ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Der Kauf eines CLK 350

Der Kauf eines CLK 350

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 10. Mai 2015 um 17:25

Bin am überlegen mir einen CLK 350 (177 tkm) zu kaufen. Habe aber über das Problem "Kettenrad" schon gehört. Das Auto ist Baujahr 2005. Woher merke ich dass das Auto schon einen Kettenradwechsel hatte?

Gibt es andere Faktoren die man beachten müsste?

Beste Antwort im Thema
am 10. Mai 2015 um 21:43

Zitat:

@TwoKinds schrieb am 10. Mai 2015 um 20:06:06 Uhr:

Hi,

bei 177 tkm brauchst du eigentlich keine Sorgen mehr haben.

Bis 150 tkm ist der kritische Bereich bei den Fahrzeugen

 

gruß

Ausschließen kann man das keineswegs!

Mich hat es mit dem Valeo Kühler noch bei knapp 200.000 erwischt..

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi,

bei 177 tkm brauchst du eigentlich keine Sorgen mehr haben.

Bis 150 tkm ist der kritische Bereich bei den Fahrzeugen

 

gruß

am 10. Mai 2015 um 18:41

Dennoch ist es nicht ausgeschlossen......

am 10. Mai 2015 um 21:43

Zitat:

@TwoKinds schrieb am 10. Mai 2015 um 20:06:06 Uhr:

Hi,

bei 177 tkm brauchst du eigentlich keine Sorgen mehr haben.

Bis 150 tkm ist der kritische Bereich bei den Fahrzeugen

 

gruß

Ausschließen kann man das keineswegs!

Mich hat es mit dem Valeo Kühler noch bei knapp 200.000 erwischt..

Themenstarteram 11. Mai 2015 um 9:59

War dein Valeokühler undicht oder war war?

Mal am Rande.. Ich werde mir einen CLkK 350 mir dieses Wochenende angucken und könntet ihr mir evtl. paar Tipps mit auf den Weg geben, sodass ich weiß worauf ich achten muss?

am 11. Mai 2015 um 12:36

Rost :p

Natürlich das er alles hat was du möchtest :)

Themenstarteram 11. Mai 2015 um 13:48

Besteht die Möglich durch die Fahrgestellnummer den Service beim freundlichen (Reparaturen etc.) abzufragen? Oder steht das ganze unter Datenschutz, da das Fahrzeug nicht in meinem Besitz ist?

Ehrlich gesagt macht mir das Kettenrad Angst, da dieser CLK 350 knapp bei 180.000 Km ist...

am 11. Mai 2015 um 14:48

Mit der VIN kriegst du die Motornummer raus, und kannst dann relativ flott sehen ob diese im kritischen Bereich liegt :-)

meiner ist bei 189.000km und läuft wie ein schweizer uhrwerk. du kannst beim freundlichen die service historie bzw den tausch des kettenrads erfragen. zumindest konnte ich das (Vitamin B), ich weiß nicht ob die das für andere auch rausrücken. an meinem wurde es zur vorsorge bei 115.000 km gewechselt.

Themenstarteram 11. Mai 2015 um 17:25

Ja gut habe das Auto noch nicht erworben, somit kann ich auch nicht dahinspazieren und nachfragen... Gibt es noch Relevante Sachen beim CLK 350, die man beachten soll?

am 11. Mai 2015 um 21:52

Abgesehen von dem Kettenproblem ist der Motor ein zuverlässiger Genosse.

Themenstarteram 12. Mai 2015 um 21:38

Zitat:

@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 11. Mai 2015 um 23:52:45 Uhr:

Abgesehen von dem Kettenproblem ist der Motor ein zuverlässiger Genosse.

Soll ich es wagen den clk mit den 170000 Km zu holen? Meinst du das Kettenradproblemchen hat sich durch einen Wechsel bis heute gelöst? Der Besitzer kann mir keine Angaben machen da er es selber nicht weiß. .

am 12. Mai 2015 um 22:39

Meine ehrliche Meinung ist, solange du keine Gewissheit hast, würde ich weder 280/350/500 kaufen. Es sei denn der Verkäufer kann dir die Rechnung zeigen oder du kaufst einen nach den fehlerhaften baujahren. Das Risiko ist zu hoch immerhin schlägt die Reparatur ja ordentlich ins Geldbeutel.

LG

Themenstarteram 13. Mai 2015 um 6:53

Zitat:

@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 13. Mai 2015 um 00:39:16 Uhr:

Meine ehrliche Meinung ist, solange du keine Gewissheit hast, würde ich weder 280/350/500 kaufen. Es sei denn der Verkäufer kann dir die Rechnung zeigen oder du kaufst einen nach den fehlerhaften baujahren. Das Risiko ist zu hoch immerhin schlägt die Reparatur ja ordentlich ins Geldbeutel.

LG

Aber bis 170 Tkm hätte er doch schon einen Schaden gehabt oder? Gibt es auch 350er die länger laufen und sich später verabschieden?

am 13. Mai 2015 um 9:11

Zitat:

@avantgarde88 schrieb am 13. Mai 2015 um 08:53:47 Uhr:

Zitat:

@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 13. Mai 2015 um 00:39:16 Uhr:

Meine ehrliche Meinung ist, solange du keine Gewissheit hast, würde ich weder 280/350/500 kaufen. Es sei denn der Verkäufer kann dir die Rechnung zeigen oder du kaufst einen nach den fehlerhaften baujahren. Das Risiko ist zu hoch immerhin schlägt die Reparatur ja ordentlich ins Geldbeutel.

LG

Aber bis 170 Tkm hätte er doch schon einen Schaden gehabt oder? Gibt es auch 350er die länger laufen und sich später verabschieden?

Das kann man leider nicht pauschal sagen...

Wie oben bereits erwähnt, habe Ich mit 200.000 noch den undichten Valeo Kühler zu kämpfen gehabt.

Hätte auch nicht gedacht, dass es so spät noch kommen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen