Die Vernunft gerät auf die Verliererstrasse

BMW 5er F10

Hallo liebe 5-er Freunde,

ich stehe kurz vor Kfz-Bestellung als Firmenwagen und bin bis jetzt den 320d Touring E91 (163 und 177 PS) gefahren. Nun habe mal im Konfigurator auf den 5-er rüber geschillt und nun habe ich den F10 525dA übers Wochenende zur Probefahrt. Bin bis jetzt ca. 200km gefahren und bin einfach begeistert! Einfach geil! Mein Herzschlag war schon gestern mehrere Stunden auf einem recht hochen Level. Die Sache ist die, dass der 6-ender unser Budget schon "etwas" mehr belasten würde (Mehrkosten für Leasing im Vergleich zu 520dA ca. 100 €/Monat und ein bisschen Schnickschnack weniger). Jedoch hat mein Freundlicher vor Ort keinen F10 520dA zur Probefahrt. Damit muss ich mich jedoch selber rumschlagen. Nehme mir noch nächste Woche den 320dA mit M-Paket, der ist jedoch etwas leichter also die MOtoreindrücke werden sich bestimmt nicht 1 zu 1 auf den 520dA übertragen lassen. Jetzt habe ich mir so etwas aus der Seele geredet. Wenn ihr damit nix anfangen könnt, verzeiht mir, bin immer noch aufgeregt.
Wir sind eine 4-köpfige Familie (2 kleine Kinder). MIr ist aufgefallen, dass die Beinfreiheit für mein Kind hinter mir nicht soooo berauschend ist, besonders wenn ich den Kindersitz etwas kippe. Der 5-er ist jetzt mit Komfortsitzen ausgestattet und die sind auch recht dick. Ich würde mir jedoch höchstens die Sportsitze nehmen. Weiß jeand, ob diese Sitze schmaler sind? Dabei bin ich nicht so riesengroß (183 cm).
Die zweite Frage. Der Wagen hat jetzt das Fahrwerk: Dynamische Dämpfer Kontrol, würde mir selber das M-Fahrwerk bestellen. Ist das M-Fahrwerk in etwa so straff, wie das DDK Fahrwerk im Sportmodus? Für mich könnte es ruhig n Tick härter sein.

Viele Grüße,

PK

Beste Antwort im Thema

Hallo PK,

ich kann nicht zu all Deinen Fragen was sagen, aber mein Gefühl sagt mir, dass Du mit dem F10 den besseren Kauf tätigst, als mit dem Dreier. Den Vorteil des größeren Platzangebots im 5er erkaufst Du Dir halt mit einem sehr großen Auto. Der F10 ist schon ein Riesenschiff, nochmals größer als der E60. Mit viel Stadtverkehr macht die Kiste weniger Spaß. Auf der AB dagegen unschlagbar.

Der 6-Ender ist ein feines Triebwerk. Dennoch - wie schon öfter hier gepostet - meine ich, dass der neue 520d in Sachen Preis/Leistung ziemlich unschlagbar ist. Du kriegst keine Rakete, aber Du wirst nicht untermotorisiert sein. Soundtechnisch ist er gefühlt sogar etwas leiser als der 25d/30d, aber auch etwas weniger "volumig".

Der neue 5er scheint komfortabler ausgelegt, als der E60. Das war mein erster Eindruck. Insofern kannst Du Dir vielleicht das M-Fahrwerk gönnen, wenn Du es hart magst.

Die Komfortsitze sind natürlich klasse, aber die Standardsitze sind auch okay. Ich würde bei freier Wahl immer die Sportsitze nehmen. Die sind vielleicht nicht schmaler, aber die Seitenwangen sind höher, so dass sie Dir schmaler vorkommen.

Eine gute Entscheidung wünscht...

Joker

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo PK,

ich kann nicht zu all Deinen Fragen was sagen, aber mein Gefühl sagt mir, dass Du mit dem F10 den besseren Kauf tätigst, als mit dem Dreier. Den Vorteil des größeren Platzangebots im 5er erkaufst Du Dir halt mit einem sehr großen Auto. Der F10 ist schon ein Riesenschiff, nochmals größer als der E60. Mit viel Stadtverkehr macht die Kiste weniger Spaß. Auf der AB dagegen unschlagbar.

Der 6-Ender ist ein feines Triebwerk. Dennoch - wie schon öfter hier gepostet - meine ich, dass der neue 520d in Sachen Preis/Leistung ziemlich unschlagbar ist. Du kriegst keine Rakete, aber Du wirst nicht untermotorisiert sein. Soundtechnisch ist er gefühlt sogar etwas leiser als der 25d/30d, aber auch etwas weniger "volumig".

Der neue 5er scheint komfortabler ausgelegt, als der E60. Das war mein erster Eindruck. Insofern kannst Du Dir vielleicht das M-Fahrwerk gönnen, wenn Du es hart magst.

Die Komfortsitze sind natürlich klasse, aber die Standardsitze sind auch okay. Ich würde bei freier Wahl immer die Sportsitze nehmen. Die sind vielleicht nicht schmaler, aber die Seitenwangen sind höher, so dass sie Dir schmaler vorkommen.

Eine gute Entscheidung wünscht...

Joker

Meine Meinung: Auf jeden Fall den 520d. Optisch überhaupt kein Unterschied zum 525d, die objektiven Messwerte sind nur marginal schlechter und ich behaupte mal, in der Praxis kaum spürbar.

Ich bin selbst ebenfalls 183cm groß, schlank, und sitze auf den Seriensitzen im E60 hervorragend. Bin letztens eine längere Strecke mit einem Kollegen gefahren, der die Sportsitze bestellt hat und finde sie ziemlich hart. Nach einer halben Stunde hab ich angefangen, darauf herum zu rutschen um eine bessere Sitzposition zu finden. Meiner Meinung nach taugen die Sportsitze nicht wirklich viel für lange Strecken, dann doch eher die Komfortsitze.
Ob die Sportsitze bzgl. Beinfreiheit hinten wirklich viel mehr bringen, glaube ich nicht. Die Sitzschalen sind bei beiden Varianten recht gleich ausgeformt, zumindest beim E60.

Zum Fahrwerk kann ich dir allerdings auch nicht viel sagen. Ich bin der Ansicht, dass das Serienfahrwerk eine gute Alternative zwischen sportlichem und komfortablen Fahren darstellt. Wenn Du es allerdings eher hart und straff bevorzugst, dann wäre wahrscheinlich das M-Fahrwerk für dich die bessere Wahl.

Wie auch immer, der F10 ist schon ein schönes Auto und man kann ihn eigentlich nicht mit dem E91 vergleichen. Ich bin letztes Jahr vom E91 auf den E60 umgestiegen und hab die Entscheidung bis heute keinen Tag bereut. Anfangs hatte ich immer befürchtet, dass manche Parklücken jetzt zu klein sind aber das ist Quatsch. Der E60 passt überall hinein, wo der E91 auch hinein gepasst hat.

Gruß, Andy

Das M-FW hat trotzdem direkterem Fahrgefühl mehr als ausreichend Komfort. Würde ich jederzeit wieder nehmen.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Das M-FW hat trotzdem direkterem Fahrgefühl mehr als ausreichend Komfort. Würde ich jederzeit wieder nehmen.

Gruss, Ralf

Hallo,

Ich auch - Serienfahrwerk ist meiner Meinung nach nicht typisch BMW. Ich denke dass die Alternativen M-FW oder DDC sind. Ist doch subjektiv, aber wenn du sportlich und mit gutem Fahrgefühl fahren willst, dann M-FW!

MfG

Jukka

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Das M-FW hat trotzdem direkterem Fahrgefühl mehr als ausreichend Komfort. Würde ich jederzeit wieder nehmen.

...sag mal Ralf, wie liegt denn zwischenzeitlich der Verbrauch bei Deinem 535i?

Grüße

Joker

Ich trau mir es kaum zu schreiben. da Du aber fragst, mein errechneter Verbrauch für die ersten 5000 km liegt bei 8,63 Liter/100 km.
Dabei bin ich 3/4 der Strecke Autobahn gefahren und 10% Stadt. Täglich zur Arbeit (2* 20 km) liegt der Verbrauch bei 7,5-7,8.
Letzte Woche 400 km nach Bonn. Hinweg 10,0 (dabei 250 km freie Bahn constant 170 km/h, 50 km Landstrasse und 100 km der übliche Wahnsinn am Oberhausen bis Bonn (mit Stau). Auf dem Rückweg im extremen Urlauberstrom Richtung Norden, mit ständigem Ausbremsen und Beschleunigen bis 160/170 km/h 8,4 Liter. Ich finde den Verbrauch sensationell.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Ich trau mir es kaum zu schreiben. da Du aber fragst, mein errechneter Verbrauch für die ersten 5000 km liegt bei 8,63 Liter/100 km.
Dabei bin ich 3/4 der Strecke Autobahn gefahren und 10% Stadt. Täglich zur Arbeit (2* 20 km) liegt der Verbrauch bei 7,5-7,8.
Letzte Woche 400 km nach Bonn. Hinweg 10,0 (dabei 250 km freie Bahn constant 170 km/h, 50 km Landstrasse und 100 km der übliche Wahnsinn am Oberhausen bis Bonn (mit Stau). Auf dem Rückweg im extremen Urlauberstrom Richtung Norden, mit ständigem Ausbremsen und Beschleunigen bis 160/170 km/h 8,4 Liter. Ich finde den Verbrauch sensationell.

Gruss, Ralf

Hallo Ralf,

ich find' auch, dass das ein sensationeller Wert ist. Wir haben bei unserem X1 auch einen Sechzylinder Benziner (mit 218 PS) unter der Haube, und den bewegen wir bei einem ähnlichen Profil mit 9,3l. Okay, höherer Aufbau und Allrad. Macht schon was aus. Dennoch bin ich begeistert von der Effizient des großen neuen 5er Benziners.

Weiter viel Spaß!

Grüße
Joker

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Ich trau mir es kaum zu schreiben. da Du aber fragst, mein errechneter Verbrauch für die ersten 5000 km liegt bei 8,63 Liter/100 km.
Dabei bin ich 3/4 der Strecke Autobahn gefahren und 10% Stadt. Täglich zur Arbeit (2* 20 km) liegt der Verbrauch bei 7,5-7,8.
Letzte Woche 400 km nach Bonn. Hinweg 10,0 (dabei 250 km freie Bahn constant 170 km/h, 50 km Landstrasse und 100 km der übliche Wahnsinn am Oberhausen bis Bonn (mit Stau). Auf dem Rückweg im extremen Urlauberstrom Richtung Norden, mit ständigem Ausbremsen und Beschleunigen bis 160/170 km/h 8,4 Liter. Ich finde den Verbrauch sensationell.

Gruss, Ralf

Hallo Ralf,

ich find' auch, dass das ein sensationeller Wert ist. Wir haben bei unserem X1 auch einen Sechzylinder Benziner (mit 218 PS) unter der Haube, und den bewegen wir bei einem ähnlichen Profil mit 9,3l. Okay, höherer Aufbau und Allrad. Macht schon was aus. Dennoch bin ich begeistert von der Effizient des großen neuen 5er Benziners.

Weiter viel Spaß!

Grüße
Joker

Wünsche ich Dir auch,

Gruss, Ralf

hallo pjk

wenn du die 100€ verschmerzen kannst nimm lieber doch den 6ender....
schließlich macht das fahrgefühl bei so einem auto viel aus und der 6ender ist halt was kultivierter souveräner... aber nur wenn du die 100€ verdauen kannst weil der 184ps ist auch sehr fein....

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Ich trau mir es kaum zu schreiben. da Du aber fragst, mein errechneter Verbrauch für die ersten 5000 km liegt bei 8,63 Liter/100 km.
Dabei bin ich 3/4 der Strecke Autobahn gefahren und 10% Stadt. Täglich zur Arbeit (2* 20 km) liegt der Verbrauch bei 7,5-7,8.
Letzte Woche 400 km nach Bonn. Hinweg 10,0 (dabei 250 km freie Bahn constant 170 km/h, 50 km Landstrasse und 100 km der übliche Wahnsinn am Oberhausen bis Bonn (mit Stau). Auf dem Rückweg im extremen Urlauberstrom Richtung Norden, mit ständigem Ausbremsen und Beschleunigen bis 160/170 km/h 8,4 Liter. Ich finde den Verbrauch sensationell.

Gruss, Ralf

Das klingt echt super. Gerade die 160/170 Kmh 8,4 l. Da wäre mein 530i auch nicht weiter drunter. Der 535i scheint wirklich aufgrund der schönen langen Übersetzung des 8. Gang so sparsam zu sein. Mich würde mal die Drehzahl vom 8. Gang interessieren bei 200 Kmh.

Mein 530i hat bei 200 Kmh etwa 4400 U/min. anliegen im 6. Gang.

Grüße
Peter

Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge. Zumindest ist das Problem M-FW gelöst 🙂
Ich werde es natürlich nehmen. Ich konnte gestern noch ganz kurz im Sportsitz probesitzen und fand ich erstaulich bequem. Zum Vergleich finde ich die Sportsitze im 3-er viel härter. Ich werde bei den Sportsitzen zu 99,99% bleiben. Vorausgesetzt ich nehme den 5-er 🙂

Die Konstellation isz wie folgt: nehmeich den 3-er Touring dann ist der 320dA praktisch vollausgestattet incl. M-Paket, beim 325dA hätte ich etwas weniger, aber M-, Basic- und NAvi-Paket wären drin und der Preis ca. 100€/Monat mehr.
Der 5-er F10 wäre um einiges nackter, da würden die meisten von Euch bestimmt ohne Vieles nicht leben können. Bei der Dienstwagenregelung in meiner Firma ist es in meiner Position nicht anders machbar oder ich gebe Haufen Kohle aus, was ich nicht möchte. Sollte ich mir den 5-er gönnen, dann ist er halt nicht so ausgestattet, wie die miesten 5-er so sind. Für mich persönlich kein Problem, denn ich verzichte lieber auf NAvi Prof, Parketassistenten, M-Paket oder Ähnliches, anstatt auf die MOtorisierung oder das Model als ganzes.
Was wäre drin:
M-FW
Basic Paket (Großkunden)
Business Paket (Großkunden)
Raucherpaket
Stoff/Lederkombination Tudor
Sportsitze
Sonnenschutzverglasung, BMW Individual
LM V-Speiche 328 18" (520dA 100%, 525dA u.U. Verzicht)
DAchhimmel anthrazit (520dA 100%, 525dA u.U. Verzicht)
Sitzheizung vorne
Beide wären mit der Sport-Automatik

Beim 520dA zusätzlich Upgrade auf Navi Porf., Hifi, USB locker drin, für mich wie gesagt kein must have!
Ich muss keinen 3l 6 Zylinder haben, aber es fällt mir einfach schwer mich für den 520dA zu entscheiden, wenn ich ihn nicht probefahren kann.
WIe schon erwähnt, werde mir am Di. den 320dA M-Paket zur Probefahrt nehmen, um einen EIndruck von dem 184ps Motor zu gewinnen. Es ist mir dabei klar, dass dieser EIndruck nicht 100%-ig auf den 520dA übertragbar ist.

NOch zum Klang. Ich weiß, dass der 520d noch leiser sein soll als der 525dA. Jedoch muss ich sagen, dass diese Art vom Etwas-lauter-Sein beim 525d einfach Spaß macht. Der Sound ist kernig geil!

Viele Grüße,

PK

Ah, noch was vergessen,

Bei dem 525dA wäre auch Metalliclakierung nicht drin, würde schwarz uni nehmen. Auch kein Problem.

Gruß,

PK

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Ich trau mir es kaum zu schreiben. da Du aber fragst, mein errechneter Verbrauch für die ersten 5000 km liegt bei 8,63 Liter/100 km.
Dabei bin ich 3/4 der Strecke Autobahn gefahren und 10% Stadt. Täglich zur Arbeit (2* 20 km) liegt der Verbrauch bei 7,5-7,8.
Letzte Woche 400 km nach Bonn. Hinweg 10,0 (dabei 250 km freie Bahn constant 170 km/h, 50 km Landstrasse und 100 km der übliche Wahnsinn am Oberhausen bis Bonn (mit Stau). Auf dem Rückweg im extremen Urlauberstrom Richtung Norden, mit ständigem Ausbremsen und Beschleunigen bis 160/170 km/h 8,4 Liter. Ich finde den Verbrauch sensationell.

Gruss, Ralf

Das klingt echt super. Gerade die 160/170 Kmh 8,4 l. Da wäre mein 530i auch nicht weiter drunter. Der 535i scheint wirklich aufgrund der schönen langen Übersetzung des 8. Gang so sparsam zu sein. Mich würde mal die Drehzahl vom 8. Gang interessieren bei 200 Kmh.
Mein 530i hat bei 200 Kmh etwa 4400 U/min. anliegen im 6. Gang.

Grüße
Peter

Hier bitte die Drehzahlen 535i bei 200 km/h.

5.Gang 6.Gang 7.Gang 8.Gang
6200; 4800; 4000; 3220

Einerseits hilft sicherlich die 8G-Automatik beim KS-Sparen, aber entscheidender ist wohl, dass das max Drehmoment schon
bei 1200 n-1 anliegt. Somit kann man die hohe Übersetzung auch effektiv nutzen.

Gruss, Ralf

Hallo Ralf,

deine Informationen überzeugen mich immer mehr, dass mein bestellter 535i kein ständiger "Benzinschlucker" wird - musste auch meine Frau diesbezüglich etwas beruhigen 🙂

Danke,
Peter (tria65)

PS Ich wechsle von E60 530D/2004 noch hoffentlich heuer auf F11 535i

Deine Antwort
Ähnliche Themen