ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Dieselpfützen an Tankstellen

Dieselpfützen an Tankstellen

Themenstarteram 19. Dezember 2016 um 10:40

Hallo,

mit diesem Thema möchte ich einen Umstand ansprechen der wohl jedem schon einmal aufgefallen ist.

Ich komme mit meinem Motorrad auf das Gelände einer Tankstelle gefahren, biege Richtung Zapfsäule ab und bin mit dem Vorderrad schon in der Dieselpfütze. Kann mein Motorrad gerade noch halten und zum Stehen bringen ohne quer über den Hof zu rutschen. Bei einem Motorrad von 450 kg Leergewicht bzw. mit Urlaubsgepäck und Sozia sind das mal eben 750 kg die in der Dieselpfütze gebremst werden müssen. Ich fahre eine HD Ultra Limited, wenn die ins Rutschen kommt, erschlägt das Moped zusätzlich Fußgänger die zufällig am Tanken sind.

Da mir keiner der Tankstellenbetreiber eine Antwort geben konnte, hier meine Frage an alle hier im Forum:

Wenn ich mit meinem Motorrad tanken fahre und auf einem solchen Dieselfleck ausrutsche und damit mein Motorrad zerschrotte, Knochenbrücke oder schlimmere Verletzungen entstehen, wer haften für die Schäden und Folgeschäden.

Sollte man nicht generell alle Dieselzapfsäulen gesondert an einem eigens dafür vorgesehenen Platz aufstellen.

Wer mir bei diesem Thema helfen kann, eventuell einen solchen Umfall schon hatte und wie der Schaden dann behandelt wurde, bitte Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Ich bin beruflich(Tankwagenfahrer ) täglich an 2-5 Tankstellen und habe natürlich Zeit mir auch das Tank verhalten der Kunden anzuschauen. DA wird die Zapfpistole mit der Öffnung nach unten rausgezogen oder schon eingestellt wenn der Rüssel noch nicht im tank ist oder oder oder...

Wenn ich die Personen dann bitte mit ölbinder den Fleck abzustreuen bekommt man einen Vogel , Stinkefinger oder sonstiges verbale Sachen zu Hören.

Ganz besonders ärgerlich ist die Tatsache wenn man in eine Dieselpfütze getreten ist trägt man es in Auto mit rein.

Besonders gefährlich sind Kippenrauswerfer und beim tanken mit dem Handytelefonierer auch wenn ein Tankwagen mit 36.000 ltr Supper daneben steht und ich am befüllen bin. Wenn man dann, meinst Frauen sagt bitte das Smartphone wegen möglicher statischer Aufladung nicht zu benutzen schaut man meinst in sehr "dumme Gesichter oder bekommt eine dumme ausreden " Mimmi hat Husten" oder Opa is ins Krankenhaus gekommen"

Ganz besonders dumm sind die " Satellitenmamas" oder Erklärpapas" die Ihren Kindern das tanken genau zeigen wollen, wobei das Kind 80 cm genau in Höhe des Tankstutzens 10 cm mit der Nase ist und schön die Benzoldämpfe einatmet. Sagt man es dann der Waldorflehrerin im Touareg V8 das es für den kleinen ungesund und Erbgut-schädigend ist wird " Finn- Ole " schnell weggerissen.......

Ach ich könnte noch Bücher darüber schreiben.

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:10:29 Uhr:

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Dezember 2016 um 12:03:42 Uhr:

Problem ist natürlich, ihm diese Verletzung auch nachzuweisen. Standardspruch wäre "ist gerade erst passiert und ich war mit dem Streumittel schon auf dem Weg zur Säule".

Wo sollte hier ein Problem bestehen? :confused:

Wenn jemand auf einer solchen Fläche ausrutscht, braucht man da nichts nachzuweisen...

Im übrigen wird sich der Tankstellenpächter mit solchen Sprüchen zurückhalten, da hier der Straftatbestand der fahrlässigen Körperverletzung gegen ihn im Raum steht - und spätestens der Anwalt des Geschädigten wird versuchen die Sicherung & Sichtung der Überwachungsbänder per gerichtlichem Eilantrag anzuordnen, sofern dies nicht eh schon durch die Polizei geschehen ist!

Dann muss der Tankstellenpächter aber erst einmal von der Verschmutzung Kenntnis haben. Die Anzahl der Verursacher mit Rückgrat, die ihre Sauerei gleich melden, wird verschwindend gering sein...

Ich habe übrigens auch mal beim Absteigenwollen von meiner TDM (ist schon 20 Jahre her) auf Dieselglitsch einen unfreiwilligen Spagat gemacht. Damals war es nur schmerzhaft, heute wollte ich es nicht mehr probieren...

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:19:32 Uhr:

... an jeder Zapfsäule steht außerdem ein Verbotsschild.

Nö, das steht nur noch an alten Säulen (weil das halt vor 20 Jahren mal da hingeklebt wurde).

Das Handyverbot stammt aus der Zeit in denen Handys noch Form und Gewicht eines 11er Backsteins hatten. Die haben beim fallen lassen schon mal Funken produziert.

Bei einem akutellen Handy habe ich da keinerlei Bedenken (es sei denn, sie explodieren von ganz allein :D).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:22:15 Uhr:

Steht für mich auf gleicher Stufe wie fahrverbote unter Luftfahrtkorridoren.

Ein paar Flecken gibt's immer, aber 'ne wirkliche Lache hab ich noch nicht gesehen (obwohl es mir scho 2x passiert ist, daß irgendein Scherzkeks die Zapfpistole eingerastet in die Säule gesteckt hat, war aber immer schnell genug im Tank).

Gruß Metalhead

:D

Dann ist aber vermutlich die Autoabschaltung aktiviert. Dakommt nix raus. Habe ich jedenfalls noch nicht gehabt.

Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:31:02 Uhr:

Dann ist aber vermutlich die Autoabschaltung aktiviert. Dakommt nix raus.

Doch, es dauert nur ein paar Sekunden bis die Säule anfängt zu pumpen. Danach läuft der Sprit ganz normal.

Gruß Metalhead

Ich habe mich da auch schon mal mit meinem Moped gelegt. Schuh weggerutscht und konnte die Maschine gerade noch so auffangen. Ist nix passiert und mittlerweile bin ich beim Tanken doppelt vorsichtig. Es muss ja auch nicht immer Diesel sein. Etwas Erde und Wasser - z. B von nem tankenden Landwird - reichen auch für einen guten Rutsch.

Das passiert halt - oder einfach gesagt - shit happens. Als Zweiradfahrer hat man nun mal ein erhöhtes Risiko im Verkehr - nicht nur beim Fahren - auch beim Tanken. Ist halt so.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:27:52 Uhr:

Dann muss der Tankstellenpächter aber erst einmal von der Verschmutzung Kenntnis haben.

Interessant!

Demnach könnte ich im Winter, bei Schneefall und Eisglätte auch einfach die Rolläden im ganzen Haus unten lassen oder in den Urlaub fahren...

...und würde mir so - weil ich ja garkeine Kenntnis von den Wetterbedingungen vor meinem Haus habe - das lästige Schneefegen bzw. Abstreuen des Gehweges ersparen? :eek:

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:37:05 Uhr:

Interessant!

Demnach könnte ich im Winter, bei Schneefall und Eisglätte auch einfach die Rolläden im ganzen Haus unten lassen oder in den Urlaub fahren...

...und würde mir so - weil ich ja garkeine Kenntnis von den Wetterbedingungen vor meinem Haus habe - das lästige Schneefegen bzw. Abstreuen des Gehweges ersparen? :eek:

So wie du nicht jede Minute aus dem Fenster schauen musst, ob es denn schneit, muss der Pächter nicht nach jedem Tankvorgang kontrollieren. Wenn er das in regelmäßigen Abständen tut, ist seiner Pflicht genüge getan.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:37:05 Uhr:

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:27:52 Uhr:

Dann muss der Tankstellenpächter aber erst einmal von der Verschmutzung Kenntnis haben.

Interessant!

Demnach könnte ich im Winter, bei Schneefall und Eisglätte auch einfach die Rolläden im ganzen Haus unten lassen oder in den Urlaub fahren...

...und würde mir so - weil ich ja garkeine Kenntnis von den Wetterbedingungen vor meinem Haus habe - das lästige Schneefegen bzw. Abstreuen des Gehweges vor meinem Grundstück ersparen? :eek:

...und auch noch den Konsum von Fernsehen und Zeitungen einstellen um auch ja keinen Wetterbericht mitzukriegen sowie aus einem Land stammen, in dem von Oktober bis März nicht mit Glätte zu rechnen ist.

Die frage ist: Muss der Tankstellenpächter nach jedem Tankvorgang rausgehen und die Fahrbahnen kontrollieren? Oder gehört die Gefahr, dass es dort auch mal rutschig sein kann, zum allgemeinen Risiko, dass man eigentlich kennt und auf das man sich einstellen kann?

Dazu zähle ich übrigens auch, dass Gehwege im Winter glatt sein können. Die Regelung mit der Räumpflicht in der jetzigen Form halte ich für ein Unding. Zumal die Gemeinden sich selber ja großzügig davon befreien. Die einzigen Gehwege, die hier im Winter tagelang ungeräumt bleiben, sind die vor Spielplätzen, Friedhöfen etc...

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:37:05 Uhr:

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:27:52 Uhr:

Dann muss der Tankstellenpächter aber erst einmal von der Verschmutzung Kenntnis haben.

Interessant!

Demnach könnte ich im Winter, bei Schneefall und Eisglätte auch einfach die Rolläden im ganzen Haus unten lassen oder in den Urlaub fahren...

...und würde mir so - weil ich ja garkeine Kenntnis von den Wetterbedingungen vor meinem Haus habe - das lästige Schneefegen bzw. Abstreuen des Gehweges ersparen? :eek:

Auch hier überspitzt du ein wenig. Selbst wenn man ständig hinterher ist, ist es unmöglich zu jeder Sekunde den Gehweg so herzurichten das es unmöglich ist sich auf den Hintern zu setzen. Es lastet auch eine gewisse Verantwortung auf den Fußgängern, welche man in jedem Fall wahr nehmen sollte.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:41:56 Uhr:

Dazu zähle ich übrigens auch,

Was du zählst oder denkst, juckt den Gesetzgeber aber nunmal nicht die Bohne... ;)

...und spätestens nach Sichtung der Videobänder hat der Pächter ein Problem - denn außer der Leerung der Mülleimer, ferner dem Auffüllen der Scheibenwisch/Kühlwassereimer (was bei wenig frequentierten Tankstellen auch nur max. bei Öffnung bzw. Schließung gemacht wird) findet keine "Kontrolle" statt, da das Personal dazu schlichtweg keine Zeit hat.

Kurz dazwischen gefragt: Warum ist das denn nur ein Problem beim Diesel? Gibt es keine Benzinpfützen oder haben die einen kleineren Gleitkoeffizienten?

Zitat:

@SNobbe schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:00:28 Uhr:

Gibt es keine Benzinpfützen oder haben die einen kleineren Gleitkoeffizienten?

Zum einen verflüchtigt sich Benzin schneller, zum anderen "schmiert" Diesel nunmal besser als Benzin.

Dafür verpufft es nicht, wenn man das Handy benutzt .... was für Sorgen manche haben!

Wir verkommen immer mehr zur billigen USA Parodie.

Bald können wir auch hier irgendwen erfolgreich verlagen, weil wir selber zu dumm zum leben sind.

So lange wir so viel Diesel haben, daß wir es auf die Straße kippen können lebe ich gerne in dieser Parodie :)

Wobei ich der Meinung bin, daß wir eine teuere Parodie der USA sind, billige wären Russland oder die Türkei...

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Dieselpfützen an Tankstellen