ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Diesel startet nicht- Fehlfunktion Einspritzpumpe

Diesel startet nicht- Fehlfunktion Einspritzpumpe

Themenstarteram 4. November 2005 um 18:35

Diesel startet nicht - Fehlfunktion Einspritzpumpe??

 

Hi @all,

mein Vectra B 2.0 DTI16V Baujahr 99 mit 100PS (Motorbezeichnung weiß ich gerade nicht) startet nicht mehr.

Hab das Auto gestern normal abgestellt und heute morgen lief er nicht mehr an. Anlasser dreht und nach 2 Sekunden orgeln leuchtet die Motorkontrollampe. Selber hab ich auf den ersten Blick nichts gefunden und hab ihn somit zur Werkstatt geschleppt. Die haben das Diagnosegerät drangehängt das den Fehler auswarf "Fehlfunktion Einspritzpumpe". Jetzt wurde mir von der Werkstatt gesagt das es wohl die Einspritzpumpe selber ist und ich mit einer Reperaturrechnung von rund 2000.-Euro rechnen müßte.

Kann das sein daß Die Pumpe einfach so über Nacht kaputt geht?

Könnte es noch ein anderer Fehler sein, hat von euch schonmal jemand sowas gehabt?

Kann ein Marder auch sowas tolles verursachen?

Achso, die Laufleistung liegt bei 240tkm.

Die Wegfahrsperre kann es ja nicht sein, da sonst ja die Motorkontrolleuchte blinken würde, oder lieg ich da falsch?

 

Gruß

sammi

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hi!

Das Nicht-Anspringen nach längerer Standzeit können auch die Traversendichtungen oder Leckölleitungen Schuld sein.

 

Gruß Marc

Themenstarteram 4. November 2005 um 19:19

Er stand eigentlich nicht lange, ca. 8 Stunden.

Zitat:

Original geschrieben von sammi

Er stand eigentlich nicht lange, ca. 8 Stunden.

Das reicht schon

Themenstarteram 4. November 2005 um 19:37

Wie kann ich das überprüfen, bzw. feststellen?

Wären es die Traversendichtringe würde er wenigstens noch mucken. Die Ringe kann man mittels eines Manometers prüfen, jeden einzelnen Schlauch zu den Traversen hin am Manometer anschließen und aufpumpen, fällt der Druck ab ist die Traverse defekt wo das Manometer gerade angeschlossen ist.

Ich tippe aber auch eher auf die Pumpe.

Das ist mal wieder ein Typischer Fehler der Einspritzpumpe Generation März 1999- September 2000, Fahrzeug geht einfach während der Fahrt aus und springt nie wieder an, oder Fahrzeug wird abgestellt und es springt auch nie wieder an.

Welcher Fehlercode wurde denn ausgelesen? FC 1635 Canbus keine Kommunikation mit dem Steuergerät?

 

MFG

 

ECOTEC

Themenstarteram 4. November 2005 um 22:46

Ich kann leider den Fehlercode nicht sagen, ich hab nur kurz auf das Display geschaut und da erschien der Text "Fehlfunktion Einspritzpumpe". Mehr kann ich nicht sagen.

Mich wundert halt daß er nicht wärend der Fahrt ausging sondern einfach am nächsten Morgen nicht mehr anlief. Kann ein Marder solche Symptome verursachen oder kommt der da gar nicht richitg ran? Wir haben hier nämlich immer wieder mal Probleme mit Marder.

Naja, wäre ein Marder dran gewesen könnte man das sehen, das Kabel an der Pumpe läuft rechts am Steuergerät runter, glaube aber eher nicht das er da ran geht, dort ist der Platz schon recht eng.

 

Naja wie gesagt, lass dir noch mal den Fehlercode sagen.

 

MFG

 

ECOTEC

@ Ecotec:

Weißt du, was da genau an den Pumpen kaputt geht?

Den Fehler liest man ja in letzter Zeit vermehrt.

Sind Pumpen nach 2000 auch noch betroffen.

Meine wurde 2002 oder 2003 mal getauscht, da man dachte sie wäre defekt, was sie dann aber ned war (Tank war defekt)

Gruß Marc

Beim 2.2DTI ist es eigentlich eher selten das ne Pumpe kaputt geht, kommt aber auch vor, ich kann ja genau sehen welche Pumpen oft bestellt werden und welche nicht.

Die Pumpen von 3/99-9/2000 sind halt die die am besten gehen.

Meistens liegts am Steuergerät, das gibts aber nicht einzeln, oder der Spritzversteller frisst sich ins Pumpengehäuse.

 

MFG

 

ECOTEC

Sind das nicht alles die gleichen Pumpen?

Bosch VP 44

ja VP44,

aber es gibt 7 verschiedene Versionen davon.

Wo genau die Unterschiede liegen weiss ich nicht, sie liegen aber alle im Bereich Elektronik und am Mengelstellwerksaufbau, Weiterentwicklungen wegen der D3 und Euro3 Norm gabs auch, eine Pumpe aus einem Fahrzeug mit Euro2 läuft zb. nicht in einem Fahrzeug mit D3 usw usw.

 

MFG

 

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas

ja VP44,

aber es gibt 7 verschiedene Versionen davon.

Wo genau die Unterschiede liegen weiss ich nicht, sie liegen aber alle im Bereich Elektronik und am Mengelstellwerksaufbau, Weiterentwicklungen wegen der D3 und Euro3 Norm gabs auch, eine Pumpe aus einem Fahrzeug mit Euro2 läuft zb. nicht in einem Fahrzeug mit D3 usw usw.

 

MFG

 

ECOTEC

Aha, danke für die Info, jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer ;)

am 5. November 2005 um 14:44

das habe ich irgenwo gelesen?

Ursache

Schlauch der Kraftstoffpumpe innerhalb des Tanks abgerutscht

Abhilfe

Pumpen-/ Tankgeber-Modul aus der Tank ausbauen; schlauch wieder anbringen und befestigen

ACHTUNG :

Bei vollem Tank die Pumpen nicht ausbauen Kraftstoff läuft aus

@sammi

Den selben Fehlercode hatte ich auch , ergo neue pumpe mit

einbau 2100 Eur , bei mir lief das auto und ging dann einfach aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Diesel startet nicht- Fehlfunktion Einspritzpumpe