Der beste Golf seiner Zeit?

VW Golf

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

Beste Antwort im Thema

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

1307 weitere Antworten
1307 Antworten

Auf jeden Fall der VIer. !!!😎

Golf 2 für die Ewigkeit. Die fahren auch in 10 Jahren noch so häufig wie jetzt. Dafür, dass das Auto schon über 20 Jahre alt ist, ist er immer noch megabeliebt. Ich kenne kein vergelcihbares Auto in dem Alter, was noch so häufig und vor allem zuverlässig fährt.

Mein Golf 2 diente schon wieder als Abschleppwagen für einen Golf IV.

Beim Pannendienst angekommen, meinte der ÖAMTC (wie ADAC)-Mann über meinen Zweier:
Das ist halt noch ein Auto- net so wie des Elektronikgraffl da hinten (Zeigte auf den Golf IV)

Mein Schwager hat
einen Golf 2 1983 mit 246.000km,
einen Golf 3 1992 mit 300.000km,
einen Golf 4 Modell 1999 mit 160.000km
auf Wechselkennzeichen,

Glaubt ihr,welcher von den dreien auf Anhieb ohne Reparaturen das Tüv erhielt????

.....Richtig- der Golf II !!!

der Golf III war nicht mehr rettbar - ROST - haben inzwischen die Schrottungarn geholt,
wird in Ungarn geschlachtet.

der Golf IV schaffte das Tüv nach beheben von 3 teureren Mängeln...

Zu mir hat ein alt eingesessener TÜV-Mann mal gesagt: GOLF 2 KRIEGT IMMER TÜV!!!
Und die müssens ja wissen, immerhin prüfen die ja genug davon =).

Nicht umsonst werden Golf 2 auch mit über 300.000km noch vergleichbar hoch gehandelt. Die sind einfach unkaputtbar!

Ähnliche Themen

Daß Golf 2 in guten Zustand schon weit höher gehandelt
werden als gut erhaltene Golf III (ausgenommen Karmann III-Cabrio),
ist ja Fakt...

Ein 1990er Golf II 70Ps in guten Zustand
kann durchaus schon gleichpreisig sein
mit dem unbeliebten,trägen,anfälligen Golf IV 1,4 75PS Benzin z.b. von 2000!

Der Golf VI hat auch einen hübschen Wertverfall:
Zuerst 15% bis 17% Rabatt kassiert beim Kauf,
stehen die Teile jetzt oft ein bis zweijährig bei Fremdmarkenhändlern
um richtige Dumpingpreise!
(ich frag mich da immer, wie sind die Autos zu Ford, Mazda, Honda, Toyota usw. gekommen?
haben die Besitzer aus Frust auf den VI die Marke gewechselt?)

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Daß Golf 2 in guten Zustand schon weit höher gehandelt
werden als gut erhaltene Golf III (ausgenommen Karmann III-Cabrio),
ist ja Fakt...

Ein 1990er Golf II 70Ps in guten Zustand
kann durchaus schon gleichpreisig sein
mit dem unbeliebten,trägen,anfälligen Golf IV 1,4 75PS Benzin z.b. von 2000!

Der Golf VI hat auch einen hübschen Wertverfall:
Zuerst 15% bis 17% Rabatt kassiert beim Kauf,
stehen die Teile jetzt oft ein bis zweijährig bei Fremdmarkenhändlern
um richtige Dumpingpreise!
(ich frag mich da immer, wie sind die Autos zu Ford, Mazda, Honda, Toyota usw. gekommen?
haben die Besitzer aus Frust auf den VI die Marke gewechselt?)

Ahhhh so. Alles Fakten. oder wie? 😕

WENN Du schon solche Dinge postulierst, dann bitte mit Hand und Fuß und nicht per Verwendung irgendwelcher Stammtisch-Floskeln.

Sätze wie "weiß doch jeder, dass...." o.ä. sind, sorry, für den Müll und helfen in einer sachlichen Diskussion niemandem.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Daß Golf 2 in guten Zustand schon weit höher gehandelt
werden als gut erhaltene Golf III (ausgenommen Karmann III-Cabrio),
ist ja Fakt...

Ein 1990er Golf II 70Ps in guten Zustand
kann durchaus schon gleichpreisig sein
mit dem unbeliebten,trägen,anfälligen Golf IV 1,4 75PS Benzin z.b. von 2000!

Der Golf VI hat auch einen hübschen Wertverfall:
Zuerst 15% bis 17% Rabatt kassiert beim Kauf,
stehen die Teile jetzt oft ein bis zweijährig bei Fremdmarkenhändlern
um richtige Dumpingpreise!
(ich frag mich da immer, wie sind die Autos zu Ford, Mazda, Honda, Toyota usw. gekommen?
haben die Besitzer aus Frust auf den VI die Marke gewechselt?)

Ahhhh so. Alles Fakten. oder wie? 😕

WENN Du schon solche Dinge postulierst, dann bitte mit Hand und Fuß und nicht per Verwendung irgendwelcher Stammtisch-Floskeln.

Übrigens: Dass Ein- bis dreijährige Autos einem nicht unerheblichen Wertverlust unterliegen, bestreitet niemand ernsthaft. Egal, ob es sich dabei um einen Golf VI oder sonstwas handelt!

Zitat:

Original geschrieben von engineer944


[
Ahhhh so. Alles Fakten. oder wie? 😕

WENN Du schon solche Dinge postulierst, dann bitte mit Hand und Fuß und nicht per Verwendung irgendwelcher Stammtisch-Floskeln.

Sätze wie "weiß doch jeder, dass...." o.ä. sind, sorry, für den Müll und helfen in einer sachlichen Diskussion niemandem.

Wo liegt das Problem?

Ist doch Tatsache..

Fühlst du dich auf den Schlips getreten,weilst einen VI hast?

Warum stehen denn so viele Junge VIer gerade bei Fremdmarkenhändlern?

Wär interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Zitat:

Original geschrieben von engineer944


[
Ahhhh so. Alles Fakten. oder wie? 😕

WENN Du schon solche Dinge postulierst, dann bitte mit Hand und Fuß und nicht per Verwendung irgendwelcher Stammtisch-Floskeln.

Sätze wie "weiß doch jeder, dass...." o.ä. sind, sorry, für den Müll und helfen in einer sachlichen Diskussion niemandem.

Wo liegt das Problem?
Ist doch Tatsache..
Fühlst du dich auf den Schlips getreten,weilst einen VI hast?
Warum stehen denn so viele Junge VIer gerade bei Fremdmarkenhändlern?
Wär interessant.

Hi!

Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, möchte dazu aber wie folgt antworten:

Es stehen viel mehr Ford Focus 1.6 bei Fremdmarkenhändlern als Golf VI, gefolgt von Astra B 1.6 und VW Polo 1.2.

-> Das ist natürlich Blödsinn, weil ich es nicht belegen kann - Du Deine Behautptungen aber genauso wenig, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von engineer944


-> Das ist natürlich Blödsinn, weil ich es nicht belegen kann - Du Deine Behautptungen aber genauso wenig, oder nicht?

Hallo!

Ich setz mir ab heut einen Notar ins Auto,der kann mir das dann beglaubigen...🙄

Immer wieder witzig:
Alle anscheinend positiven Sachen zum VI sind Fakt,
alles Negative müßte am besten vom Papst bestätigt werden🙂.

Gruß!

Viel Spaß mit dem R!

Zitat:

Original geschrieben von engineer944



Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Wo liegt das Problem?
Ist doch Tatsache..
Fühlst du dich auf den Schlips getreten,weilst einen VI hast?
Warum stehen denn so viele Junge VIer gerade bei Fremdmarkenhändlern?
Wär interessant.
Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, möchte dazu aber wie folgt antworten:

Es stehen viel mehr Ford Focus 1.6 bei Fremdmarkenhändlern als Golf VI, gefolgt von Astra B 1.6 und VW Polo 1.2.

-> Das ist natürlich Blödsinn, weil ich es nicht belegen kann - Du Deine Behautptungen aber genauso wenig, oder nicht?

Spätestens bei dem Opel glaube ich Dir nicht. Der Opel Kadett B wurde nur im Ausland als Astra B verkauft und das auch schon seit über 35 Jahren nicht mehr. Zudem gibt es ihn nicht als 1,6. Nur 1,1, 1,2, 1,7 und 1,9 sind verfügbar. Und in manchen Ländern 1,5.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von engineer944



Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, möchte dazu aber wie folgt antworten:

Es stehen viel mehr Ford Focus 1.6 bei Fremdmarkenhändlern als Golf VI, gefolgt von Astra B 1.6 und VW Polo 1.2.

-> Das ist natürlich Blödsinn, weil ich es nicht belegen kann - Du Deine Behautptungen aber genauso wenig, oder nicht?

Spätestens bei dem Opel glaube ich Dir nicht. Der Opel Kadett B wurde nur im Ausland als Astra B verkauft und das auch schon seit über 35 Jahren nicht mehr. Zudem gibt es ihn nicht als 1,6. Nur 1,1, 1,2, 1,7 und 1,9 sind verfügbar.

Grrrmpf. Deswegen habe ich ja von "BLÖDSINN" geschrieben 😮

@Grubich7342:
Nö, mir sind die negativen Dinge nicht wurscht; es geht mir nur manchmal auf den Zeiger, wenn Dinge unreflektiert ins Netz geschmissen werden und sich im Laufe der Zeit dadurch eine Meinund manifestiert, die an den FAKTEN mitunter meilenweit vorbeigeht.

Jeder spottete über die Porsche-Vierzylinder-Baureihen, die ich selbst als sehr sportlich, sparsam, geräumig und erstklassig verarbeitet kennenlernen durfte.

Die meisten lobten den IVer R32 über den grünen Klee, wobei das Auto viel zu hart und zu eng war und durch den schweren Motor bei sehr verschärfter, spaßiger Fahrweise extrem untersteuerte. Außerdem waren die Sitze, entgegen einiger Veröffentlichungen, Müll.

Schwachstellen gibt es an einem Auto natürlich immer. Ich selbst beteilige mich hier rege daran, solche aufzudecken - auch beim Golf VI. Das Problem ist, dass in einem Forum wie diesem Fehler sehr ins Auge fallen und man versucht ist zu glauben, das gelte für eine komplette Baureihe.

Back to topic:

Die Langzeit-Qualität eines Golf II (ich selbst hatte zwei; insges. 250.000 hoch zufriedene km) ist alleine schon deshalb nicht zu toppen, weil das Auto viel weniger komplex war, als es heutige Fahrzeuge sind.

TROTZDEM hatte ich beim ersten Zweier drei kaputte Kupplungen auf 90.000 km, einen defekten (U-Kat) und beim zweiten, einem GL mit 60 PS Kat-TD, mehrmalige Ausfälle sowohl der Zentralverriegelung als auch des ABS...

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von engineer944



Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, möchte dazu aber wie folgt antworten:

Es stehen viel mehr Ford Focus 1.6 bei Fremdmarkenhändlern als Golf VI, gefolgt von Astra B 1.6 und VW Polo 1.2.

-> Das ist natürlich Blödsinn, weil ich es nicht belegen kann - Du Deine Behautptungen aber genauso wenig, oder nicht?

Spätestens bei dem Opel glaube ich Dir nicht. Der Opel Kadett B wurde nur im Ausland als Astra B verkauft und das auch schon seit über 35 Jahren nicht mehr. Zudem gibt es ihn nicht als 1,6. Nur 1,1, 1,2, 1,7 und 1,9 sind verfügbar. Und in manchen Ländern 1,5.

Ähhh... übrigens: Ich schieb "Astra B", also die zweite Astra-Generation in Deutschland...

Der OPEL KADETT B wurde im Ausland NICHT als ASTRA verkauft. Ich selbst hatte einen, Baujahr 1972. Da gab´s den ASTRA bei Vauxhall meines Wissens noch nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von engineer944



Zitat:

Original geschrieben von meehster



Spätestens bei dem Opel glaube ich Dir nicht. Der Opel Kadett B wurde nur im Ausland als Astra B verkauft und das auch schon seit über 35 Jahren nicht mehr. Zudem gibt es ihn nicht als 1,6. Nur 1,1, 1,2, 1,7 und 1,9 sind verfügbar. Und in manchen Ländern 1,5.
Ähhh... übrigens: Ich schieb "Astra B", also die zweite Astra-Generation in Deutschland...

Der OPEL KADETT B wurde im Ausland NICHT als ASTRA verkauft. Ich selbst hatte einen, Baujahr 1972. Da gab´s den ASTRA bei Vauxhall meines Wissens noch nicht ;-)

Möglich. Mit Oldies kenne ich mich nicht aus. Ich weiß eigentlich nur, daß der Kadett E im Ausland auch als Astra E (und als Pontiac Le Mans) verkauft wurde und beim hier Astra genannten ging es 1991 nahtlos mit dem F weiter. Ich selbst hatte nur einen Kadett D GTE.

Zum Thema zurück: Natürlich geht jedes Auto irgendwann irgendwo kaputt, auch das hochwertigste und "unkaputtbar"ste. Nichtsdesotrotz war der Golf II über Jahre hinweg das Hochwertigste, das man in der Fahrzeugklasse kaufen konnte - und dieses kann kein anderer Golf für sich verbuchen.

Das Modernste war der Golf fast nie. Alleinstellungsmerkmale wie z.B. den eine Zeit lang einzigen Sechszylinder (III VR6) in der Klasse oder den geländegängigsten Kompaktwagen (II Country) kann man aber für sich verbuchen.
Aber als andere Hersteller z.B. Mehrventiltechnik in jedem Modell der Klasse anboten, war diese beim Golf schon noch etwas Besonderes (deutlich sichtbares "16V"-Schild an II GTI) oder sogar noch gar nicht verfügbar. Der Golf konnte dem Kadett Caravan, dem 323 BV, dem Escort Turnier usw. (zu) lange nichts entgegensetzen, der Golf Variant kam erst beim III und da auch nicht sofort.
Nur das DSG beim aktuellen Golf ist modern genug, die gesamte Konkurrenz in dem Punkt in den Schatten zu stellen. Es schreit auch danach, mal von mir ausprobiert zu werden.

Daß Moderne und Hochwertigkeit nicht zusammenhängen können wir gut am Golf II sehen. Auch wenn ich ein direktes Mitbewerbermodell zum Golf II GTI 16V fahre (mein Mazda 323 GT ist von Fahrleistungen her etwa auf Augenhöhe).

Zitat:

Original geschrieben von engineer944


Die meisten lobten den IVer R32 über den grünen Klee, wobei das Auto viel zu hart und zu eng war und durch den schweren Motor bei sehr verschärfter, spaßiger Fahrweise extrem untersteuerte. Außerdem waren die Sitze, entgegen einiger Veröffentlichungen, Müll.

Der schwere Motor wurde in die zweite R-Generation übernommen, alles weitere von Dir angeführte wurde (z. T. gravierend) verbessert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen