ForumSharan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 1
  7. Diesel oder Benziner???

Diesel oder Benziner???

Themenstarteram 30. August 2004 um 11:44

hallo Leut!

überlege mir demnächt einen Sharan für meine Familie zu holen und eigentlich war ich entschlossen den TDI mit 115 PS vom Bj. 2003 (-2004?) zu nehmen, aber...

...Bekannte haben mir erzählt, dass das nicht so besonders sinnvoll wäre, wenn man hauptsächlich Stadtfahrten macht, wie wir, und nur hin und wieder lange Strecken.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir städtisch im Schnitt immer ca. 20-50 km machen und lange Strecken würden bei uns immer ca. 200-500 bzw. ca. 1.200 km im Urlaub zu Buche schlagen.

Abgesehen davon wird ja natürlich noch das Thema Sprittpreise immer wichtiger.

Jetzt die Frage an Euch, TDI- & Sharan-Erfahrene, was haltet Ihr von der "Bekannten"-Theorie. Ist da was dran, oder ist das bei uns nicht so kritisch? (Ich dachte, das war früher so und bei der heutigen Technik nicht mehr so schlimm?)

Danke für alle Antworten schon im Voraus!

CU

Gregor

Beste Antwort im Thema

Gerade im Kurzstreckenbetrieb ist ein Diesel wesentlich sparsamer als ein Benziner.

Mein 130 PS TDI braucht auch bei Kurzstrecke max. 7.0 - 7.5 l/100 km. Der kleine Benziner (115 PS) genehmigt sich mit Sicherheit 10-11 l /100 km. Bei 10.000 km im Jahr macht dies einen Unterschied von 500-600 €/Jahr zugunsten des Diesels. Zudem ist der 2.0 Benziner eine lahme Kiste, selbst der "kleine" 115 PS TDI hat da wesentlich mehr Drehmoment. Wirklich das einzige was für den Beniner sprechen würde ist die besser Laufkultur. Allerdings laufen die TDI´s ab BJ. 2002 auch relativ ruhig, zumal man diese Motoren kaum über 3500 U/min drehen muss, da von unten raus schon viel Power kommt.

Rufus24

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Wie hoch ist die Gesamtfahrleistung?

Ansonsten empfehle ich eine

Probefahrt...da gehen die Meinungen

auseinander..für viele ist der Diesel

kräftig und sparsam für die anderen

ein Turboloch-Traktor.

Selber probieren und auch ein Diesel

hält Stadtverkehr aus.

 

MfG

Themenstarteram 1. September 2004 um 7:12

hi classic-line,

die Gesamtlaufleistung läßt sich jetzt nicht einschätzen, denn wenn die Kinder in der Kindergarten gehen und andere Fahrten hunzukommen, dann wird es mehr. Ich schätze es werden vielleicht ca. 15.000 km im Jahr.

Das Fahrkomfort spielt in diesem Fall eine untergeordnete Rolle. Es ist wichtig, dass der Wagen sparsam ist und lange hält. Diesel soll 8-9 Liter und Benziner soll bis zu 13 Liter in der Stadt verbrauchen (habe ich gehört) und das ist schon ein Unterschied im Preis.

Danke

Gregor

rein von den Betriebskosten ist ein Diesel sicher im Vorteil (ich kann meinen 1,9TDI im absoluten "Knauserbetrieb" auf 6,5l runder drücken). Der 110PS Motor ist auf jeden Fall kraftvoll genug um den "Kleinwagen" gut zu bewegen und auch mal auf der Landstrasse den Knüppel aus dem Sack zu lassen (ja, gelegentlich eignet sich ein Sharan auch zum kräftigen heizen :D ).

Über den Fahrkomfort kann ich nicht klagen, ich fahre mit meiner roten Riesentomate ca. 70.000km im Jahr und bin ein echter Fan des Autos, so entspannt fuhr sich noch kein anderer.

Das einzige was am Diesel etwas unschön ist, ist das er in kaltem Zustand sehr brummig ist und gelegentlich mal eine unschöne, schwarze Wolke ausstößt. Ist er aber erst mal warm ist er wunderbar leise und solange er unter 3000UPM bleibt hört man ihn fast nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gregor13

hi classic-line,

die Gesamtlaufleistung läßt sich jetzt nicht einschätzen, denn wenn die Kinder in der Kindergarten gehen und andere Fahrten hunzukommen, dann wird es mehr. Ich schätze es werden vielleicht ca. 15.000 km im Jahr.

Das Fahrkomfort spielt in diesem Fall eine untergeordnete Rolle. Es ist wichtig, dass der Wagen sparsam ist und lange hält. Diesel soll 8-9 Liter und Benziner soll bis zu 13 Liter in der Stadt verbrauchen (habe ich gehört) und das ist schon ein Unterschied im Preis.

Danke

Gregor

Sparsam ist der Diesel auf jeden Fall....aber lange

hält...??? am Diesel sind schon mehr Teile die

kaputt gehen können als an einem

einfachen Benziner...wie Pumpe-Düse Elemente,

Turbolader...teurer Zahnriemen.

15000 ist meißt der Grenzfall...wenn das Auto

in absehbarer Zeit wieder verkauft werden

soll dann auf jeden Fall einen Diesel.

Gruß

Ein VR6 ist natürlich ein Motor der sehr lange halten kann (wenn man ihn Pflegt). Allerdings liegt der Spritverbrauch auf Kurzstrecken und in der Stadt gerne mal bei 13-15l, bei Automatik und Klima sogar bei 14-19l. Bin zwar gerne mit meinem VR6 unterwegs - aber Langstrecke mit 10-11l.

TDI TDI TDI

Themenstarteram 18. September 2004 um 18:39

warum? warum? warum?

;-))

Hallo zusammen,

ich fahre einen Sharan 1.8T mit 150 PS.Meine Fahrleistung liegt bei 20000km,also liege ich ich an der Grenze,wo sich ein TDI rechnen würde.Mit Climatronic und 215er Reifen verbraucht das Auto im Jahresschnitt 10 Liter.Das Auto kann mit Super- oder Normalbenzin betankt werden.Der Vorteil dieses Motors ist,dass man die Leistung des Turbos nicht so oft ausnutzt(z.B. in der Stadt),deshalb ist der Verbrauch erträglich.Wenn man aber mal Power braucht,ist genug da.Zahnriemenwechsel ist erst bei 180000 km.

am 21. Mai 2008 um 16:32

Also mein 2.0 verbraucht zwar in der Stadt und so 9 Liter aber auf der Autobahn stolze 6.06 Liter. also: BENZINER!!!

Sorry kann eure Meinungen nicht teilen, hatte das gleiche Problem als ich meine vor ca. 6 Monaten gekauft hatte. Haben uns fürn Diesel entschieden und es nicht bereut. Fahrleistung in der Zeit 7.000 km also im Jahr dann 14.000 km. Durchschnittsverbrauch in der Zeit sind 6.7 l/100 km und davon sind 30% Stadtfahrten mit max. 2 km, also zum Kiga und wieder zurück, auf Strecke komme ich auch unter 6 l. Fazit entweder ein Benziner und auf Gas umrüsten (lohnt natürlich nur bei längeren Strecken, bei mir würde sich das nicht so wegen der extremen Kurzstrecken) oder zum Diesel, es sind nicht umsonst 65% der verkauften Sharan mit Dieselmotor ....

 

mfG

PS: meine Meinung, wer eine andere hat kein Problem.

Gerade im Kurzstreckenbetrieb ist ein Diesel wesentlich sparsamer als ein Benziner.

Mein 130 PS TDI braucht auch bei Kurzstrecke max. 7.0 - 7.5 l/100 km. Der kleine Benziner (115 PS) genehmigt sich mit Sicherheit 10-11 l /100 km. Bei 10.000 km im Jahr macht dies einen Unterschied von 500-600 €/Jahr zugunsten des Diesels. Zudem ist der 2.0 Benziner eine lahme Kiste, selbst der "kleine" 115 PS TDI hat da wesentlich mehr Drehmoment. Wirklich das einzige was für den Beniner sprechen würde ist die besser Laufkultur. Allerdings laufen die TDI´s ab BJ. 2002 auch relativ ruhig, zumal man diese Motoren kaum über 3500 U/min drehen muss, da von unten raus schon viel Power kommt.

Rufus24

ich bin ja fasst der meinung, dass sich ein diesel garnicht lohnt. müsste man mal hoch rechnen. aber wenn diesel teurer ist wie benzin und dann noch mehr steuerwenn einer dazu mal lust hat, würde mich interessieren. aber ich glaube, wenn diesel, dann musst du auch mehr fahren also nur 15.000km.

gruß m-p

am 17. August 2008 um 19:41

Zitat:

Original geschrieben von Michi-Pichi

ich bin ja fasst der meinung, dass sich ein diesel garnicht lohnt. müsste man mal hoch rechnen. aber wenn diesel teurer ist wie benzin und dann noch mehr steuerwenn einer dazu mal lust hat, würde mich interessieren. aber ich glaube, wenn diesel, dann musst du auch mehr fahren also nur 15.000km.

gruß m-p

Das hilft:

http://www.amortisationsrechner.de/

Einfach nur mit Diesel vs. Benzin rechnen (Gas ausblenden), dann kann auch man noch mit einrechnen, dass der TDI ggf. teurer in der Anschaffung ist.

Nach dem ganzen Theater mit meinen beiden FIATS habe ich mich auch für den Sharan entschlossen, der hat zwar wie gesagt das Turboloch, dennoch wirkt der mit 140 (131) PS erheblich flotter und lässt sich sparsam bewegen. Der Benziner war schlapp und mit dem Gewicht des Sharan überfordert und hat mich enttäuscht. Für mich ganz klar Diesel, selbst wenn ich <15.000 km fahren würde.

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen