ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Dieselfilter beim 3,0 TDI

Dieselfilter beim 3,0 TDI

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 9. Juli 2014 um 18:43

Hallo Leute,

war heute mit meinem Audi (3,0 TDI,Bj.:10/2008) bei der 180000 er Durchsicht beim BOSCHDIENST.

Die sagten mir das der Dieselfilter erst bei der nächsten Durchsicht dran wäre,also bei 210000.

Gewechselt wurde der bei 120000.

Haben die bei BOSCH andere Serviceintervalle als bei Audi ?

Wenn man den Filter selber wechselt,muß dann die Dieselleitung entlüftet werden ?

 

Gruß Rene

Beste Antwort im Thema
am 13. Juli 2014 um 15:54

Welcher mkb die FL haben weiß ich nicht aus dem Kopf

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von virtex

Mit dem Tester wird lediglich die Kraftstoffpumpe 3x für eine Minute aktiviert und das System (in diesem Fall der Filter) mit Diesel gefüllt / entlüftet. Danach sollte der Motor für 2 Minuten bei mittlerer Drehzahl laufen.

Ich denke nicht, dass die Mechaniker sich die Mühe machen und den Filter vor dem Einbau erst mit Diesel füllen.

Der Motor sollte NUR im Standgas laufen.... nichts anderes !!

Dreht er hoch und hat noch zu viel Luft im System geht er in Notlauf und kann nur per VCDS wieder zum laufen gebracht werden !

http://www.motor-talk.de/.../...ktoren-filterwechsel-t3912451.html?...

Dateien von einem Dokument zum Thema Injektorenwechsel und dem Entlüften danach (siehe Anhang)

Bild-1
Bild-2

Es gab hier mal ein anhang mit schreiben von Audi.

Da gibt es einen unterschied zwischen VFL und die neueren motoren ab FL und 240ps. ( weiß nicht wie dass beim 2.7er aussieht, sollte aber ähnlich sein).

Die neueren motoren dürfen sich nicht selber entlüften durch anlassen und warten.

Das nimmt dir die dieselpumpe übel.

@virtex & magic62

Merci, dann passt das mit meiner Rechnung ja: ich hab den FL 3.0 TDI. Werkstatt hat also korrekt gehandelt. Ist ja auch bequemer den bereits vorhandenen Diesel aus dem Tank zu pumpen, als mit dem Messbecher rumzusabbern ;-)

am 13. Juli 2014 um 15:54

Welcher mkb die FL haben weiß ich nicht aus dem Kopf

Es sind die mit CA anfangen. Danke fürs posten!

Ja, und dann gibt es noch diese Version.

Kraftstoffsystem-entlueften

Das kann Audi viel schreiben, das automatische Entlüften eines komplett leeren Dieselfilters war noch nie eine gute Idee.

Kann leicht passieren, dass die Batterie aufgibt, bevor die Luft draussen ist.

Also sollte man den Filter vorher befüllen, egal ob per Diagnose oder mit Hilfsmitteln.

Themenstarteram 14. Juli 2014 um 20:32

Also sollte man den Dieselfilter vorher mit Diesel befüllen,oder sehe ich das falsch und der Wechsel geht nur durch entlüften mit VCDS bei den FL Modellen ??

 

 

Zitat:

Original geschrieben von magic62

Es gab hier mal ein anhang mit schreiben von Audi.

Da gibt es einen unterschied zwischen VFL und die neueren motoren ab FL und 240ps. ( weiß nicht wie dass beim 2.7er aussieht, sollte aber ähnlich sein).

Die neueren motoren dürfen sich nicht selber entlüften durch anlassen und warten.

Das nimmt dir die dieselpumpe übel.

Zitat:

Original geschrieben von virtex

Ja, und dann gibt es noch diese Version.

Diese Anweisung ist nach dem Wechsel der Hochdruckpumpe durchzuführen...wir reden hier vom Dieselfilter !!

Musst auch mal lesen was da steht... Du kannst das nicht 1:1 auf andere Bauteile ummünzen...

Filter vorher befüllen und dann Motor starten.... 5 min laufen lassen- Fertig

Wer es anders machen will... hab damit kein Problem ! ;)

ich habe (da die Meinungen hier ja auseinander gehen) mal bisschen tiefer gegraben, für die FL-Modelle mit CXXX Motoren gilt folgendes:

Zitat:

Kraftstofffilter aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Motorkennbuchstaben CANA, CANB, CANC, CAND, CDYA, CDYB, CDYC:

Wenn der Kraftstofffilter, Kraftstoffleitungen oder die Zusatzkraftstoffpumpe

-V393- ersetzt wird, muss vor dem ersten Motorstart das Kraftstoffsystem entlüftet werden.

Für die VFL-Modelle gilt folgendes:

Zitat:

Kraftstofffilter aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Motorkennbuchstaben ASB, BHQ, BMK, BMZ, BNG, BPP, BSG:

Füllen Sie den neuen Filter mit sauberem Dieselkraftstoff. So kann der Motor schneller gestartet werden.

Sorry, das ich anfangs der Meinung war das man bei allen Dieselfiltern nicht entlüften muss - da war ich wohl auf dem Holzweg...

Themenstarteram 14. Juli 2014 um 21:15

Und entlüftet wird bei den FL Modellen,in dem man den Motor nach dem wechsel 10 Minuten im Stand laufen lässt ???

Sorry für s nochmal nachfragen, aber irgendwie bin ich nun ein bisschen irritiert.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

ich habe (da die Meinungen hier ja auseinander gehen) mal bisschen tiefer gegraben, für die FL-Modelle mit CXXX Motoren gilt folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

Zitat:

Kraftstofffilter aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Motorkennbuchstaben CANA, CANB, CANC, CAND, CDYA, CDYB, CDYC:

Wenn der Kraftstofffilter, Kraftstoffleitungen oder die Zusatzkraftstoffpumpe

-V393- ersetzt wird, muss vor dem ersten Motorstart das Kraftstoffsystem entlüftet werden.

Für die VFL-Modelle gilt folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

Zitat:

Kraftstofffilter aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Motorkennbuchstaben ASB, BHQ, BMK, BMZ, BNG, BPP, BSG:

Füllen Sie den neuen Filter mit sauberem Dieselkraftstoff. So kann der Motor schneller gestartet werden.

Sorry, das ich anfangs der Meinung war das man bei allen Dieselfiltern nicht entlüften muss - da war ich wohl auf dem Holzweg...

am 14. Juli 2014 um 21:37

Nein! Ließ mal richtig was da steht;

...muss vor dem ersten Motorstart das Kraftstoffsystem entlüftet werden...

Das ist bei den VFL Motoren so das sie sich selbst entlüften im Leerlauf.

So wie ich es verstanden habe geht es bei den FL Motoren also nur über einen Tester. Aber wieso? Was ist an den Motoren anders das es da nicht mehr geht?

Das wusste ich auch noch nicht.

Themenstarteram 14. Juli 2014 um 22:23

Das würde mich auch mal interessieren.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941

Nein! Ließ mal richtig was da steht;

...muss vor dem ersten Motorstart das Kraftstoffsystem entlüftet werden...

Das ist bei den VFL Motoren so das sie sich selbst entlüften im Leerlauf.

So wie ich es verstanden habe geht es bei den FL Motoren also nur über einen Tester. Aber wieso? Was ist an den Motoren anders das es da nicht mehr geht?

Das wusste ich auch noch nicht.

Was da bei den neueren Motoren anders ist weiß ich jetzt auch nicht. Vielleicht eine andere Hochdruckpumpe.

Wer einen Tester hat kann das ja so machen wie beschrieben. Den Filter trotzdem vorher mit Diesel zu füllen ist sicher kein Schaden.

Ohne Tester hätte ich persönlich aber Bedenken und würde den Filterwechsel machen lassen (oder VCDS besorgen, braucht man sowieso öfter mal).

Im übrigen glaube ich jetzt nicht, dass durch 3x einer Minute Kraftstoffpumpenbetrieb gleich die Batterie leer ist.

Zitat:

Original geschrieben von virtex

 

Im übrigen glaube ich jetzt nicht, dass durch 3x einer Minute Kraftstoffpumpenbetrieb gleich die Batterie leer ist.

Wohl eher nicht... aber in dieser Zeit ist auch die Zündung an und alle Seuergeräte aktiv ! ;)

Wer ne alte Batterie hat... Ladegerät ran hängen ! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Dieselfilter beim 3,0 TDI