ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Dieselmotor 2.0 DL mit 82 PS

Dieselmotor 2.0 DL mit 82 PS

Themenstarteram 16. Januar 2005 um 20:26

Warum wurde dieser Motor nur für relativ kurze Zeit eingesetzt?

Hatte dieser so massive Probleme, oder war dieser von Anfang an nur als Zwischenlösung vorgesehen?

Ähnliche Themen
40 Antworten
am 17. Januar 2005 um 9:51

82PS aus 2 Litern ist nicht konkurenzfähig

... richtig... unkultivierter gehts kaum noch ;) Obwohl ... so richtig schlecht ist die Maschine auch wieder nicht...

Gruß cocker

...genauso unkultiviert wie der DTH (100 PS) nur eben mit ohne LLK.

Gabs glaub ich sogar mal im Zafira.

In einigen Ländern, zB Spananien, läuft so was ganz gut. Auch Flotten (Post, etc. ) wollen manchmal eher leistungsärmere Varianten.

am 18. Januar 2005 um 6:52

unkultiviert? erklärt das mal näher!

Der Motor hält ewig ... wenn man regelmäßig nach dem Öl schaut :D Ansonsten absolut problemloser Motor. Allerdings in Serie etwas schwach auf der Brust. Da kann man aber relativ leicht etwas nachhelfen ... siehe Signatur :D

ähm also meiner läuft ruhiger und nicht so rappelig wie manch ein moderner Pumpe Düse Diesel ...

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von OhMega

unkultiviert? erklärt das mal näher!

unkultiviert heisst für mich: schwachbrüstig, mangelnde Leistung angesichts eines 2-Liter-Motors, laut, nagelig.

Die Maschine mag langlebig sein, aber verkörpert nicht das mittlerweile typische Dieselbild, das viele - gerade junge - Leute heute haben, mit all den Eigenschaften, die man(n) heute von einem Diesel erwartet:

GTI/GSI-Killer, durchzugstark, schnell, sparsam, tunigfreundlich. Warum fahren denn viele junge Führerschein-Neulinge heute HDI, TDI, CDI oder TDCi oder wie sie alle heissen... doch wohl nicht, weil man für unter 40 EUR ne Tankfüllung bekommt...

Aber mal genau in die andere Richtung:

Wenn ich den Benz meines Chefs seh (400 CDI) frag ich mich: wozu braucht man eine solche Maschine...? 2stelliger Verbrauch, durchaus langstreckentauglich - was ein Mittelklasse-4Zylinder-TDI allerdings auch ist - , reparaturanfällig (ok, wohl nur momentan bei Benz so, k.A. ... ;) ), vollgepackt mit irgendwelchen Spielerei-Extras, usw.

Mal ehrlich - dann aber lieber einen unkultivierten, aber unterhaltbaren Vectra 2.0 DI... meine Idee beim Diesel ist immernoch Sparsamkeit und mit RPF auch noch der Umweltaspekt, nichts anderes. Aber da steh ich als 32jähriger aH-Beginner wohl fast alleine da... ;)

Gruß cocker

p.s. oje... schon wieder so viel BlaBla... sorry ;)

am 18. Januar 2005 um 14:35

"GTI/GSI-Killer"

Der große Nachteil bei nem Drücken zwischen nem 150PS Diesel und nem 150PS Benziner ist, dass der Benziner ein viel größeres Drehzahlband hat, dass er ausschöpfen kann, deswegen wird der Diesel bei der Beschleunigung hinten liegen.

am 18. Januar 2005 um 14:52

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner

"GTI/GSI-Killer"

Der große Nachteil bei nem Drücken zwischen nem 150PS Diesel und nem 150PS Benziner ist, dass der Benziner ein viel größeres Drehzahlband hat, dass er ausschöpfen kann, deswegen wird der Diesel bei der Beschleunigung hinten liegen.

Dafür hat der Diesel bei gleicher Leistung bis knapp 4000 1/min ein höheres Drehmoment und fährt dem Benziner davon ohne zurückschalten zu müssen...

am 18. Januar 2005 um 15:03

Zitat:

Original geschrieben von cocker

Hi,

 

die man(n) heute von einem Diesel erwartet:

GTI/GSI-Killer, durchzugstark, schnell, sparsam, tunigfreundlich. Warum fahren denn viele junge Führerschein-Neulinge heute HDI, TDI, CDI oder TDCi oder wie sie alle heissen... doch wohl nicht, weil man für unter 40 EUR ne Tankfüllung bekommt...

Aber mal genau in die andere Richtung:

Gruß cocker

p.s. oje... schon wieder so viel BlaBla... sorry ;)

und ist nicht genau deswegen die Typklasse für diese Fahrzeuge im Ar...? Da ists dann mit der ganzen Sparerei dahin. Für den, der "nur" sparen möchte, ist der 82 PS-Diesel völlig ausreichend und läuft ebenso kultiviert wie sein 100PS-Pendant. Ausserdem ist der Motor weniger störanfälliger, weil was er nicht hat, geht auch nicht kaputt, vom Reifen- und Bremsenverschleiß erst gar nicht zu reden.

Wen dein Scheffe einen 400CDI fährt, wird er awohl auch irgendwelche Beweggründe haben, ganz sicher aber andere, als die GTI/GSi-Killer, aber die dürfte er auch nicht nötig haben. Alles in allem sind die neuen Diesel zur Zeit ziemlich trendy. Mit Vernunft und Kultur hat das meines Erachtens nichts zu tun.

Gruß OhMega

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von OhMega

... Alles in allem sind die neuen Diesel zur Zeit ziemlich trendy. Mit Vernunft und Kultur hat das meines Erachtens nichts zu tun.

Gruß OhMega

... genau das ist es... früher hat man sich nen Golf 1.6 Saugdiesel oder einen E-Kadett mit Isuzu-Diesel gekauft, weil die Dinger sparsam und wartungsarm waren. Dass die Teile genagelt haben wie ein Traktor hat keinen gejuckt. Heute möchte man einen starken Diesel, aber man soll es möglichst nicht hören..

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner

"GTI/GSI-Killer"

Der große Nachteil bei nem Drücken zwischen nem 150PS Diesel und nem 150PS Benziner ist, dass der Benziner ein viel größeres Drehzahlband hat, dass er ausschöpfen kann, deswegen wird der Diesel bei der Beschleunigung hinten liegen.

... naja... ich hab zu Sturm- und Drangzeiten mal auf dem Sozius eines Golf 2 GTD (ungetunt) gesessen, der ein Beschleunigungsrennen gegen einen Golf 2 GTI (ungetunt!) bestritten hat... also soooo eindeutig war das Ende nicht gerade... der GTI-Fahrer hat zwar gewonnen, aber hatta doch etwas Pipi in den Augen... weil er es sich etwas einfacher vorgestellt hat, gegen einen Heizölporsche anzutreten...

und so groß können die Unterschiede heute auch nicht sein... ein HDi von Peugeot lässt einem Serien-GTi/GSi nicht allzuviel Luft... ;) Klar, dass der Benziner gewinnt, aber die Unterschiede sind geringer, als man meinen mag - besonders in der Elastizität muss ein hochdrehender 16V gegen einen modernen Diesel ganz schön strampeln...

gruß cocker

am 18. Januar 2005 um 16:04

ja lego! Früher war ein Diesel alles andere als "interessant". Der Versuch mit einem 200D Automatic mit 55PS einen Traktor zu überholen galt schon als gewagt, wenn man nicht mindestestens einen Kilometer Anlauf hatte, im fliegenden Start, wohlgemerkt.

An den heutigen Reparaturumfängen, bzw, deren Kosten spiegelt sich die technische Innovation leider negativ wider. Wenn mir heute jemand erzählt, er fahre einen TDI usw., weil er sparsam ist, ist das niur vorgeschoben, denn billig ist Diesel fahren schon lange nicht mehr und wer fährt schon 30000km/Jahr? Sicher die wenigsten der hier zugelassenen Dieselfahrzeuge

am 18. Januar 2005 um 16:09

Moin,

kein (Serienfahrzeug-) Diesel mit 150PS schlägt einen GSi 16V... das schafft ja nicht mal ein 2,5l V6 TDI mit 180PS...

Welcher Diesel rennt denn in unter 8s auf 100km/h???

Bei v/max ist das was anderes - aber bis dahin sieht der kein Land! (Auch wenn das hier nie behauptet wurde...reg mich halt nur über "GSI-Killer" auf :D)

Und durchzugsmäßig - da solltet ihr vieleicht mal fairerweise nen Turbo-Benziner nehmen!

Saugdiesel sind da auch der letzte Husten...

Und auch der Astra G OPC mit 200PS ist nicht besser in der Beschleunigung als mein alter GSi!

Ich sag mal Leistungsgewicht.

Überhaupt hab ich was gegen das heutige Dieselkonzept - das sind alles gedopte Dreckschleudern (ohne DPF)!

Ein Diesel benötigt einen Turbolader um die gleiche Leistung zu erzielen, die Dinger saufen mitlerweile auch wie die Löcher, laufen als PD immer noch extrem unkultiviert, verpesten die Luft mit schwarzem Ruß und wenn sie einen DPF haben - lässt der den Turbo oder Motor öfter mal hopps gehen!

Überhaupt ist ein moderner Diesel mittlerweile kurzlebiger als eine CBR1000F - ständig Turboladerschäden, die Einspritzpumpen haben auch nicht das ewige Leben erfunden und die Motorelektronik gibt im allgemeinen heutzutage sehr schnell den Geist auf (allerdings auch bei Benzinmotoren...)!

Natürlich ist ein Dieselmotor vom Konzept her effizienter - nur kommt das heute irgendwie immer noch nicht durch...

Zumal die Autoindustrie nicht soviele Dieselfahrzeuge absetzen würde, wenn Diesel seinen realen Marktpreis hätte - er ist schließlich teurer als Benzin in der Herstellung!

Der Dieselboom wird ganz schnell abebben, wenn der Dieselpreis weiter anzieht. Was man an der Marktentwicklung seit der Angleichung des Dieselpreises an Benzin mit fadebscheinigen Argumenten der Mineralölkonzerne sehen kann.

Wollte das auch mal sagen :D

cu

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83

Moin,

 

Überhaupt hab ich was gegen das heutige Dieselkonzept - das sind alles gedopte Dreckschleudern (ohne DPF)!

Ein Diesel benötigt einen Turbolader um die gleiche Leistung zu erzielen, die Dinger saufen mitlerweile auch wie die Löcher, laufen als PD immer noch extrem unkultiviert, verpesten die Luft mit schwarzem Ruß und wenn sie einen DPF haben - lässt der den Turbo oder Motor öfter mal hopps gehen!

Überhaupt ist ein moderner Diesel mittlerweile kurzlebiger als eine CBR1000F - ständig Turboladerschäden, die Einspritzpumpen haben auch nicht das ewige Leben erfunden und die Motorelektronik gibt im allgemeinen heutzutage sehr schnell den Geist auf (allerdings auch bei Benzinmotoren...)!

cu

Also ein 1,9 CDTI mit 90kw verbraucht im 6.Gang bei 130km/h 4,7l ... das schafft nicht mal ein Smart Benziner :D

Ich habe jetzt 204000km runter und hatte bisher folgende Reperaturen :

1. LMM bei ca 170 000km

2. Wasserpumpe bei 200 000km

3. Glühkerzen bei 200 000km

Keinerlei Zahriemenwechsel (weil Steuerkette) und ein Verbrauch von 4,9 - 7,5 l / 100km . Gut die Steuern sind ganz schön teuer (310€) und Versicherung is auch nicht ohne.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83

M

Der Dieselboom wird ganz schnell abebben, wenn der Dieselpreis weiter anzieht. Was man an der Marktentwicklung seit der Angleichung des Dieselpreises an Benzin mit fadebscheinigen Argumenten der Mineralölkonzerne sehen kann.

Wollte das auch mal sagen :D

cu

So ähnlich sehe ich das auch. Die Gefahr ist latent, Angebot und Nachfrage eben (...wegen dem hohen Heizölpreis, dasist doch wohl ein Märchen).

In gleicher Richtung geht auch die Hexenjagd auf Diesel ohne Filter (Stichwort "Steueranreiz").

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Dieselmotor 2.0 DL mit 82 PS