ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Dezent Tieferlegen

Dezent Tieferlegen

Themenstarteram 16. März 2010 um 7:05

Hallo zusammen,

Ich habe mir 18" Alu´s für meinen vorMOPF gegönnt,

mit 225/40 18 Bereifung.

Ich wollte mal frage ob schon jemand damit erfahrung gemacht

oder sagen wir es mal so wie das aussieht.

Müsste man den Wagen tieferlegen?

Wenn ja wieviel?

Möchte aber kein Fahrwerk einbauen, nur Federn würden mir genügen.

Hier mal ein Bild von den Felgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von salih2304

Nun gibt es auch Bilder von der Seite:)

Sorry das ich euch etwas warten lassen musste

Schau daß du auf ca. 50/30mm kommst!

Am besten ein Komplettfahrwerk weil da meistens alles passt.

Ab 100.000km empfehle ich nicht mehr nur Federn zu verbauen.

Wir haben schon so oft was mit Federn bzw. Federn und anderen Dämpfern gemacht.

Das beste Ergebnis hast aber meistens mit einem Komplettfahrwerk.

Empfehlenswert sind KW, Eiback, H&R und K.A.W.

Wobei ich auch mal ein FK in meinem 190er und ein GT Cupline im E36 hatte.

Das billige zeug war auch gut und hat gehalten.

Ich hab seid 2 Wochen das KW-Gewinde Variante 2 mit verstellbaren H&R Stabilisatoren drinn.

Und ich muß sagen obwohl es noch nicht richtig abgestimmt ist kann man den Wagen nicht wieder erkennen. Und das obwohl ich ein Avantgarde Sport model habe!!!

Das Fahrwerk ist richtig Komfortabel, der Wagen sehr tief ( wobei er vorne weiter runter kommt wenn die Kotflügel gezogen sind und meine 20" eintreffen) und das Fahrverhalten von einem anderen Stern.

So was kenn ich nur von BMW und Roadstern.

Der Wagen lässt sich mit vollgas in die Ecke schmeißen, das ESP reagiert später oder gar nicht und das kurven innere Rad dreht auch beim Herausbeschleunigen aus Kurven auch nicht mehr durch.

Musst aber selber wissen was du willst bzw. brauchst und wie viel du dafür ausgeben willst.

Ich würd jedenfalls am Fahrwerk nicht sparen.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 16. März 2010 um 7:20

Zitat:

Original geschrieben von salih2304

Hallo zusammen,

Ich habe mir 18" Alu´s für meinen vorMOPF gegönnt,

mit 225/40 18 Bereifung.

Ich wollte mal frage ob schon jemand damit erfahrung gemacht

oder sagen wir es mal so wie das aussieht.

Müsste man den Wagen tieferlegen?

Wenn ja wieviel?

Möchte aber kein Fahrwerk einbauen, nur Federn würden mir genügen.

Hier mal ein Bild von den Felgen

Ich habe 225/40 18 am vor MOPF montiert, kannst aber muss nicht Teiferlegen sieht auch so schön aus meiner Meinung nach.

Wenn dann nur vorne tieferlegen (Keilform).

am 16. März 2010 um 13:49

@ salih

Schöne Felgen hast du dir da ausgesucht. Wer ist der Hersteller und was haben die Felgen für Maße (ET, Felgenbreite usw.) ?

Nach deinen Schilderungen würde ich dir das Eibach Pro Kit mit einer 30/30 Tieferlegung und 4 er Gummis hinten empfehlen --> dezent aber sichtbar und ausreichend bei 18 Zoll. Kostenpunkt für die Federn ca. 150 Euro + Einbau und Eintragung.

Ohne Tieferlegung sieht es mit 18 Zoll doch schon ganz schön hochgebockt aus. Das ist dann Geschmackssache. Am besten montierst du die Felgen und beurteilst dann ob du für dein Empfinden eine Tieferlegung benötigst.

Gruß Daniel

@ salih

hallo,

sehr schöne felgen hast du dir da gegönnt. wo hast du die her?

also ich möchte mein w203 auch tieferlegen. ich hab gelesen, dass nur die federn wechseln schaden soll. das schreiben viele im forum. ich hab mich bei bilstein umgesehen und bin auf das b12 fahrwerk gestoßen.

gute fahrt

am 16. März 2010 um 17:35

@ W203 Neuling

Das nur der Wechsel auf Sportfedern bzw. gekürzte Federn schädlich sein soll, würde ich nicht so pauschal hinnehmen.

Fast alle Hersteller von Federn und Dämpfer (auch Bilstein) empfehlen ab einer Tieferlegung von mehr als 30 mm auch andere Dämpfer zu verwenden.

Gehen wird übrigens alles, nur wie es sich hinter fährt ist was anderes. Das Dämpfer schneller verschleißen bei einer Tieferlegung ist einfach nicht zu 100 % nachweisbar. Natürlich wird das Serienfahrwerk verändert und es wirken andere Hebelkräfte auf Grund des abgesetzen Schwerpunktes au alle Fahrwerksteile, nur führt das nicht automatisch zum Tod der Seriendämpfer nach wenigen Tausend Kilometern.

Ich habe ja jetzt schon mehrmals hier meine neue Fahrwerkskombination aus Bilstein B8 Dämpfern und den KAW Federn benannt. Nach jetzt ca. 800 km mit der Kombi kann ich immernoch begeistert von berichten. Die Tieferlegung sieht optimal für mich aus. Die Tieferlegung ist aber nicht zu tief. Ich konnte bis jetzt meinen vorher gefahrenen Alltag uneingeschränkt weiterfahren.

Der Restkomfort ist auf jeden Fall hoch. Das einzige was relativ hart durchkommt sind kleine Schlaglöcher und Querrillen. Die wurden aber auch vom original Vormopf Fahrwerk fast ähnlich weitergegeben. In vielen Fahrsituationen verhält sich die neue Kombi aber sogar komfortabler als die alte.

Das der kleine Stern jetzt aber mehr als souverän Kurven meistert, spürbar dynamischer beschleunigt und bremst (eigentlich gar kein Einnicken mehr) und mir wirklich täglich immer wieder ein Grinsen ins Gesicht zaubert auf Grund seiner Leichtfüßigkeit, war jede Investion wert. Ein Kumpel meinte als er selber gefahren ist: Daniel, ich behalte den Benz, fährt sich wie ein viel kleineres Auto.

Ich finde auch die Lenkung ist jetzt deutlich direkter und das satte Fahrgefühl ist einfach nur :).

@ w203 Neuling

Das Bilstein B12 ist eine Kombi aus Bilstein B8 (top) und den 40/40 Federn von H&R. Mit den H&R Federn haben viele hier im Forum nicht das gewünschte Ergebnis erhalten (hinten zu tief, vorne nicht tief genug gekommen). Wie genau sich das B12 optisch verhält, kann ich nicht sagen.

Das große Heiligtum ein Komplettfahrwerk wie das B12 ist doch aber perfekt auf einander abgestimmt, würde ich nicht überbewerten. Meine Kombi kann man zusammen nicht kaufen. Die Bilstein B8 sind aber speziell auf den W203 abgestimmte gekürzte Dämpfer, welche für alle Tieferlegungen bis 50 mm spezialisiert sind. Viele User hier, fahren nur die KAW Federn und sind auch damit top zufrieden.

Preislich wirst du genau gleich liegen, wenn du z.B. meine Kombi kaufst, im Vergleich zum B12. Ich kann dir deshalb nur empfehlen, kombinieren die B8 Stoßdämpfer mit den KAW und du erhälst die o.g. geschilderte wirklich ordentliche Tieferlegung.

Hui, glaube meine längste Antwort hier im Motortalk seit der Anmeldung ;).

Gruß Daniel

@ cb-racer

hey,

man das ist wirklich ein langer kommentar, aber sehr hilfreich für mich. ich muss mir das auch noch überlegen, hab mein auto auch noch nicht so lange. wie es halt so ist schaut man sich im internet halt um, wer welche tipps gibt und so. aber deiner hat mir bis jetz am meisten geholfen. danke dir.

hat das cb eine stadtbezogene bedeutung?

schöne grüße

am 16. März 2010 um 20:06

Super, wenn es dir geholfen hat. Ich kann mich einfach nicht kurz fassen. Bin aber selber immer ganz dankbar, wenn jemand meine Fragen ausführlich beantwortet.

CB kommt von meinem ersten Motorrad eine Honda CB500 und ist irgendwie mein überall Forumname geworden, auch wenn ich jetzt eine CBR fahre ;). Ich selber komme aus Berlin.

am 16. März 2010 um 22:12

Hi.

Melde mich auch kurz zu Wort, da ich ebenfalls jetzt demnächst dezent tieferlegen möchte.

Felgen: 17" ADHARAZ auf 225 bzw. 245 hinten.

Überlege die ganze Zeit hin und her...wenn Zubehör-Federn, dann max. 30mm vo/hi, wobei mich hier das Phänomen des "voll beladenen Kofferraumes" stört. Dies möchte ich unbedingt vermeiden, sodass ich evtl. die hier des öfteren diskutierte Lösung mit den "4er Gummis" ansetzen werde.

Alternativ: original Sport Edition + Federn (ich denke mal aus dem Hause AMG ??), Frage ist nur was die Kosten sollen.

PS. MoPf 220 CDI Limo ELEGANCE ohne Sportpaket, also keine werkseitige Tieferlegung.

 

Ciao!

Themenstarteram 17. März 2010 um 6:42

Zitat:

Original geschrieben von CB_Racer

@ salih

Schöne Felgen hast du dir da ausgesucht. Wer ist der Hersteller und was haben die Felgen für Maße (ET, Felgenbreite usw.) ?

Nach deinen Schilderungen würde ich dir das Eibach Pro Kit mit einer 30/30 Tieferlegung und 4 er Gummis hinten empfehlen --> dezent aber sichtbar und ausreichend bei 18 Zoll. Kostenpunkt für die Federn ca. 150 Euro + Einbau und Eintragung.

Ohne Tieferlegung sieht es mit 18 Zoll doch schon ganz schön hochgebockt aus. Das ist dann Geschmackssache. Am besten montierst du die Felgen und beurteilst dann ob du für dein Empfinden eine Tieferlegung benötigst.

Gruß Daniel

Danke dir

der Hersteller ist SMC (denn gibt es aber wohl nicht mehr) und die Felgen sind 8J ET35

Die felgen hatte ich beim Reifenhändler bei uns da gesehen gehabt,

habe ihn drauf angesprochen.

Und die letzten 4 habe ich dann bekommen :))))

Ich werde denke ich wenn das Wetter so weiter macht sie am 1.April drauf machen,

dann werde ich es eben sehen wie das aussieht.

Aber ich denke auch das es Aufgebockt aussehen wird.

Aber du schon meintest erstmal drauf machen.

Dann setze ich ein paar Fotos rein.

 

am 17. März 2010 um 13:37

hallo, hat jemand erfahrung mit den Eibach oder Vogtlandfedern?

Themenstarteram 30. März 2010 um 16:23

Endlich sind die Felgen drauf:):D

Und wie versprochen ein paar Bilder für euch

Sali

ist der jetzt Tiefer?

Gibts kein Foto aus normaler Perspektive und volle Breitseite da kann man das besser beurteilen.

Ich schau mein Auto zumindest nicht aus Kniehöhe an.

Themenstarteram 30. März 2010 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von genius73

Sali

ist der jetzt Tiefer?

Gibts kein Foto aus normaler Perspektive und volle Breitseite da kann man das besser beurteilen.

Ich schau mein Auto zumindest nicht aus Kniehöhe an.

Ne du ich habe denn noch nicht tiefer gelegt.

Werde Morgen mal paar Fotos von der Seite rein tun.

Themenstarteram 2. April 2010 um 5:31

Nun gibt es auch Bilder von der Seite:)

Sorry das ich euch etwas warten lassen musste

Zitat:

Original geschrieben von salih2304

Nun gibt es auch Bilder von der Seite:)

Sorry das ich euch etwas warten lassen musste

Schau daß du auf ca. 50/30mm kommst!

Am besten ein Komplettfahrwerk weil da meistens alles passt.

Ab 100.000km empfehle ich nicht mehr nur Federn zu verbauen.

Wir haben schon so oft was mit Federn bzw. Federn und anderen Dämpfern gemacht.

Das beste Ergebnis hast aber meistens mit einem Komplettfahrwerk.

Empfehlenswert sind KW, Eiback, H&R und K.A.W.

Wobei ich auch mal ein FK in meinem 190er und ein GT Cupline im E36 hatte.

Das billige zeug war auch gut und hat gehalten.

Ich hab seid 2 Wochen das KW-Gewinde Variante 2 mit verstellbaren H&R Stabilisatoren drinn.

Und ich muß sagen obwohl es noch nicht richtig abgestimmt ist kann man den Wagen nicht wieder erkennen. Und das obwohl ich ein Avantgarde Sport model habe!!!

Das Fahrwerk ist richtig Komfortabel, der Wagen sehr tief ( wobei er vorne weiter runter kommt wenn die Kotflügel gezogen sind und meine 20" eintreffen) und das Fahrverhalten von einem anderen Stern.

So was kenn ich nur von BMW und Roadstern.

Der Wagen lässt sich mit vollgas in die Ecke schmeißen, das ESP reagiert später oder gar nicht und das kurven innere Rad dreht auch beim Herausbeschleunigen aus Kurven auch nicht mehr durch.

Musst aber selber wissen was du willst bzw. brauchst und wie viel du dafür ausgeben willst.

Ich würd jedenfalls am Fahrwerk nicht sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen