Der neue Touran - Erste Eindrücke

VW Touran 2 (5T)

Hallo.

Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.

Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...

Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.

Gruss
Thorsten

Vw-touran-2015
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

Zitat:

@Benjaminiho schrieb am 23. Dezember 2015 um 12:02:22 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:45:29 Uhr:


Eben, Steuerkette ist ein Thema, aber ein kleines. Da sehe ich das DSG als größeres Problem. Zum Glück kann man das umgehen. Der neue TSI ist sparsamer und spricht viel besser an.
Wieso sollte DSG ein Problem sein?

Die Mechatronic verabschiedet sich öfter und wer viel Stop/Go also Stau, Parkhaus, Spielstraße fährt wird wohl auch ein Problem kriegen, dass die Kriechneigung immer nervöser wird. Wie ich bei der Probefahrt schon bemerkte ist diese ja jetzt schon nicht sauber. Ein Graus beim Einparken, wenn es mal enger ist.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:43:28 Uhr:


Der Lader auf jeden Fall aber die Steuerkette? Manche Leute tuen so als ob jede verbaute Steuerkette bei VW Probleme macht. In Wirklichkeit ist es ein ganz kleiner Prozentsatz. Und davon wiederum musste auch nur ein kleiner Prozentsatz den Schaden selber bezahlen. Ich fahre seit über 7 Jahren ohne Probleme VW TSI mit Steuerkette und würde jederzeit wieder einen kaufen.

Das ist zwar richtig, wir haben/hatten auch bei zwei Fahrzeugen mit Steuerkette (bis jetzt) keine Probleme, allerdings sind die Probleme nicht wegzudiskutieren, da es bis ca. 2012 in erhöhtem Maße Defekte gab. Ich würde mir jedenfalls privat keinen Steuerketten 1.4er kaufen - deshalb war die Entscheidung von VW für den (lebenslangen) Zahnriemen für die zweite Generation der TSIs auf jeden Fall richtig.

Zum DSG: Man sollte auch immer zwischen dem nassen 6-Gang und dem trockenen 7-Gang unterscheiden, wenn darüber diskutiert wird. Ersteres ist deutlich problemloser.

Heute konnte ich auf der A92 die Höchstgeschwindigkeit testen. Nach verblüffend kurzem Anlauf standen da 215kmh am Tacho. Also die angegebenen 208 sollte er problemlos erreichen. Es waren etwas mehr als 2300km drauf.

Den Rest der Strecke bin ich entspannt mit 138 bzw. 150-160 mit ACC gefahren, so pendelte sich der Verbrauch lt. MFA auf 6,3l am Ziel ein. Was ich sehr angemessen finde. Nachrechnen werde ich dann beim nächsten Tankvorgang, da der letzte Eintrag noch in AUT war.

Img-1266

Das Handy benutze ich beim Fahren nicht. Und Tommy, wenn du nicht dabei warst, dann urteile auch nicht darüber.

So und nun back to topic!

Heute gings quer durch die oberbayrischen Alpen und durchs Inntal wieder zurück. An der Tankstelle zeigte die MFA dann 4,7l an. Nachgerechnet kamen 4,72l heraus. Es wird zwar noch ein paar Betankungen dauern bis sich hier eine Abweichung herausstellt, aber ein sehr guter Wert, den ich mit dem A4 nur in DK erreichen konnte.

Ähnliche Themen

Konnte den Neuen heute als 1.4 TSI Probefahren.

Positiv:
Hochwertiger Innenraum, modernes Infotainment, viel Platz bei kompakten Maßen, hoher "Wohlfühlfaktor", Kinder waren begeistert. Vieles wurde hier schon gesagt. Muss ich ja nicht alles wiederholen.

Negativ:

Motor:
Ich bin in letzter Zeit einige 2.0 TDI und auch 1.4 TSI als Mietwagen gefahren (VW Passt, Skoda Ocatvia, Golf Variant, VW CC etc.). Dort empfand ich ich die Motoren durch die Bank spritziger. Besonders ist mir dies auf der AB aufgefallen. Ich bin bei der Probefahrt max 180km/h auf der AB gefahren. Bis zu dieser Geschwindigkeit haben es die anderen Wagen gefühlt wesentlich schneller geschafft. Auch ein Überholvorgang auf der Landstraße war etwas "grenzwertig". Hier hätte ich mehr erwartet. Wird wohl einfach mit dem Gewicht (7 Sitzer) und dem Luftwiderstand zusammenhängen. Langzeitverbrauch betrug dort übrigens um die 8l auf 3000km. Ich bin bei der Probefahrt (50%Landstraße. 30% AB, 20% Stadt) bei 11l gelandet (!)

Geräuschkulisse:
Motor ist in jeder Situation extrem leise. Bereits ab 50km/h habe ich allerdings bemerkt, dass die Abrollgeräusche der Reifen recht hoch waren. Ab Tempo 70 kommen dann Windgeräusche hinzu welche immer lauten wurden. Ab 120 km/h macht es eigentlich nur noch wenig Spaß. Im Vergleich zu Passat und Golf ist der Touran eindeutig schlechter gedämmt. Ich habe dies auch bemerkt als ich LKW überholt habe deren Motor sehr deutlich im Innenraum zu hören war. Ich würde sagen, die Dämmung entspricht in etwa der des Octavia. Ein Teil der Windgeräusche ist sicherlich auch auf den höheren Aufbau und die größere Fensterfläche zurückzuführen. Muss also nicht heissen, dass VW grundsätzlich weniger Dämmung verbaut hat. Ein Poltern der Hinterachse (wie manche beschrieben haben) konnte ich nicht wahrnehmen. Allerdings ein seltsames "Klickern". Bin mir nicht sicher woher das kam. Auf jeden Fall von hinten. Könnten die Gurtschlösser gewesen sein, von denen manche berichten.

Straßenlage:
Dies ist sicherlich zu 100% bedingt durch die Bauart. Bei höherem Tempo liegt der Wagen nicht so ruhig wie ein Kombi. Ist keine generelle Kritik am Touran. Für einen Van macht er die Sache sehr gut.

Mein Fazit:
Mit dem Motor kann ich für einen Familienwagen leben. Hätte zwar bei 150PS mehr erwartet aber für mich kein Grund den Wagen nicht zu kaufen. Straßenlage ist Prinzipbedingt anders als beim Kombi. Geht also in Ordnung. Bei der Geräuschdämmung liegt für mich die Sache etwas anders. Da erwartete ich von einem Wagen in dieser Preisklasse aus dem VW Konzern etwas anderes. Der Wagen taugt durchaus dazu längere Strecken mit 140-150 (oder mehr) bequem und komfortabel zu fahren. Die Geräuschkulisse stresste mich allerdings schon auf der recht kurzen Probefahrt und das bei dem wirklich extrem ruhigen Motor.

Für mich ist dies einer der wichtigsten Punkte, da ich hier recht hohe Ansprüche habe und mich eine hohe Geräuschkulisse einfach stresst. Andere können dies evtl. vernachlässigen. Obwohl mir der Wagen wirklich sehr gut gefallen hat werde ich aus diesem Grund wohl doch noch mal über den neuen Passat nachdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen