ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Die Auto Doktoren

Die Auto Doktoren

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 20. Mai 2012 um 18:55

Guten Abend

Habe gerade auf Vox die Auto Doktoren geschaut. Dabei ging es um einen A3 2.0tdi welcher schlecht anspringt. Hat jemand diese Folge auch gesehen und ist das eventuell die Lösung für viele User hier welche das selbe oder ähnliche Probleme haben?!

Was haltet ihr davon? Sind die Auto Doktoren wirklich so super Mechniker?

Beste Antwort im Thema
am 20. Mai 2012 um 20:31

im R32-club ist einer mit nem IVer .:R den VW schon aufgegeben hatte.

Dem wurde da anständig geholfen.

Die verstehen schon was sie tun.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 20. Mai 2012 um 19:00

was war denn der Fehler???

....habs leider nich gesehen

am 20. Mai 2012 um 19:06

Das wird nicht für die meisten hier zu treffen. Der Zündanlassschalter hätte eigentlich in der Eigendiagnose stehen müssen. Der Zündanlassschalter übernimmt auch nicht direkt das Starten vom dem Fahrzeug, sondern schickt nur ein Signal zum Lenksäulensteuergerät und dies schickt das Signal über Can-Bus zum Bordnetzsteuergerät, das Bordnetzsteuergerät steuert ein Relai an und dann bekommt der Anlasser erst den Impuls.

Die Autodoktoren nehmen sich die Zeit, die werden ja auch bestimmt vom Sender bezahlt, die können halt mal einen ganzen Tag einen Fehler suchen, ohne das es gleich für den Autobesitzer teuer wird.

In einer normalen Werkstatt wäre ein ganzen Tag Fehlersuche, vorallem bei sporadischen Fehler sehr teuer.

Die Batterie war wohl der Fehlerteufel.

am 20. Mai 2012 um 19:23

Es waren 2 unterschiedliche Fehler:

1. Zündanlassschalter

2. Batterie

Beide haben eben dazu geführt, dass das Fahrzeug nicht mehr angesprungen ist.

Der 2. Fehler (Batterie) war etwas tricki, da dieser nur bei warmen Motor aufgetreten ist.

Letztendlich hat sich in der Batterie durch den Aufladevorgang und Vibrationen Bleischlamm unten abgesetzt und die Batterie hat eben keine Leistung mehr gehabt!

also ich halte von den autodiktoren nicht wirklich viel.

mit dem passat (2007er 2.0tdi 125kw) meiner kleinen habe ich das typische phänomen das er bei kalter außentemp (unter 5 grad...je kälter desto schlimmer) und längerer standzeit (je kälter um so kürzer die zeit) schlecht beim ersten start anspringt.

getauscht wurden:

anlasser

batterie

drosselklappe

tankpumpe

kabelbaum pd elemente

2 pd elemente

geprüft wurde:

pd elemente

vorglühanlage

kraftstoffdruck-/haltedruck

zylinderkopf

kompression

weitere maßnahmen:

online überwachung durch das vw kundecenter und direkter datenaustausch der werte...daraufhin wurden 2 pd elemente getauscht

pd elemente ultraschallgereinigt

mehr fällt mir grad nicht ein, aber da waren noch ein paar sachen.

jedenfalls hab ich mich damit an die doktoren gewendet und mein fall wurde abgelehnt.

ist ja nicht schlimm, aber die aussage war das die hoffnung auf erfolg zu gering ist und nicht in dem format dargestellt werden kann.

die nehmen anscheinend nur fälle wo man relativ leicht die ursache ausmacht, das symptom aber spektakulär wirkt.

darum hab ich mittlerweile meine meinung so über die jungs und mit dem auge passt das komischerweise auf jeden fall den die seit dem haben;)

lg

Zitat:

Original geschrieben von micha225

also ich halte von den autodiktoren nicht wirklich viel.

lg

ist eh alles mehr oder weniger gefaked und wer ein bisschen Ahnung von der Materie hat merkt recht schnell wie gekünstelt das ganze ist ...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

Zitat:

Original geschrieben von micha225

also ich halte von den autodiktoren nicht wirklich viel.

lg

ist eh alles mehr oder weniger gefaked und wer ein bisschen Ahnung von der Materie hat merkt recht schnell wie gekünstelt das ganze ist ...

jupp das meine ich ja...paradebeispiel war der mondeo letztens der nach sprit aus dem auspuff roch und wie ein sack nüsse lief.

nachdem die sagten was gewechselt wurde wußte man direkt das es nur der kabelbaum sein kann (auch eine fordkrankheit).

und was war es?

der kabelbaum:):):)

lg

am 20. Mai 2012 um 20:31

im R32-club ist einer mit nem IVer .:R den VW schon aufgegeben hatte.

Dem wurde da anständig geholfen.

Die verstehen schon was sie tun.

am 21. Mai 2012 um 5:00

Zitat:

Original geschrieben von micha225

also ich halte von den autodiktoren nicht wirklich viel.

mit dem passat (2007er 2.0tdi 125kw) meiner kleinen habe ich das typische phänomen das er bei kalter außentemp (unter 5 grad...je kälter desto schlimmer) und längerer standzeit (je kälter um so kürzer die zeit) schlecht beim ersten start anspringt.

getauscht wurden:

anlasser

batterie

drosselklappe

tankpumpe

kabelbaum pd elemente

2 pd elemente

geprüft wurde:

pd elemente

vorglühanlage

kraftstoffdruck-/haltedruck

zylinderkopf

kompression

weitere maßnahmen:

online überwachung durch das vw kundecenter und direkter datenaustausch der werte...daraufhin wurden 2 pd elemente getauscht

pd elemente ultraschallgereinigt

mehr fällt mir grad nicht ein, aber da waren noch ein paar sachen.

jedenfalls hab ich mich damit an die doktoren gewendet und mein fall wurde abgelehnt.

ist ja nicht schlimm, aber die aussage war das die hoffnung auf erfolg zu gering ist und nicht in dem format dargestellt werden kann.

die nehmen anscheinend nur fälle wo man relativ leicht die ursache ausmacht, das symptom aber spektakulär wirkt.

darum hab ich mittlerweile meine meinung so über die jungs und mit dem auge passt das komischerweise auf jeden fall den die seit dem haben;)

lg

Sorry aber der 2.0 TDI PD mit 170 PS ist schon ein besonderer Kandidat. Den hatten sie vor einiger Zeit bei VOX Automobil allerdings in einem anderen Zusammenhang. Ich meine es ging um einen Bericht, ob Autos in der Praxis die Motorleistung bringen die vom Hersteller angegeben ist. Dort wurde auch ein Passat mit besagten Motor getestet, dessen Besitzer sich schon über die "schwache" Motorleistung "gewundert" hat. Ergebnis auf dem Rollenprüfstand: 126 statt 170 PS. Trotz anschließendem Termin in der Werkstatt (u.a. Ultraschallreinigung der PDE) kamen nach wiederholter Messung nicht mehr als 150 PS dabei rum. Dieser Motor hat ein so grundlegendes Problem, das es mich nicht wundert das Dein Fall abgelehnt wurde.

also so pauschal kann man ncht alle motoren über einen kamm scheren.

das leistungsproblem ist eine andere sache!

im übrigen hat meiner 178ps und 363nm.

also alles im grünen!

ja hat der motor probleme, aber die kann man nicht auf alle umlagern.

schwachstelle sind die pd elemente ja das ist richtig.

aber wenn man ahnung hat, dann sieht man das sich die doktoren sonst auch mit typischen schwächen von motoren bzw fahrzeugen beschäftigen.

also daran lag es nicht...

es ist einfach die aussicht darauf den fehler zu finden...was mir ja auch in der email bestätigt wurde;)

lg

 

Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra

Zitat:

Original geschrieben von micha225

also ich halte von den autodiktoren nicht wirklich viel.

mit dem passat (2007er 2.0tdi 125kw) meiner kleinen habe ich das typische phänomen das er bei kalter außentemp (unter 5 grad...je kälter desto schlimmer) und längerer standzeit (je kälter um so kürzer die zeit) schlecht beim ersten start anspringt.

getauscht wurden:

anlasser

batterie

drosselklappe

tankpumpe

kabelbaum pd elemente

2 pd elemente

geprüft wurde:

pd elemente

vorglühanlage

kraftstoffdruck-/haltedruck

zylinderkopf

kompression

weitere maßnahmen:

online überwachung durch das vw kundecenter und direkter datenaustausch der werte...daraufhin wurden 2 pd elemente getauscht

pd elemente ultraschallgereinigt

mehr fällt mir grad nicht ein, aber da waren noch ein paar sachen.

jedenfalls hab ich mich damit an die doktoren gewendet und mein fall wurde abgelehnt.

ist ja nicht schlimm, aber die aussage war das die hoffnung auf erfolg zu gering ist und nicht in dem format dargestellt werden kann.

die nehmen anscheinend nur fälle wo man relativ leicht die ursache ausmacht, das symptom aber spektakulär wirkt.

darum hab ich mittlerweile meine meinung so über die jungs und mit dem auge passt das komischerweise auf jeden fall den die seit dem haben;)

lg

Sorry aber der 2.0 TDI PD mit 170 PS ist schon ein besonderer Kandidat. Den hatten sie vor einiger Zeit bei VOX Automobil allerdings in einem anderen Zusammenhang. Ich meine es ging um einen Bericht, ob Autos in der Praxis die Motorleistung bringen die vom Hersteller angegeben ist. Dort wurde auch ein Passat mit besagten Motor getestet, dessen Besitzer sich schon über die "schwache" Motorleistung "gewundert" hat. Ergebnis auf dem Rollenprüfstand: 126 statt 170 PS. Trotz anschließendem Termin in der Werkstatt (u.a. Ultraschallreinigung der PDE) kamen nach wiederholter Messung nicht mehr als 150 PS dabei rum. Dieser Motor hat ein so grundlegendes Problem, das es mich nicht wundert das Dein Fall abgelehnt wurde.

Also ich kann die Kritik hier auch nicht recht nachempfinden. Es ist doch klar das da viel "gekünstelt" ist...ich würde das eher ein fernsehreifes Polish nennen, denn immerhin muss das ja so aufbereitet werden, das es für eine Austrahlung geeignet ist.

Die Fehler die dort bearbeitet werden sind sicher autentisch und wenn es zu einem Erfolg für die Betroffenen führt ist das doch wunderbar.

Wer kein Laie ist der brauch auch deren Hilfe nicht ;) .

Und was den besprochenen Fall des TE angeht ..... es war nicht der Zündanlasschalter, sonder die Steuerplatine in Kombination mit der Batterie.

Ich finde die Jungs ganz ok auch wenn da eben viel gekünstelt wird.

am 21. Mai 2012 um 14:19

Ich find die jetzt auch nicht schlecht und schau sie mir gerne an.

Viele Sachen erklären die auch gut.

Das Problem im TV ist immer, dass wenn die Materie zu kompliziert wird schaut sich das ganze keiner mehr an. (Außer natürlich man ist aktives Mitglied in einem Forum wie Motor-Talk :D)

Als TV-Format finde ich es schon in Ordnung, da wirklich viel Interessantes über die Funktionen im Auto gezeigt wird.

Oder wer hat schon mal selber einen Tank aufgeschnitten um zu sehen wie der aussieht? Oder eine Batterie wie gestern?

Ich finde die Sendung auch gut, könnten von mir aus noch viel mehr machen nicht immer nur 5 Minuten und nur ein Auto. Allerdings glaube ich nicht das es die Batterie bei den Typischen "Warmstartproblemen" bei den Dieseln ist. War wohl ein einzelfall.

Gucke die auch gerne. Glaube auch, der Beitrag kommt immer gut an. Ist nicht jeder so auf Autos und Technik versessen und dann ist das durchweg spannend, dass die beiden mit detektivischem Geschick Fehler suchen. Und ist ja auch wie gesagt oft was dabei, was man eben auch mit mehr Hintergrundwissen nicht so oft sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen