Der Mercedes von Ford
Hallo MK4 Fans, hier könnt ihr euch den Artikel der Autotest (Kaufberater der A-Bild) runterladen.
Da fragt sich doch der Tester ernsthaft, was da eine E-Klasse eigentlich noch besser kann.
http://www.autobild.de/heftarchiv/heftartikel_414210.html
Finde das echt klasse, dass sich jemand traut dies auch zu schreiben und zu veröffentlichen.
Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo MK4 Fans, hier könnt ihr euch den Artikel der Autotest (Kaufberater der A-Bild) runterladen.
Da fragt sich doch der Tester ernsthaft, was da eine E-Klasse eigentlich noch besser kann.
http://www.autobild.de/heftarchiv/heftartikel_414210.html
Finde das echt klasse, dass sich jemand traut dies auch zu schreiben und zu veröffentlichen.
Rainer
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GerhardNaujok
Was die E-Klasse besser kann als der Ford Mondeo, ist Wohnwagenanhänger ziehen.
Ja, und das wird auch so bleiben, denn eines bekommt der Mondi ganz sicher nicht und das ist Heckantrieb.
Ansonsten sollten alle diejenigen, die den neuen Mondi auf die Stufe der E-Klasse heben mal ihre Ford Brille absetzen oder sich auf Wahrnehmungsstörungen untersuchen lassen. Sicher ist der Mondi ein gutes Auto. Aber die E-Klasse ist eben klar besser und vor allem auch teurer. Keine Ahnung was die Auto Blöd da wieder verzapft hat. Kriegen vielleicht seit dem S-Klassen Crash keine Kohle mehr von MB.
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
Ansonsten sollten alle diejenigen, die den neuen Mondi auf die Stufe der E-Klasse heben mal ihre Ford Brille absetzen oder sich auf Wahrnehmungsstörungen untersuchen lassen. Sicher ist der Mondi ein gutes Auto. Aber die E-Klasse ist eben klar besser und vor allem auch teurer.
Das ist doch einmal eine erfrischend realistische Einschaetzung. Klar, der Vorsprung der E-Klasse auf einen Mondeo ist nicht mehr so gross wie vor 5 Jahren, aber er ist selbstverstaendlich noch da. Ob das den enormen Preisunterschied rechtfertigt sei einmal dahingestellt, aber mit Schoenrederei ist doch hier niemandem gedient.
Nur einmal angenommen, es wird ein Auto gesucht das die größe eines A6, 5er oder E-Klasse hat und der Wagen soll top ausgestattet werden dann lande ich bei den genannten bei 65' - ca. 70' € der Mondeo bei ca. 45' € als 2,5T TitaniumX, zieht jetzt die möglichen Rabatte ab! Wenn dann die gehobene Mittelklasse einen Tick besser ist, ist das mehr als in Ordnung.
Machen wir uns nichts vor, wenn einer vor 15 Jahren gesagt hätte, ich kaufe einen Ford für 90zig tausend Mark Liste hätte ich den für verrückt erklärt. Mit Rabatt landet der Mondeo bei etwa 37' € und da ziehe ich die Premium-Brille ab, da akzeptiere ich gern, das die Detailverarbeitung bei den anderen etwas besser ist.
Fahre dann lieber einen ambitionierten Mondeo als einen A6, 5er, oder E-Klasse mit magerer Ausstattung und kleinem Motor (meine Meinung). Wie gesagt, das kann jeder für sich entscheiden, bleibt eben eine Ansichtssache.
Interessant ist auch, das bei einem Geschäftswagen der Geldwerte-Vorteil (1%) im Monat ein Fakt ist, der nicht von der Hand zuweisen ist. Bei aller Begeisterung für Autos und Marken für diese Neupreise gabs schon eine kleine Eigentumswohnung.
Der Mondeo ist nicht besser kommt für mich aber nah dran. 🙂
Grüsse
Das ist genau der Punkt. Wir reden bei vergleichbarer Ausstattung von einer Differenz im Bereich von 15-20 TEUR...das ist schon ein Wort. Klar, der Unterschied wird durch gezielte Leasingsubvention minimiert, aber der Benz bleibt trotzdem teurer. Was sich ja irgendwo niederschlagen muss, fuer Image alleine gibt niemand soviel mehr aus.
Woran Ford aber IMHO zu knabbern hat sind die Motoren. Da ist hat man sich einfach ueber die Jahre von der Weltspitze im jeweiligen Segment unglaublich weit verabschiedet. Mit Ausnahme des Volvo-Fuenfenders gibt es weit und breit nichts was auch nur annaehernd konkurrenzfaehig ist. Wenn da nicht schnellstens was passiert - beispielsweise den feinen 2,7d aus der Jaguar/PSA-Kooperation einbauen - dann sehe ich schwarz fuer ein ansonsten sicher nicht schlechtes AUto.
Ähnliche Themen
Leasen sollte man nicht, die Finanzierung macht da mehr Sinn. Die Belastung im Vergleich zum Leasing der anderen ist maginal und hinterher gehöhrt er dann Dir!
Als Selbstständiger kannst Du z.B. auch eine Ansparabschreibung machen d.h. es kann vom Gewinn Geld zurückgelegt werden, welches nicht versteuert wird. Beim leasen geht das nicht. 😉
Ich hatte mal einen Ford Granada Turnier mit 3 Liter-Motor und Automatik - ein Luxusschiff ! Aber das ist 30 Jahre her.
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
Ansonsten sollten alle diejenigen, die den neuen Mondi auf die Stufe der E-Klasse heben mal ihre Ford Brille absetzen oder sich auf Wahrnehmungsstörungen untersuchen lassen. Sicher ist der Mondi ein gutes Auto. Aber die E-Klasse ist eben klar besser und vor allem auch teurer. Keine Ahnung was die Auto Blöd da wieder verzapft hat. Kriegen vielleicht seit dem S-Klassen Crash keine Kohle mehr von MB.
Was Platzangebot, Funktionalität
undZuverlässigkeit angeht, braucht Mercedes schon lange Nachhilfe. Das kann Ford locker so gut! Für schöneres Wurzelholzimitat aus Plastik, Kunstleder zum Lederpreis (Artico), und nen guten Namen, kann ich mir nichts kaufen!
Zum Thema Wohnwagen: Mercedes baut seit jeher großvolumige eher langhubige Diesel mit inzwischen brauchbarem Drehmomennt. Im Hängerbetrieb spielt der Daimler also seine konstruktiven Vorteile aus. Im Solobetrieb macht aber eben gerade diese langhubige Auslegung den Mercedes erheblich träger in der Beschleunigung
... man kann eben nicht alles haben! Ich habe beide Fahrzeuge im Besitz (okay, noch keinen 130 Mondeo IV, aber nen Galaxy mit der Motorisierung, sowie zwei Daimler Automaitik)
Ford setzt inzwischen
serienmässigeine 6-Stufen Automatik ein, Mercedes immer noch 5 (die 7-Gtronic kostet m.E. kleine 3000 € zusätzlich)... mann sollte also gerade mit technischen Vergleichenn immer vorsichtig sein. Sowohl die Einspritztechnik des MKIV als auch die Getriebetechnik ist eine Generation weiter als der Serienstand der Modellgepflegten E-Klasse! Alle genannten Punkte machen das Auto trotz einiger Details, die nicht einem Benz entsprechen bei korrekter Betrachtung (den Preis nicht vergessen) möglicherweise durchaus zu dem besseren Paket. Das muss nicht zwangsläufig heissen, dass der Mondeo in allen Punktenn das Bessere Auto ist! Trotzdem aber in der Summe seiner Eigenschaften gewinnnt!
Man muss also auch bei der Auto Blöd nicht immer Schmus vermuten... obwohl, wen einem die Argtumente ausgehn... was soll man dann tun? 😉
@ MurphyR, da sich Qualität nicht nur über Größe ( 😉 ) definiert, ist deine Aussage zu den Motoren unhaltbar... gerade der von dir als Top of the range dargestellte 5-Zylinder ist eigentlich von der Konstruktion her der älteste (wenn auch nicht schlecht)... für vmtl mehr als 90% der Kundschaft ist die Motorisierung sicher mehr als ausreichend, da sich diese nicht über Zeile p.2 der Zulassungsbescheinigung definieren!
Guter Beitrag @Taxi.
Viel wichtiger als die ständige Diskussion über Monster V6 Diesel oder mögliche Getriebe-Varianten bleibt der Fakt, daß 80 % aller Diesel betriebenen Fahrzeuge der Mittelklasse zwischen 130 und 150 PS haben. Will heissen, die grossen Motoren kosten Geld für Entwicklung, Tests und vielem mehr, bringen aber dieses Geld nicht mehr rein. Rein wirtschaftlich gesehen, wo ist der Vorteil? Der Anspruch an die obere Mittelklasse heran zu kommen kann nicht im Sinne des Erfinders sein, denn jemand der sich für einen A6, 5er oder E-Klasse interessiert, schaut sicher nicht nach einem Mondeo. So viel steht fest. Egal wie gut oder schlecht das Fahrzeug abschneidet.
Bleiben wir beim Thema Motoren. Ford geht bei der Vorstellung von neuen Modellen andere Wege als BMW, Audi oder Mercedes. Ford stellt zunächst kleine, sparsame Motoren vor um die breite Masse der Kundschaft an zu sprechen. Bei Premiumhersteller ist die andere Käuferschicht wichtig. Erstmal grosse Motoren und irgendwann die Kleinen. So ist das und so wird das immer sein. Der Eine verdient Geld mit den "Kleinen" der andere mit den "Grossen".
Ich kann diese "... wo bleibt ein ordentlicher Motor..."-Debatte nicht mehr hören. 2000 KG Anhängelast beim 140 PS Diesel. Was willste mehr? Der Motor ist flott, verbraucht wenig und reicht auf Deutschlands verstopften Autobahnen allemal. Mein Mondei Kombi läuft mit einer Diesel-Füllung lässige 1000 km.. wo ist das Problem?
Da ist er wieder der Master of Mondeo(taxi) Brille... 😎 😉
Natürlich "gewinnt" der Mondi in der Summe seiner Eigenschaften. Vielleicht wird er aber demnächst vom Dacia Logan Kombi geschlagen. Ist billiger. Fährt von A nach B. Hat ausreichend Platz. Mehr Auto braucht kein Mensch. Bin schon sehr gespannt auf den Auto Blöd Vergleichstest.
Das "Wurzelholzimitat" ist im Mercedes übrigens Echtholz.
Motorenmäßig sind wir uns einig.
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
Da ist er wieder der Master of Mondeo(taxi) Brille... 😎 😉...
Das "Wurzelholzimitat" ist im Mercedes übrigens Echtholz.Motorenmäßig sind wir uns einig.
und was ist mit dem Getriebe?
Wenn ich dir übrigens was von meinem Imitat zersäge, spendierst du mir dann neues? Falls du mal in meiner Gegend bist, zeige ich dir gerne einen Querschnitt. Das ist zweifelsohne schöneres Plastik, wie zugegebne aber eben doch nur Plastik.
Als Liebhaber ordentlicher Daimler hab ich sogar noch Mittelklassefahrzeuge aus dem Hause Mercedes wo das Wurzelholz noch Wurzelholz war... das sind übrigens W 110, bzw W114/115.
Ach ja, und das lächerliche Artico, das man statt der Teillederpolsterung anbietet ist vmtl die Regenjacke vom Rind oder was??? Es ist relativ unnötig, eine Markenbrille von Ford aufzusetzen... weniger Prestige, als Ford bietet nichtmal Renault oder Ziehtdröhn!
Grundsätzlich kann ich aber locker mit deiner Mercedesverliebtheit leben.
Der fünfte Drehmomentwandler bei nem 4 Jahre alten Vaneo (280 Tsd Km), das vierte mal die Dritte Bremsleuchte rausgefallen bei nem knapp 3 jahre alten CLK (rd 30 Tkm) diverse neue Deckel für die Telefonkonsole in CLK und E-Klasse, undichte Frontscheiben bei CLK und E (unfallfreie junge Fahrzeuge), Injektorenschäden in E und Vaneo, Nockenwellensensoren und und und... stimmt du hast recht, den nächsten 110 TKM Dauertest gegen die E-Klasse oder den CLK gewinnt sicher n Dacia Logan MPV 😁
Ich glaube ich hab dir das schonmal erklärt. Sowohl mein berufl. Werdegang, als auch einige Erfahrung erlauben mir durchaus auch mal hinter die Fassade der schöneren Plastikarmaturenbrettverkleidung zu schauen!
Na das war mal eine deutliche und realistische Einschätzung, da hilft nicht mal ne Brille von Fielmann. Wo Mondeotaxi Recht hat er nun mal Recht, man muss nur mal intensiver in die Materie eintauchen um zu sehen, dass andere sich auch nur mit Wasser waschen.
Weiter so!😎
Loddar
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
@ MurphyR, da sich Qualität nicht nur über Größe ( 😉 ) definiert, ist deine Aussage zu den Motoren unhaltbar... gerade der von dir als Top of the range dargestellte 5-Zylinder ist eigentlich von der Konstruktion her der älteste (wenn auch nicht schlecht)... für vmtl mehr als 90% der Kundschaft ist die Motorisierung sicher mehr als ausreichend, da sich diese nicht über Zeile p.2 der Zulassungsbescheinigung definieren!
Wenn Du die E-Klasse als Maßstab nimmst und die Motorisierung des Mondeo als ausreichend erachtest so gilt das sicherlich aus dem Blickwinkel des Taxifahrers. Für den Anwendungsfall ist der 2.0 Diesel vielleicht sogar ein ausreichendes Angebot. Fakt ist aber daß Ford für die übrige Zielgruppe einer E-Klasse in dem Motorisierungsbereich, der üblicherweise nachgefragt wird, eben nichts adäquates anzubieten hat.
Versteh mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Ford. Wir haben immer noch zwei in der Familie, und ich bin von der Qualität, die so gar nichts mit dem Image der Marke übereinstimmt, voll und ganz überzeugt. Aber bei den Motoren verstehe ich keinen Spaß. Der 1,3er in unserem Fiesta verbraucht 2 Liter mehr als die Konkurrenz, der 2,5V6 den ich im Mondeo MkIII hatte verbrauchte 5 Liter mehr als der 330i den ich danach hatte, und derselbe Motor als 3 Liter im X-Type fast dasselbe. Also alles andere als State of the art. Da muß IMHO dringendst nachgelegt werden, sonst wird das nix.
Zitat:
Original geschrieben von Loddar
...Wo Mondeotaxi Recht hat er nun mal Recht, man muss nur mal intensiver in die Materie eintauchen um zu sehen, dass andere sich auch nur mit Wasser waschen.
Ja, hat er aber nicht. Das Holz ist aus Holz. Auch wenn ers nicht glaubt. Es sieht eben nicht nur so aus als ob. Die Materiealqualität liegt insgesamt auf einem ganz anderen Niveau. Dazu muss man nicht mal tiefer reinschauen. Ist aber letztlich auch egal. Das die E-Klasse ohne Mängel ist behauptet niemand. Das der Mondi im harten Taxibetrieb wirtschaftlicher ist mag sein. Aber ich denke man sollte im Segment bleiben. Kein E-Klasse Kunde wird ernsthaft über den Kauf eines Mondeo nachdenken. Es sei denn er entscheidet sich aus wirtschaftlichen Gründen. Und da liegt der Hase im Pfeffer.
Zur Klarstellung: Ich fahr grade brandfrisch einen MK III TitaniumX Turnier 2,2 TDCi und bin von der C-Klasse (202) 220 CDI umgestiegen. Am liebsten hätt ich mir die neue C-Klasse (204) als T-Modell gekauft. Geht aber nicht. Zu teuer. Der Mondi hat mir eigentlich schon immer gefallen und ich bin froh den zu fahren. Man bekommt eben sehr viel Auto fürs Geld.
Die Autoblöd hat die Tage übrigens den neuen M3 gegen den GTI getestet. Der GTI war schneller im Rundkurs. Die AutoZeitung hat den M3 gegen den R8 antreten lassen. Der M3 gewinnt. Ist der Golf jetzt besser als der R8?
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
Kein E-Klasse Kunde wird ernsthaft über den Kauf eines Mondeo nachdenken. Es sei denn er entscheidet sich aus wirtschaftlichen Gründen. Und da liegt der Hase im Pfeffer.Zur Klarstellung: Ich fahr grade brandfrisch einen MK III TitaniumX Turnier 2,2 TDCi und bin von der C-Klasse (202) 220 CDI umgestiegen. Am liebsten hätt ich mir die neue C-Klasse (204) als T-Modell gekauft. Geht aber nicht. Zu teuer. Der Mondi hat mir eigentlich schon immer gefallen und ich bin froh den zu fahren. Man bekommt eben sehr viel Auto fürs Geld.
Die Autoblöd hat die Tage übrigens den neuen M3 gegen den GTI getestet. Der GTI war schneller im Rundkurs. Die AutoZeitung hat den M3 gegen den R8 antreten lassen. Der M3 gewinnt. Ist der Golf jetzt besser als der R8?
Gerade das passiert, wenn Du Dir jetzt die kommende E-Klasse von Ihnen anschaust, und dann den Ford frage ich mich wem gefällt das Interieur des E besser?