Diskussionsecke: Vorteile des BEV und FCEV und deren Unterschiede

Toyota Mirai

Hallo zusammen.

In einigen Mirai Beiträgen kam es zu aufeinanderprallen von BEV und FCEV Befürwortern.

Bis wir gemerkt haben, dass wir alle das gleiche wollen:

Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zur sauberen E-Mobilität.

Deshalb habe ich diesen Beitrag aufgemacht.

Ich würde mich freuen, wenn man hier offen über die Vor- und Nachteile beider Konzepte diskutieren könnte, mit dem Hintergedanken, dass beide ohne fossile Brennstoffe auskommen und somit gut für alle sind.

Weihnachtliche Grüße

KaJu

Which-electric-vehicle-is-the-best-hybrid-vs-bev-vs-phev-vs-fcev
Beste Antwort im Thema

HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉

835 weitere Antworten
835 Antworten

Mädels! Durchatmen!

@ Helmuth47: Das "Vorfahrer" bezieht sich darauf, dass ich Motorrad fast nur in Gruppen fahre und dann an erster Position. Da ich das ganz gut mache, bezahlen sogar Leute dafür Geld.

Hat nichts mit Technologie zu tun.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 25. Januar 2016 um 16:43:43 Uhr:


Gier frisst Hirn schrieb der, der darauf hofft, dass uns einige wenige Konzerne mir Wasserstoff abzocken....

Die mit dem Strom haben uns längst abgezockt und zocken lustig weiter. Dumm nur, dass die Abgezockten das bis heute nicht bemerkten.

Dort wo die Riesengewinne gemacht wurden gibt es E-ON, wo der Atommüll lauert öffentliche Kosten in Unmenge.

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 25. Januar 2016 um 17:57:04 Uhr:


Ein Schieber der die Gülle rauslässt, sauerei.

Gut dass bei H2 kein Schieber undicht werden kann. Gut dass dann wenn doch keine Gefahr besteht 😁 😁

Was passiert wenn das schier Unmögliche beim

Wasserstoff

passiert?

Wasserstoff verschwindet sehr effizient nach oben!

So wie ein Zeppelin.

Was passiert in ähnlichen Fällen mit anderen Gasen?

Sie legen sich zu Boden und dann?

Was passiert mit Schiebern bei Gärresten regelmäßig?

Sie werden hoch effizient förmlich zerfressen.

Warum?

Das weißt Du doch sicher.

Und dann?

> http://www.br.de/.../unfaelle-biogasanlagen-104.html
> http://www.kreiszeitung.de/.../...e-verschmutzt-gewaesser-5168242.html
> http://www.focus.de/.../...nlage-verschmutzt-gewaesser_id_4775220.html
> http://www.landeszeitung.de/.../...anlage-suedergellersen-verunreinigt
> http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/3055999
> http://www.welt.de/.../Biogasanlage-verschmutzt-Gewaesser.html
> http://www.hersfelder-zeitung.de/.../...-tote-fische-taft-5578347.html
> http://www.nordbayerischer-kurier.de/.../...le-vergiftet-fische_389873
> http://www.taz.de/!5096703/
> http://behoerdenstress13.com/.../
> .....................
Da reicht wohl für 2 Stunden um die unvergleichlichen Vorzüge eine E-Autos von Heute zu zeigen oder nicht?
Wer immer noch Lust dazu hat kann noch 10 Stunden weitersuchen und solche Meldungen finden.

Ähnliche Themen

Bleib bitte in deiner Welt ... Echt arg was hier abgeht

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 25. Januar 2016 um 21:39:16 Uhr:


Bleib bitte in deiner Welt ... Echt arg was hier abgeht

Ja es ist schon arg mit reinen Fakten konfrontiert zu sein, weil man immer meinte, der Strom komme speziell fürs E-Auto ultrarein aus Steckdosen.

Und nun merkt man, dass man sich selbst belogen hat.

Es ist nicht das letzte Mal, dass Leute darüber ausgerastet sind.

Genau das ist das Problem, dass man mit neuen Methoden versucht zu lösen. Zum Beispiel mit Wasserstofftechnik. Ob das gelingt ist noch völlig offen, nur weiter so wie bisher geht auch nicht.

Mensch ärgere Dich nicht, denk etwas nach!

Ich habe ja nie gesagt, dass die Herkunft des Stroms egal sei oder dass das nicht stimme, man müsse dies berücksichtigen

Aber lies mal was du hier schon so gepostet hast und wie.
Und so jemand will dann Vorbild sein für einen über 40 Jahre jüngeren Manschen?

Entschuldige, aber man muss auch andere Meinungen gelten lassen und akzeptieren, möchte man das von der eigenen auch erwartet bekommen...

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 25. Januar 2016 um 22:08:38 Uhr:


Ich habe ja nie gesagt, dass die Herkunft des Stroms egal sei oder dass das nicht stimme, man müsse dies berücksichtigen

Aber lies mal was du hier schon so gepostet hast und wie.
Und so jemand will dann Vorbild sein für einen über 40 Jahre jüngeren Manschen?

Entschuldige, aber man muss auch andere Meinungen gelten lassen und akzeptieren, möchte man das von der eigenen auch erwartet bekommen...

Sei nicht immer gleich eingeschnappt.

Der ganze Krampf geht mich doch gar nichts mehr an. Das ist doch der Mist den ich, also meine Generation verbrochen habe und den IHR jetzt auslöffeln müsst.

Das heißt aber nicht, dass IHR heute wieder so weiterpfuschen müsst, wie wir Idioten damals.

Mehr will ich doch gar nicht sagen. Hinschauen aber müsste IHR schon selbst, damit IHR nicht so blöd bleibt wie wir!

Kurz, es MUSS sich etwas Entscheidendes ändern, tut es aber bis jetzt NICHT ERKENNBAR.

Genau das aber stinkt mir und zwar gewaltig.

BEVOR man etwas Neues, also Revolutionäres machen kann, MUSS zuerst der alte Dreck weg geräumt werden.
Davon ist man weiter entfernt denn je.

Was zum Lesen?

http://ps.welt.de/2016/01/23/das-schaffen-wir-oder-auch-nicht/

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 26. Januar 2016 um 07:48:40 Uhr:


Sei nicht immer gleich eingeschnappt.
Der ganze Krampf geht mich doch gar nichts mehr an. Das ist doch der Mist den ich, also meine Generation verbrochen habe und den IHR jetzt auslöffeln müsst.

Das heißt aber nicht, dass IHR heute wieder so weiterpfuschen müsst, wie wir Idioten damals.
Mehr will ich doch gar nicht sagen. Hinschauen aber müsste IHR schon selbst, damit IHR nicht so blöd bleibt wie wir! ...

Schieben wir doch mal den Theaterdonner beiseite, denn was anderes hab ich bisher nicht vernommen.

Woher soll deiner Meinung nach denn der

Wasserstoff

kommen?

Für eine Beurteilung braucht man nun mal dazu Fakten. Bei Wasserstoff fängst mit Physil an (Elektrolyse) oder Chemie (Methanreduktion), woraus derzeit mittels letzterem ca 95% des industriellen Wasserstoffs gemacht wird. Das Thema Auto (78500€) und Distribution (1...1,5Mio€) ist bereits bepreist. Interessant wäre jetzt noch die Energie- und Umweltbilanz sowie die Kosten.

Da hätte ich wirklich deine Meinung dazu.

merci

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 26. Januar 2016 um 08:08:14 Uhr:



Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 26. Januar 2016 um 07:48:40 Uhr:


Sei nicht immer gleich eingeschnappt.
Der ganze Krampf geht mich doch gar nichts mehr an. Das ist doch der Mist den ich, also meine Generation verbrochen habe und den IHR jetzt auslöffeln müsst.

Das heißt aber nicht, dass IHR heute wieder so weiterpfuschen müsst, wie wir Idioten damals.
Mehr will ich doch gar nicht sagen. Hinschauen aber müsste IHR schon selbst, damit IHR nicht so blöd bleibt wie wir! ...

Schieben wir doch mal den Theaterdonner beiseite, denn was anderes hab ich bisher nicht vernommen.
Woher soll deiner Meinung nach denn der Wasserstoff kommen?
Für eine Beurteilung braucht man nun mal dazu Fakten. Bei Wasserstoff fängst mit Physil an (Elektrolyse) oder Chemie (Methanreduktion), woraus derzeit mittels letzterem ca 95% des industriellen Wasserstoffs gemacht wird. Das Thema Auto (78500€) und Distribution (1...1,5Mio€) ist bereits bepreist. Interessant wäre jetzt noch die Energie- und Umweltbilanz sowie die Kosten.
Da hätte ich wirklich deine Meinung dazu.
merci

Ich denke er kommt jetzt mit den im Moment noch in Laboren in Miniaturformat vorhandenen Bioreaktoren, in denen Algen mit derzeit Wirkungsgrad 0,5% Wasserstoff erzeugen.

Das kann später mal möglich sein, aber im Moment ist das so fern wie die erste bemannte Marsmission, meiner Meinung nach.

Auf Argumente ist der 47er hier niemals eingegengen, das ist auch nicht zu erwarten befürchte ich 🙂
Schon der Treibstoffpreis ist unakzeptabel.

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 26. Januar 2016 um 09:14:11 Uhr:


Auf Argumente ist der 47er hier niemals eingegengen, das ist auch nicht zu erwarten befürchte ich 🙂
Schon der Treibstoffpreis ist unakzeptabel.

Der Treibstoffpreis ist bei allen Energieformen inakzeptabel wenn man die wahren Kosten berechnet und nicht nur fantasiert oder die unangenehmen Fakten völlig beiseite legt.

Nehmen wir das Erdöl und seine Gesamtbilanz von der Lagerstättensuche, den Bohrungen, Fracking, Tiefseebohrungen, Bohrinseln, Transportkosten, Bau der Schiffe, Pipelines, Betrieb der Transportmittel, Bau und Betrieb der Raffinerien, Kosten für Schäden bis hin zu den Automotoren.
Was bleibt übrig, damit ein Arsch von A nach B bewegt werden kann?
Was zahlt der Autofahrer und was zahlt die Allgemeinheit für einen Preis. Beinahe hätte ich die Kosten und Folgen der Ölkriege vergessen, die real auch mal da waren und sind. Dazu gehören die Waffen, die Kriegesschiffe, die Flugzeuge, die Toten, die Verwundeten, die zerstörten Länder, die Flüchtlinge etc.
Was kostet nun ein Liter Benzin, Diesel wirklich?
Ach ja die Umweltschäden gibt ja auch noch.......

Ähnlich sieht es beim Erdgas aus und beim Strom und natürlich auch beim Wasserstoff, der ja bis dato aus ähnlichen Quellen erzeugt wird, aber eben nicht so erzeugt und was wichtig ist nicht so verteilt werden muss.
Genau da aber liegt DER Vorteil, der aber, wie oft soll ich das denn noch hier schreiben, in absehbarer ZUKUNFT = MIRAI kommen kann.
Man haut mir Landkarten von den Superchargerketten vor die Nase. Die von den USA, die von D.
Es ist eine, auf den ersten Blick eindrucksvolle rote Punktesammlung.
Stelle ich aber die passenden Fragen dazu, so ist Schweigen im Karton.
Warum?
Man hat von 12 h bis Mittag gedacht. Der heutige Autosprit ist nahezu ÜBERALL zu bekommen und schnell getankt.
Das E-Auto wirft uns zurück in die Eisenbahnnetzzeit. Genau da liegt DAS Kernproblem. Genau deshalb hat nämlich der "Verbrenner" im jetzigen Massenauto, das E-Auto schon vor hundert Jahren überholt.
Daran KANN die moderne Akkusituation auch nichts ändern.
JEDES Benzinauto bleibt um Welten flexibler. Der Wasserstoff aber macht diesen Vorsprung zu nichte und versaut bei richtiger Erzeugung die Umwelt nicht mehr.
Das das nicht von Heute auf Morgen gehen kann, versteht jeder Vollidiot.
Zur Physik an sich. Wie viel Energie braucht man heute um eine A nach B zu transportieren, mit einem Benzin oder Dieselmotor mit und ohne Hybridtechnik?

Warum hat ein Auto einen Auspuff und einen Kühler? Was ist mit der Wärme die anfällt? Wer fährt denn eigentlich damit? Ja die Physik......
Und der völlig schön berechnete Treibstoffpreis.....

Mann, ich sollte dich echt weiter ignorieren, aber NEIN, das Hauptproblem liegt nicht in der Verteilung und dem "schnellen" Tanken.
Das Problem ist unser falsches Verständnis von Mobilität, dass die letzten 30-40 Jahre munter einge"übt" wurde.
ÖPNV wurde zurückgebaut, jeder sollte selbst fahren dürfen. Mit 1,5 Tonnen Stahl um sich, ganz alllein, die große Freiheit!
DAS! ist eines der Hauptprobleme in Sachen Mobilität.
Dazu kommen noch Billigflüge, INLANDSFLÜGE IN DEUTSCHLAND *kotz* und Billig-Kreuzfahrten um die ganze Welt!
Strom herzustellen und/oder zu verteilen ist ein Witz gegen die Blockaden in den Schädeln der ewig Gestrigen!

@Bei der Betrachtung der bisherigen Treibstoffe (Öl, Diesel, A1) liegen wir durchaus auf einer Wellenlänge.
Aber die Frage als solches hast du noch nicht beantwortet: Wie stellst du die REAL die Umwandlung des Verkehrs mit Wasserstoff vor. In diesem Threat geht es insbesondere vor dem Hintergrund des BEV-Vergleichs!!!
Fang meinetwegen mit der Physik und Chemie an.
Ich für meine Begriffe fahre heute auch wieder mit Fahrrad die 40km, es geht aber nicht um mich, es geht um die, die heute mit dem Auto die 0,5...80km fahren - wohin auch immer) und da sprechen wir von >70% der "Mobilisten"

Das was die Leute sich in Jahrzehnten an Annehmlichkeiten angewöhnt haben, werden sie nicht wieder missen wollen, wenn es irgendwie geht. Dazu gehöre auch ich.
Eine Reise innerhalb Deutschlands ist nun mal fast unmöglich wenn man 2-3 kleine Kinder hat und entsprechend Gepäck mitnehmen muss. Da ist das Auto unersetzlich.
Die "ewig gestrigen" würde ich so beleidigend nicht benennen. Diese Leute sind durchaus nicht blöd!!
Zu bedenken ist auch dass jeder 6te Arbeitsplatz am Auto hängt.
H2 Autos sind derzeit bei den Preisen für Auto und Treibstoff und dessen Erzeugung inakzeptabel.
Was sein KÖNNTE ist mir fast egal, für mich zählt was derzeit möglich IST!
Reine EAutos haben inakzeptable Reichweiten oder kosten 100000 € wie der sehr gute Tesla,
den ich fahren würde wenn...
So bleibt mir nur der EREV in der Stadt rein elektrisch auf Reisen benzinisch.
Immerhin ein Schritt der mich 15000 € Aufpreis kostete 😉 und 4/5tel an Benzin einspart.
Aber Hauptgrund war dass ich seit jahrzehnten elektrisch fahren will 🙂 🙂 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen