ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Diverse Elektronikprobleme nach Fremdstarten

Diverse Elektronikprobleme nach Fremdstarten

Seat Ibiza 4 (6J)
Themenstarteram 16. Januar 2023 um 15:07

Hallo zusammen,

ich fahre momentan einen Seat Ibiza Cupra 6J 1.8 aus 2016 und brauche bitte euren Rat, da ich verzweifle..

Nach dem Fremdstarten habe ich einige Probleme mit dem Fahrzeug:

- Tempomat geht nicht mehr

- Start Stop außer Funktion

- Sitzheizung ging nicht mehr (wurde via Laptop und Verbindung zur Software wieder eingeschaltet)

- Meldung: Bremsen prüfen

- ESP kann nicht mehr ein- oder ausgeschaltet werden

- Cupra Modus funktioniert, aber die Leuchte geht nicht mehr im Cockpit

Alles andere funktioniert wie gehabt.

Ich war bereits in meiner Werkstatt, die haben den Lenkstockschalter gewechselt, alle Sicherungen gemessen, alles leider ohne Erfolg. Vermutung liegt nun auf dem Steuergerät der Lenksäule, da dort wohl auch keine Kommunikation nach dem Fehler auslesen herrscht. Neu Codieren geht nicht, da keine Kommunikation. Spannung soll aber überall genügend drauf sein.

Ich müsste nun wohl nach Seat und auf Fehlersuche in der Elektronik gehen und wahrscheinlich einen Haufen Geld dafür bezahlen, den ich nicht habe , um ehrlich zu sein.

Könnt ihr mir evt. helfen oder hat jemand bereits ein ähnliches Problem gehabt?

Vielen Dank für eure Antworten

Thomas

24 Antworten
Themenstarteram 16. Januar 2023 um 15:18

kurzer Nachtrag.... Die Batterie war komplett entladen und es ist aber immer noch die Selbe drin. Die Werkstatt meinte daran könnte es nicht liegen, aber es schien mir , dass sie keine Ahnung haben was los ist wie ich. Womöglich habe ich bein Fremdstarten etwas falsch gemacht, das ist mir bewusst.

Hallo. Wenn man keine Kommunikation zu einem Steuergerät aufbauen kann, ist das i.d.R. kein gutes Zeichen,

möglicherweise sind es aber Fehler die sich gegenseitig beinflussen.

Ich würde die Batterie tauschen und danach das Fahrzeug auslesen und alle löschbaren Fehler entfernen.

Motor ausschalten und einige Zeit warten bis alle Steuergeräte "schlafen". Danach den Fehlerspeicher noch einmal auslesen.

Viel Erfolg.

@ThomasR85 Bei den Fahrzeugen muss man aufpassen wie man Starthilfe gibt ! Da tun dir viele Steuergeräte verbrennen weil die zu viel Saft kriegen ! Besonders bei den Mercedes Fahrzeugen sind solche Dinge bekannt !

Am Ende bezahlt man mehrere Tausend Euro Reperatur Kosten.

 

Ich hoffe für dich dass bei dir nur Sicherungen kaputt sind und keine Steuergeräte!

 

So geht's richtig:

https://youtu.be/HFwv1aNiz7s

 

 

Kenne da Leute die einfach dem freundlichen Nachbarn einfach Mal helfen wollten, später wegen so etwas Feinde

Themenstarteram 17. Januar 2023 um 6:23

Hi,

erstmal vielen Dank für die Antworten

Deuten diese Fehler denn auf ein spezielles Steuergerät hin oder kann das pauschal nicht sagen?

Wie ist eure Meinung? Kann der Fehler schnell gefunden werden? SEAT würde sich das bestimmt gut bezahlen lassen und da ich das Auto sowieso bald verkaufen möchte, stellt sich mir die Frage, ob es sich noch lohnt da so viel Geld reinzustecken oder so zu verkaufen.

Was würdet ihr tun?

AEG. Batterie abklemmen, halbe Stunde warten, Batterie wieder anklemmen. Vielleicht braucht es nur mal einen kompletten Reset. Dann Fehler auslesen. Vielleicht ist schon wieder alles gut.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 17. Januar 2023 um 08:18:24 Uhr:

AEG. Batterie abklemmen, halbe Stunde warten, Batterie wieder anklemmen. Vielleicht braucht es nur mal einen kompletten Reset. Dann Fehler auslesen. Vielleicht ist schon wieder alles gut.

Batterie laden dabei.

Bei einer defekten Batterie, bzw. leeren Batterie, spielt das Kombiinstrument, Christbaum. Nach gut 7 Jahren oder früher gehen Starterbaterien gerne kaputt. Deshalb hätte die Werkstatt die Batterie tauschen sollen anstatt das Lenkstockmodul zu wechseln. Beim Batterietausch bitte Batterie anlernen.

Der Zugriff auf die STGs sollte mit einer neuen Batterie wieder funktionieren.

Ohne anlernen und gleicher Batterie AGM oder EFB (bitte darauf achten) sollten die Fehler nach paar km Fahrt verschwinden. Achtung baut man eine EFB ein, wo vorher eine AGM verbaut war (oder umgekehrt) muss der neue Batterietyp angelernt werden.

Diese Investition sollte man noch machen, bevor man an das Verkaufen denkt. Batterie laden bringt bei defekten Batterie nicht. Man kann das Auto zwar starten, jedoch bleibt das Auto in einem Notorogramm.

Themenstarteram 18. Januar 2023 um 7:01

Zitat:

@blob787 schrieb am 18. Januar 2023 um 06:45:56 Uhr:

Bei einer defekten Batterie, bzw. leeren Batterie, spielt das Kombiinstrument, Christbaum. Nach gut 7 Jahren oder früher gehen Starterbaterien gerne kaputt. Deshalb hätte die Werkstatt die Batterie tauschen sollen anstatt das Lenkstockmodul zu wechseln. Beim Batterietausch bitte Batterie anlernen.

Der Zugriff auf die STGs sollte mit einer neuen Batterie wieder funktionieren.

Ohne anlernen und gleicher Batterie AGM oder EFB (bitte darauf achten) sollten die Fehler nach paar km Fahrt verschwinden. Achtung baut man eine EFB ein, wo vorher eine AGM verbaut war (oder umgekehrt) muss der neue Batterietyp angelernt werden.

Diese Investition sollte man noch machen, bevor man an das Verkaufen denkt. Batterie laden bringt bei defekten Batterie nicht. Man kann das Auto zwar starten, jedoch bleibt das Auto in einem Notorogramm.

Hallo,

gilt das auch, wenn die Batterie genügend Spannung hat? Sprich kann die Batterie die Fehler auch verursachen bzw. defekt sein, auch wenn diese genügend Spannung hat ? Kombiinstrumentfehler habe ich nicht.

Hauptsächlich ist der Tempomat sowie Start Stop außer Funktion.

Achja, Der Heckventilator geht auch nicht, sowie die Wischregelung der Scheibenwischer. Kann das alles mit der Batterie zusammenhängen?

@ThomasR85 wenn Start Stop nicht mehr geht dann ist die Batterie oft schon kaputt

Meist reicht schon kurzfristige Znterschreitung der Grenzspannung des Steuergerätes, z.B. beim Startvorgang, um ein Bit umfallen zu lassen. Dann passt die Info im Steuergerät nicht mehr und es schaltet auf Notlauf oder macht irgendwelche Dinge, die es nicht machen sollte.

Themenstarteram 2. Februar 2023 um 11:50

Auslesen hat folgendes gebracht:

Meldung : Keine Kommunikation mit dem Lenksäulensteuergerät

Nun zu meinen 3 Fragen:

Seat will mir aber das Steuergerät Lenkhilfe verkaufen, da es wohl kein Lenksäulensteuergerät als solchges gibt

Stimmt das?

Könnte ich mir ein gebrauchtes bei ebay kaufen und das codieren lassen?

Sind alle Fehlermeldungen und Fehler wirklich diesem Steuergerät zuzuschreiben?

Danke euch, verzweifle langsam

@ThomasR85 kriegst gebraucht bei eBay . Nur der Einbau ist kompliziert

Themenstarteram 2. Februar 2023 um 15:22

Könnte es auch einfach am Schleifring liegen, dass keine Kommunikation mit dem Steuergerät exisiert?

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Diverse Elektronikprobleme nach Fremdstarten