstmal positiv: Die Zuverlässigkeit. Auf den ganzen KM die nur auf Langstrecke entstanden, gab es nicht einen Ausfall oder sonstwas. Das Auto läuft jeden Tag soweit problemlos.

Einziger Ausfall war ein Liegenbleiben mit leerem Tank, obwohl die Anzeige noch für mindestens 200 km Sprit anzeigte.

Komischerweise trat dieser Defekt seitdem nie wieder auf. Probleme mit der Tankanzeige sind aber keine Ausnahme beim W202. Zum Wechsel des Tankgebers muß aber wohl der ganze Tank ausgebaut werden. Diese Aktion erspar ich mir aber. ;)

Zweiter ,,Defekt'' war ein undichter Klimakondensator, der im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie kostenlos behoben wurde. Auch der zweite Klimakondensator hielt leider nur 4 Wochen. Dann war das Kältemittel wieder entfleucht. :(

Hier liegt der Fehler eindeutig beim Zulieferer, der da irgendwie Murks gebaut hat.

Der 3. Kondensator läuft bis jetzt ohne Probleme. :)

Das Auto ist für die Langstrecke gemacht. Erst recht mit Automatik. Der Schalter ist gerade im Stadtbetrieb keine Wohltat.

Lange Schaltwege und eine eher unpräzise Führung, lassen hier den ,,Spaß'' auf der Strecke.

Man kann sich dran gewöhnen, aber ich tue mich da immer noch schwer, weil ich auch andere Automodelle kenne, die hier um Welten besser sind. Aber ok.

Das Fahrwerk in meinem Esprit Selection ist für Kurvenräubern wenig geeignet. Ist halt auch kein Rennwagen, aber auch hier zeigt manche Konkurrenz, daß es durchaus besser geht. Auch in einem Kombi!

Die Sitze sind recht straff aber bequem. Gerade für meine 1.90 ist genug Raum in der Hütte und ich muß nicht einmal den Sitz in die letzte Raste schieben.

Verarbeitung im Innenraum ist soweit ok und man merkt die km echt nicht an.

Die Heizung ist für Polarkälte ungeeignet. Das Gebläse arbeitet selbst in der höchsten Stufe eher dezent.

Eh es mollig warm wird, sollte man schon einige KM zurückgelegt haben. Der Zuheizer beim Diesel läßt sie zwar schneller ansprechen, aber ,,Heizung'' fühlt sich bei meinem Audi anders an.

Die Fahrleistungen sind völlig ausreichend. Auch bei knapp 200 ist der Wagen noch herrlich leise.

Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 5,5 - 6 Litern. Selbst der Winterurlaub mit vollgepackten Auto ließ den Verbrauch nicht über 7 Litern steigen. Ein respektabler Wert, wie ich finde.

Leidiges Thema zum Schluß: Der Rost. Aber da wirst hier viele Threads zu finden.

Bei meinem kam nach 5 Jahren eine neue Heckklappe drauf und die Motorhaube wurde lackiert.

Jetzt nach 8 Jahren rosten alle 4 Türen und leichte Ansätze sind am Schweller zu finden. Auch untendrunter sähe der Wagen anders aus, würde ich nicht 2x im Jahr eine ,,Rostkur'' incl. Wachs und allen schmierigen Mitteln die es sonst noch gibt, durchführen. ;)

 

Fazit: Ich würde keinen W202 mehr kaufen. Trotz der guten Seiten des Autos.

Aber das darf ja jeder für sich entscheiden. :)

 

Themenstarteram 22. April 2008 um 19:17

Interessante Meinungen hier.

Kosten soll der gute 7900 Euro inkl. erweiterter Gebrauchtwagengarantie. Haben mal einen Blick drauf geworfen und konnten keinen Rost sehen (was ja nichts heißen muss ;) ).

Innen finde ich den doch ganz schön altbacken, sieht fast aus wie der 190er meines Bruders. Es sind sportsitze (Seriensitze) verbaut, sind auch ganz bequem. Mein Vater und ich sind beide ca 1,8m.

Aber irgendwie ist der Wagen im vergl. zum Passat oder Vectra echt klein. Die Lenksäule ist sehr weit unten (Go Kart feeling). Dennoch vom Fahren her sowie die Qualität sind natürlich nicht zu verachten. Lenkung, Bremsen und Co sind wie erwartet (also weder negative noch positive Effekte).

Mal gucken, es muss ja keine C Klasse sein. Es soll halt ein <10.000 € Auto sein mit Klima und Automatik. Kein Opel und kein Ford :D

Danke nochmal für die Antworten.

Alex

Stimmt. Vom Platzangebot auf den Rücksitzen und vom Kofferraumvolumen her, bietet ein Passat deutlich mehr. 

 

Aber Vorteil Benz CDI: Steuerkette und ein leiser Diesel, bei dem man schon von ,,Laufkultur'' sprechen kann. ;) 

Themenstarteram 22. April 2008 um 20:09

Steuerkette ist sicher nicht verkehrt. Bei dem Vectra ist der Zahnriemen leider abgerutscht, Ventile haben Kolben geküsst :(

Haben jetzt noch nen schicken A4 gefunden mit LPG (Autogas) und gleicher Maschine wie mein Passat. Soll 8000 Euro kosten inkl. Garantie. Vllt wäre das ne Alternative zum W201. Der A4 ist Vollverzinkt und ist fast baugleich mit meinem was für mich Reparaturen und Wartung enorm erleichert. Wie gesagt, ein Mercedes Diesel ist schön aber eigentlich kein MUSS. Der A4 hat zudem ne 5 Gang Tip Tronic (auch ganz Nett, aber kein Must-have).

Bei der Tiptronic

wär ich vorsichtig.

 

Themenstarteram 22. April 2008 um 20:14

Wieso denn ? Gibts nennenswerte Ausfälle ? :eek:

EDIT: Sehe gerade bei dem alten A4 ist es noch eine normale Wandlerautomatik und keine Tip Tronic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Allgemeine Fragen zum C220 CDI