ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Diesel tritt am Injektor aus...

Diesel tritt am Injektor aus...

Mercedes
Themenstarteram 13. November 2019 um 15:56

...und zwar habe ich bei meinem 270cdi auf dem Plastik an der Stirnwand gegenüber dem Zylinderkopf Feuchtigkeitflecken bemerkt. Dachte zuerst mir nichts dabei. Heute mal abgewischt mit Bremsenreiniger und gefahren, so 100km. Eben wieder nachgeschaut und die Feuchtigkeitsflecken sind wieder da. Dann habe ich mal neugierigerweise die Motor-Plastikabdeckung demontiert und es ist tatsächlich Diesel. Und zwar steht der Diesel am letzten Injektor und bei laufendem Motor sprudelt es da (kleine Bläschen, vgl. Bild)). Einfach Injektoren bei der Werkstatt zieh und neu abdichten lassen? Ein Zischen kann ich nicht vernehmen.

Ob daher auch mein Lieblingsproblem des Qualmen herühren könnte, denn das ist seit ein paar Tagen wieder stärker geworden (synchron nachdem ich einen Original LMM eingebaut habe, den hatte ich bis eben in Verdacht, deswegen habe ich heute überhaupt nachgeguckt)?

Grüße

Carsten

Img-20191113
Ähnliche Themen
19 Antworten

Aus einem undichten Injektor kommt kein Diesel! Das wird wohl die Leitung sein .

Ansonsten kann jede Werkstatt einen Injektor abdichten ,ist kein Hexenwerk.ich würde aber immer horchen ob sie Erfahrung haben,denn zuviel gefräst ist schnell

Themenstarteram 14. November 2019 um 12:57

Bist du sicher? ich war heute in der Werkstatt, die haben sich das angesehen und. meinten, es muss neu abgedichtet werden???

Aus der Zuleitung kam kein Diesle, m die war dicht. Kann denn ein Injektoren "im Innern" undicht werden, also nicht der sitz selber?

Themenstarteram 14. November 2019 um 14:19

Habe eben den Bereich um den Injektoren mit Bremsenreiniger gereinigt und mit Druckluft trocken geblasen. Dann ca. 30km gefahren, auch zügig. Anschließend war wieder etwas Diesel (definitiv nichts anderes) um dem Injektor ausgetreten und es "sprudelte". Nicht das Kräuseln aufgrund von Vibrationen, sondern wirklich Blasen. Und es war nur am "Injektor-Fuß" feucht. Nicht an der Zuleitung zum Rail oder der Rückführleitung.

So sieht es bei auch aus, nur brauche ich dafür kein Leckspray: https://www.youtube.com/watch?v=2PSeEMZ3QpI

Der Injektor kann auch selbst undicht sein,ist aber selten !

Bestell dir am besten gleich einen neuen,Nummer steht oben drauf .

Wenn der sitz noch heile ist ,dann nur schleifen zum sâubern und nicht fräsen !

Gewinde der dehnschraube penibel säubern !

Nach dem Wechsel , schauen ob die Codierung passt .

Themenstarteram 14. November 2019 um 21:41

Einen neuen vorab bestellen zu ich nicht. Ich gehe noch davon aus, dass es "nur" die Abdichtung unten ist. So wie im Video. Wenn ich doch einen neuen brauchen sollte, dann ist es so. Aber noch besteht Hoffnung. Die Frage ist, wie erkennt man einen intakten Sitz, damit man sich das Fräsen sparen kann?

Sâubern und reinschauen!

Wenn ein Krater zu sehen ist auf der Fläche,dann erstmal schleifen.sollte es tiefer sein ,hilft nur der Fräser um es Plan zu bekommen!

Aber gaaaanz vorsichtig! Die Fräser aus Stahl und noch dazu messerscharf,hauen dir ganz schnell ein paar Kerben rein !

Themenstarteram 18. November 2019 um 10:54

So, Injektoren ist draussen, Dichtfläche gereinigt, neue Dichtung, Injektoren wieder rein. Immer noch undicht. Werkstatt hat dann festgestellt, dass beim Injektoren selber unten der Diesel austritt. Habe es selber nicht gesehen, jetzt kommt ein neuer Injektoren rein.

Wenn Diesel aus dem Injektorschacht austritt kann es nie die untere Dichtung sein, denn die dichtet zum Brennraum hin ab. D. h. dann müssen auch Verbrennungsgase nach oben austreten.

Der Injektor besitzt am unteren Ende eine Düsenspannmutter, mit der die eigentliche Einspritzdüse gegen das Injektorgehäuse gespannt und abgedichtet wird. Zwischen diesen Flächen befindet sich keine Dichtung (das ist auch bei normalen Düsenstöcken seit über 60 Jahren so).

Wenn der Injektor undicht wird kann nur die Düsenspannmutter lose oder gerissen sein, eher seltener sind Längsrisse im Injektorgehäuse.

Themenstarteram 19. November 2019 um 8:16

Ah, wieder was gelernt. Leider habe ich den defekten Injektoren selber nicht gesehen, aber dann weiß ich jetzt, dass es zumindest passieren kann, das ein Injektoren defekt gehen kann. Heut bekomme ich den Wagen wieder. Aber mein auftretendes und wieder verschwindendes Qualmen wird damit wohl nicht zu erklären sein?

Evtl. mal mit einer anderen Diagnose versuchen.

Ich habe bei mir reingeschaut und die Komponenten getestet (wegen Gestank aber nicht immer).

Diese Prüfroutine läuft im Standgas ab, dabei kann man die Sollwerte mit den Istwerten vergleichen und das Ganze ausdrucken.

Irgend etwas muss ja andes sein als bei einem neuen OM612, denn mein OM612 hat bis Km 155000 nicht gequalmt. Und während dieser Laufleistung habe ich nichts, ausser 4 Glühkerzen und dem Thermostat am Motor getauscht.

Themenstarteram 19. November 2019 um 8:35

Was mich nervös macht, ist, dass es mal qualmt, dann wieder nicht. dann viel, dann wenig. Ich habe ja mittlerweile fast alles ausgetauscht. Provozieren kann ich das, wenn ich am LMM rumfummele (tauschen, reinigen mit Bremsenreiniger, etc.).

Was mir jetzt noch bleibt, ist das Resten des MSG. Aber ich glaube nicht, dass es das ist.

Themenstarteram 19. November 2019 um 14:14

Eben habe ich mein Auto abgeholt. Der Injektor wurde durch ein Bosch-AT Teil erneuert. Jetzt eben die kurze Fahrt nach Hause (ca. 15km) sind mir zwei Dinge aufgefallen: der BC zeigt einen viel höheren Verbrauch an. Und er vibriert stärker. Im Leerlauf wackelt das Handy im Halter, tat es vorher nicht.

Der neue Injektoren wurde laut Werkstatt klassifiziert. Allerdings nicht mit der Stardiagnose sondern mit einem Bosch-Tester.

Dafür qualmt er mal wieder nicht.

Was kann das schon wieder sein?

entnervt grüsst

Carsten

Themenstarteram 19. November 2019 um 17:50

Nachtrag: er läuft unrund, wenn er warm ist. Wenn er kalt ist, bzw. nicht richtig warm ist, läuft er normal.

Morgen wieder hin bringen und die Laufruhenregelung prüfen lassen.

Das dient dazu die im Leerlauf auftretenden Verbrennungsungleichförmigkeiten (die Wortkreation stammt von MB) zu reduzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Diesel tritt am Injektor aus...