ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Dezente Tieferlegung weil mein a6 hinten so runterhängt

Dezente Tieferlegung weil mein a6 hinten so runterhängt

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 7. Februar 2008 um 16:56

mein a6 gefällt mir sehr gut mit den 235-30-20ern, aber von der seite sieht das furchtbar aus dass er hinten seinen (_;_) so runterhängt. ;)

da ich mit meinem fahrwerk sehr zufrieden bin habe ich bedenken federn reinzugeben, da ich nicht möchte dass der fahrkomfort darunter leidet.

habt ihr vielleicht auch tiefergelegt und seid zufrieden damit, dann würde es mich sehr freuen wenn ihr mir da tipps dazu geben könntet. hinten muss sich nichtmal zwingend was ändern. ich wäre auch schon mit einer anpassung vorne zufrieden, allerdings denke ich dass das dem fahrwerk nicht so passen würde. (ich bin mir nichtmal sicher was ich für ein fahrwerk drin habe: s-line oder quattro sportfahrwerk?!).

was mir auch zu denken gibt: ich habe hier im forum mal gelesen dass jemand 50mm federn verbaut hat, aber das fahrzeug anscheinend gegenüber orginal nur 20mm nach unten gegangen sein soll?!?! meint man dann gegenüber den "normalen" fahrwerk (ohne s-line oder quattro gmbh?): http://www.md-tuning.de/Audi-KAW-Tieferlegungsfedern.php?...

wie gesagt wäre ich über eure schilderungen diesbezüglich sehr froh und bedanke mich im voraus schon dafür!

Ähnliche Themen
52 Antworten
am 12. Februar 2008 um 19:56

HI Alex

Stimme Dir zu!!!

Bin aus der Federnbranche und würde auch vom pressen der Federn abraten!

Die Feder wird zwar kürzer aber irgendwann wird der Federweg länger weil wie gesagt sich die Struktur der Feder verändert und das Auto federt irgendwann mehr ein und könnte somit aufsetzen und Beschädigungen hervorrufen!

Also lieber sich gut beim TUNER beraten lassen welche Federn für das jeweilige Fahrzeug am besten wären und mit der vorhandenen Radkombi am besten zur geltung kommen und Federn im Orginal zustand belassen.

Mein Tuner :

www.tev-tuning.de

MfG Micha

am 13. Februar 2008 um 6:54

Veränderungen am Fahrwerk müssen durch eine TÜV / Dekra Einzelabnahme genehmigt werden, da ansonsten die Betriebserlaubnis keine Gültigkeit mehr hat.

Von einem Umbau - nur Federn- halte ich gar nichts, ist halber Kram

Nach dem Umbau muss Spur,Sturz etc. neu eingestellt werden, die Genauigkeit ist bei einem Quattro besonders wichtig.

Gruß Wolfgang

am 13. Februar 2008 um 14:03

Hab alles vom TÜV abnehmen lassen und Spur/Sturz wurde auch exakt vermessen.

Keine Probleme. Warum hältst Du nix von NUR Federn?

Also ich würde aber auch wenn ich noch was mache etwas Straffere Dämpfer einbauen. Evtl. von ABT die sich der Fahrweise anpassen.Und die Härte sich Bruchteilen einer Sek. umstellen.ISC-Fahrwerk.Ich finde durch den schweren Motor federt die SCHNAUZE mit orginal Dämpfer sehr ein.

Micha

am 13. Februar 2008 um 14:31

Zitat:

Original geschrieben von mo1175

 

1.) Warum hältst Du nix von NUR Federn?

2.) Ich finde durch den schweren Motor federt die SCHNAUZE mit orginal Dämpfer sehr ein.

Micha

ich vermute mal, dass ich gemeint bin-

zu 1.) Federn und Dämpfer sollten aufeinander abgestimmt sein.

zu2.) das habe ich auch empfunden und deshalb auch entsprechende Dämpfer genommen.

beides Eibach

bei hohen Geschwindigkeiten ging bei jedem kleinen Huppel auf der AB die "Nase" hoch -jetzt liegt er wie ein Brett.

Gruß Wolfgang

 

am 13. Februar 2008 um 14:34

Hi Wolfgang

Werd mich demnächst mal schlau machen was Dämpfer incl. Einbau kosten. Würde gern die dieses Jahr noch rein machen!

Gefällt mir auch nicht das wippen.

Micha

 

Themenstarteram 13. Februar 2008 um 16:23

er wippt bei euch trotz des originalen sportfahrwerkes, welches ja auch schon straffere dämpfer verbaut hat? die tieferlegung mit den federn wäre ja hinten 0mm und vorne eben den angleich an den umgekehrten keil (=10-20mm)?!

ich denke dass die federn von der performance wohl nicht so unterschiedlich zu den originalen sind oder?

Zitat:

Original geschrieben von Promaetheus

er wippt bei euch trotz des originalen sportfahrwerkes, welches ja auch schon straffere dämpfer verbaut hat? die tieferlegung mit den federn wäre ja hinten 0mm und vorne eben den angleich an den umgekehrten keil (=10-20mm)?!

 

ich denke dass die federn von der performance wohl nicht so unterschiedlich zu den originalen sind oder?

Hallo,

 

bei 10 bis 20 mm merkt der Stoßdämpfer doch gar nicht das die Feder kürzer ist:D.

Früher habe ich auch immer kpl Sportfahrwerke genutzt, die letzten male und aktuell bei meinem Cabrio hab ich dann sogar Gewindefahrwerke verbauen lassen.

Ich habe das normale Sportfahrwerk drinn und bin von der Charakteristik sehr zufrieden, nicht zu weich und nicht zu hart. Ein bissl tiefer könnt er halt sein.

 

Reiner

 

 

 

am 14. Februar 2008 um 6:44

Zitat:

Original geschrieben von mo1175

Hi Wolfgang

Werd mich demnächst mal schlau machen was Dämpfer incl. Einbau kosten. Würde gern die dieses Jahr noch rein machen!

Gefällt mir auch nicht das wippen.

Micha

mit allem drum un dran - incl. Abnahme ca. EUR 1500,-- bis 1800,--

Gruß Wolfgang

am 14. Februar 2008 um 16:10

Was für Dämpfer hast Du verbaut?

Gruß Micha

am 14. Februar 2008 um 19:23

Hi Leute,

 

will mich mal dann auch in euren Thread hier einklinken.

Ich stehe nun im Frühjahr auch vor dem  Problem zum erstenmal meine neuen 20iger draufzuschrauben.

Habe auch das Gefühl das mein 3.2 Quattro mit S-Line Fahrwerk hinten etwas tiefer wirkt obwohl es

beim probedraufstecken der 20iger nicht wirklich schlimm aussah.

Nun war ich mit den H&R Feden in meinen Passat sehr zufrieden wo er auch mit der 2.8 Maschine

mit 40er Tieferlegung vorne dezent tiefer war als hinten.

Jetzt werd ich aber bei H&R bei der Auswahl auf ihrer Seite für meinen Dicken nicht schlau draus.

Ich such mir also wieder die 40er Tieferlegung in der Hoffnung das er vorne noch 1cm etwa tiefer kommt

und der Effekt das er hinten tiefer wirkt verschwindet.

Nun bietet aber H&R 2 verschiedene Federnsätze an. Einmal bis 1215 KG maximale Vorderachslast 

und einmal ab 1216 KG Vorderachslast.

Wenn ich nun nach meinen 3.2 Quattro Avant bei H&R schaue dann komm ich immer bei den ab 1216 KG Federn raus.

Laut Audi Seite (Technische Informationen 3.2 Quattro) und meiner EG-Bescheinigung (weißes gefaltete DIN a4 Blatt)

komm ich aber auf eine maximale Achslast von 1210 KG, sprich also die anderen Federn.

Der unterschied besteht darin das die Federn für bis 1215 KG 310mm lang sind und eine Federstärke von 14,5 mm aufweist,

während die ab 1216 KG Variante etwas kürzer ist (295mm) aber dafür stärker (16mm) ist.

H&R nimmt also für den 3.2 FSI die gleichen Federn wie für den 4.2er, S6 oder 3.0 tdi.

Zum Vergleich: Eibach verbaut im 3.2er die gleichen Federn wie im 2.0 TFSI usw.

Nun ist guter Rat teuer. Mein Gedankengang ist nun das sich der Dicke mit der 3.2er Maschine mit den Federn bis 1215 KG vorner

mehr "setzt" als mit den stärkeren Federn.

 

Was würdet ihr denn so machen?

Spiele auch noch mit dem Gedanken rundum 10 Distanzscheiben zu verbauen.

 

Hier nochmal ein Bild von den 20iger mit S-Line Fahrwerk.

 

MfG Matthias

 

am 16. Februar 2008 um 15:10

Hallo MGrimm,

was hast du denn für Felgen auf deinem Dicken? Die sehen Klasse aus. Würden mir auch gefallen. Gibts die auch etwas kleiner, z.B. 18" ?

Gruß

Kuhni

am 16. Februar 2008 um 16:12

Hallo

Hier hab ich mal ein paar Fotos von meinen Audi A6

Rundherum 9x20 m. 255/30-20

Tieferlegung H&R 30mm hi + vo.

Gruß Micha

P.S. Wie kann ich mehr Bilder in einen Beitrag stellen?????

Hab noch Bilder von den Rädern!!!

am 16. Februar 2008 um 16:23

Hi,

 

@Kuhni

sind die aktuellen Felgen von gelifteten S8

 

@mo1175

kannst immer nur ein Bild pro Antwort ranhänge, mach einfach mehr Antworten und häng

jedesmal ein Bild an, geht auch ohne jedesmal mit Text, nimmt dir hier keiner übel,:D.

 

 

 

am 16. Februar 2008 um 16:30

Neues BILD

Hinterachse!!!

am 16. Februar 2008 um 16:35

bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Dezente Tieferlegung weil mein a6 hinten so runterhängt