Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 13. März 2017 um 20:24:07 Uhr:


Vedgie Day ????!!!! (keine Ahnung wie sich das schreibt)
Schaunwermal was für Realitätsferne uns im Herbst erwartet.Moorteufelchen

Läuft dein Auto mit Hackfleisch, oder wie kommst du da jetzt drauf?

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 13. März 2017 um 20:27:18 Uhr:



Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 13. März 2017 um 20:24:07 Uhr:


Vedgie Day ????!!!! (keine Ahnung wie sich das schreibt)
Schaunwermal was für Realitätsferne uns im Herbst erwartet.Moorteufelchen

Läuft dein Auto mit Hackfleisch, oder wie kommst du da jetzt drauf?

Du hattest angeführt der Realitätsverlust läge überall woanders und nicht bei den Grünen.
Daraufhin habe ich mir erlaubt sie in die Riege mit Realitätsverlust wieder einzureihen.

Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 13. März 2017 um 20:40:48 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 13. März 2017 um 20:27:18 Uhr:


Läuft dein Auto mit Hackfleisch, oder wie kommst du da jetzt drauf?

Du hattest angeführt der Realitätsverlust läge überall woanders und nicht bei den Grünen.
Daraufhin habe ich mir erlaubt sie in die Riege mit Realitätsverlust wieder einzureihen.

Nö. Ich hatte darauf hingewiesen, dass die Grünen mit dem Threadthema wenig zu tun haben und dass man sich selbst im Wege steht, wenn man bloss darauf herumreitet: Probleme sind trotzdem da (und das war auch schon klar, als man im Forum noch damit beschäftigt war, die Grünen zu diskreditieren).

Die Grünen haben damit wenig zu tun, das ist ja interessant ! 😁😉

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...a-4330-874b-a179a665c41e.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 14. März 2017 um 07:18:37 Uhr:


Die Grünen haben damit wenig zu tun, das ist ja interessant ! 😁😉

Allerdings.

Und wenn man will und/oder Threadverlauf liest, dann versteht man auch weshalb. Stichworte, wie London, Madrid, Oslo, Amsterdam, Kopenhagen hatte ich genannt (um mal nur in Europa zu bleiben) - überall der Kretschmann Schuld, is klar.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2017 um 07:53:23 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 14. März 2017 um 07:18:37 Uhr:


Die Grünen haben damit wenig zu tun, das ist ja interessant ! 😁😉

Allerdings.
Und wenn man will und/oder Threadverlauf liest, dann versteht man auch weshalb. Stichworte, wie London, Madrid, Oslo, Amsterdam, Kopenhagen hatte ich genannt (um mal nur in Europa zu bleiben) - überall der Kretschmann Schuld, is klar.

Sagt keiner das für die gesamte EU der Kretschmann schuld ist, aber man sollte bei den größten Dreckschleudern/Verursachern in D: anfangen und nicht bei modernen Dieseln mit Euro 5.
Seit wann ist ein Auto mit 3-4 Jahren alt ?

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 14. März 2017 um 10:15:48 Uhr:


Sagt keiner das für die gesamte EU der Kretschmann schuld ist, aber man sollte bei den größten Dreckschleudern/Verursachern in D: anfangen und nicht bei modernen Dieseln mit Euro 5.
Seit wann ist ein Auto mit 3-4 Jahren alt ?

Das ganze Konzept der Darstellung individueller Mobilität mit einem "Auto" ist steinalt. Es hat nur bisher niemand wahrhaben wollen, dass dieser Verkehr in Ballungsräumen nicht beliebig skalierbar ist.

Das Auto ist damit nicht nutzlos, nur zum täglichen Pendeln in die Innenstädte ist es nicht mehr zu gebrauchen. Ausweichen auf ÖPNV spart auch noch Geld.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 14. März 2017 um 10:25:11 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 14. März 2017 um 10:15:48 Uhr:


Sagt keiner das für die gesamte EU der Kretschmann schuld ist, aber man sollte bei den größten Dreckschleudern/Verursachern in D: anfangen und nicht bei modernen Dieseln mit Euro 5.
Seit wann ist ein Auto mit 3-4 Jahren alt ?

Das ganze Konzept der Darstellung individueller Mobilität mit einem "Auto" ist steinalt. Es hat nur bisher niemand wahrhaben wollen, dass dieser Verkehr in Ballungsräumen nicht beliebig skalierbar ist.
Das Auto ist damit nicht nutzlos, nur zum täglichen Pendeln in die Innenstädte ist es nicht mehr zu gebrauchen. Ausweichen auf ÖPNV spart auch noch Geld.

Wenn ich mit Bus und Bahn ca. 4h Arbeitsweg habe, aber nur 2h mit dem Auto, was denkst du mit was ich unterwegs sein werde ?😉
So lange die Öffentlichen so bescheiden sind (in den Randgebieten von Berlin) bleibe ich beim Auto !

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 14. März 2017 um 10:48:01 Uhr:


Wenn ich mit Bus und Bahn ca. 4h Arbeitsweg habe, aber nur 2h mit dem Auto, was denkst du mit was ich unterwegs sein werde ?😉
So lange die Öffentlichen so bescheiden sind (in den Randgebieten von Berlin) bleibe ich beim Auto !

Sollen doch die anderen verzichten, damit ICH vom Fahrverbot verschont bleibe..............

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 14. März 2017 um 11:01:04 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 14. März 2017 um 10:48:01 Uhr:


Wenn ich mit Bus und Bahn ca. 4h Arbeitsweg habe, aber nur 2h mit dem Auto, was denkst du mit was ich unterwegs sein werde ?😉
So lange die Öffentlichen so bescheiden sind (in den Randgebieten von Berlin) bleibe ich beim Auto !

Sollen doch die anderen verzichten, damit ICH vom Fahrverbot verschont bleibe..............

Verzichtest du freiwillig auf tgl. 2h Freizeit ?
Sind bei 220 Arbeitstage 440h / Jahr😉
Außerdem muss ich weder in eine Umweltzone, noch fahre ich einen Diesel.

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 14. März 2017 um 10:48:01 Uhr:


Wenn ich mit Bus und Bahn ca. 4h Arbeitsweg habe, aber nur 2h mit dem Auto, was denkst du mit was ich unterwegs sein werde ?😉
So lange die Öffentlichen so bescheiden sind (in den Randgebieten von Berlin) bleibe ich beim Auto !

Du kannst auch mit dem Fahrrad in die Innenstadt fahren, wie ich gelesen habe gibt es da bald neue Fahrstreifen in Berlin.

Solange das bequeme eigene Auto zur Verfügung stand - und 2 Stunden Arbeitsweg toleriert werden - gab es keinen ernsthaften Druck zum Ausbau des ÖPNV. Oder wer das forderte wurde in die dunkelrot-grüne Ecke gestellt.

[OT] Es gibt in Berlin einfach zu viele Rathäuser um sinnvoll zu planen und das auch umzusetzen. Über Spinnereien einzelner Lokalpolitiker die nur so eine Plattform haben die eigene Traumwelt zusammenzuzimmern: Kein Kommentar. [/OT]

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 14. März 2017 um 11:09:06 Uhr:


Verzichtest du freiwillig auf tgl. 2h Freizeit ?

Ja, stell dir das mal vor! Minimum 1:30h statt 0:45h mit dem Auto pro Richtung.
Hat auch sein Gutes, dann kann man während der Fahrt auch mal auf MT posten. Oder Zeitung lesen. Oder einfach mal ein Buch lesen. Zu Hause werde ich dafür viel zu oft unterbrochen, beim Selberfahren geht das überhaupt nicht. Beim Autofahren kann man nix anderes machen, nicht mal entspanntes Musikhören. Autofahren kostet in der Tat Konzentration. Auch wenn ich mit dem Auto täglich etwa 90 Minuten früher daheim wäre, mit den Öffentlichen bin ich entspannter. Und das obwohl ich mit meinen 4,9l/100km beim Benziner ohnehin schon sehr entspannt fahre.

Zugegeben, das ist nicht jedem seine Sache. Muss es ja auch nicht. Mich stört nur die Grundeinstellung, dass es immer nur die anderen machen sollen, nie man selbst.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 14. März 2017 um 11:48:10 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 14. März 2017 um 11:09:06 Uhr:


Verzichtest du freiwillig auf tgl. 2h Freizeit ?

Ja, stell dir das mal vor! Minimum 1:30h statt 0:45h mit dem Auto pro Richtung.
Hat auch sein Gutes, dann kann man während der Fahrt auch mal auf MT posten. Oder Zeitung lesen. Oder einfach mal ein Buch lesen. Zu Hause werde ich dafür viel zu oft unterbrochen, beim Selberfahren geht das überhaupt nicht. Beim Autofahren kann man nix anderes machen, nicht mal entspanntes Musikhören. Autofahren kostet in der Tat Konzentration. Auch wenn ich mit dem Auto täglich etwa 90 Minuten früher daheim wäre, mit den Öffentlichen bin ich entspannter. Und das obwohl ich mit meinen 4,9l/100km beim Benziner ohnehin schon sehr entspannt fahre.

Zugegeben, das ist nicht jedem seine Sache. Muss es ja auch nicht. Mich stört nur die Grundeinstellung, dass es immer nur die anderen machen sollen, nie man selbst.

Wo habe ich denn geschrieben das es ANDERE machen sollen ?
Ich bin der Letzte, der hier versucht Jemandem irgendetwas vorzuschreiben !

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 14. März 2017 um 11:14:08 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 14. März 2017 um 10:48:01 Uhr:


Wenn ich mit Bus und Bahn ca. 4h Arbeitsweg habe, aber nur 2h mit dem Auto, was denkst du mit was ich unterwegs sein werde ?😉
So lange die Öffentlichen so bescheiden sind (in den Randgebieten von Berlin) bleibe ich beim Auto !

Du kannst auch mit dem Fahrrad in die Innenstadt fahren, wie ich gelesen habe gibt es da bald neue Fahrstreifen in Berlin.
Solange das bequeme eigene Auto zur Verfügung stand - und 2 Stunden Arbeitsweg toleriert werden - gab es keinen ernsthaften Druck zum Ausbau des ÖPNV. Oder wer das forderte wurde in die dunkelrot-grüne Ecke gestellt.
[OT] Es gibt in Berlin einfach zu viele Rathäuser um sinnvoll zu planen und das auch umzusetzen. Über Spinnereien einzelner Lokalpolitiker die nur so eine Plattform haben die eigene Traumwelt zusammenzuzimmern: Kein Kommentar. [/OT]

Natürlich fahre ich täglich 92km hin und retour mit dem Rad !😁😉
Und nein, Umzug, noch andere Arbeit suchen ist keine Option.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 14. März 2017 um 11:48:10 Uhr:


Zugegeben, das ist nicht jedem seine Sache. Muss es ja auch nicht. Mich stört nur die Grundeinstellung, dass es immer nur die anderen machen sollen, nie man selbst.

Die Grundeinstellung stört mich auch.
Allerdings war es nicht trixi1262 der das von anderen verlangt, sondern der Moewenmann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen