ForumTesla Model 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla
Themenstarteram 1. April 2016 um 4:41

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor der Premiere des Tesla Model 3 auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden

Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der Oberklasse-Limousine "Model S" und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]https://vimeo.com/161138986[/videotag]

Ähnliche Themen
2142 Antworten

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 1. Mai 2017 um 10:35:36 Uhr:

@Harald-DEL

Mit oder ohne Steuern gerechnet?

Ja.

 

Nein, im Ernst, da ja von den deutschen Preisen bisher nicht mal ansatzweise was bekannt ist, habe ich mich da auf die 35.000,-- $ US-Preis bezogen. Würde also hier dann grob 5.000,-- Euro mehr bedeuten (mit Steuer). Aber auch das ist geschätzt...

am 1. Mai 2017 um 13:46

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 1. Mai 2017 um 13:58:21 Uhr:

Zitat:

@dinsh schrieb am 1. Mai 2017 um 13:39:22 Uhr:

Kaltwetter kann man sich IMHO beim EV Sparen. Hat eh ne eingebaute Standheizung, da wäre mir das Geld zu schade für Sitz und Lenkradheizung. Die Karre steht eh die ganze Zeit angesteckt bei mir in der Garage. Kann ich auch Montag bis Freitag, wenn ich um 07:30 das Haus verlasse einfach ab 07:00 das Auto vorprogrammiert heizen. Da werden die Szenarien, in denen das Kaltwetterpaket einen Mehrwert bietet schon echt selten. Ich bin mir auch nicht mal sicher, ob es überhaupt Leder Optional geben wird. Vermutlich eher zwei ganz verschiedene Sitze. Einen Standard einen Premium. Und das Premium Paket für x tausend Euro muss ich auch nicht unbedingt haben, wenn es zu 80% aus nutzlosem Zeug besteht, wie beim Model S.

... dann möchte ich dich mal sehen, wenn dir wär#hrend der Fahrt die Scheibenwaschdüsen zufrieren. Da hilft auch keine Standheizung.

Wiso sollte das beim EV ein größeres Problem sein, als jetzt?

Glaub keines meiner letzten fünf Autos hatte dieses Feature. Habs nicht vermisst. Und ich wohn in den Alpen und fahr 80% Autobahn...

Muss jeder selber wissen aber im Endeffekt ~1000€ für beheizte Waschdüsen?!

Zitat:

@dinsh schrieb am 1. Mai 2017 um 15:46:56 Uhr:

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 1. Mai 2017 um 13:58:21 Uhr:

 

... dann möchte ich dich mal sehen, wenn dir wär#hrend der Fahrt die Scheibenwaschdüsen zufrieren. Da hilft auch keine Standheizung.

Wiso sollte das beim EV ein größeres Problem sein, als jetzt?

Glaub keines meiner letzten fünf Autos hatte dieses Feature. Habs nicht vermisst. Und ich wohn in den Alpen und fahr 80% Autobahn...

Muss jeder selber wissen aber im Endeffekt ~1000€ für beheizte Waschdüsen?!

Ich weiss ja nicht, was du so fährtst. Meine Autos wurden nicht in Kalifornien produziert und hatten sowas serienmäßig.

Ich hatte noch in jedem Auto, egal wo es gebaut wurde, im Winter Reinigungsmittel mit Frostschutz in der Scheibenwaschanlage. :D

Das Kaltwetterpaket im Model S hat tatsächlich beschränkten Nutzen.

am 1. Mai 2017 um 15:35

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 1. Mai 2017 um 16:47:30 Uhr:

Zitat:

@dinsh schrieb am 1. Mai 2017 um 15:46:56 Uhr:

 

Wiso sollte das beim EV ein größeres Problem sein, als jetzt?

Glaub keines meiner letzten fünf Autos hatte dieses Feature. Habs nicht vermisst. Und ich wohn in den Alpen und fahr 80% Autobahn...

Muss jeder selber wissen aber im Endeffekt ~1000€ für beheizte Waschdüsen?!

Ich weiss ja nicht, was du so fährtst. Meine Autos wurden nicht in Kalifornien produziert und hatten sowas serienmäßig.

Die letzten fünf wahren aus dem VW Regal.

Ich fahr jetzt nicht mehr so viel beruflich, vielleicht noch 30.000 im Jahr. Früher waren es mal 60.000+

Kann mich nicht erinnern jemals eine beheizte Düse vermisst oder bemerkt zu haben. Leeren Wassertank dafür regelmäßig :D

Meine Erfahrung es eher, dass man die Sülze eh nicht auf der Scheibe hat, wenns richtig kalt ist. Die richtig widerliche Soße haste immer so um die 0°C und da brauch ich keine beheizten Düsen. Alkohol basierter Reiniger geht da noch problemlos. Versteh mich nicht falsch: Wenns das Serienmäßig gäbe.. nett. Für 50€ Aufpreis nehme ich es vermutlich auch noch mit. Aber ein Paket mit "Rückenheizung" und "Beheiztem Lenkrad" für 1000€, nur um letztlich beheizte Scheibenwaschdüsen zu haben... nicht wirklich.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 1. Mai 2017 um 13:58:21 Uhr:

... dann möchte ich dich mal sehen, wenn dir wär#hrend der Fahrt die Scheibenwaschdüsen zufrieren. Da hilft auch keine Standheizung.

Wenn man rechtzeitig im Herbst Winter-Scheibenwaschmittel einfüllt und das auch mal durch alle Leitungen spritzt, friert im Winter gar nix ein. Ging bis -20 °C bei mir bisher problemlos.

Das war letztendlich der Grund, warum wir auch im Model S das Kaltwetter-Paket eingespart haben. Ob man es braucht oder nicht kann man sich lange streiten...am ehesten attraktiv finde ich die Heizung an der Grundposition der Scheibenwischer, dann frieren diese nicht an. Das ist sinnvoll. Lenkradheizung habe ich über den Winter nicht vermisst, Sitzheizung hinten lohnt sich nur, wenn oft hinten besetzt ist. Kann man aber auch alles anders sehen und ist letztendlich eine Geschmacksache bzw. vom persönlichen Wärmeempfinden abhängig.

@Harald-DEL:

Ihr solltet bei euren Rechnungen nicht die Autopilot-Funktionen vergessen. Die kosten bei S/X richtig Geld. 6600€ Grundversion und 3900€ für die erweiterte Version. Das wird zwar beim Model 3 (vermutlich, aber nicht sicher, da gleiche Technik) etwas weniger sein, aber viele werden das wollen. Nachträglich aktivieren ist zwar möglich, aber 200 bzw. 600€ teurer.

am 1. Mai 2017 um 16:22

Zitat:

@MartinBru schrieb am 1. Mai 2017 um 17:19:37 Uhr:

Ich hatte noch in jedem Auto, egal wo es gebaut wurde, im Winter Reinigungsmittel mit Frostschutz in der Scheibenwaschanlage. :D

Das Kaltwetterpaket im Model S hat tatsächlich beschränkten Nutzen.

Kann ich so bestätigen. Habe das Klatwetterpaket und habe es, abgesehne von einmal im Schiurlaub, nie benutzt. Würde es nicht nochmal bestellen. Man darf nicht vergessen, dass auch ohne Kaltwetterpaket die Vordersitze serienmässig beheizt sind.

Manches aus dem Winterpaket würde ich bestellen, insbesondere die Sitzheizung. Eben wenn man die Standheizung vergessen hat oder jetzt bei 7° nicht anstellen will. Lenkradheizung hatte ich nur einmal in einem Paket, finde sie aber eher überflüssig.

Die Paketpolitik bei BMW finde ich eigentlich optimal. Ein Paket ist günstiger als die Summe der Einzelkomponenten, mann kann aber auch die einzelnen Komponenten separat bestellen, wenn man nicht alles möchte.

Man muss auch sehen, ob einen Navi im Grundpreis enthalten ist oder wurde das schon versprochen?

am 1. Mai 2017 um 18:25

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 1. Mai 2017 um 18:25:48 Uhr:

Manches aus dem Winterpaket würde ich bestellen, insbesondere die Sitzheizung.

Man muss auch sehen, ob einen Navi im Grundpreis enthalten ist oder wurde das schon versprochen?

Sitzheizung ist bei Tesla Standard. Im Winterpaket gibts eine Heizung für die Rückenlehne + Lenkrad.

Navi ist IMHO 100% Serie. Alles andere wäre schon sehr sehr merkwürdig. Vor Allem wegen den Abhängigkeiten mit Autopilot + Autonom, die ja Navi brauchen. Außerdem war Tesla noch nie die Firma, die triviale Sachen als Einzel Option anbietet.

Zitat:

@dinsh schrieb am 1. Mai 2017 um 20:25:40 Uhr:

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 1. Mai 2017 um 18:25:48 Uhr:

Manches aus dem Winterpaket würde ich bestellen, insbesondere die Sitzheizung.

Man muss auch sehen, ob einen Navi im Grundpreis enthalten ist oder wurde das schon versprochen?

Sitzheizung ist bei Tesla Standard. Im Winterpaket gibts eine Heizung für die Rückenlehne + Lenkrad.

Navi ist IMHO 100% Serie. Alles andere wäre schon sehr sehr merkwürdig. Vor Allem wegen den Abhängigkeiten mit Autopilot + Autonom, die ja Navi brauchen. Außerdem war Tesla noch nie die Firma, die triviale Sachen als Einzel Option anbietet.

... also wurde noch nicht angekündigt, dass das Navi serienmäßig ist. Eine große Version ist in der Klasse noch nicht üblich. Warum sollte Tesla das kostenlos bringen. Vielleicht kann man sich das aufpreispflichtig freischalten.

Mit trivalen Sachen meinst du z.B. € 4.400 für Ledersitze in einem € 160.000 Auto.

Ich könnte mir durchaus auch vorstellen, dass das Navi im Model 3 extra kostet, ebenso wie der Datentarif vermutlich nicht inklusive ist wie beim Model S. Beides kostet in aktuellen Premium-Mittelklasse-Fahrzeugen richtig Geld, das von den Herstellern gerne genommen wird. Selbst wenn Tesla an sich beim Model 3 mehr Serienausstattung reinpackt als die Konkurrenz (z.B. DAB-Radio, Glasdach, Kunstleder, LED-Scheinwerfer, elektrische Sitze,...) können sie sich so ruhig ein paar Optionen lassen, die den Basispreis drücken und für die viele Leute gerne bereit sind mehr Geld auszugeben.

Das wäre zumindest eine Möglichkeit...ich denke bzgl. Optionen/Paketen etc. wird man sich viele Gedanken gemacht haben (sprich, wie man am meisten Geld damit machen kann ohne die Leute zu verschrecken). Tesla ist zwar innovativ und in manchen Bereichen unkonventionell aber eben auch nicht die Wohlfahrt. ;)

Ich bin auf die reale Reichweite gespannt, die anderen Dinge sind sekundär. Was nützen beheizte Ledersitze wenn ich damit nicht weit fahren kann.

Zitat:

@P85D-RudiL schrieb am 1. Mai 2017 um 22:57:57 Uhr:

Ich bin auf die reale Reichweite gespannt, die anderen Dinge sind sekundär. Was nützen beheizte Ledersitze wenn ich damit nicht weit fahren kann.

Da ist sie wieder deine Lieblingsphrase: "reale Reichweite".

Kommt ganz auf deine Realität an. Wenn du in der Stadt auch überall 200 km/h fährst, wirst du nicht recht weit kommen. Aber nicht weil der Akku leer ist. :D

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 1. Mai 2017 um 01:41:04 Uhr:

Zitat:

@TheMarsToolVolta schrieb am 30. April 2017 um 17:20:40 Uhr:

 

60.000 € für ein vollausgestattetes Model 3 mit größtem Akkupaket und Allrad!? Das kann ich auch kaum glauben - wäre ja fast "geschenkt"...

Ich glaube eher, dass man mit einem vollausgestattetem Model 3 preislich höher liegt als mit einem Model S 75 mit Minimalausstattung.

Das Grundmodell ksotet 35.000,-- $, Allrad soll weniger als 5.000,-- $ kosten, der Akku-Unterschied vom Model S 75er zum 90er beträgt ca. 15.000,--, vom Model S 90er zum 100er ca. 10.000,-- Euro. Da sie beim Model 3 die neuen 21-70 Zellen einsetzen, denke ich, wird der Unterschied geringer ausfallen. Maximal wird es einen 75er Model 3 geben, mehr gibt der Radstand nicht her. Ich gehe von einem 55er als Standard aus, würde also für einen 75er nicht 20.000,-- sonder geschätzt nur 16.000,-- mehr kosten. Macht bisher mit Allrad also 56.000,-- (35.000,-- + 5.000,-- + 16.000,--). Bleiben also noch 4.000,-- für Leder, Hifi, Kaltwetter übrig. Sollte machbar sein.

Ich schätze, das Basismodell wird bei ~ 40.000 € Grundpreis starten. Aufpreise für Mehrausstattung kann man wohl 1:1 von US-$ in € umrechnen (siehe Model S). Sagen wir mal es gibt zum Start nur drei Akkuvarianten (50, 60 und 70 kwh): Ich schätze, dass jedes Akkuupgrade min. 7.500 € kostet. Dann wäre man bei der 70 kwh-Version schon bei 55.000 €. Zusätzlich mit Dual Drive wäre man dann schon bei ca. 60.000 € - und da sind wir noch gar nicht bei Mehrausstattung wie Autopilot, Glas(-schiebe)dach, Metallic- oder Multicoatlack, Winterrädern, Hifi-Soundsystem, etc angelangt. Ich würde mich daher nicht wundern, wenn bei allen Kreuzen in der Aufpreisliste zum Ende hin ein Betrag von 70.000 € + X rauskommt.

Ich würde mir natüich auch wünschen, dass das Model 3 nicht annähernd so teuer wie ein mager ausgestattetes Model S 75 wird, aber so recht glauben kann ich daran (noch) nicht.

Naja, lass uns abwarten. In wenigen Monaten wissen wir sicherlich mehr. Ich freue mich jedenfalls auf mein Model 3 - Verbrenner sind für mich nicht mehr relevant.

am 2. Mai 2017 um 9:14

Neue Bilder

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung