ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Die Auto Dr. aus dem TV VOX

Die Auto Dr. aus dem TV VOX

Themenstarteram 7. Januar 2010 um 21:39

Moin Moin Motortalker.

Erst mal ein frohes neues Jahr.

Ich habe da mal ne Frage und zwar kennt ihr ja die Sendung auf VOX wo es die guten Auto Dr. gibt die jeden helfen können.

 

Nun zu meiner Frage die Leute die zu den Dr. gehen weil sie meist ein Defekt an ihrem Auto haben die andere Werkstätten nicht reparieren können.

z.B. Frau Meier kommt und sagt sie war schon in 4 Werkstätten da von waren zwei Audi oder VW also Fachwerkstätten die sich eigentlich mit dem Auto xy auskennen sollten es wurden Teile ausgetauscht und und und die kosten 700Euro aber der Fehler ist nicht behoben.

Nun geht Frau Meier in zwei freie Werkstätten die den Fehler auch nicht finden können es werden Teile ausgetauscht und es sind wieder 400Euro.

Frau Meier ist so verzweifelt das sie sich an die Auto Dr. wendet.

Die den Fehler finden und es wir ein Teil ausgetauscht da nur sagen wir 30Euro gekostet hätte.

So nun die Frage wie ist mit dem Anderem Geld ich meine es wurden einmal 700 Euro und einmal 400Euro ausgegeben und der Fehler wurde net gefunden oder beseitigt.

Kann sie wieder von den Anderen Werkstätten ihr Geld wieder bekommen oder die alten Teile die ja noch ok warenzurück bauen lassen. Ich meine die Haben ja Geld abgenommen aber mehr nicht.

Was nun????

Ich hoffe ihr habt meine Frage verstanden.

Ich wünsch euch noch ein schönen Abend ;-9

MFG

Beste Antwort im Thema
am 8. Januar 2010 um 17:48

Fehlersuche ist ein undankbares Geschäft. Oft haste 5-7 h auf´m Ticker stehen, bis irgendwo ein Ergebniss da ist. und dann ist es ein Cent-Teil, was seinen Dienst versagt hat. Da kannste dann nur 1-2 h berechnen, ohne rot zu werden. Der Kunde sieht nachher nur das Endergebniss, Bauteil xy erneuert. Und denkt dann, was dauert daran 7 h.

Der Selbstständige muss sich dann vor dem Kunden rechtfertigen, der Angestellt Mechaniker muss dann aber seinem Chef/Meister Rede und Antwort stehen.

Ich hab das oft schon selbst durchgemacht. Ab 4h nehme ich solche Fehler persönlich. Dann wirds hart. Da bin ich dann auch mitunter ungeniessbar für andere.

Und dann kommt Kunde Hobbyschrauber und sagt etwas wie: "Das war ja einfach, warum haste das nicht gleich nachgesehen. Ich hätte da sofort nach gesehen." Dann schwillt mir der Kamm.

Bei den Autodoc´s ist es interessant, wie die vorgehen, um die Fehler zu finden. Es kann einem irgendwann mal helfen, wenn man selbst mal so´ne Graupe auf´m Hof hat.

MFG Thomas

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Glaubst du wirklich an alles was im Fernsehn läuft? Von solchen Sendungen halte ich eh nicht viel, die verkaufen alle Werkstätten für dumm und unfähig und rücken sie in ein schlechtes Licht. Leider ist es heute so das die Fehlersuche der Werkstatt nicht honoriert wird, denn es darf nichts kosten, als folge daraus wird nur noch eine kurze Diagnose erstellt, die eben auch oft genug daneben liegt.

 

Ohne konkreten fall kann man da eh nichts dazu sagen. Aber ich sag es mal so, in 4 Werkstätten zu rennen ist nicht sinnvoll, zumindestens 3 Werkstätten werden erstmal das gleiche Prüfen wie auch die erste Werkstatt, denn jeder Mechaniker muss mit der Fehlersuche bei Null beginnen, man weis nie was die Werkstatt vorher geprüft oder gemacht hat. Leider hat man nicht nur 0815 Fehler die man in 5 Minuten findet und gleich behoben sind, denn um so komplizierter die Technik wird um so komplizierter werden die Fehler, es ist einfach zuviel miteinander vernetzt. Bei manchen Fehlern kommt man irgenwann an einen Punkt wo nurnoch auf verdacht Teile getauscht werden können. Wird jetzt ein Teil getauscht und der Fehler ist immer noch da dann sollte man aber auch der Werkstatt die changse geben den Fehler zu finden und evtl das altteil wieder einzubauen und nicht gleich in den nächste Werkstatt rennen. Ber bei der heutigen Einstellung ist man sauer das einem eine Fehlersuche berechnet wurde, der fehler aber noch da ist und man rennt zur nächsten Werkstatt, zahlen will man die Arbeit aber nicht. 

am 7. Januar 2010 um 22:07

Es kann trotzdem nicht angehen, dass man einen Haufen Geld bei der Werkstatt lässt ohne das Problem gelöst zu haben.

Da kann man auch gleich zur Hellseherin latschen. Kommt das Gleiche bei rum.

Ich ziertier mal einen User hier:

Wenn ich mich richtig erinnere besagt

das BGB inhaltlich folgendes :

Ist ein Auftrag , in diesem Fall die

Fehlerbehebung nach Diagnose nicht so

ausgeführt das der Vertraglich vereinbarte

Zustand also ein Funktionales Fahrzeug

wieder Hergestellt ist so besteht wegen

nichtdurchführung der Vereinbarten

Vertragsleistung kein Anspruch des

Auftragnehmers auf Zahlung des Vereinbarten

Rechnungsbetrages.

Quelle:

WERKVERTRAG/WERKLIEFERVERTRAG im BGB

Normalerweise sollte die Werkstatt die

Verbauten Neuteile so diese nicht für den

Schaden ursächlich sind wieder ausbauen

denn sie hat keinen Rechtsanspruch

auf Bezahlung des Bauteils.

Wenn die Werkstatt diese Teile haben

will so müßen die diese Teile wieder durch

die originalteile ersetzen, und zwar auf

eigene Kosten.

Der Auftraggeber ist soweit mir bekannt ist

verantwortlich das die Werkstatt die Teile

zurückbauen kann , muß also das Fahrzeug

bereitstellen.

Sonnst könnte der Tatbestand der Unterschlagung

greifen.

Der Text in Rechnugsvordrucken beinhaltet

meist den Hinweis das verbaute Bauteile bis

zur entgültigen Bezahlung Eigentum der

Werkstatt bleiben, das ist rechtens und

daher muß die Werkstatt die möglichkeit

erhalten Ihre Teile wieder zu demontieren

und den Originalzustand herzustellen.

Es kann ja nicht sein wenn ich ein Geräusch

höre weil zB ein Radlager defekt ist das mir

die Werkstatt eine neue Bremse hinten

einbaut oder gar ein Neues Differential

weil die meinen es sei die Ursache.

Wenn vorne was Rappelt den Motor tauschen

obwohl nur eine Verkleidung im Radlauf ein

Geräusch auslöst.

Leider ist es gängige Praxis das Werkstätten

erst nach erhalt des Rechnungsbetrages das

Fahrzeug rausgeben was nach neuester

Rechssprechung auch nicht mehr zulässig ist.

Mein Tipp zur Richtigen Vorgehensweise ist

folgender :

Vor Auftragserteilung sollte der Auftraggeber

im Schriftlichgen Auftrag den er unterschreibt

festhalten das Schadteile zur Befundung ins

Fahrzeug gelegt werden,Gleiches gilt für

Tauschteile. Macht die Werkstatt dies dann

nicht so hat sie gegen die Sorgfaltspflicht

verstoßen und haftet für die demontierten

Teile bzw deren Ersatz.

 

In Beisein eines Mitarbeiters oder auch allein

vor bezahlung der Rechnung mache ich eine

Probefahrt um festzustellen ob der mangel

nun behoben ist oder nicht. Ist er das nicht

verbleibt das Fahrzeug in der Werkstatt

bis der Mangel behoben ist.

 

So kann auch sichergestellt werden das

fälschlich verbaute Teile zurückgebaut werden

können, bzw das ein Dritter ein Bauteil das

defekt sei soll überprüft.

 

Diese Vorgehensweise betreibe ich seit Jahren

mit viel Erfolg und der akzeptanz der Werkstatt.

 

Ich möchte den Kollegen von dieser Werkstatt

nicht unterstellen etwas anstößiges zu tun aber

geltende Rechtslage ist eben so.

Dies schafft gegenseitiges Vertrauen was auch

Kundenbindung ist.

 

Das Smartcenter Esslingen hat zur Fehlersuche

an meinem kleinsten vier Tage gearbeitet, bezahlt

mußte aber nur der Fehlersuchaufwand von Zwei

Stunden + die Reparatur und das Material.

Klare Vorgehensweise, Klare Rechnungsstellung

und die Zeit der demontage und montagearbeiten

die nicht zielführend waren wurde von der Werkstatt

übernommen. Die sehen mich auch wieder, klasse

Laden.

am 7. Januar 2010 um 22:16

Zitat:

Aber ich sag es mal so, in 4 Werkstätten zu rennen ist nicht sinnvoll, zumindestens 3 Werkstätten werden erstmal das gleiche Prüfen wie auch die erste Werkstatt

Vielleicht aber doch? Unsere Tochter fährt einen älteren Astra und da war mal die Lichtmaschine defekt. Da wurden haarsträubende Diagnosen gestellt. Vom Normalzustand bis zum defekten Lenkung. Es ist manchmal doch eben gut, sich verschiedene Meinungen einzuholen.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

Ber bei der heutigen Einstellung ist man sauer das einem eine Fehlersuche berechnet wurde, der fehler aber noch da ist und man rennt zur nächsten Werkstatt, zahlen will man die Arbeit aber nicht. 

Würdest du es zahlen, wenn bei deinem Fernseher das Bild weg ist, ein Techniker 2h lang den Fehler sucht, nichts findet und dann wieder abrauscht und eine Rechnung über 2h + Anfahrt da lässt?

Also ich nicht!

Hallole

Ich erspare mir meinen Beitrag zu wiederholen ,

Schaut doch mal in das Thema Werkstattbetrug.

Stichwort BGB Werksvertrag Werkliefervertrag. Jol.

Themenstarteram 8. Januar 2010 um 8:55

Geht doch einfach mal weg von den 3-4 verschiedene Werkstätten lass es doch nur eine oder zwei Fachwerkstätten sein.

Zitat:

Original geschrieben von TheDuke83

Moin Moin Motortalker.

Erst mal ein frohes neues Jahr.

Ich habe da mal ne Frage und zwar kennt ihr ja die Sendung auf VOX wo es die guten Auto Dr. gibt die jeden helfen können.

 

Nun zu meiner Frage die Leute die zu den Dr. gehen weil sie meist ein Defekt an ihrem Auto haben die andere Werkstätten nicht reparieren können.

z.B. Frau Meier kommt und sagt sie war schon in 4 Werkstätten da von waren zwei Audi oder VW also Fachwerkstätten die sich eigentlich mit dem Auto xy auskennen sollten es wurden Teile ausgetauscht und und und die kosten 700Euro aber der Fehler ist nicht behoben.

Nun geht Frau Meier in zwei freie Werkstätten die den Fehler auch nicht finden können es werden Teile ausgetauscht und es sind wieder 400Euro.

Frau Meier ist so verzweifelt das sie sich an die Auto Dr. wendet.

Die den Fehler finden und es wir ein Teil ausgetauscht da nur sagen wir 30Euro gekostet hätte.

So nun die Frage wie ist mit dem Anderem Geld ich meine es wurden einmal 700 Euro und einmal 400Euro ausgegeben und der Fehler wurde net gefunden oder beseitigt.

Kann sie wieder von den Anderen Werkstätten ihr Geld wieder bekommen oder die alten Teile die ja noch ok warenzurück bauen lassen. Ich meine die Haben ja Geld abgenommen aber mehr nicht.

Was nun????

Ich hoffe ihr habt meine Frage verstanden.

Ich wünsch euch noch ein schönen Abend ;-9

MFG

Hallole zusammen

Habt Ihr schonmal gesehen wie solche Beiträge

entstehen, fragt doch mal die Autodoctoren was

sie die beiden die im realen Leben beide eigene

Werkstätten führen für Ihre Zeit berechnen und

wie lange es wirklich dauert bis ein Fehler gefunden

wird.

Die Drehzeit für einen derartigen Beitrag ist schonmal

ein-zwei Wochen und ob nicht der Sender VOX diese

Zeit bezahlt?

Ich hatte schon Kontakt weil ich eine gezeigte

Vorgehensweise zu reklamieren hatte und finde

die Jungs durchaus gut.

Man kann und soll was draus lernen und selbst

ich habe da schon mache hilfreiche info rausgezogen.

Jol.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe

Man kann und soll was draus lernen und selbst

ich habe da schon mache hilfreiche info rausgezogen.

Jol.

da haste aber glück gehabt.

die sendungen, welche ich diesbezüglich kenne (läuft z.b. bei FFH im radio, nennt sich glaube ich auch "Autodoc")...die würde ich eher in die Rubrik "Quacksalber" einsortieren.

Diese "Fachleute" wissen, wo die batterie sitzt und wie man das Wischwasser nachfüllt, mehr aber auch nicht.

da kann selbst ich als "Hobbyschrauber" nur oft den kopf schütteln, was für ein unfug da erzählt wird. :o

Zitat:

Original geschrieben von börna

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

Ber bei der heutigen Einstellung ist man sauer das einem eine Fehlersuche berechnet wurde, der fehler aber noch da ist und man rennt zur nächsten Werkstatt, zahlen will man die Arbeit aber nicht. 

Würdest du es zahlen, wenn bei deinem Fernseher das Bild weg ist, ein Techniker 2h lang den Fehler sucht, nichts findet und dann wieder abrauscht und eine Rechnung über 2h + Anfahrt da lässt?

 

Also ich nicht!

Ich würde ihm sagen du bleibst da bis das teil funktioniert!

 

Wenn ich an deinem Auto einen Fehler suche, ihn nach 2 Stunden nicht gefunden habe und du die Kiste dann wo anders hin bringst zahlst du mir die 2 Stunden Arbeitszeit!. Wo sind wir denn, das ist alles investierte Arbeit, ich hab nichts zu verschenken. Wenn ich dann auf Verdacht ein Teil wechsel und der Fehler dadurch nicht behoben wurde und du mir nicht die changse gibst das Altteil wieder einzubauen zahlst du zumindestens den Mehrwert des Neuteils (je nach alter des altteils) oder das Neuteil komplett. Oder glaubst du ich schenk dir das Neuteil?

 

Das man eine 7 Stunden Fehlersuche ~50€/h bei einem Materialwert von 30 Cent für einen Kabelschuh nicht verrechnen kann ist ein anderes thema, das verhältniss passt nicht zusammen, da kann man max. 2 Stunden  verrechnen. Bei einem Bauteil für 700€ sieht das ganze wieder anders aus.

 

 

<span>Überall wird nur von Werkstattbetrug geredet wenn mal irgend etwas schief läuft, repaiert eure Kisten doch einfach selber, wozu geht ihr überhaupt in eine Werkstatt die nach eurem Wissen euch ja eh nur übern Tisch ziehn will? </span>

 

am 8. Januar 2010 um 17:29

Ich halte von den 2 Kaspern sowieso nichts. Suchen und suchen, dabei wissen sie den fehler von vornerein schon.

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga

Ich halte von den 2 Kaspern sowieso nichts. Suchen und suchen, dabei wissen sie den fehler von vornerein schon.

Wie kommst du drauf?

am 8. Januar 2010 um 17:37

Klar ist es TV, aber anhand einem, der von solchen TV Dr. auch mal hilfe erhalten hat, weiß ich, das die Dinge nicht gefakt sind.

Und es gibt leider viele Werken, die Tauschen!

Gerade bei vielen nun unserer Mitglieder konnten wir aus der Ferne helfen und sagen das ein bestimmtes Teil defekt ist, welches 26.-€ bei Ford kostet.

Das Teil macht oft Probleme und sollte bei Ford bekannt sein, aber die bekommen oder wollen es nicht auf die Reihe bekommen.

Habe 4 Leuten privat geholfen, den Fehler zu finden.

Nach 5 Min. gab es kein Problem mehr und die fingen an zu heulen, weil die bei Ford fast alle knapp 1500.-€ gelassen haben für nichts.

Zitat:

~50€/h

Wow, billige Werkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen