ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Distanzscheiben hinten

Distanzscheiben hinten

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 10. März 2011 um 18:04

Hi Fans,

trage mich mit dem Gedanken, beim bald fälligen Ummontieren von Winter auf Sommerreifen gleich Distanzscheiben für das Heck mit zu montieren (200 Sportcoupe, 10/2006). Fahre die normalen 16 Zöller mit "werkseitiger" Bereifung ( 205er ). Sind 40 mm pro Seite zu heftig? Würden 100.- Euro kosten und haben ne Betriebserlaubnis, müsste sie also nicht eintragen lassen. ich finde, es sieht einfach "satter" aus, wenns hinten bissl breiter ist, die Kurvenfahrerei wird ja auch bissl begünstigst, was meint Ihr?

Gruß Bobbes

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Billy75

Sind 40 mm pro Seite zu heftig?

Ja.

Zitat:

Würden 100.- Euro kosten und haben ne Betriebserlaubnis, müsste sie also nicht eintragen lassen.

Daran zweifle ich sehr stark. Bitte das Gutachten zu den Scheiben sorgfältig lesen, besonders die Auflagen für den Betrieb am Typ 203.

Habe bei mir 15mm pro Seite drauf. Mit OZ Felgen das Maximum.

Um das richtig einordnen zu können, braucht man aber noch alle Dimensionen der Räder und Reifen.

Hatte 10mm pro seite eingebaut , sah mir zu wenig aus .Habe danach 20mm pro seite ingebaut, jetzt sieht das klasse aus . Habe 225/45 17 ADHARAZ felgen mit 36ET für Winter .

Ps. wenn einer 10mm Spurverbreiterung mit Längere Radmuttern braucht, habe noch in der garage (von Eibach ).

am 14. März 2011 um 6:41

Hi Stern280,

du hast Post (:

Gruss

T_W203

40mm pro Seite gibts sicher nicht mit BE

Du meinst wohl eine Spurverbreiterung mit 40mm was dann 20 je Seite sind.

Bei 40mm je Seite hättest du schon eine negative ET da die Standard Felgen ET 31 oder 37 haben.

Habe in der Werkstatt mehrere Größen probiert.

20mm pro Seite hinten ist eigentlich das Maximale. Keine Veränderung an der Karosse und keine Schwierigkeiten mit den TÜV!!!

 

Fahre 225/50R16 92V Conti-Sport.

Sieht super aus und braucht nach meiner Meinung auch nicht mehr sein. Auch bei schneller Kurvenfahrt schleift nichts an den Kotflügeln...das freut v.a. den TÜV.

 

Micha

am 6. März 2012 um 8:25

Moin,

ich nutze mal einfach diesen Thread hier um keinen neuen aufmachen zu müssen.

Nächsten Monat ist es dann auch bei mir soweit was Sommerschuhe angeht.

Es kommen 18", 8.0J, ET33 Felgen mit 225/40er Bereifung rundherum drauf.

Ich würds gerne vorne als auch hinten abschließend mit dem Radkasten haben.

Nun hab ich hier schon ein wenig rumgesucht und gelesen, aber so wirklich erschließt sich mir nicht, welche Spurverbreitung ich vorne nehmen soll?

Also hinten dachte ich an 20 pro Seite, müsste bei ET33 doch ziemlich genau mit dem Radhaus abschließen.

Aber vorne?

Vielleicht kann mir einer entweder sagen was er empfiehlt oder mir sagen, wie ich mir das selber am schlausten berechne.

Zu beachten ist, dass der Wagen eventuell auch noch tiefer soll. Das muss ich sehen wenn die Felgen drunter sind.

Gibts bezüglich einer späteren Tieferlegung was zu beachten?

Freue mich auf eure Hilfe.

Grüße,

Joe

10mm wird jetzt nicht so das Problem sein aber auf der Sicheren Seite und um nicht mehrmals zu Bestellen, Testen und zurück schicken würde ich erst mal das Auto Tiefer legen Felgen drauf und dann messen was passt.

Wenn Du vor Ort bestellst hat der Händler evtl verschiedene Scheiben auf Lager und ihr könnt Probieren.

am 8. März 2012 um 17:03

Hallo zusammen,

ich habe letzten Sommer auch eine Verbreiterung hinten machen lassen,

je Seite eine 10er Scheibe,mit der Bereifung 225/45 R18 und das ist das Maximum

(laut Mercedes-Händler und Tüv) welches ohne Kanten anlegen und bördeln eingetragen werden kann.

Ich kann nur jedem empfehlen hinten auch die dazugehörgigen Schlappen drauf zu machen,

denn es bringt ja nichts wenn die Räder weit auseinander stehen und schmale "Rädchen"

montiert sind,das sieht nicht gerade "satt" aus.:cool:

Grüße

900Silverstar

am 8. März 2012 um 18:37

Was genau meinst du mit dem letzten Teil?

Welche Felgenbreite fährst du?

Bei 225/45 hinten ist das ja auch maximal 8,5 ?!

am 8. März 2012 um 22:03

Zitat:

Original geschrieben von 900silverstar

ich habe letzten Sommer auch eine Verbreiterung hinten machen lassen,

je Seite eine 10er Scheibe,mit der Bereifung 225/45 R18 und das ist das Maximum (laut Mercedes-Händler und Tüv) welches ohne Kanten anlegen und bördeln eingetragen werden kann.

Ich wiederhole: bitte immer vollständige Angaben machen.

Das sind:

  • Felgendurchmesser des Rades
  • Felgenbreite des Rades
  • Einpresstiefe des Rades
  • Reifennennbreite
  • Reifenserie (H/B-Verhältnis)
  • Stärke der Distanzscheibe (falls vorhanden)

Hier fehlen Felgenbreite und Einpresstiefe des Rades.

 

Gruß

Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von 900silverstar

Hallo zusammen,

ich habe letzten Sommer auch eine Verbreiterung hinten machen lassen,

je Seite eine 10er Scheibe,mit der Bereifung 225/45 R18 und das ist das Maximum

(laut Mercedes-Händler und Tüv) welches ohne Kanten anlegen und bördeln eingetragen werden kann.

Ich kann nur jedem empfehlen hinten auch die dazugehörgigen Schlappen drauf zu machen,

denn es bringt ja nichts wenn die Räder weit auseinander stehen und schmale "Rädchen"

montiert sind,das sieht nicht gerade "satt" aus.:cool:

Grüße

900Silverstar

Ich fahre im Sommer

vorne 8x18 ET 32 mit 225/40/18

zusätzliche Spurverbreiterung von 10mm also effektiv ET 22 da sonst die Felgen am Bremssattel angeht

hinten 9x18 ET 32 mit 245/35/18

zusätzliche Spurverbreiterung von 10mm wegen der Optik evtl geh ich noch auf 15mm auch 20 würden noch gehen ohne das es schleift.

Ach ja an der Karosserie wurde nichts gemacht weder Kanten anlegen noch sonst was.

Da hat dir der Tüv und der MB Händler aber was erzählt.

am 8. März 2012 um 23:09

Zitat:

Original geschrieben von genius73

... zusätzliche Spurverbreiterung von 10mm wegen der Optik evtl geh ich noch auf 15mm auch 20 würden noch gehen ohne das es schleift.

Nun, "nicht schleifen" reicht nicht ganz. Bei einer Änderungsabnahme werden 6 mm Mindestabstand zu allen Karosserieteilen in jedem Einfederungszustand und bei jedem Lenkeinschlag gefordert.

Dazu kommt noch die erforderliche Radabdeckung.

(Siehe VdTÜV-Merkblatt Kraftfahrwesen 751)

Gruß

Alpha Lyrae

Deine Antwort
Ähnliche Themen