ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Diesel für den Arbeitsweg oder nicht?

Diesel für den Arbeitsweg oder nicht?

Themenstarteram 27. September 2013 um 8:27

Hallo zusammen,

Ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet, denn ich wüsste sonst nicht wohin damit.

Um mir vernünftig zu helfen muss ich vielleicht etwas ausholen:

Ich bin im Mai 2013 nach Deutschland gezogen und habe mein Auto mitgenommen. Da bei meinem amerikanischen Auto fast alles gemacht werden muss, damit es überhaupt eine Zulassung bekommt, habe ich mich - nach langem informieren und hin und her - dazu entschlossen, das Auto zu verkaufen und ein "neues" zu kaufen.

Seit ich hier bin fahre ich jeden Tag 10km zum Bahnhof und von da mit dem RB nach München Hauptbahnhof. So fahre ich 2h 15min pro Weg, also 4h 30min am Tag.

Mit dem Auto war ich auch schon 2, 3 mal da, da habe ich 86km, fast alles auf der A8. Mit meinem amerikanischen Auto, der gerne mal 12l schluckt ist das natürlich unsinnig und man muss gar nicht anfangen zu rechnen bei einem Zugticketpreis von 257€ pro Monat...

Da nun aber ein neues Auto hermuss, habe ich mir überlegt evtl. einen Diesel zu holen und dann jeden Tag die 86km zu fahren, da es mich mit der Bahn auf gut Deutsch gesagt ankotzt, weil ständig irgendwelche Verspätungen eintreten oder sogar Ausfälle und ich dann in Augsburg festhänge...

Jetzt habe ich mal geschaut wie man die kosten berechnet, jedoch habe ich keine Ahnung bzw. blicke da einfach nich richtig durch...

In meiner nähe verkauft jemand einen BMW 320d touring von 2005 (Automatik, 186000km) mit 2.0 Liter Diesel mit 110kw (150PS).

Gemäss Inserat schluckt der 4.7l Ausserorts, wobei ich nicht abschätzen kann ob das realistisch ist oder nicht...

Aufgrund von diesen Angaben habe ich mal gerechnet:

Zug:

2x10km / Tag = 100km / Woche = ca. 15€ (Benziner mit 9l Verbrauch und 1.65€ pro Liter Super)

Zugfahrt 257€ / Monat

Summe ca. 320€

Auto:

2x86km / Tag = 860km / Woche = ca. 59,50€ (Diesel mit 5l Verbrauch und 1.38€ pro Liter Diesel)

Summe ca. 240€

Dazu kommt natürlich noch, dass ich jede Fahrt jemanden mitnehmen könnte, z.B. von mitfahrgelegenheit.de und ähnlichem.

Die Versicherung lasse ich mal weg, denn ich bräuchte auch ein Auto, wenn ich weiterhin mit dem Zug fahre, nur dann würde ich keinen Diesel kaufen.

Nun kommt aber natürlich noch Reifenabnutzung etc. dazu, und da blicke einfach nicht mehr durch...

Hat da jemand Erfahrung damit gemacht oder kann mir da helfen?

Vielen Dank und Gruss,

Alex

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 27. September 2013 um 8:42

die verbrauchsangaben aus prospekten und inseraten kannst du gleich in die tonne treten.

such dir hier:

http://www.spritmonitor.de/

 

das entsprechende fahrzeug heraus und du bekommst realisteische werte.

ob ein acht jahre alter 320d mit automatik und 186.000km die kostengünstigste wahl ist?

was soll er denn kosten?

Realistisch dürften bei diesem Auto je nach Gasfuß um 7l / 100km sein.

Aber was anderes:

Wenn Du 86km einfachen Arbeitsweg hast summieren sich alleine die Fahrten von und zur Arbeit auf >40000km / Jahr.

Noch ein bisschen privates dazu und man kratzt jedes Jahr an der 50000.

Das würde ICH nicht beginnen mit einem Auto, das schon von vorne weg 186000km auf dem Tacho hat, die Restlebensdauer könnte überschaubar sein.

Dann lieber eine Nummer kleiner, und mit 100000km weniger.

Themenstarteram 27. September 2013 um 8:50

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

die verbrauchsangaben aus prospekten und inseraten kannst du gleich in die tonne treten.

such dir hier:

http://www.spritmonitor.de/

das entsprechende fahrzeug heraus und du bekommst realisteische werte.

ob ein acht jahre alter 320d mit automatik und 186.000km die kostengünstigste wahl ist?

was soll er denn kosten?

Vielen Dank. Da sagen tatsächlich die Werte eher 7 - 7.3l...

Kosten soll er so wenig wie möglich. ;)

Mein Limit liegt bei 6500€ und ich hätte gerne eine Klima, Xenon und eine Zentralverriegelung. Alles andere ist mir ziemlich egal. Navi wäre schön, aber muss nicht, da kann ich auch mein Smartphone nehmen. Es muss auch nicht zwingend ein Kombi sein.

Zitat:

Original geschrieben von Matsches

Realistisch dürften bei diesem Auto je nach Gasfuß um 7l / 100km sein.

Aber was anderes:

Wenn Du 86km einfachen Arbeitsweg hast summieren sich alleine die Fahrten von und zur Arbeit auf >40000km / Jahr.

Noch ein bisschen privates dazu und man kratzt jedes Jahr an der 50000.

Das würde ICH nicht beginnen mit einem Auto, das schon von vorne weg 186000km auf dem Tacho hat, die Restlebensdauer könnte überschaubar sein.

Dann lieber eine Nummer kleiner, und mit 100000km weniger.

Ich rechne eher mit 60000km/Jahr. Privat fahre ich ja auch noch etwas...

am 27. September 2013 um 8:53

und jetzt die wichtigste aller fragen beim diesel:

musst du evtl. auch in eine umweltzone oder könnte eine umweltzone eingerichtet werden?

Themenstarteram 27. September 2013 um 8:55

Da ich auch mal nach Augsburg fahre ist das leider ein KO-Kriterium, da in Augsburg nur grün zugelassen ist.

In München ebenso. Und jetzt rechnen wir mal mit der allergünstigsten Annahme:

20 Cent/km mal 50.000km/Jahr sind 10.000€. Das durch 12 Monate sind 833€/Monat.

Und wenn man mir jetzt noch zeigt, wie man mit einem abgerockten 320d mit 20 Cent/km hinkommt...

Ich würde mit 1.000€/Monat im Durchschnitt rechnen. Klingt viel, ist es auch. Für das Geld kriegst du gleich zwei BC100 First. Das ist sozusagen die HON-Karte der Lufthansa, nur eben bei der Bahn.

Themenstarteram 28. September 2013 um 8:28

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover

In München ebenso. Und jetzt rechnen wir mal mit der allergünstigsten Annahme:

20 Cent/km mal 50.000km/Jahr sind 10.000€. Das durch 12 Monate sind 833€/Monat.

Und wenn man mir jetzt noch zeigt, wie man mit einem abgerockten 320d mit 20 Cent/km hinkommt...

Ich würde mit 1.000€/Monat im Durchschnitt rechnen. Klingt viel, ist es auch. Für das Geld kriegst du gleich zwei BC100 First. Das ist sozusagen die HON-Karte der Lufthansa, nur eben bei der Bahn.

Könntest du das mal etwas genauer beschreiben?

Warum 20ct/km?

am 28. September 2013 um 8:48

Schon mal ein LPG-Fahrzeug in betracht gezogen??

Da fährst du sehr günstig, und hast ne grüne Plakette!!

Um ein bisschen Werbung in eigener sache zu machen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=184773671

Auf welcher Strecke verlangt die Bahn 257,- EUR/Monat?

`n Kollege ist mal eine Zeit lang täglich über 100km (nach Nürnberg) gefahren. Das war sogar komplett mit dem ICE! Das Jahresticket hat 1600,- EUR (oder waren es 1800,- EUR) gekostet - also auf jeden Fall weniger als 150,- EUR im Monat.

Des weiteren empfehle ich auch durchaus einen BMW E46 (wenn`s in dem Preisrahmen sein soll). Allerdings keinen Automatik (obwohl ich`s auch bevorzuge ;) ).

Die Automatik im E46 stammt noch von GM und gilt nicht gerade als langlebig - vor allem bei drehmomentstarken Dieseln.

Das größere Problem ist aber, dass ein E46 Diesel mit Automatik nur EURO 3 ist, also ohne nachgerüsteten Dieselfilter keine grüne Umweltplakette bekommt. Zudem "säuft" z.B. ein 320d mit Automatik und Nachrüst-DPF dann mit Sicherheit knappe 8 Liter.

Ein 320d Handschalter ist ab 03/2004 bereits Euro 4 und erhält somit von Haus auf eine grüne Plakette. Dieses Auto kann man dann mit 5-6 Litern fahren.

wäre es nicht sinnvoller umzuziehen?

Ein Diesel mit Xenon für 6500€ wird immer schon weit über 100.000 km drauf haben und da musst du dann sowieso schon mal zukünftige Reperaturen einplanen (Partikelfilter, Turbo, Kupplung/ZMS, Injektoren, Bremsen,...).

Zitat:

Original geschrieben von Furgy

Könntest du das mal etwas genauer beschreiben?

Warum 20ct/km?

Weil es utopisch ist, ein Auto unterhalb dieser Grenze bewegen zu wollen. 10 Cent allein sind schon der Sprit, dazu kommen Steuern, Versicherung, Reparaturen, Ölwechsel, kleinere und größere Wartungen...

Zum Thema LPG nochmal ...

Du könntest doch auch dein US-Fahrzeug auf LPG umrüsten lassen, und den Rest auch gleich TÜV-konform umbauen lassen. Gerade in Augsburg & Umgebung müsste es doch einige Spezialisten geben.

Geht natürlich nur, wenn dein US-Auto auch umrüstbar ist (Gutachten etc.). 14-15 Liter Gas, 5.600 Euro Spritkosten im Jahr.

Alternative: Vollkostenoptimiertes Auto, ohne Automatik. Citroen C1/Aygo, Dacia Sandero Diesel oder Autogas / 8 Liter Gas, ca. 3000 Euro Spritkosten im Jahr, dürfte billiger als der Diesel sein. Plus Nutzung, Wartung etc. ... ist man immer mindestens beim Doppelten Preis des Zugfahrens.

Und die Fahrerei ist jeden Tag das Grauen.

Zur BahnCard 100: Mit der kannst du auch ICE fahren (dürfte am Tag gesamt 20-30 Minuten sparen + mehr Auswahl bei den Abfahrtszeiten), anstatt mit den Regional-Dingern.

Kostet 340 Euro im Monat. Und die Fahrten im MVV sind auch dabei.

Für 574 Euro im Monat: BahnCard 100 für die 1. Klasse. Dann ist die Zeit im Zug wirklich angenehm, Zeitung lesen, arbeiten, Nickerchen. Und immer noch billiger als Auto fahren.

Und noch ein Vorschlag:

Umziehen! :)

Die durchs Pendeln verlorene Lebenszeit macht einen auf Dauer mürbe.

Themenstarteram 2. Oktober 2013 um 10:37

Zitat:

Original geschrieben von drvr

Zum Thema LPG nochmal ...

Du könntest doch auch dein US-Fahrzeug auf LPG umrüsten lassen, und den Rest auch gleich TÜV-konform umbauen lassen. Gerade in Augsburg & Umgebung müsste es doch einige Spezialisten geben.

Geht natürlich nur, wenn dein US-Auto auch umrüstbar ist (Gutachten etc.). 14-15 Liter Gas, 5.600 Euro Spritkosten im Jahr.

Alternative: Vollkostenoptimiertes Auto, ohne Automatik. Citroen C1/Aygo, Dacia Sandero Diesel oder Autogas / 8 Liter Gas, ca. 3000 Euro Spritkosten im Jahr, dürfte billiger als der Diesel sein. Plus Nutzung, Wartung etc. ... ist man immer mindestens beim Doppelten Preis des Zugfahrens.

Und die Fahrerei ist jeden Tag das Grauen.

Zur BahnCard 100: Mit der kannst du auch ICE fahren (dürfte am Tag gesamt 20-30 Minuten sparen + mehr Auswahl bei den Abfahrtszeiten), anstatt mit den Regional-Dingern.

Kostet 340 Euro im Monat. Und die Fahrten im MVV sind auch dabei.

Für 574 Euro im Monat: BahnCard 100 für die 1. Klasse. Dann ist die Zeit im Zug wirklich angenehm, Zeitung lesen, arbeiten, Nickerchen. Und immer noch billiger als Auto fahren.

Und noch ein Vorschlag:

Umziehen! :)

Die durchs Pendeln verlorene Lebenszeit macht einen auf Dauer mürbe.

Umziehen ist momentan leider nicht drin, da meine Freundin noch an die Umgebung gebunden ist...

Der Umbau bei meinem Ami wäre möglich, kostet aber auch 2200€. Hinzu kommt, dass in der Garage von der Firma kein LPG erlaubt ist...

Das mit der Bahn ist ja auch so eine Glückssache. Mal fährt sie pünktlich, mal nicht, mal stecke ich in Augsburg fest (auf unbestimmte Zeit!)...

Ausserdem ist die Fahrt mit ICE auch nur bedingt möglich:

- 10km vom Haus zum Bahnhof (Auto)

- RB vom Bahnhof nach Augsburg Hbf (25min)

- IC/ICE von Augsburg Hbf nach München Hbf ist dann zwar schnell, aber wer weiss ob ich den in Augsburg Hbf bekomme...

Zitat:

Original geschrieben von Furgy

Hinzu kommt, dass in der Garage von der Firma kein LPG erlaubt ist...

Tankanschlüsse kann man auch unsichtbar anbringen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Diesel für den Arbeitsweg oder nicht?